Hackflügel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hackflügel''' ist der Name einer in [[Schwarzmarsch]] vorkommenden [[Tier]]art. Über diese Wesen weiß man kaum etwas. In der Buchreihe [[Argonischer Bericht|Der Argonische Bericht]] wird nur erzählt, dass sie ihre Opfer nur in der Dunkelheit angreifen. Und auch dann nur wenn diese allein sind. Ihren Namen haben sie von der Eigenschaft, ihre Opfer zu zerhacken, bekommen. Sie verfügen höchst wahrscheinlich über einen Schnabel. Bisher wird nur gesagt das sie in [[Schwarzmarsch]] leben.
'''Hackflügel''' sind eine in [[Schwarzmarsch]] vorkommenden Volgelart. Ihren Namen haben sie von der Eigenschaft, ihre Opfer zu zerhacken bekommen und verfügen somit höchstwahrscheinlich über einen spitzen Schnabel.


[[Kategorie: Kreaturen]] [[Kategorie:Kreaturen von Schwarzmarsch]]
Die Hackflügel greifen ihre Opfer gerne in der Dunkelheit an und fressen diese, wenn sie nicht in Bewegung bleiben. Dazu stürzen sie sich auf ihre Opfer und hacken auf sie ein, fliegen dann davon und kehren zurück, sobald diese wegen des Blutverlustes bereits halt tot sind.<ref>Laut ''[[Der Argonische Bericht]], [[Quelle:Der Argonische Bericht - Band II|Band II]]'' von [[Waughin Jarth]]</ref>
 
==Literaturverzeichnis==
*[[Der Argonische Bericht]], [[Quelle:Der Argonische Bericht - Band II|Band II]] von [[Waughin Jarth]]
 
{{Anmerkungen klein}}
 
[[Kategorie: Kreaturen]] [[Kategorie: Tiere]] [[Kategorie:Kreaturen von Schwarzmarsch]]

Version vom 15. Januar 2014, 14:08 Uhr

Hackflügel sind eine in Schwarzmarsch vorkommenden Volgelart. Ihren Namen haben sie von der Eigenschaft, ihre Opfer zu zerhacken bekommen und verfügen somit höchstwahrscheinlich über einen spitzen Schnabel.

Die Hackflügel greifen ihre Opfer gerne in der Dunkelheit an und fressen diese, wenn sie nicht in Bewegung bleiben. Dazu stürzen sie sich auf ihre Opfer und hacken auf sie ein, fliegen dann davon und kehren zurück, sobald diese wegen des Blutverlustes bereits halt tot sind.[1]

Literaturverzeichnis

Anmerkungen