Benutzer:Spieler08/HilfeSeitefürNeueProjekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
Allgemein solltest du deine Artikel aus einer erzählenden Perspektive schrieben wie:
Allgemein solltest du deine Artikel aus einer erzählenden Perspektive schrieben wie:


{{Zitat|Der Held rettete den Kaiser.}}
{{Zitat|Der Held rettete den Kaiser.|Zitat}}
 
Erzähle niemals aus deiner Sicht oder der Sicht des Helden:
 
{{Zitat|Ich rettete den Kaiser.|Zitat}}


===Links setzten===
===Links setzten===
Links sind ein wichtiger Bestandteil einer Wikistrucktur, wie der Tamriel-Almanach.
Um einen Link, zu einem Thema innerhalb des Almanachs, zu setzten musst du ihn einfach mit zwei eckige Klammern darum schreiben wie hier:
:der '''<nowiki>[[Held von Kvatch]]</nowiki>''' das sieht im Text dann so aus: der '''[[Held von Kvatch]]'''
Teilweise kommst du in Situationen in denen du z.B. des '''Held''en'' von Kvatch''' verlinken möchtest, die aber nicht kannst da dort ein '''en''' ist wodurch der Link nicht mehr funktioniert. Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung, du musst nur innerhalb der Klammer einen sekrechten Strich schreiben, auf dessen rechte Seite der Linktext steht und auf der rechten der anzuzeigende Text, so wie hier gezeigt:
:des '''<nowiki>[[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]]</nowiki>''' das sieht im Text dann so aus: des '''[[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]]'''
Für Links zu Seiten ausserhalb des Almanachs musst du die URL in '''eine''' eckige Klammer pro Seite setzten so wie hier:
:'''<nowiki>[http://www.scharesoft.de/joomla/almanach Tamriel-Almanach]</nowiki>''' das sieht im Text dann so aus: '''[http://www.scharesoft.de/joomla/almanach Tamriel-Almanach]'''
Dies waren nur ein Paar grundlegende Beispiele zur Linksetzung eine Liste mit allen Möglichkeiten befindet sich hier: [[Tamriel-Almanach:Links|Links setzten]]


===Vorlagen===
===Vorlagen===
Zeile 39: Zeile 57:
===Bilder einfügen===
===Bilder einfügen===


Weitere Informationen zum schreiben von guten Artikeln findest du hier: [[Tamriel-Almanach:Gute Artikel schreiben]]
Weitere Informationen zum schreiben von Artikeln findest du hier: [[Tamriel-Almanach:Gute Artikel schreiben|Gute Artikel schreiben]]


==Wo anfangen==
==Wo anfangen==
Zeile 47: Zeile 65:
==Anmerkungen==
==Anmerkungen==


</references>
<references/>  


===Infos===
===Infos===

Version vom 20. März 2009, 19:26 Uhr

Herzlich Willkommen im Tamriel Almanach! Vielen Dank, dass du dich hier angemeldet hast. Wir suchen immer neue Mitglieder, die uns helfen, Artikel zu schreiben bzw. zu vervollständigen. Da du dich sicherlich noch nicht so gut hier auskennst, haben wie hier einige Regeln und Tipps als Einsteigerhilfe zusammengestellt.

Der Tamriel-Almanach ist ein Projekt zur Erstellung einer möglichst umfangreichen Enzyklopädie über The Elder Scrolls an dem jeder mitarbeiten kann. Auch du!

Zehn Wichtige Regeln die du zuvor im Tamriel-Almanach beachten musst

1. Du darfst jeden Artikel bearbeiten, außer WIP-Artikel, von Administratoren/Moderatoren gesperrte Seiten und Benutzerseiten anderer User.

2. Schreibe nur Dinge, die in der Welt von The Elder Scrolls angehören, nichts erfundenes oder durch Mods für die Spiele verändertes.

3. Beachte die Etikette, beleidige keine anderen User[1] und sei freundlich zu ihnen dann sind sie es auch zu dir.

4. Schreibe Artikel wie beriche dh nicht ich meine das der Kanzler ....


Artikel schreiben und bearbeiten

Zu den meisten Themen gibt es schon Artikel aber meistens bestehen diese nur aus einem Satz oder enthalten fehlerhafte und unvollständige Informationen. Hilf mit diese Artikel zu verbessern und zu vervollständigen.

Welche Artikel darf ich bearbeiten?

