Benutzer:Calarathon/Trampolin2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(so ist es besser)
Zeile 19: Zeile 19:


----
----
{{Artikelweiche|handelt von dem ''[[Kaiserreich]] Cyrodiil''. Für weitere Bedeutungen, siehe [[Cyrodiil]].}}
{|width="20%" border="1" cellspacing="1" cellpadding="3" style="float:right; background-color:#ffffff; solid;"
{|width="20%" border="1" cellspacing="1" cellpadding="3" style="float:right; background-color:#ffffff; solid;"
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;" |<font size = "4">'''Kaiserreich Cyrodiil'''</font>
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;" |<font size = "4">'''Zweites Kaiserreich'''</font>
|-
|-
|<center>[[Bild:Wappen Tamriel.jpg|50px]]</center>
|<center>[[Bild:Wappen Tamriel.jpg|50px]]</center>
|<center>[[Bild:Tamriel-Wappen-Simpel.png|50px]]</center>
|<center>[[Bild:Tamriel-Wappen-Simpel.png|50px]]</center>
|-
|-
|align = "center" colspan = "2"|<font size = "1.5">[[Banner]] und [[Wappen]] der des Kaiserreiches Cyrodiil (heute des [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreiches von Tamriel]])<ref>Vermutung; durch den gestiegenen akavirischen Einfluss während der ersten Ära könnte es sein, dass das bisherige Wappen ([[Roter Diamant]]) in seine annähernd heute bekannte Form geändert wurde. Es bleibt jedoch eine Vermutung.</ref></font>
|align = "center" colspan = "2"|<font size = "1.5">[[Banner]] und [[Wappen]] der des Zweiten Kaiserreiches (heute des [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreiches von Tamriel]])<ref>Vermutung; durch den gestiegenen akavirischen Einfluss während der ersten Ära könnte es sein, dass das bisherige Wappen ([[Roter Diamant]]) in seine annähernd heute bekannte Form geändert wurde. Es bleibt jedoch eine Vermutung.</ref></font>
|-
|-
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;"|'''Der Staat'''
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;"|'''Der Staat'''
Zeile 60: Zeile 59:
| [[Kaiservolk]]
| [[Kaiservolk]]
|-
|-
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;"|'''Karten'''
|align = "center" colspan = "2" style="background-color: #e8eaf7;"|'''Karte'''
|-
|-
|<center>[[Bild:Lage Kaiserreich Cyrodiil 1Ä 2920.PNG|100px]]</center>
|align = "center" colspan = "2"| [[Bild:Lage Kaiserreich Cyrodiil 1Ä 2920.PNG|250px]]<br> <font size = "1.5">Lage und ungefähre <ref> für genaueres, siehe [[:Bild:Lage Kaiserreich Cyrodiil 1Ä 2920.PNG]]</ref> Ausdehnung des Kaiserreiches anfang [[1Ä 2920]]<ref>um Verwechslungen mit dem [[Kaiserreich von Tamriel]] zu vermeiden wurde eine ''ungefähre'' Karten des Imperiums verwendet, auf welcher es nicht in seiner vollen Ausdehnung gezeigt wird</ref></font>
|<center>[[Bild:Lage Kaiserreich Cyrodiil 2Ä 864.PNG|100px]]</center>
|-
|-
|align = "center" colspan = "2"|<font size = "1.5">Lage und ungefähre <ref> für genaueres, siehe [[:Bild:Lage Kaiserreich Cyrodiil 1Ä 2920.PNG]] und [[:Bild:Lage Kaiserreich Cyrodiil 2Ä 864.PNG]]</ref> Ausdehnung des Kaiserreiches. Links Anfang [[1Ä 2920]], rechts [[2Ä 864]]<ref>um Verwechslungen mit dem [[Kaiserreich von Tamriel]] zu vermeiden wurden zwei ''ungefähre'' Karten des Imperiums verwendet, in welchen es nicht in seiner vollen Ausdehnung gezeigt wird</ref></font>
|-
|align = "center" colspan = "2"| [[Bild:Cyrodiil.jpg|250px]] <br> <font size = "1.5">Karte der [[Provinz]] [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] heute</font>
|}
|}
Das '''Kaiserreich Cyrodiil''', auch '''cyrodiilisches Kaiserreich''' genannt, war ein Staat auf dem [[Kontinent]] [[Tamriel]]. Nachdem es nach dem Zerfall des [[Alessianisches Kaiserreich|alessianischen Kaiserreiches]] das zweite Staatengebilde war, welches als [[Kaiserreich]] bezeichnet wurde, wird ihm heute oftmals als das '''Zweite Kaiserreich'''<ref>siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]] (dort ''"Zweites Reich"'' genannt)</ref> bezeichnet.
Als '''Zweites Kaiserreich''' oder '''Zweites Reich'''<ref>siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]]</ref> bezeichnet man heute in Abgrenzung zum so genannten [[Erstes Kaiserreich|Ersten Kaiserreich]] ([[Alessianisches Kaiserreich]]) und zum [[Drittes Kaiserreich|Dritten Kaiserreich]] ([[Kaiserreich von Tamriel]]) die [[Kaiser]]zeit von ungefähr [[1Ä 2703]] bis [[2Ä 431]]. Oftmals wird das zweite Reich auch mit den Begriffen '''cyrodiilisches Kaiserreich'''<ref>u.a [[Quelle:2920, Letzte Saat]], unter ''31. Letzte Saat 2920''</ref> oder '''Reich der Cyrodiil'''<ref>[[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]]</ref> bezeichnet.
 
