Benutzer:Emilia/Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Fertig. Ich übertrage mal den Artikel.)
(So, ein erster Schritt Richtung Sieg^^)
Zeile 2: Zeile 2:
Diese Spielwiese ist zum Ausarbeiten von Artikeln gedacht. Wer hier rumeditiert, kriegt eins mit dem Rohrstock auf die Finger. http://www.mrjacobs.de/moodle/
Diese Spielwiese ist zum Ausarbeiten von Artikeln gedacht. Wer hier rumeditiert, kriegt eins mit dem Rohrstock auf die Finger. http://www.mrjacobs.de/moodle/


Quellen: http://fweb9.ok-webhost06.de/joomla/almanach/index.php/Quelle:KRK-Hammerfell
http://www.tamriel-rebuilt.org/?p=lore/books&section=156448
http://www.worldofelderscrolls.de/?go=0tamriel_rassen_redguard


[Bild]


Die '''Na-Totambu''' sind die Angehörigen der [[Rothwardone|rothwardonischen]] Adelsklasse, an deren Spitze der Hohe König steht. Das zweigeteilte Gesellschaftssystem der Na-Totambu und der [[Ra Gada]], der [[Krieger]]klasse, bestand auf dem versunkenen Kontinent [[Yokuda]] und weiter auf dem [[tamriel]]schen Festland.
'''Welke''' ist eine alte [[Ayleidenruine|Ruine]] des [[:Kategorie:Ayleid|Ayleidenvolkes]]. Sie liegt südöstlich von [[Bravil]], an dem südlichen Zulauf des [[Panther-Fluss]]es und somit im [[Dunkelforst]].  
Die Na-Totambu vertreten das Prinzip der Erbmonarchie.


== Auf [[Yokuda]] ==
==Geschichte==
Nach den spärlichen Aufzeichnungen zu schließen, die die Jahrtausende überdauert haben, existierten noch viele Parallelen zwischen dem damaligen System und der Regierung des zweiten Kaiserreichs. Die adelige Klasse der Na-Totambu unter der Führung des Hochkönigs herrschte über den [[Kontinent]], bis eine ungeklärte Katastrophe die Bevölkerung zwang, nach Osten über das Meer zu fliehen.


== Eroberung von [[Hammerfell]] ==
Welke ist eine relativ abgelegene Ruine, die schwer zu erreichen ist. Aufgrund fehlender schriftlicher Quellen lässt sich zu der Bedeutung der Ruine in ihrer [[Ayleid#Aufstieg_.26_Bl.C3.BCtezeit|Blütezeit]] wenig sagen, doch lässt sich aus dem Aufbau der Ruine zumindest ihre Funktion erahnen.
Aus den für die ayleidischen Bauwerke typischen Steinbögen und Mauern lässt sich heute nur noch ein einziger Turm rekonstruieren. In Verbindung mit den Grabstätten im Inneren ist die Theorie eines sakralen Baus wie einem [[Tempel]] für Totenrituale oder einer [[Nekropole]] am wahrscheinlichsten.


→ ''Hauptartikel: [[Eroberung von Hammerfell]]''
==Außenanlagen==


In den Jahren der Übersiedlung warteten die Na-Totambu auf der Insel Herne, bis die Ra Gada mit einem blutigen Krieg die [[Ork|einheimischen Völker]] vertrieben haben.
[Bild]


== Der Wandel bis heute ==
Die hohen Steinbögen, trotz des dichten Waldes weithin sichtbar, sind wohl der charakteristisch auffälligste Teil der Ruinen: Mit acht inneren und acht äußeren Bögen bilden sie zwei ineinander stehende Konstruktionen, die einst den Tempel bildeten.
Während der Integration als [[Provinz]] in das [[Zweites Kaiserreich|zweite Kaiserreich]] wurde die Herrschaft der Na-Totambu durch einen Aufstand der [[Ra Gada]] erschüttert: Diese ernannten sich zu den wahren Erben von Hammerfell und errichteten eine von ihnen geleitete Republik. Diese wurde jedoch während des Interregnums von den erstarkenden Adeligen gestürzt und kamen wieder an die Macht.
Auch lassen einige Funde auf eine ringförmige Begrenzungsmauer rund um die Tempelanlage schließen; diese ist jedoch fast vollkommen zerstört. Auch sind keine Spuren von hypothetischen Anlegestellen oder sonstigen Hafenanlagen zu finden, trotz des Umstandes, dass der Wasserweg den Ayleiden die einzige Möglichkeit bot, die Anlagen schnell und strapazenlos zu erreichen.
Von dem Turm führte ein gepflasterter Weg in die Innenanlagen, dessen Eingang südwestlich des Turms liegt.
Der hohe Zerstörungsgrad lässt sich darauf zurückführen, dass der Untergrund unter den Anlagen sich in Richtung des Flusses bewegt; dies lässt sich durch die unterschiedlichen Höhen der beiden Hauptruinen, dem Turm und dem Eingang ins Innere, belegen.
Dauert dieser Prozess des Zusammensackens an, wird die Anlage eines Tages zusammenbrechen und im Morast des Dunkelwaldes und des Pantherflusses versinken.


