Tempel der Himmelszuflucht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Fehlendes weitestgehend ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bebilderung|Skyrim}}
[[Bild:Tempel der Himmelszuflucht Karte.png|thumb|201px|Eine Karte vom Standort des Tempels]]Der '''Tempel der Himmelszuflucht''' ist ein antiker Tempel der [[Akaviri-Drachenwache]] und später der [[Klingen]], der jedoch seit mehreren Jahrzehnten vollkommen verlassen ist. In ihm befindet sich [[Alduins Mauer]], ein wichtiges Artefakt, das über die Geschichtsschreibung [[Himmelsrand]]s während der [[Drachenkrieg|Drachenzeit]] erzählt.
{{Unfertiger Artikel|Aktuelle Ereignisse sowie Beschreibung des äußeren und inneren Aufbaus (nebst Bildern + Karte(n)) fehlen}}
[[Bild:Tempel der Himmelszuflucht Karte.png|thumb|250px|Eine Karte vom Standort des Tempels]]Der '''Tempel der Himmelszuflucht''' ist ein antiker Tempel der [[Akaviri-Drachenwache]] und später der [[Klingen]], der jedoch seit mehreren Jahrzehnten vollkommen verlassen ist. In ihm befindet sich [[Alduins Mauer]], ein wichtiges Artefakt, das über die Geschichtsschreibung [[Himmelsrand]]s während der [[Drachenkrieg|Drachenzeit]] erzählt.


==Geschichte==
==Geschichte==


===Nutzen===
===Nutzen===
 
[[Bild:Tempel der Himmelszuflucht.jpg|thumb|left|225px|Der Tempel auf dem Berg]]
Der Tempel wurde in den Bergen des [[Fürstentum Reach|Fürstentums Reach]] in [[Himmelsrand]] errichtet, wo sich heute größtenteils die [[Abgeschworene]]n niedergelassen haben.<ref name="Referenz1">Siehe Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref> In ihm lebte im [[Erste Ära|ersten Zeitalter]] die sogeanannte [[Akaviri-Drachenwache]], die Kaiser [[Reman I]] die Treue geschworen hatte.<ref name="Referenz2">Siehe [[Quelle:Annalen der Drachenwache|Annalen der Drachenwache]]</ref> Aufgrund der erhöhten Position diente er gut darin, [[Drachen]] in der Umgebung aufzuspüren, die von der Drachenwache gejagt wurden.<ref>Siehe [[Quelle:Atlas der Drachen|Atlas der Drachen]]</ref> Schließlich wurde der Tempel, der aufgrund seiner Nutzung wohl eher als Festung diente, von der Drachenwache vollständig verlassen. Später, in der [[Dritte Ära|dritten Ära]] wurde er jedoch von den [[Klingen]] wieder aufgesucht, die sich dann dort ebenfalls niedergelassen haben.<ref>Sihe [[Quelle:Aufstieg und Fall der Klingen|Aufstieg und Fall der Klingen]]</ref> Im Zuge der Auflösung des Klingen-Ordens um [[4Ä 175]] fiel er dann den [[Abgeschworene]]n zum Opfer, einer Gruppe Ureinwohner, die das Fürstentum wieder unter ihre Kontrolle bringen wollten.<ref name="Referenz1"/>
Der Tempel wurde in den Bergen des [[Fürstentum Reach|Fürstentums Reach]] in [[Himmelsrand]] errichtet, wo sich heute größtenteils die [[Abgeschworene]]n niedergelassen haben.<ref name="Referenz1">Siehe Teil der Handlung von [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref> In ihm lebte im [[Erste Ära|ersten Zeitalter]] die sogeanannte [[Akaviri-Drachenwache]], die Kaiser [[Reman I]] die Treue geschworen hatte.<ref name="Referenz2">Siehe [[Quelle:Annalen der Drachenwache|Annalen der Drachenwache]]</ref> Aufgrund der erhöhten Position diente er gut darin, [[Drachen]] in der Umgebung aufzuspüren, die von der Drachenwache gejagt wurden.<ref>Siehe [[Quelle:Atlas der Drachen|Atlas der Drachen]]</ref> Schließlich wurde der Tempel, der aufgrund seiner Nutzung wohl eher als Festung diente, von der Drachenwache vollständig verlassen. Später, in der [[Dritte Ära|dritten Ära]] wurde er jedoch von den [[Klingen]] wieder aufgesucht, die sich dann dort ebenfalls niedergelassen haben.<ref>Sihe [[Quelle:Aufstieg und Fall der Klingen|Aufstieg und Fall der Klingen]]</ref> Im Zuge der Auflösung des Klingen-Ordens um [[4Ä 175]] fiel er dann den [[Abgeschworene]]n zum Opfer, einer Gruppe Ureinwohner, die das Fürstentum wieder unter ihre Kontrolle bringen wollten.<ref name="Referenz1"/>


