Pelagius Septim II

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel steht derzeit im WIP (Work in progress)
Bearbeitet von Ricardo Diaz
Das heißt dieser Artikel wird derzeit komplett über- oder bearbeitet und jegliche Änderungen an diesem Artikel könnten eventuell verloren gehen. Bitte warte daher mit Änderungen, bis dieser Hinweis nicht mehr erscheint, um einen möglichen Bearbeitungskonflikt zu vermeiden! Weitere Infos findest du gegebenenfalls auf der jeweiligen Diskussionsseite des Artikels!
 
Kaiser von Tamriel
Vorgänger
Uriel II
Pelagius II Nachfolger
Antiochus

Pelagius II (* ???, † 3Ä 98) war der Sohn von Uriel II und von 3Ä 82 bis zu seinem Tod im Jahre 3Ä 98 Kaiser von Tamriel.

Als nach dem Tod Uriels II im Jahre 3Ä 82 die Kaiserkrone an Pelagius weiterging, erbte dieser von seinem Vater nicht nur den Thron, sondern auch die Lasten, die aus dessen schwacher Führung des Finanz- und Gerichtssystems herrührten. Deshalb erhob er hohe Steuern und entließ alle Mitglieder des Ältestenrates. Er ließ sie nur durch eine hohe Gebühr wieder in ihren Posten zurück kehren. Er ermunterte seine Vasallen, die Könige von Tamriel, ähnlich vorzugehen, und gegen Ende seiner siebzehnjährigen Herrschaft erlebte das Kaiserreich von Tamriel eine neue wirtschaftliche Blüte. Kritiker raunten jedoch, dass jeder Berater, der zwar weise, aber arm war, von Pelagius unverzüglich seines Amtes enthoben wurde.

Pelagius II hatte insgesamt vier Kinder, welche in der Geschichte des Kaiserreiches noch eine große Rolle spielen sollten: die drei späteren Kaiser Antiochus I, Cephorus I, Magnus I sowie die "Wolfskönigin" Potema.

Nach 17 Jahren auf dem Drachenthron starb Pelagius II und sein ältester Sohn, Antiochus, wurde der neue Kaiser.