Hilfe:Lösungstutorial/2: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="hintergrund border_1" |- | Hilfe > Lösungstutorial > '''Wie fange ich an?''' |} <!-- Artikelturoial …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


==Wie fange ich an?==
==Wie fange ich an?==
Eine neue Lösung bearbeitest du normalerweise auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. Eine solche Seite kannst du erstellen, in dem du im Suchfeld ''Benutzer:Benutzername/Name der Unterseite'' (z. B. [[Benutzer:Killfetzer/Spielplatz]]) eingibst. Du kannst auch einfach den folgenden Button verwenden. Gib den gewünschten Namen deiner Benutzerseite ein und klicke auf Erstellen.
Eine neue Lösung bearbeitest du normalerweise auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. Eine solche Seite kannst du erstellen, in dem du im Suchfeld ''Benutzer:Benutzername/Name der Unterseite'' (z. B. [[Benutzer:Killfetzer/Spielplatz]]) eingibst. Du kannst auch einfach den folgenden Button verwenden. Gib den gewünschten Namen deiner Benutzerseite ein und klicke auf Erstellen.


Zeile 33: Zeile 34:
Wir werden uns an dem allgemein für Lösungen gültigen Aufbau orientieren, der wie folgt aussieht
Wir werden uns an dem allgemein für Lösungen gültigen Aufbau orientieren, der wie folgt aussieht


===Der Einleitungssatz===
===Questinfo===
 
Ganz oben in einer Lösung wird die [[Vorlage:Questinfo|Vorlage für die Questinformationen]] eingebunden und mit den nötigen Informationen gefüllt.
 
===Einleitungssatz===
 
Am Anfang einer Lösung steht der Einleitungssatz mit einer kurze Erklärung, worum es in der jeweiligen Quest geht. Erst nach diesem Einleitungssatz wird das Inhaltsverzeichnis eingeblendet (geschieht automatisch) und die eigentliche Lösung beginnt.  
Am Anfang einer Lösung steht der Einleitungssatz mit einer kurze Erklärung, worum es in der jeweiligen Quest geht. Erst nach diesem Einleitungssatz wird das Inhaltsverzeichnis eingeblendet (geschieht automatisch) und die eigentliche Lösung beginnt.  


Zeile 48: Zeile 54:
Sofern vorhanden kann der Lösung optional ein passendes, selber gedrehtes Lösungsvideo beigelegt werden.
Sofern vorhanden kann der Lösung optional ein passendes, selber gedrehtes Lösungsvideo beigelegt werden.


===Questübersicht===
Unterhalb der Lösung wird eine für das jeweilige Spiel passende Vorlage für die Übersicht der Quests angezeigt:
*[[Vorlage:Skyrim-Quests|Questübersicht Skyrim]]
*[[Vorlage:Oblivion-Quests|Questübersicht Oblivion]]
*[[Vorlage:Morrowind-Quests|Questübersicht Morrowind]]
*[[Vorlage:Redguard-Quests|Questübersicht Redguard]]
===Kategorien===
Als letztes kommen die Kategorien der jeweiligen Quest. Dazu später mehr.


Jetzt haben wir ein Gerüst, dass wir mit Inhalt, also der eigentlichen Lösung, füllen müssen.  
Jetzt haben wir ein Gerüst, dass wir mit Inhalt, also der eigentlichen Lösung, füllen müssen.  

Version vom 6. April 2013, 16:15 Uhr

Hilfe > Lösungstutorial > Wie fange ich an?
Artikeltutorial
  1. Wie wähle ich eine Lösung aus?
  2. Wie fange ich an?
  3. Lösung schreiben
  4. Lösung fertigstellen
  5. Lösung veröffentlichen

Wie fange ich an?

Eine neue Lösung bearbeitest du normalerweise auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. Eine solche Seite kannst du erstellen, in dem du im Suchfeld Benutzer:Benutzername/Name der Unterseite (z. B. Benutzer:Killfetzer/Spielplatz) eingibst. Du kannst auch einfach den folgenden Button verwenden. Gib den gewünschten Namen deiner Benutzerseite ein und klicke auf Erstellen.

Wenn du schon einen Spielplatz oder Spielwiese auf deiner Benutzerseite angelegt hast, kannst du natürlich auch die verwenden.

Nun hast du eine Lösung gewählt und hast auch einen Arbeitsraum geschaffen. Als nächstes solltest du dir die bisherigen Lösungen anschauen, um dich daran zu orientieren. Ein gutes Beispiel ist die Lösung der Hauptquest Das Ödsturzhügelgrab.

Wir werden uns an dem allgemein für Lösungen gültigen Aufbau orientieren, der wie folgt aussieht

Questinfo

Ganz oben in einer Lösung wird die Vorlage für die Questinformationen eingebunden und mit den nötigen Informationen gefüllt.

Einleitungssatz

Am Anfang einer Lösung steht der Einleitungssatz mit einer kurze Erklärung, worum es in der jeweiligen Quest geht. Erst nach diesem Einleitungssatz wird das Inhaltsverzeichnis eingeblendet (geschieht automatisch) und die eigentliche Lösung beginnt.

Questüberblick

Der Questüberblick beschreibt den jeweiligen Quest kurz unterteilt in einzelne Abschnitte. Dabei wird jede Station als eigener Punkt in einer nummerierten Liste dargestellt.

Questverlauf

Der Questverlauf beschreibt die eigentliche Lösung der Quest. Dabei wird sie in thematisch passende Überschriften gegliedert.

Videolösung

Sofern vorhanden kann der Lösung optional ein passendes, selber gedrehtes Lösungsvideo beigelegt werden.

Questübersicht

Unterhalb der Lösung wird eine für das jeweilige Spiel passende Vorlage für die Übersicht der Quests angezeigt:

Kategorien

Als letztes kommen die Kategorien der jeweiligen Quest. Dazu später mehr.

Jetzt haben wir ein Gerüst, dass wir mit Inhalt, also der eigentlichen Lösung, füllen müssen.

Zurück zum letzten Kapitel Weiter zum nächsten Kapitel