==Abgrenzung: Zweites Reich - Cyrodiilisches Reich==


==Abgrenzung==
Diese oftmals erfolgende Gleichsetzung der Begriffe "Zweites Kaiserreich" und "cyrodiilisches Kaiserreich" führt oftmals zu Problemen, da sie durchaus unterschiedliche Bedeutungen haben können.


Die zeitliche Abgrenzung des zweiten Kaiserreiches ist in gewisser Hinsicht schwierig. Offiziell<ref>[[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]], aber auch [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Seite 19</ref> werden zum zweiten Kaiserreich lediglich zwei große Phasen gezählt: die [[Reman-Dynastie]] von [[1Ä 2703]] bis [[1Ä 2920]] und die [[Potentatenzeit]] von [[2Ä 1]] bis [[2Ä 431]]. Demzufolge erfolgt die offizielle Abgrenzung beziehungsweise das Ende des als "Zweites Kaiserreich" bezeichneten Gebildes mit dem Tod des letzten [[Akaviri]]potentaten [[Savirien-Chorak]]. Schwierigkeiten bereitet nun jedoch in gewisser Hinsicht die Einordnung der zweiten Hälfte der [[Zweiten Ära]] und damit die Abgrenzung des zweiten vom dritten Kaiserreich, dem heutigen [[Kaiserreich von Tamriel]]. Genauer gesagt: die Zeit der Herrschaft von [[Cuhlecain]] und die Phase der Eroberung Tamriels durch [[Tiber Septim]] gegen Ende der [[Zweiten Ära]].  
So ist mit dem Begriff ''"Zweites Kaiserreich"'' ausschließlich die Phase von circa [[1Ä 2703]] bis [[2Ä 431]], also die Zeit der [[Reman-Dynastie]] von [[1Ä 2703]] bis [[1Ä 2920]] und die [[Potentatenzeit]] von [[2Ä 1]] bis [[2Ä 431]] gemeint, <ref>siehe [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]], aber auch [[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Seite 19</ref> während man den Begriff ''"cyrodiilisches Kaiserreich"'' beziehungsweise ''"cyrodiilischer Kaiser"'' eben nicht unbedingt diese spezielle Phase der cyrodiilischen Geschichte gemeint sein muss.


[[Savirien-Chorak]]s Tod löste die so genannte Zeit des [[Interregnum]]s,<ref>Begriff aus [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]]</ref> in welcher es keinen [[Kaiser]] gab und somit das von der [[Reman-Dynastie]] geschaffene Reich nach und nach wieder in sich zerfiel. Cyrodiil selbst zerfiel erneut in West ([[Colovia]]) und Ost ([[Nibenay]]). Diese Phase, in welcher die Überreste des zweiten Reiches laut dem [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|kleinen Reiseführer von 2Ä 864]] trotz der Zersplitterungen überdauerten,<ref>[[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]]</ref> dauerte bis in die zweite Hälfte des neunten Jahrhunderts der [[Zweiten Ära]] an, ehe mit [[Cuhlecain]] erneut ein [[Kaiser]] an die Macht kam. Nach dessen Tod im Jahre [[2Ä 854]] übernahm schließlich [[Tiber Septim]] den [[Kaiser]]titel und rief nach der Eroberung von ganz Tamriel um das Jahr [[2Ä 897]] die [[Dritte Ära]] aus.
Das Problem liegt hierbei darin, dass mit dem Begriff ''"cyrodiilisches Kaiserreich"'' heute faktisch zwei Staaten bezeichnet werden können. Einer ist besagtes zweites Kaiserreich, der andere die heutige [[Provinz Cyrodiil]]. Diese entstand mehr oder weniger dadurch, dass in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts der [[Zweiten Ära]] mit [[Cuhlecain]] zum ersten Mal seit der durch den Tod des letzten [[Potentat]]en [[Savirien-Chorak]] ausgebrochenen Zeit des [[Interregnum]]s<ref>Begriff aus [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]]</ref> und dem damit einhergehenden Zerfall des von der [[Reman-Dynastie]] geschaffenen Reiches, in dessen Zuge auch Cyrodiil selbst erneut in West ([[Colovia]]) und Ost ([[Nibenay]]) zerfiel, ein einzelner Herrscher eben diese beiden Teile Cyrodiils unter seiner Herrschaft als "[[Kaiser]]" vereinte. [[Cuhlecain]] schuf damit auf den Trümmern des zerfallenen zweiten Reiches<ref>dessen Überreste laut dem [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|kleinen Reiseführer von 2Ä 864]], [[Quelle:KRK-Cyrodiil|Kapitel Cyrodiil]] trotz der Zersplitterungen in eben jenen Teilstaaten überdauerten</ref> ein neues [[Kaiserreich]], welches die Basis für das von ihm geplante und von seinem Nachfolger [[Tiber Septim]] verwirklichte, heute als [[Drittes Kaiserreich]] bezeichnete Reich bildete.


Es ist nun die Frage, ob diese Zeit der Herrschaft von [[Cuhlecain]] und [[Tiber Septim]] von circa 2Ä 850<ref>Datum nur Vermutung, daher keine Verlinkung</ref> bis [[2Ä 897]] noch als "Spätphase" des Zweiten Kaiserreiches, welches somit lediglich durch das [[Interregnum]] unterbrochen wurde, gezählt werden soll oder ob sie  bereits als Frühphase des [[Drittes Kaiserreich|"Dritten Kaiserreiches"]] gewertet werden kann. Geht man nach der offiziellen Einordnung, wie sie im [[Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|kleinen Reiseführer von 2Ä 864]] vorgenommen wurde,<ref>siehe das [[Quelle:Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|Vorwort]]</ref> also zur Zeit [[Tiber Septim]]s, so zählt diese Phase bereits als Frühphase des dritten Kaiserreiches, womit sich das Zweite Kaiserreich rein auf die Zeit von [[1Ä 2703]] bis [[2Ä 431]] beschränkt.
Mit eben dieser Verwirklichung der Wiederherstellung des ''"Reiches der Cyrodiil"''<ref>also dem Reich der [[Reman-Dynastie]]</ref> im heutigen [[Kaiserreich von Tamriel]] wurde das durch die Wiedervereinigung von West- und Ostcyrodiil geschaffene "Kaiserreich Cyrodiil"<ref>eben jenes von Cuhlecain durch die Wiedervereinigung von Colovia und Nibenay geschaffene "vereinte Cyrodiil"</ref> zur [[Provinz Cyrodiil]], dessen Herrscher (der [[Kaiser]]) nun als Herrscher über ganz [[Tamriel]] fungiert.  


==Geschichte==
==Geschichte==

Version vom 20. Juni 2010, 14:20 Uhr

Arbeitsseite 1 Arbeitsseite 2 Arbeitsseite 3 Abstellgleis Vorlagen

Hier gelten die selben Regeln wie auf der Arbeitsseite 1:

Das Trampolin ist Ricardo Diaz' persönliche Arbeitsseite und Artikelwerkstatt. Hier schreibt er seine größeren Artikel und speichert sie dort zwischen, ehe er sie veröffentlicht.

WICHTIG: Auf dieser Seite herrscht für alle User, die nicht Ricardo Diaz heißen, absolutes Bearbeitungsverbot!

Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!

