Benutzer:Emilia/Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Fertig. Ich übertrage mal den Artikel.)
 
(109 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Helios´ Spielwiese ===
{| align="left" width="9%" style="border:0px solid #000000;background-color:#f6e4c2;padding:5px; -moz-border-radius-bottomleft: 28px; -moz-border-radius-topright: 28px; -moz-border-radius-bottomright: 28px;font-size: 95%;"
Diese Spielwiese ist zum Ausarbeiten von Artikeln gedacht. Wer hier rumeditiert, kriegt eins mit dem Rohrstock auf die Finger. http://www.mrjacobs.de/moodle/
|- align="center"
| width="8%" | [[Benutzer:Emilia|'''Zurück an die Front''']]
|}


Quellen: http://fweb9.ok-webhost06.de/joomla/almanach/index.php/Quelle:KRK-Hammerfell
{| align="float:right" style="background-color: ##eeeeff; border:0px solid #000000; margin: 2px auto; width: 80%;"
http://www.tamriel-rebuilt.org/?p=lore/books&section=156448
| style="width: 32px;" | [[Datei:OBL Landschaft Colovia.jpg|90px]]
http://www.worldofelderscrolls.de/?go=0tamriel_rassen_redguard
| '''Spielwiese'''
Hier ist meine Nutzerseite für neue Artikel. Wenn du Ergänzungen hast, so fühle dich frei, diese in der [[Benutzer Diskussion:Emilia/Spielwiese|Diskussion]] einzutragen.
|}


'''Vehrumas''' waren die Alchemielabor-Küchen der fliegenden Stadt [[Umbriel]]. Die dort arbeitenden Köche versorgten [[Umbriel#Bewohner|Umbriels Bewohner]] mit [[Nahrung]], brauten alchemistische Nährstoffe für [[Grenzwirbel|Umbriels Wälder]] und entwickelten Gifte und Drogen für [[Umbriel#Hierarchie|Umbriels Fürsten und Meister]].


Die '''Na-Totambu''' sind die Angehörigen der [[Rothwardone|rothwardonischen]] Adelsklasse, an deren Spitze der Hohe König steht. Das zweigeteilte Gesellschaftssystem der Na-Totambu und der [[Ra Gada]], der [[Krieger]]klasse, bestand auf dem versunkenen Kontinent [[Yokuda]] und weiter auf dem [[tamriel]]schen Festland.
== Aufbau ==
Die Na-Totambu vertreten das Prinzip der Erbmonarchie.
Die Vehrumas waren in dem steinernen Kegel Umbriels eingebettet. Sie besaßen Verbindungen zu den [[Kropfgruben]], die als Abfalllager fungierten, zu [[Marksumpf]] und [[Grenzwirbel]], die Nahrungsquellen der Insel, sowie zu den spezifischen Bereichen Umbriels, die der entsprechende Vehrumas versorgte.


== Auf [[Yokuda]] ==
==Hierarchie==
Nach den spärlichen Aufzeichnungen zu schließen, die die Jahrtausende überdauert haben, existierten noch viele Parallelen zwischen dem damaligen System und der Regierung des zweiten Kaiserreichs. Die adelige Klasse der Na-Totambu unter der Führung des Hochkönigs herrschte über den [[Kontinent]], bis eine ungeklärte Katastrophe die Bevölkerung zwang, nach Osten über das Meer zu fliehen.
An der Spitze eines jeden Vehrumas stand der Chefkoch, der gleichzeitig Namensgeber seiner Küche war.  


== Eroberung von [[Hammerfell]] ==
== Bekannte Vehrumas ==


→ ''Hauptartikel: [[Eroberung von Hammerfell]]''


In den Jahren der Übersiedlung warteten die Na-Totambu auf der Insel Herne, bis die Ra Gada mit einem blutigen Krieg die [[Ork|einheimischen Völker]] vertrieben haben.  
Kategorie: Umbriel]]
----
Trollhöhle bei Ivarstatt, zwei Sturmmäntel als Opfer, siehe Quelle: Notiz (Bild im Ordner)
----
'''Geodenadern''' sind natürliche Vorkommen quasikristallinischer Morpholithen, die als Seelensteine bezeichnet werden. Diese besonderen Kristalle wurden neben Ihrer Verwendung in der Kunst der Verzauberung auch von den Dwemer bei der Herstellung ihrer Animunculi genutzt. Geodenadern wurden bislang nur in der Schwarzweite gefunden, einer gigantischen Höhle unterhalb Himmelsrands.


