Ethril: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spielweiche|Online = Ethrils Schädel}} thumb|Ethrils Schädel '''Ethril''' war eine bosmerische Paktbrecherin, deren…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
'''Ethril''' war eine [[bosmer]]ische Paktbrecherin, deren Überreste am [[Driladanpass]] lagen.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Indaenir}}''</ref>
'''Ethril''' war eine [[bosmer]]ische Paktbrecherin, deren Überreste am [[Driladanpass]] lagen.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Indaenir}}''</ref>


Zu Lebzeiten war sie übermütig und wandelte ihre Gestalt, nur um zu zeigen, dass sie es konnte. Da sie dadurch gegen den [Grüner Pakt|Grünen Pakt]] verstieß, wurde sie als Paktbrecherin verdammt.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Ethrils Schädel}}''</ref>
Zu Lebzeiten war sie übermütig und wandelte ihre Gestalt, nur um zu zeigen, dass sie es konnte. Da sie dadurch gegen den [[Grüner Pakt|Grünen Pakt]] verstieß, wurde sie als Paktbrecherin verdammt.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Ethrils Schädel}}''</ref>


In [[2Ä 582]] flutete eine Untotenarmee unter Führung des [[Lich]]s [[Naemon]] den Driladanpass.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Bodring}}''</ref> Ein [[Abenteurer]] sammelte die Schädel von Ethril, [[Ollion]] und [[Thraul]] ein, um mehr über Naemons Pläne zu erfahren.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Die Rückeroberung des Passes}}''</ref> Indaenir versprach den Dreien im Gegenzug Erlösung von ihrem Leid als Paktbrecher. Als Thraul meinte, die Paktbrecher würden durch Nameons Plan, [[Valenwald]] in ein Schattenreich verwandeln, befreit werden, wollte Ethril das nicht glauben.<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Indaenir}}'', ''{{ESO|Ollions Schädel}}'', ''{{ESO|Thrauls Schädel}}'' und ''{{ESO|Ethrils Schädel}}''</ref>
In [[2Ä 582]] flutete eine Untotenarmee unter Führung des [[Lich]]s [[Naemon]] den Driladanpass.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Bodring}}''</ref> Ein [[Abenteurer]] sammelte die Schädel von Ethril, [[Ollion]] und [[Thraul]] ein, um mehr über Naemons Pläne zu erfahren.<ref>Teil der Quest ''{{ESO|Die Rückeroberung des Passes}}''</ref> Indaenir versprach den Dreien im Gegenzug Erlösung von ihrem Leid als Paktbrecher. Als Thraul meinte, die Paktbrecher würden durch Nameons Plan, [[Valenwald]] in ein Schattenreich verwandeln, befreit werden, wollte Ethril das nicht glauben.<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Indaenir}}'', ''{{ESO|Ollions Schädel}}'', ''{{ESO|Thrauls Schädel}}'' und ''{{ESO|Ethrils Schädel}}''</ref>

Aktuelle Version vom 19. Februar 2023, 14:30 Uhr

In dem Artikel Ethril geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Ethrils Schädel

Ethril war eine bosmerische Paktbrecherin, deren Überreste am Driladanpass lagen.[1]

Zu Lebzeiten war sie übermütig und wandelte ihre Gestalt, nur um zu zeigen, dass sie es konnte. Da sie dadurch gegen den Grünen Pakt verstieß, wurde sie als Paktbrecherin verdammt.[2]

In 2Ä 582 flutete eine Untotenarmee unter Führung des Lichs Naemon den Driladanpass.[3] Ein Abenteurer sammelte die Schädel von Ethril, Ollion und Thraul ein, um mehr über Naemons Pläne zu erfahren.[4] Indaenir versprach den Dreien im Gegenzug Erlösung von ihrem Leid als Paktbrecher. Als Thraul meinte, die Paktbrecher würden durch Nameons Plan, Valenwald in ein Schattenreich verwandeln, befreit werden, wollte Ethril das nicht glauben.[5]

Da dem Abenteurer die Entscheidung unterlag, wer von den Dreien befreit werden sollte, ist unbekannt, wer weiter unter seiner Strafe leiden musste und wer befreit wurde.[6]

Anmerkungen

  1. Dialog mit Indaenir
  2. Dialog mit Ethrils Schädel
  3. Dialog mit Bodring
  4. Teil der Quest Die Rückeroberung des Passes
  5. Dialog zwischen Indaenir, Ollions Schädel, Thrauls Schädel und Ethrils Schädel
  6. Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.