Grundsätzlich darfst du jeden Artikel im Tamriel-Almanach in dem du etwas verbessern (z.B. Ausdruck oder Rechtschreibung) oder erweitern (z.B. wenn du zusätsliche Informationen dazu hast) kannst bearbeiten, es gibt jedoch Ausnahmen bei denen das Bearbeiten verboten oder eingeschränkt ist:

  • Artikel die von anderen Benutzern zurzeit bearbeitet werden und bei denen du nichts verändern darfst sind durch eine WIP (Work-In-Progress [englisch, etwa: in bearbeitung]) Vorlage am Anfang des Artikels gekennzeichnet.
  • Von Administratoren/Moderatoren gesperrte Artikel, z.B. wegen Vandalismus.
  • Benutzerseiten anderer User[1] dürfen nur mit deren Erlaubnis verändert werden.

Wie sollen die Artikel schreiben?

Allgemein solltest du deine Artikel aus einer erzählenden Perspektive schrieben wie:

Der Held rettete den Kaiser.

Zitat

Erzähle niemals aus deiner Sicht oder der Sicht des Helden:

Ich rettete den Kaiser.

Zitat

Links setzten

Links sind ein wichtiger Bestandteil einer Wikistrucktur, wie der Tamriel-Almanach. Um einen Link, zu einem Thema innerhalb des Almanachs, zu setzten musst du ihn einfach mit zwei eckige Klammern darum schreiben wie hier:

der [[Held von Kvatch]] das sieht im Text dann so aus: der Held von Kvatch

Teilweise kommst du in Situationen in denen du z.B. des Helden von Kvatch verlinken möchtest, die aber nicht kannst da dort ein en ist wodurch der Link nicht mehr funktioniert. Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung, du musst nur innerhalb der Klammer einen sekrechten Strich schreiben, auf dessen rechte Seite der Linktext steht und auf der rechten der anzuzeigende Text, so wie hier gezeigt:

des [[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]] das sieht im Text dann so aus: des Helden von Kvatch

Für Links zu Seiten ausserhalb des Almanachs musst du die URL in eine eckige Klammer pro Seite setzten so wie hier:

[http://www.scharesoft.de/joomla/almanach Tamriel-Almanach] das sieht im Text dann so aus: Tamriel-Almanach

Dies waren nur ein Paar grundlegende Beispiele zur Linksetzung eine Liste mit allen Möglichkeiten befindet sich hier: Links setzten

Vorlagen

Bilder einfügen

Weitere Informationen zum schreiben von Artikeln findest du hier: Gute Artikel schreiben

Wo anfangen

Eine gute Aufgabe für Einsteiger ist das Verlinken von unerreichbaren Seiten. Diese sind unter Spezialseiten -> Verwaiste Artikel aufgelistet. Such Artikel, die zu der unerreichbaren Seite passen, und füge in diese einen Link auf die unerreichbare Seite ein.


Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 engl. Nutzer (In diesem als Nuzter des Tamriel-Almanachs)

Infos

2. Wenn du einen Artikel beobachten möchtest, kannst du dies gerne machen, indem du vor dem Abspeichern den Button "Diese Seite beobachten" anklickst, damit du zum Beispiel sehen kannst, ob an deinen Artikeln Veränderunge vorgenommen wurden oder ein User etwas Wichtiges auf die Diskussionsseite geschrieben hat.

3. Nachdem du etwas geändert hast und dann unten auf der Seite abspeicherst, wäre es nützlich, wenn du in wenigen Stichworten zusammenfassen würdest, was du verändert hast.

Beispiele:
  • Link gesetzt
  • Rechtschreibfehler behoben
  • Vorhandenes Bild eingefügt


Diskussion

1. Wenn du irgendwelche Fragen zu einem Artikel hast, weil dieser inhaltliche Fehler enthält, oder irgendetwas nicht weiß, egal, ob es zum Inhaltlichen oder zu der Formatierung gehört, kannst du das auf die jeweiligen Diskussionsseiten der Artikel schreiben.

2. Nachdem du auf diesen Seiten etwas geschrieben hast, bitten wir dich darum, hinter deinem Text zu unterschreiben. Das geht eigentlich ganz einfach, indem du bei einer Stelle hinter dem Text einfach oben bei der Formatierungsleiste das zweite Zeichen von rechts anklickst, oder einfach --~~~~ eingibst. Erstmal siehst du deinen Namen darauf dann überhaupt noch nicht. Wenn du aber das Geschriebene speicherst, wird dein Name anstelle der Tilden angezeigt, damit jeder sofort weiß, wer die Veränderung vorgenommen hat.

Beispiele: