Cirantille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:


==Kritik==
==Kritik==
Cirantilles Werke befassen sich vor allem mit den [[Völker]]n [[Tamriel]]s<ref>''{{ESO|Über Argonier}}''</ref><ref>''{{ESO|{{ESO|Oger: Ein Überblick}}''</ref> und ihrer Kultur, die sie versucht dem Leser näher zu bringen. Für ihre Bücher schreibt sie nicht nur die Erfahrungen aus Gesprächen mit den Angehörigen fremder Völker<ref>''{{ESO|Die Damen des Grün}}''</ref><ref name = "Kwama">''{{ESO|Pflege der Kwama}}''</ref> - wie etwa mit einem der [[bosmer]]ischen [[Geschichtenweber]] - nieder; sie hat (zumindest teilweise) die Länder, über die sie schreibt, selbst besucht.<ref>''{{ESO|Gewebte Geschichte}}''</ref> So liefert sie ebenso detaillierte Beschreibungen der dortigen Lande,<ref>''{{ESO|Baumarchitektur}}''</ref> wie auch bestimmter Kulturaspekte der dort lebenden Völker. Teilweise versucht sie diese Aspekte durch eigene Theorien zu erklären.<ref>''{{ESO|Die Geschichtenweber von Y'ffre}}''</ref><ref name = "Monolog"/>
Cirantilles Werke befassen sich vor allem mit den [[Völker]]n [[Tamriel]]s<ref>''{{ESO|Über Argonier}}''</ref><ref>''{{ESO|Oger: Ein Überblick}}''</ref> und ihrer Kultur, die sie versucht dem Leser näher zu bringen. Für ihre Bücher schreibt sie nicht nur die Erfahrungen aus Gesprächen mit den Angehörigen fremder Völker<ref>''{{ESO|Die Damen des Grün}}''</ref><ref name = "Kwama">''{{ESO|Pflege der Kwama}}''</ref> - wie etwa mit einem der [[bosmer]]ischen [[Geschichtenweber]] - nieder; sie hat (zumindest teilweise) die Länder, über die sie schreibt, selbst besucht.<ref>''{{ESO|Gewebte Geschichte}}''</ref> So liefert sie ebenso detaillierte Beschreibungen der dortigen Lande,<ref>''{{ESO|Baumarchitektur}}''</ref> wie auch bestimmter Kulturaspekte der dort lebenden Völker. Teilweise versucht sie diese Aspekte durch eigene Theorien zu erklären.<ref>''{{ESO|Die Geschichtenweber von Y'ffre}}''</ref><ref name = "Monolog"/>


Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs sind Cirantills Werke teils wertend geschrieben: Ihre Abneigung gegenüber fremden Völkern lässt sich vor allem aus den Beschreibungen der [[Argonier]]<ref name = "Monolog"/><ref>''{{ESO|Die feuchte Wildnis von Schwarzmarsch}}''</ref> und des [[dunmer]]ischen Volkes herauslesen.<ref name = "Kwama"/> Als treue Anhängerin des [[Erstes Aldmeri-Dominion|Ersten Aldmeri-Dominion]] zieht sie hin und wieder aus ihren Erfahrungen politische Überlegungen.<ref>''{{ESO|Mondverehrung des Katzenvolkes}}''</ref><ref name = "Monolog"/>
Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs sind Cirantills Werke teils wertend geschrieben: Ihre Abneigung gegenüber fremden Völkern lässt sich vor allem aus den Beschreibungen der [[Argonier]]<ref name = "Monolog"/><ref>''{{ESO|Die feuchte Wildnis von Schwarzmarsch}}''</ref> und des [[dunmer]]ischen Volkes herauslesen.<ref name = "Kwama"/> Als treue Anhängerin des [[Erstes Aldmeri-Dominion|Ersten Aldmeri-Dominion]] zieht sie hin und wieder aus ihren Erfahrungen politische Überlegungen.<ref>''{{ESO|Mondverehrung des Katzenvolkes}}''</ref><ref name = "Monolog"/>

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2023, 17:53 Uhr

In dem Artikel Cirantille geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Cirantille

Cirantille war eine berühmte altmerische Autorin kulturwissenschaftlicher Schriften aus der mittleren Zweiten Ära, deren Werke weit Verbreitung fanden. Sie lebte um 2Ä 582 in Himmelswacht, wo sie regelmäßig in den königlichen Gärten über ihre Werke und Erfahrungen referierte.[1]

Kritik

Cirantilles Werke befassen sich vor allem mit den Völkern Tamriels[2][3] und ihrer Kultur, die sie versucht dem Leser näher zu bringen. Für ihre Bücher schreibt sie nicht nur die Erfahrungen aus Gesprächen mit den Angehörigen fremder Völker[4][5] - wie etwa mit einem der bosmerischen Geschichtenweber - nieder; sie hat (zumindest teilweise) die Länder, über die sie schreibt, selbst besucht.[6] So liefert sie ebenso detaillierte Beschreibungen der dortigen Lande,[7] wie auch bestimmter Kulturaspekte der dort lebenden Völker. Teilweise versucht sie diese Aspekte durch eigene Theorien zu erklären.[8][1]

Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs sind Cirantills Werke teils wertend geschrieben: Ihre Abneigung gegenüber fremden Völkern lässt sich vor allem aus den Beschreibungen der Argonier[1][9] und des dunmerischen Volkes herauslesen.[5] Als treue Anhängerin des Ersten Aldmeri-Dominion zieht sie hin und wieder aus ihren Erfahrungen politische Überlegungen.[10][1]

Werke

Anmerkungen