Edelsteinbesetztes Amulett: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Das [[Amulett]] selbst hat eine runde Form und wird auf der Außenseite von zwei Reihen von Einkerbungen verziert. Diese zeigen eine Wellenform auf, die jeweils drei Punkte miteinander verbindet. Inmitten dieser Gravuren wurden in einem Kreis herum acht [[Perle]]n eingelassen.
Das [[Amulett]] selbst hat eine runde Form und wird auf der Außenseite von zwei Reihen von Einkerbungen verziert. Diese zeigen eine Wellenform auf, die jeweils drei Punkte miteinander verbindet. Inmitten dieser Gravuren wurden in einem Kreis herum acht [[Perle]]n eingelassen.
Innerhalb von zwei gravierten Ringen ist ein großer, rund geschliffener [[Rubin]] eingelassen. Dieser fällt durch seine blutrote bis schwarze Färbung auf. Von dem Stein gehen vier Strahlen aus, die von Einkerbungen in das [[Gold (Metall)|Gold]] symbolisiert werden.
Innerhalb von zwei gravierten Ringen ist ein großer, rund geschliffener [[Rubin]] eingelassen. Dieser fällt durch seine blutrote bis schwarze Färbung auf. Von dem Stein gehen vier Strahlen aus, die von Einkerbungen in das [[Gold (Metall)|Gold]] symbolisiert werden.
Getragen wird das [[Amulett]] an einem Band, das aus einzelnen [[Gold]]teilen besteht.
Getragen wird das [[Amulett]] an einem Band, das aus einzelnen [[Gold (Metall)|Gold]]teilen besteht.


[[Kategorie:Schmuck]]
[[Kategorie:Schmuck]]

Version vom 14. Dezember 2012, 13:54 Uhr

Edelsteinbesetztes Amulett
70x
Gewicht 0.6 kg GE
Wert 200

Das Edelsteinbesetzte Amulett ist ein Schmuckstück, das aus einem Goldamulett besteht. Zusätzlich wurden acht Perlen in das Gold eingelassen. Im Zentrum befindet sich der glatt geschliffene Rubin im Herzen des Anhängers.

Aussehen

Das Amulett selbst hat eine runde Form und wird auf der Außenseite von zwei Reihen von Einkerbungen verziert. Diese zeigen eine Wellenform auf, die jeweils drei Punkte miteinander verbindet. Inmitten dieser Gravuren wurden in einem Kreis herum acht Perlen eingelassen. Innerhalb von zwei gravierten Ringen ist ein großer, rund geschliffener Rubin eingelassen. Dieser fällt durch seine blutrote bis schwarze Färbung auf. Von dem Stein gehen vier Strahlen aus, die von Einkerbungen in das Gold symbolisiert werden. Getragen wird das Amulett an einem Band, das aus einzelnen Goldteilen besteht.