== Der Wandel bis heute ==
==Beschaffenheit==
Während der Integration als [[Provinz]] in das [[Zweites Kaiserreich|zweite Kaiserreich]] wurde die Herrschaft der Na-Totambu durch einen Aufstand der [[Ra Gada]] erschüttert: Diese ernannten sich zu den wahren Erben von Hammerfell und errichteten eine von ihnen geleitete Republik. Diese wurde jedoch während des Interregnums von den erstarkenden Adeligen gestürzt und kamen wieder an die Macht.


Als der Hohe König [[Thassad II]] im Jahr [[2Ä 862]] getötet wird, erheben sich die [[Ra Gada]] unter dem Namen [[Erben]] erneut und erschaffen die bis heute bestehende [[Republik]] [[Hammerfell]]. Heutzutage werden die als [[Königstreuen]] bezeichneten Unterstützer und Angehörige des Adels als Verbrecher gejagt.
== Vorkommen ==


[[Kategorie:Organisationen]] [[Kategorie:Rothwardon]]
____
{{Spielweiche|Arena=Schneefalke|Skyrim=Festung Schneefalke
{{Unfertiger Artikel|Informationen aus Skyrim (Bürgerkrieg)
{{Stadtinfo
|Offizieller Name            = Schneefalke
|Bild_Stadt                  =
|Bildunterschrift            =
|Name_Provinz                = [[Himmelsrand]]
|Region                      = eigener Stadtstaat, später Jarltum [[Hjaalmarsch]]
|Regierung                    = [[Königreich]]
|Gewerbe                      =
|Name_Statthalter            = [[Torbens]] ''(Stand: [[3Ä 399]])''
|Einwohnerschichten          =
|Vorherrschende_Rasse        = [[Nord]]
|Baustil                      =
|Bild_Stadtwappen            =
|Bildunterschrift_Wappen      =
|Stadt-Wahrzeichen            =
|Bildunterschrift_Wahrzeichen =
|Bild_Karte                  =
|Bildunterschrift_Karte      =
| Bild_Stadtkarte            =
| Bildunterschrift_Stadtkarte =
}}'''Schneefalke''' war ein Stadtstaat im Nordwesten [[Himmelsrand]]s. Im Verlauf der [[Vierte Ära|Vierten Ära]] entwickelte sich die [[Stadt]] zu einer [[Festung]]sanlage, die die Straße zwischen [[Morthal]] und [[Einsamkeit]] kontrollierte. Bis ins Jahr [[4Ä 201]] verfiel die Festung zu einer Ruine, die von verschiedenen Gruppierungen als Unterschlupf genutzt wurde.
 
==Lage==
 
==Aufbau==
Der Aufbau der ursprünglichen Stadt ist nicht mehr überliefert.
Die Festung bestand aus einem zentralen Turm, der von einer ringförmigen Mauer umgeben ist. Zwischenmauern unterteilen den inneren Bereich in einzelne Höfe, die verschiedene
 
==Geschichte==
===Zeit des Kaiserlichen Simulacrums===
 
==Zeit der Sturmmantelrebellion===
Bis ins Jahr [[4Ä 201]] verblieb nur der zentrale Festungsturm sowie Teile des äußeren Mauerrings. Von einem zweiter Turm, der den Kerker beherbergte, waren nur noch die unterirdischen Passagen zugänglich. Die eingebrochenen Außenmauern wurden durch Holzpalisaden verstärkt.
 