===Alduins Mauer===
===Alduins Mauer===
Um [[1Ä 2812]] ordnete Kaiser [[Reman II]] den Bau von [[Alduins Mauer]] an, der das errungene Wissen der Drachenwache über die [[Drachen]] bildlich darstellen sollte.{{Quellenangabe}} So wurde auch der Ausbruch eines [[Sturmmantelrebellion|Bürgerkrieges in Himmelsrand]] vorhergesagt, zudem sich zugleich auch das Wiederauftreten der [[Drachen]] ereignen sollte.<ref name="Referenz2"/> Das die Prophezeiung wahr ist, wurde im Jahr [[4Ä 201]] bewiesen, als diese Ereignisse tatsächlich zusammen auftraten.<ref name="Referenz1"/> Als der Drachentempel verlassen wurde, wurde der Eingang des Tempels vom [[Kaiser]] so versiegelt, das er nur von einem wahren [[Drachenblut]], durch dessen Blut, geöffnet werden konnte.<ref name="Referenz2"/>
[[Bild:Alduins_Mauer.jpg|thumb|275px|Alduins Mauer]]Um [[1Ä 2812]] ordnete Kaiser [[Reman II]] den Bau von [[Alduins Mauer]] an, der das errungene Wissen der Drachenwache über die [[Drachen]] bildlich darstellen sollte.{{Quellenangabe}} So wurde auch der Ausbruch eines [[Sturmmantelrebellion|Bürgerkrieges in Himmelsrand]] vorhergesagt, zudem sich zugleich auch das Wiederauftreten der [[Drachen]] ereignen sollte.<ref name="Referenz2"/> Das die Prophezeiung wahr ist, wurde im Jahr [[4Ä 201]] bewiesen, als diese Ereignisse tatsächlich zusammen auftraten.<ref name="Referenz1"/> Als der Drachentempel verlassen wurde, wurde der Eingang des Tempels vom [[Kaiser]] so versiegelt, das er nur von einem wahren [[Drachenblut]], durch dessen Blut, geöffnet werden konnte.<ref name="Referenz2"/>
 
==Drachenkrise==
Während der [[Drachenkrise]] um [[4Ä 201]] konnte der [[Dovahkiin]], das [[Drachenblut]] durh ein eigens erbrachtes Blutopfer die Pforten des Tempels öffnen und so [[Esbern]] und [[Dephin]] ermöglichen, Alduins Mauer zu entschlüsseln, dabei konnten sie jedoch nicht sehr vile in Erfahrung bringen. Gerüchten zufolge soll sich der [[Klingen]]-Orden im Tempel wieder niedergelassen haben, obwohl dies im [[Weißgoldkonkordat]] von [[4Ä 175]] als Geächtet gilt.<ref name="Referenz1"/>


==Literaturverzeichnis==
==Literaturverzeichnis==

Version vom 3. Dezember 2012, 23:41 Uhr

Eine Karte vom Standort des Tempels

Der Tempel der Himmelszuflucht ist ein antiker Tempel der Akaviri-Drachenwache und später der Klingen, der jedoch seit mehreren Jahrzehnten vollkommen verlassen ist. In ihm befindet sich Alduins Mauer, ein wichtiges Artefakt, das über die Geschichtsschreibung Himmelsrands während der Drachenzeit erzählt.

Geschichte

Nutzen

Der Tempel auf dem Berg

Der Tempel wurde in den Bergen des Fürstentums Reach in Himmelsrand errichtet, wo sich heute größtenteils die Abgeschworenen niedergelassen haben.[1] In ihm lebte im ersten Zeitalter die sogeanannte Akaviri-Drachenwache, die Kaiser Reman I die Treue geschworen hatte.[2] Aufgrund der erhöhten Position diente er gut darin, Drachen in der Umgebung aufzuspüren, die von der Drachenwache gejagt wurden.[3] Schließlich wurde der Tempel, der aufgrund seiner Nutzung wohl eher als Festung diente, von der Drachenwache vollständig verlassen. Später, in der dritten Ära wurde er jedoch von den Klingen wieder aufgesucht, die sich dann dort ebenfalls niedergelassen haben.[4] Im Zuge der Auflösung des Klingen-Ordens um 4Ä 175 fiel er dann den Abgeschworenen zum Opfer, einer Gruppe Ureinwohner, die das Fürstentum wieder unter ihre Kontrolle bringen wollten.[1]

Alduins Mauer

Alduins Mauer

Um 1Ä 2812 ordnete Kaiser Reman II den Bau von Alduins Mauer an, der das errungene Wissen der Drachenwache über die Drachen bildlich darstellen sollte.Quelle fehlt! So wurde auch der Ausbruch eines Bürgerkrieges in Himmelsrand vorhergesagt, zudem sich zugleich auch das Wiederauftreten der Drachen ereignen sollte.[2] Das die Prophezeiung wahr ist, wurde im Jahr 4Ä 201 bewiesen, als diese Ereignisse tatsächlich zusammen auftraten.[1] Als der Drachentempel verlassen wurde, wurde der Eingang des Tempels vom Kaiser so versiegelt, das er nur von einem wahren Drachenblut, durch dessen Blut, geöffnet werden konnte.[2]

Drachenkrise

Während der Drachenkrise um 4Ä 201 konnte der Dovahkiin, das Drachenblut durh ein eigens erbrachtes Blutopfer die Pforten des Tempels öffnen und so Esbern und Dephin ermöglichen, Alduins Mauer zu entschlüsseln, dabei konnten sie jedoch nicht sehr vile in Erfahrung bringen. Gerüchten zufolge soll sich der Klingen-Orden im Tempel wieder niedergelassen haben, obwohl dies im Weißgoldkonkordat von 4Ä 175 als Geächtet gilt.[1]

Literaturverzeichnis

Anmerkungen