Abtrünnige Priester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Absätze eingefügt, eventuell korrigiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Abtrünnige Priester''' haben sich vom ursprünglichen [[Tribunalstempel|Tempel]] abgewand, da sie fürchteten, dass die Macht des [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]]s auf der gleichen Grundlage aufbaut, wie die [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]]s.
'''Abtrünnige Priester''' haben sich vom ursprünglichen [[Tribunalstempel|Tempel]] abgewandt, da sie fürchteten, dass die Macht des [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]]s auf der gleichen Grundlage aufbaut, wie die [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]]s.
   
   
Der Abt ihres Klosters auf Holamayan, ist Meister Gilvas Barelo. Sie schützen sich vor übergriffen der Anhänger des [[Tribunalstempel|Tempel]]s, schützen sie sich zum einen durch die Geheimhaltung des Ordens und des Klosters.
Der Abt ihres Klosters auf Holamayan, ist Meister Gilvas Barelo. Sie schützen sich vor Übergriffen der Anhänger des [[Tribunalstempel|Tempel]]s durch die Geheimhaltung des Ordens und des Klosters.
   
   
Zwar sind sie den alten Traditionen des [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]]s vorbehaltlos treu, jedoch sind sie nicht mit den Machenschaften der "[[Götter]]" einverstanden. Sie beziehen ihr Wissen durch etliche verbotene Bücher, darunter die Dokumente der Apographa.
Zwar sind sie den alten Traditionen des [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]]s vorbehaltlos treu, jedoch sind sie nicht mit den Machenschaften der "[[Götter]]" einverstanden. Sie beziehen ihr Wissen durch etliche verbotene Bücher, darunter die Dokumente der Apographa.

Version vom 25. März 2008, 15:01 Uhr

Abtrünnige Priester haben sich vom ursprünglichen Tempel abgewandt, da sie fürchteten, dass die Macht des Tribunals auf der gleichen Grundlage aufbaut, wie die Dagoth Urs.

Der Abt ihres Klosters auf Holamayan, ist Meister Gilvas Barelo. Sie schützen sich vor Übergriffen der Anhänger des Tempels durch die Geheimhaltung des Ordens und des Klosters.

Zwar sind sie den alten Traditionen des Tribunals vorbehaltlos treu, jedoch sind sie nicht mit den Machenschaften der "Götter" einverstanden. Sie beziehen ihr Wissen durch etliche verbotene Bücher, darunter die Dokumente der Apographa.

Erstmals Zweifel bekamen sie als sie merkten, dass das Tribunal immer weiter an Macht verlor, während Dagoth Ur stetig an Macht gewann. Sie suchten Erklärungen und forschten in geheimen Büchern, die der Tempel verboten hatte. Schließlich schrieben sie selber eines mit dem Namen "Fortschritt der Wahrheit". In ihm stehen alle Geheimnisse, die sie ergründeten.