Jylkurfyk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kat ergänzt)
(Vorlage ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stadtinfo
|Offizieller Name            = Jylkurfyk
|Bild_Stadt                  =
|Bildunterschrift            =
|Name_Provinz                = [[Atmora]]
|Region                      = [[Südliches Kap]]
|Regierung                    =
|Gewerbe                      = Schiffsbau
|Name_Statthalter            =
|Einwohnerschichten          =
|Vorherrschende_Rasse        = [[Atmoraner]]
|Baustil                      =
|Bild_Stadtwappen            =
|Bildunterschrift_Wappen      =
|Stadt-Wahrzeichen            =
|Bildunterschrift_Wahrzeichen =
|Bild_Karte                  =
|Bildunterschrift_Karte      =
| Bild_Stadtkarte            =
| Bildunterschrift_Stadtkarte =
}}
'''Jylkurfyk''' war ein Ort auf [[Atmora]]. Er lag am [[Südliches Kap|südlichen Kap]] und war bekannt für seine großen Werften.<ref name="LiederII">Siehe [[Quelle:Lieder der Rückkehr - Band II|Lieder der Rückkehr - Band II]]</ref>
'''Jylkurfyk''' war ein Ort auf [[Atmora]]. Er lag am [[Südliches Kap|südlichen Kap]] und war bekannt für seine großen Werften.<ref name="LiederII">Siehe [[Quelle:Lieder der Rückkehr - Band II|Lieder der Rückkehr - Band II]]</ref>



Version vom 3. Dezember 2016, 11:22 Uhr

Jylkurfyk
Provinz Atmora
Region Südliches Kap
Gewerbe Schiffsbau
Bevölkerung
Vorherrschendes
Volk
Atmoraner

Jylkurfyk war ein Ort auf Atmora. Er lag am südlichen Kap und war bekannt für seine großen Werften.[1]

Zur Zeit des Ysgramor lies Ylgar, der jüngere der beiden noch lebenden Söhne Ysgramors, dort die beiden Schiffe Darumzu Harakk für sich und seinen Bruder Yngol bauen, um damit mit den Fünfhundert Gefährten nach Tamriel zu segeln.[1]

Was danach aus Jylkurfyk wurde ist unbekannt, jedoch ist anzunehmen, dass die Stadt durch den Exodus der Atmoraner nach Tamriel im Zuge der Vereisung Atmoras aufgegeben wurde und daher nun nicht mehr existiert.[2]

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Siehe Lieder der Rückkehr - Band II
  2. Siehe Atmora für genaueres.