Als der Hohe König [[Thassad II]] im Jahr [[2Ä 862]] getötet wird, erheben sich die [[Ra Gada]] unter dem Namen [[Erben]] erneut und erschaffen die bis heute bestehende [[Republik]] [[Hammerfell]]. Heutzutage werden die als [[Königstreuen]] bezeichneten Unterstützer und Angehörige des Adels als Verbrecher gejagt.
==Innenanlagen==
===Hauptgruft===


[[Kategorie:Organisationen]] [[Kategorie:Rothwardon]]
[Bild]
 
Die Hauptgruft und somit die erste der drei Ebenen von Welke ist ein Irrgarten aus Gängen und Kreuzungen, die es einem jeden Abenteurer schwer machen, sich darin zurechtzufinden.

Version vom 5. Februar 2009, 23:57 Uhr

Helios´ Spielwiese

Diese Spielwiese ist zum Ausarbeiten von Artikeln gedacht. Wer hier rumeditiert, kriegt eins mit dem Rohrstock auf die Finger. http://www.mrjacobs.de/moodle/


[Bild]

Welke ist eine alte Ruine des Ayleidenvolkes. Sie liegt südöstlich von Bravil, an dem südlichen Zulauf des Panther-Flusses und somit im Dunkelforst.

Geschichte

Welke ist eine relativ abgelegene Ruine, die schwer zu erreichen ist. Aufgrund fehlender schriftlicher Quellen lässt sich zu der Bedeutung der Ruine in ihrer Blütezeit wenig sagen, doch lässt sich aus dem Aufbau der Ruine zumindest ihre Funktion erahnen. Aus den für die ayleidischen Bauwerke typischen Steinbögen und Mauern lässt sich heute nur noch ein einziger Turm rekonstruieren. In Verbindung mit den Grabstätten im Inneren ist die Theorie eines sakralen Baus wie einem Tempel für Totenrituale oder einer Nekropole am wahrscheinlichsten.

Außenanlagen

[Bild]

Die hohen Steinbögen, trotz des dichten Waldes weithin sichtbar, sind wohl der charakteristisch auffälligste Teil der Ruinen: Mit acht inneren und acht äußeren Bögen bilden sie zwei ineinander stehende Konstruktionen, die einst den Tempel bildeten. Auch lassen einige Funde auf eine ringförmige Begrenzungsmauer rund um die Tempelanlage schließen; diese ist jedoch fast vollkommen zerstört. Auch sind keine Spuren von hypothetischen Anlegestellen oder sonstigen Hafenanlagen zu finden, trotz des Umstandes, dass der Wasserweg den Ayleiden die einzige Möglichkeit bot, die Anlagen schnell und strapazenlos zu erreichen. Von dem Turm führte ein gepflasterter Weg in die Innenanlagen, dessen Eingang südwestlich des Turms liegt. Der hohe Zerstörungsgrad lässt sich darauf zurückführen, dass der Untergrund unter den Anlagen sich in Richtung des Flusses bewegt; dies lässt sich durch die unterschiedlichen Höhen der beiden Hauptruinen, dem Turm und dem Eingang ins Innere, belegen. Dauert dieser Prozess des Zusammensackens an, wird die Anlage eines Tages zusammenbrechen und im Morast des Dunkelwaldes und des Pantherflusses versinken.

Innenanlagen

Hauptgruft

[Bild]

Die Hauptgruft und somit die erste der drei Ebenen von Welke ist ein Irrgarten aus Gängen und Kreuzungen, die es einem jeden Abenteurer schwer machen, sich darin zurechtzufinden.