Festung Schneefalke war als Unterschlupf für eine [[Dieb]]esbande bekannt, wurden aber von einer Gruppe [[Totenbeschwörer]] vertrieben.<ref>Dialog mit {{SR|Addvar}}: ''Dort in Festung Schneefalke hatten sich Diebe eingenistet, wurden dann aber vertrieben. Angeblich durch Zauberer. Mir egal, solang sie unter sich bleiben.''</ref>
 
{{Anmerkungen
 
{{Städte in Himmelsrand
 
[[Kategorie: Festungen [[Kategorie:Ruinen [[Kategorie:Himmelsrand [[Kategorie:Städte und Dörfer

Aktuelle Version vom 1. August 2022, 20:45 Uhr

Zurück an die Front
Spielwiese

Hier ist meine Nutzerseite für neue Artikel. Wenn du Ergänzungen hast, so fühle dich frei, diese in der Diskussion einzutragen.

Vehrumas waren die Alchemielabor-Küchen der fliegenden Stadt Umbriel. Die dort arbeitenden Köche versorgten Umbriels Bewohner mit Nahrung, brauten alchemistische Nährstoffe für Umbriels Wälder und entwickelten Gifte und Drogen für Umbriels Fürsten und Meister.

Aufbau

Die Vehrumas waren in dem steinernen Kegel Umbriels eingebettet. Sie besaßen Verbindungen zu den Kropfgruben, die als Abfalllager fungierten, zu Marksumpf und Grenzwirbel, die Nahrungsquellen der Insel, sowie zu den spezifischen Bereichen Umbriels, die der entsprechende Vehrumas versorgte.

Hierarchie

An der Spitze eines jeden Vehrumas stand der Chefkoch, der gleichzeitig Namensgeber seiner Küche war.

Bekannte Vehrumas

Kategorie: Umbriel]]


Trollhöhle bei Ivarstatt, zwei Sturmmäntel als Opfer, siehe Quelle: Notiz (Bild im Ordner)


Geodenadern sind natürliche Vorkommen quasikristallinischer Morpholithen, die als Seelensteine bezeichnet werden. Diese besonderen Kristalle wurden neben Ihrer Verwendung in der Kunst der Verzauberung auch von den Dwemer bei der Herstellung ihrer Animunculi genutzt. Geodenadern wurden bislang nur in der Schwarzweite gefunden, einer gigantischen Höhle unterhalb Himmelsrands.

Beschaffenheit

Vorkommen

____ {{Spielweiche|Arena=Schneefalke|Skyrim=Festung Schneefalke {{Unfertiger Artikel|Informationen aus Skyrim (Bürgerkrieg)

Schneefalke
Provinz Himmelsrand
Region eigener Stadtstaat, später Jarltum Hjaalmarsch
Regierung Königreich
Statthalter Torbens (Stand: 3Ä 399)
Bevölkerung
Vorherrschendes
Volk
Nord

Schneefalke war ein Stadtstaat im Nordwesten Himmelsrands. Im Verlauf der Vierten Ära entwickelte sich die Stadt zu einer Festungsanlage, die die Straße zwischen Morthal und Einsamkeit kontrollierte. Bis ins Jahr 4Ä 201 verfiel die Festung zu einer Ruine, die von verschiedenen Gruppierungen als Unterschlupf genutzt wurde.

Lage

Aufbau

Der Aufbau der ursprünglichen Stadt ist nicht mehr überliefert. Die Festung bestand aus einem zentralen Turm, der von einer ringförmigen Mauer umgeben ist. Zwischenmauern unterteilen den inneren Bereich in einzelne Höfe, die verschiedene

Geschichte

Zeit des Kaiserlichen Simulacrums

Zeit der Sturmmantelrebellion=

Bis ins Jahr 4Ä 201 verblieb nur der zentrale Festungsturm sowie Teile des äußeren Mauerrings. Von einem zweiter Turm, der den Kerker beherbergte, waren nur noch die unterirdischen Passagen zugänglich. Die eingebrochenen Außenmauern wurden durch Holzpalisaden verstärkt.

Festung Schneefalke war als Unterschlupf für eine Diebesbande bekannt, wurden aber von einer Gruppe Totenbeschwörer vertrieben.[1]

{{Anmerkungen

{{Städte in Himmelsrand

[[Kategorie: Festungen [[Kategorie:Ruinen [[Kategorie:Himmelsrand [[Kategorie:Städte und Dörfer

  1. Dialog mit Addvar: Dort in Festung Schneefalke hatten sich Diebe eingenistet, wurden dann aber vertrieben. Angeblich durch Zauberer. Mir egal, solang sie unter sich bleiben.