Benutzer:Numenorean/Skriptorium2: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inoffizielle Texte}}
Grundformen der Götter, Archetypen, der Stoff aus dem die Götter sind ...
[[Bild:CHIM.jpg|thumb|CHIM, oben in [[Daedrisches Alphabet|daedrischen Lettern]], aus [[Erläuterungen zum Mysterium Xarxes|Camorans Erläuterungen]].]]
Die Ehlnofex-Silbe '''CHIM''' bezeichnet ein metaphysisches Konzept, bei dem aus der Erkenntnis der hypnagogischen, „geträumten“ Natur der [[Aurbis]] bei gleichzeitiger Behauptung eines allumfassenden Ich die Möglichkeit hervorgeht, selbst Wirklichkeiten formen zu können. Es ist eng mit [[lorkhan]]ischen Transzendenz-Vorstellungen verbunden und Teil einer komplexen, besonders in Vivecs Schriften entwickelten Ontologie. [[Vivec (Gott)|Vivec]] und  [[Tiber Septim]] sind auch die einzigen bekannten Individuen, die den Bewusstseinszustand CHIM erlangten.


==Bedeutung im Ehlnofex==
* Drachengott der Zeit
CHIM ist eine Sigille aus dem extrem instabilen, sich ständig transformierenden [[Ehlnofex]], der magischen Sprache der [[et’Ada]], und schließt die Bedeutungen  „Königtum“,  „Sternenlicht“ und  „hoher Glanz“ ein.<ref group="IET" name="Vehk">[[Inoffiziell:Vehks Lehren|Vehks Lehren]]</ref> Vivec nennt CHIM die „geheime Silbe des [Königtums]“,<ref name=”Sermon12”>[[Morrowind:36 Lehren des Vivec: Lektion Zwölf|36 Lehren des Vivec: Lektion Zwölf]]</ref><ref>EV: “The secret syllable of royalty”, in der originalen DV irreführend als „geheime Silbe des Königshauses“ übersetzt.</ref> Tiber Septim atmet „in königlicher Pracht“,<ref>EV: “I breathe now, in royalty”</ref> um das Land [[Cyrodiil]] umzugestalten.<ref name="Heimskr">[[Heimskr]]s Predigt in [[Skyrim:The Elder Scrolls V: Skyrim|The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref>
* Verschollener Gott, Trickster, Raumgott
 
* Göttin von Luft, Wind, Natur
Als Ehlnofex wird CHIM allgemein großgeschrieben. Neben mythischen Namen und Evokationen, etwa „CHIM-EL GHARJYG“<ref name=”Xarxes4”>[[Oblivion:Erläuterungen zum Mysterium Xarxes - Band IV|Erläuterungen zum Mysterium Xarxes - Band IV]]</ref> oder „AE CHIM NU-MEN NUMANTIA“,<ref group="IET" name="Loveletter">[[Inoffiziell:Liebesbrief aus der Fünften Ära|Liebesbrief aus der Fünften Ära]]</ref> findet sich die Silbe auch im [[Chim-el Adabal]]<ref name=”Remanada”>[[Oblivion:Remanada|Remanada]]</ref> - dem Lorkhans [[Lorkhans Herz|Herzwunde]] symbolisierenden Roten Diamanten - oder der Chim-[[Schriftrolle der Alten]].<ref name=”Online”>[[Online:The Elder Scrolls Online|The Elder Scrolls Online]]</ref>
* Gott des Kreislaufs / Seelengeleiter
 
* Gott der Stärke & großen Arbeit   
==Grundlagen==
* Gott des Mitleids (sein Bruder)
===Erkenntnis CHIMs===
* Muttergöttin
CHIM als Erkenntniszustand bedeutet, die Gesamtheit des Seins als halluzinierten Traumzustand einer fremden, unerkennbaren, gotthaften Entität<ref group="IET">EV: “Godhead” etwa im [[Inoffiziell:Liebesbrief aus der Fünften Ära|Liebesbrief]], in [[Inoffiziell:Vehks Lehren|Vehks Lehren]] findet sich seine Formulierung vom "relentless alien terror that is God"</ref> zu erfassen und dennoch die eigene Existenz aufrechtzuerhalten statt totaler Selbstauflösung ([[Nullsummierung]])<ref group="IET">vgl. [[Inoffiziell:Et’Ada, Acht Aedra, fresst den Träumer|Et’Ada, Acht Aedra, fresst den Träumer]]</ref> anheimzufallen.<ref group="IET" name="Vehk" />
* Göttin von Schönheit & Liebe
 