Zweites Kaiserreich
Banner und Wappen der des Zweiten Kaiserreiches (heute des Kaiserreiches von Tamriel)[1]
Der Staat
Existenz von/bis ca. 1Ä 2703 bis 2Ä 431
Voriger Staat Alessianisches Kaiserreich
Nachfolgerstaat Kaiserreich von Tamriel
Staatsform Erbmonarchie
Staatsoberhaupt Kaiser von Cyrodiil
Hauptstadt Kaiserstadt
Fläche unbekannt
Währung unbekannt
Sprache Cyrodiilisch
Vorherrschende
Rasse
Kaiservolk
Karte
Datei:Lage Kaiserreich Cyrodiil 1Ä 2920.PNG
Lage und ungefähre [2] Ausdehnung des Kaiserreiches anfang 1Ä 2920[3]

Als Zweites Kaiserreich oder Zweites Reich[4] bezeichnet man heute in Abgrenzung zum so genannten Ersten Kaiserreich (Alessianisches Kaiserreich) und zum Dritten Kaiserreich (Kaiserreich von Tamriel) die Kaiserzeit von ungefähr 1Ä 2703 bis 2Ä 431. Oftmals wird das zweite Reich auch mit den Begriffen cyrodiilisches Kaiserreich[5] oder Reich der Cyrodiil[6] bezeichnet.

Abgrenzung: Zweites Reich - Cyrodiilisches Reich

Diese oftmals erfolgende Gleichsetzung der Begriffe "Zweites Kaiserreich" und "cyrodiilisches Kaiserreich" führt oftmals zu Problemen, da sie durchaus unterschiedliche Bedeutungen haben können.

So ist mit dem Begriff "Zweites Kaiserreich" ausschließlich die Phase von circa 1Ä 2703 bis 2Ä 431, also die Zeit der Reman-Dynastie von 1Ä 2703 bis 1Ä 2920 und die Potentatenzeit von 2Ä 1 bis 2Ä 431 gemeint, [7] während man den Begriff "cyrodiilisches Kaiserreich" beziehungsweise "cyrodiilischer Kaiser" eben nicht unbedingt diese spezielle Phase der cyrodiilischen Geschichte gemeint sein muss.

Das Problem liegt hierbei darin, dass mit dem Begriff "cyrodiilisches Kaiserreich" heute faktisch zwei Staaten bezeichnet werden können. Einer ist besagtes zweites Kaiserreich, der andere die heutige Provinz Cyrodiil. Diese entstand mehr oder weniger dadurch, dass in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts der Zweiten Ära mit Cuhlecain zum ersten Mal seit der durch den Tod des letzten Potentaten Savirien-Chorak ausgebrochenen Zeit des Interregnums[8] und dem damit einhergehenden Zerfall des von der Reman-Dynastie geschaffenen Reiches, in dessen Zuge auch Cyrodiil selbst erneut in West (Colovia) und Ost (Nibenay) zerfiel, ein einzelner Herrscher eben diese beiden Teile Cyrodiils unter seiner Herrschaft als "Kaiser" vereinte. Cuhlecain schuf damit auf den Trümmern des zerfallenen zweiten Reiches[9] ein neues Kaiserreich, welches die Basis für das von ihm geplante und von seinem Nachfolger Tiber Septim verwirklichte, heute als Drittes Kaiserreich bezeichnete Reich bildete.

Mit eben dieser Verwirklichung der Wiederherstellung des "Reiches der Cyrodiil"[10] im heutigen Kaiserreich von Tamriel wurde das durch die Wiedervereinigung von West- und Ostcyrodiil geschaffene "Kaiserreich Cyrodiil"[11] zur Provinz Cyrodiil, dessen Herrscher (der Kaiser) nun als Herrscher über ganz Tamriel fungiert.

Geschichte

Literaturverweise

Anmerkungen

  1. Vermutung; durch den gestiegenen akavirischen Einfluss während der ersten Ära könnte es sein, dass das bisherige Wappen (Roter Diamant) in seine annähernd heute bekannte Form geändert wurde. Es bleibt jedoch eine Vermutung.
  2. für genaueres, siehe Bild:Lage Kaiserreich Cyrodiil 1Ä 2920.PNG
  3. um Verwechslungen mit dem Kaiserreich von Tamriel zu vermeiden wurde eine ungefähre Karten des Imperiums verwendet, auf welcher es nicht in seiner vollen Ausdehnung gezeigt wird
  4. siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Cyrodiil
  5. u.a Quelle:2920, Letzte Saat, unter 31. Letzte Saat 2920
  6. Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Cyrodiil
  7. siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Cyrodiil, aber auch Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Seite 19
  8. Begriff aus Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Cyrodiil
  9. dessen Überreste laut dem kleinen Reiseführer von 2Ä 864, Kapitel Cyrodiil trotz der Zersplitterungen in eben jenen Teilstaaten überdauerten
  10. also dem Reich der Reman-Dynastie
  11. eben jenes von Cuhlecain durch die Wiedervereinigung von Colovia und Nibenay geschaffene "vereinte Cyrodiil"