Welkyndstein: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Welkynd-Stein.jpg|thumb|right|Welkynd-Stein]]
[[Bild:Welkynd-Stein.jpg|thumb|right|Welkynd-Stein]]
Ein '''Welkynd-Stein''' ([[Aldmeris]]: Himmelstein) besteht aus geschliffenem und verzaubertem [[Meteorglas]] und ist ein für magische Kräfte gefertigter Speicher.  
Ein '''Welkynd-Stein''' ([[Aldmeris]]: Himmelstein) besteht aus geschliffenem und verzaubertem [[Meteorglas]] und ist ein für magische Kräfte gefertigter Speicher. Eine verzauberte Version ist der [[Dunkler Welkyndstein|Dunkler Welkyndstein]] (auch Fallenkristall genannt).


Mit diesen Steinen kann ein [[Magier]] seine magischen Reserven wiederherstellen.
Mit diesen Steinen kann ein [[Magier]] seine magischen Reserven wiederherstellen.

Version vom 13. Januar 2010, 00:46 Uhr

Welkynd-Stein

Ein Welkynd-Stein (Aldmeris: Himmelstein) besteht aus geschliffenem und verzaubertem Meteorglas und ist ein für magische Kräfte gefertigter Speicher. Eine verzauberte Version ist der Dunkler Welkyndstein (auch Fallenkristall genannt).

Mit diesen Steinen kann ein Magier seine magischen Reserven wiederherstellen. Das Wissen, die Kraft eines Welkynd-Stein wiederherzustellen, haben nur die Ayleiden selbst, heute zerfallen diese Gegenstände nach Verwendung einfach zu Staub. Es heißt, dass im Herz einer jeder Ayleidenruine ein besonders großer Stein als Kraftquelle diente. Möglicherweise waren diese großen Welkyndsteine mit den kleineren Steinen verbunden, wodurch deren Kraft aufgefüllt und aufrechterhalten wurde. Aber dies sind nur Vermutungen, da alle bekannten Ayleidenruinen ihrer großen Steine beraubt worden sind. Der letzte große Welkyndstein, der Stein von Miscarcand, wurde im Zuge der Oblivion-Krise im Auftrag von Martin Septim geborgen. Also lässt sich dies kaum noch erforschen.

Normalerweise sind Welkynd Steine in Ayleid-Ruinen zu finden. Der Ayleid-Forscher Lithnilian entdeckte jedoch einige Welkynd-Steine und eine Ayleiden-Kristallbeleuchtung in der Dornenzweig-Höhle.