Vivec beschreibt das zur Realisierung CHIMs notwendige Geheimnis des  [[Der Turm (Metaphysik)|Turms]]:<ref group="IET" name="Vehk" /><ref group="IET">Der Turm als zu CHIM hinführende Konzeptualisierung des Universums und archetypisches Symbol wird nach [[Inoffiziell:Vehks Lehren|Vehks Lehren]] auch vom [[Der Turm|Sternbild des Turms]] reflektiert. Obwohl mittelbar ein Zusammenhang besteht, handelt es sich um ein anderes Konzept als das der [[Die Türme|merethischen Türme]] von [[Mundus]].</ref>
 
{{Zitat|Stellt euch vor, mit allen Sinnen in der Lage zu sein, den erbarmungslosen fremden Schrecken, der Gott ist, und euren Platz darin, der überall und daher nirgendwo ist, empfinden zu können und zu erkennen, dass es die totale Auflösung eurer Individualität in grenzenloses Sein bedeutet. Stellt euch das vor und seid dann immer noch fähig, ‘Ich’ zu sagen. Dieses ‘Ich’ ist der Turm.}}
 
Entsprechend wird CHIM von Gelehrten bevorzugt als gekrönter Turm dargestellt.<ref group="IET" name="Vehk" /> Wer sich den Turm auf dem von Lorkhan demonstrierten, vom Propheten  [[Veloth]] nach [[Daedra|daedrischen]] Prinzipien gelehrten Prozess des [[Psijik-Bestreben]]s, „sterbliche Grenzen zu transzendieren, die von unsterblichen Herrschern errichtet wurden“ aneignet und Meisterschaft über sein Geheimnis erlangt hat<ref group="IET" name="Vehk" /><ref>vgl. auch Vivec als Meister in der Tribunals-Trinität, etwa [[Morrowind:Verschiedene Arten des Glaubens|Verschiedene Arten des Glaubens]] oder [[Online:Die lebenden Götter|Die lebenden Götter]]</ref>, verliert jede Furcht davor und „residiert“<ref group="IET" name="Vehk" />gleichsam im Turm, sein „Wahre[s] Selbst im Universellen Selbst“<ref group="IET" name="Vehk" /> erkennend. Mit Jubal-lun-Sul:<ref group="IET" name="Loveletter"/>
 
{{Zitat|Gott außerhalb alles anderen außer dem eigenen, freien Bewusstsein, halluzinierend für die Ewigkeit und sich verliebend: ICH BIN UND ICH SIND ALL WIR.|}}
 
[[Bild:Turmsymbolik.jpg|thumb|left|Turmsymbolik: [[Sternzeichen]], [[Weißgoldturm]], [[Muatra]]]]
Ein Bezwinger CHIMs vermag nun die Wirklichkeit wie einen bewussten Klartraum, uneingeschränkt von „allen bekannten Gesetzen der göttlichen Welten und den Verderbnissen der schwarzen Meeres des Vergessens“, nach eigenem Willen zu formen: <ref group="IET" name="Vehk" />
 
{{Zitat|Jene, die diesen Chim genannten Zustand erreichen können, erfahren den unbeschreiblichen Sinn der Gottheit und entkommen den Einschränkungen des Welteneies.|}}
 
Bei Vivec<ref name=”Sermon35”>[[Morrowind:36 Lehren des Vivec: Lektion Fünfunddreißig|36 Lehren des Vivec: Lektion Fünfunddreißig]]: Die Heilige Schrift der Liebe</ref> und Talos<ref group="IET" name="Talos">[[Inoffiziell:Vom vielköpfigen Talos|Vom vielköpfigen Talos]]</ref><ref name="Heimskr" /> ist untrennbar mit der Realisierung des Turms und dem Potential CHIMs ein vereintes Prinzip aus agapischer Liebe und willentlicher Handlung verbunden. <ref group="IET">vgl. [[Inoffiziell:Michael Kirkbride: Kommentare|Michael Kirkbrides Kommentar]] über CHIM vom 16.01.2012:  „M’Aiq [User, d. Übers.], vergiss nicht den hypnagogischen Teil, der der Natur Tamriels mit einer Beimischung von Elternliebe eingewoben ist [...]. Nicht die ‘Macht’, sondern das liebevolle Hegen und Pflegen.“</ref> CHIM vereint die selbstvergewissernde „ICH BIN“,<ref group="IET" name="Loveletter" /> mit dem „ICH SIND ALL WIR“<ref group="IET" name="Loveletter" /> als Liebe zur alleinheitlich gewahrten Existenz.
 
Wie das auch das Zeichen CHIM „bei der leichtesten Konzentrationsstörung zu zerbrechen“<ref group="IET" name="Vehk" /> droht, ist der Erkenntniszustand nur extrem schwierig zu erreichen. Vivec beschreibt ihn als wiedergewonnenen, initiativen Schöpfungsmoment, eine „Rückkehr zur ersten Berührung von Anu-Padomay, als Stillstand und Veränderung Möglichkeit erschufen.“ Außerdem sie CHIM vonnöten, um die anschließende [[Ära der Dämmerung|Dämmerung]] der Schöpfung in ihrer Multiplizität sicher zusammenzuhalten.<ref group="IET" name="Vehk" /> Neben dem Psijik-Bestreben sieht Vivec den transformativen, auf Überwindung abzielenden Aspekt CHIMS auch in anderen [[padomay]]ischen Formen wirksam, darunter dem [[dwemer]]ischen [[Numidium]], dem [[Skarabäus]] oder [[Sithis|Ixtah-tithil-meht]], dem argonischen Sithis-Begriff.<ref group="IET" name="Vehk" />
 
===In Lorkhans Plan===
[[Bild:Aufbau Aurbis.png|thumb|Lorkhan erkennt im seitwärtigen Rad den Turm]]
{{Zitat|Die Welt, auf der ihr steht, soll der erste Versuch im Chim gewesen sein. Sie ist auch der bekannteste.|[[Inoffiziell:Vehks Lehren|Vehks Lehren]]}}
 
Vehk erzählt, wie der ambivalente padomayische Geist [[Lorkhan]], der den Verlust möglicher Individualität in der unbeständigen [[Aurbis]] nicht mehr erträgt, sich zugleich aber nach Wandel sehnt, an die Grenzen des Universums gelangt. Er sieht die Radstruktur des Universums von der Seite aus und erkennt im schrägen Rad das Ideal des Turms, der zugleich das Ich ist:<ref group="IET" name="Vehk" /><ref>Das englische I kann entsprechend als Ich, als Zeichen des metaphysischen Turms und als Eins gelesen werden. Dieses Wort-Zeichen-Spiel lässt sich im Deutschen nicht nachahmen.</ref>
 
{{Zitat|Er sah den Turm, denn ein seitwärts gedrehtes Rad gleicht dem Ich. Dies war das erste Wort Lorkhans und er sollte es nie und nimmermehr vergessen.|}}
 
Wie die monomythischen [[Monomythos|Schöpfungslieder]] in ihren kulturellen Varianten überliefern, überlistet/überzeugt/zwingt der Schöpfergott Lorkhan schließlich andere et'Ada dazu, eine Welt zu schaffen, deren subgradientielle Natur bis zur Sterblichkeit hinabführt.<ref>z.B. [[Morrowind:Der Monomythos|Der Monomythos]], die [[Morrowind:Die Anuade|Anuade]] oder [[Morrowind:Sithis (Buch)|Sithis]]</ref> Die Mythen erzählen weiter, wie Lorkhan dafür bei [[Adamantturm|Ada-mantia]] verurteilt bzw. in den [[Ehlnofey-Kriege]]n niedergestreckt und seines Herzens beraubt wurde. Vivec sieht darin einen Vorsatz Lorkhans: <ref group="IET" name="Loveletter" />
 
{{Zitat|Der Mondgott scheiterte aus eigenem Vorhaben, um den neuen Nachkommen zu zeigen, wie sie es nicht mehr würden.|}}
 
