Kloavdra: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Thronfolge|Anführerin des Krahenfrauen-Klans|???|Kloavdra|???}} '''Kloavdra''' war in der mittlere Zweiten Ära eine Rabenvettel und Anf…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Thronfolge|Anführerin des Krahenfrauen-Klans|???|Kloavdra|???}}
{{Thronfolge|Anführerin des Krähenfrauen-Klans|???|Kloavdra|???}}
'''Kloavdra''' war in der mittlere [[Zweite Ära|Zweiten Ära]] eine [[Rabenvettel]] und Anführerin des [[Reikmannen|reikmannischen]] Klans der [[Krähenfrauen]]. Ihr Vettelgemahl war der [[Grabessänger]] [[Cointthac]], mit dem sie einen Sohn namens [[Aiocnuall]] hatte.
'''Kloavdra''' war in der mittlere [[Zweite Ära|Zweiten Ära]] eine [[Rabenvettel]] und Anführerin des [[Reikmannen|reikmannischen]] Klans der [[Krähenfrauen]]. Ihr Vettelgemahl war der [[Grabessänger]] [[Cointthac]], mit dem sie einen Sohn namens [[Aiocnuall]] hatte.



Aktuelle Version vom 31. Januar 2021, 11:00 Uhr

Anführerin des Krähenfrauen-Klans
Vorgänger
 ???
Kloavdra Nachfolger
 ???

Kloavdra war in der mittlere Zweiten Ära eine Rabenvettel und Anführerin des reikmannischen Klans der Krähenfrauen. Ihr Vettelgemahl war der Grabessänger Cointthac, mit dem sie einen Sohn namens Aiocnuall hatte.

Kloavdra war eine mächtige Vettel und Priesterin der Namira, die bei den Krähenfrauen hauptsächlich verehrt wurde und von Kloavdra auch aufgrund ihres Wesens als Göttin der Plagegeister als "Kindergöttin" bezeichnet wurde.[1] Kloavdra liebte böswillige Streiche, die anderen Schmerzen zufügte. Sie belohnte jene, die ihre Gerissenheit durch Streiche zeigten, und bestrafte die Gutmütigen und Schwachen ihres Klans.[2] So opferte sie zu jeder doppelten Mondfinsternis ein Kind, welches mittels Federlose bestimmt wurde. Diesem wurde als Opfergabe für Namira das Herz herausgeschnitten.[1]

Wenn ihr Gemahl Cointthac die Pferdezüchterin Voanche mittels bösen Geistern oder verhexten Pferden ärgerte, kam diese zu Kloavdra, die manches Mal dafür ihren Gemahl bestrafte.[1]

Familie

Anmerkungen