Lorkhans Schöpfung und Opfer habe den Sterblichen, denen sein göttlicher Funke eingegeben wurde, dabei helfen sollen, seine Taten nachzuvollziehen, nicht nach seinem Beispiel zu scheitern und Mundus zum Sprungbrett für wahre Transzendenz zu nutzen.<ref group="IET" name="Loveletter" /> Zusammengefasst:<ref>[[Morrowind:Der Geist von Nirn|Der Geist von Nirn]]</ref>
 
{{Zitat|Andere glauben, dass Lorkhan die Welt als Probefläche für Transzendenz erschaffen hat; für sie war das Geisterreich bereits ein Gefängnis, das wirkliche Entkommen ist nun endlich möglich.|}}
 
Die Meisterschaft über den eigenen Wachtraum der Existenz ihrerseits bildet einen wichtigen Schritt, um mit der Geburt eines neuen [[Amarant]], der eine bessere Welt, einen neuen, eigenen Traum über die gegenwärtige hinaus erschafft und damit über CHIM hinausgeht:<ref group="IET" name="Loveletter" /><ref group="IET">vgl. [[Inoffiziell:Michael Kirkbride: Kommentare|Michael Kirkbrides Kommentar]] vom 16.02.2011 über Amarant: „Ich will sagen dass es, CHIM oder nicht, keinen Beweis gibt dass entweder Talos oder Vehk Amarant erreichten. Wen sie es getan haben wäre Tamriel in ihrem Rückspiegel. Der Amarant verdient wirklich sein eigenes Thema. Sein Kernkonzept ist unter den Mystikern meiner Meinung nach das allerumstrittenste.“</ref>
 
{{Zitat|Der Neue Mensch wird Gott wird Amarant, immerwährend hypnagog. Halluzinationen werden unter Seinem Auge luzid, daher hegt und umsorgt der Amarant, wie alle Eltern ihre Kinder, auch alles, das aus Ihm hervorgegangen ist.|}}
 
==Meister des CHIM==
===Vivecs Wege===
[[Bild:Vivec Artwork.jpg|thumb|small|Vivec]]
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
===Dschungel und Drachenkaiser===
[[Bild:Obl Talos Glasmalerei.jpg|thumb|small|left|''"... und gestalte dieses Land, das mir gehört."'']]
{{Zitat|CHIM. Diejenigen, die es kennen, können das Land [umformen]. Bezeugt das Haus des Roten Königs, [Das Einst] im Dschungel war.|[[Oblivion:Erläuterungen zum Mysterium Xarxes - Band III|Erläuterungen zum Mysterium Xarxes - Band III]]}}
 
Tiber Septim vollzieht einen bekannten Akt im CHIM, als er die endlosen Dschungel [[Cyrodiil]]s<ref>vgl. [[Redguard:KRK-Cyrodiil|Kleiner Reiseführer, 1. Ausgabe: Kapitel Cyrodiil]]</ref> kraft seines Willens und seiner Liebe zu den Roten Legionen in klimatisch gemäßigte Landschaften verwandelt.<ref>Cyrodiil wie in [[Oblivion:The Elder Scrolls IV: Oblivion|ES IV: Oblivion]], Hintergrund ist der Reboot des Cyrodiil-Settings mit diesem Titel</ref> Es wurden dazu auch eine Reihe alternativer Theorien formuliert, die von Transkriptionsfehlern in der Überlieferung<ref>vgl. [[Online:Das Herzland von Cyrodiil|Das Herzland von Cyrodiil]]</ref> bis zur realitätsformenden Macht des [[Weißgoldturm]]s reichen.<ref>vgl. [[Online:Das subtropische Cyrodiil: Eine Spekulation|Das subtropische Cyrodiil: Eine Spekulation]]</ref>
 
Nachdem der Einsatz Numidiums die [[Tiberkriege]] mit der Kapitulation [[Alinor]]s beendet hat, versammelt der Eroberer seine Hauptleute und demonstriert seine Macht:<ref group="IET" name="Talos"/>
 
{{Zitat|Ihr habt für mich gelitten, um diesen Thron zu gewinnen, und ich sehe, wie ihr den Dschungel hasst. Lasst mich euch die Macht von Talos Sturmkrone zeigen, der aus dem Norden kommt, wo mein Atem der lange Winter ist. Ich atme nun, in königlicher Pracht, und gestalte dieses Land, das mir gehört. Dies tue ich für euch, Rote Legionen, denn ich liebe euch.|}}
 
Der Talospriester [[Heimskr]] zitiert in seiner Predigt in [[Weißlauf]] um 4Ä 200 aus dieser Überlieferung.<ref name="Heimskr" /> Die Aneignung CHIMs durch den Drachenkaiser bleibt indes, wie mancher Aspekt seiner Transzendenz, bezeichnend unklar.<ref group="IET">Die Obskurität der tiberischen Überlieferung mag nicht zuletzt mit seiner mythischen Nachahmung Lorkhans zusammenhängen, vgl. [http://forums.bethsoft.com/topic/1165664-from-tiber-to-talos/ Michael Kirkbrides Kommentar] vom 08.02.2011. Es wird aber angenommen, dass Tiber CHIM von seinem Freund Vivec oder Bal selbst erlernt habe, vgl. [[Inoffiziell:Tiber Septims Schwertbegegnung mit Cyrus dem Rastlosen|Tiber Septims Schwertbegegnung mit Cyrus dem Rastlosen]]</ref> Realitätsformung durch CHIM drückt sich bei Tiber Septim immer durch seine Stimme aus.<ref group="IET">Als Talos Sturmkrone und Ysmir steht er in der Tradition des nordischen [[Thu'um]], als Septim verfügt er über die [[Stimme des Kaisers]], vgl. [[Inoffiziell:Tiber Septims Schwertbegegnung mit Cyrus dem Rastlosen|Tiber Septims Schwertbegegnung]] für eine weitere Demonstration.</ref>
 
==CHIM bei Camoran und anderen==
[[Bild:OBL Mankar Camoran.jpg|thumb|''Nu-mantia!'']]
* [[Mankar Camoran]] spricht im dritten, mit CHIM übertitelten Band seiner [[Erläuterungen zum Mysterium Xarxes]] vom metaphyischen Ideal des Turms, der alle „Mantel des Himmels“ berührt. Auf der Spitze des Turms zu stehen bedeutet für Camoran, nach eigenem Willen sein und verändert auf multiplen Pfaden gehen zu können. Im Geheimnis des Turms, der Erkenntnis CHIMS, liegt in seiner Lehre der dritte der vier Schlüssel zu [[Nu-mantia]], dem lorkhanischen Freiheitsideal. Camoran verurteilt die „Turmverräter“, die den transzendentalen „Pfad der Gottheit“ verlassen hätten, mithin die acht [[Aedra]] oder ihre Übermantelungen. Für CHIM gebraucht er das bekannte Beispiel des Roten Königs (Tiber), der sein Land umgeformt habe.
* Die Ontologica Chimera versucht sich an einem teleologischen Beweis CHIMs.<ref group="IET">[[Inoffiziell:Ontologica Chimera|Ontologica Chimera]], eine Hommage an J.L. Borges</ref>
* Bilius Felcrex’ apokryphes [[Schwarzes Buch]] Wachträume von einem sternenlosen Himmel verhandelt offenbar mit CHIM verwandte Konzepte.<ref>[[Skyrim:Schwarzes Buch: Wachträume|Schwarzes Buch: Wachträume von einem sternenlosen Himmel]]</ref>
 
==Trivia / Hintergründe==
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
 
{{Anmerkungen|IET}}
 
 
WIP, es fehlen noch
 
- zwei Abschnitte (Vivec und Hintergründe)
 
- Details bei den Anmerkungen (Camoran)

Aktuelle Version vom 3. Februar 2020, 20:07 Uhr

Grundformen der Götter, Archetypen, der Stoff aus dem die Götter sind ...

  • Drachengott der Zeit
  • Verschollener Gott, Trickster, Raumgott
  • Göttin von Luft, Wind, Natur
  • Gott des Kreislaufs / Seelengeleiter
  • Gott der Stärke & großen Arbeit
  • Gott des Mitleids (sein Bruder)
  • Muttergöttin
  • Göttin von Schönheit & Liebe