Goldstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Die heutige Goldstraße war darüberhinaus der Ort, an dem im Jahre [[1Ä 478]] der [[Skingrad|skingrader]] [[König]] [[Rislav der Rechtschaffene]] nahe [[Skingrad|seiner Stadt]] auf die [[Alessianische Armee]] unter [[Kaiser]] [[Gorieus]] traf und die [[Schlacht von Colovia]] begann.
Die heutige Goldstraße war darüberhinaus der Ort, an dem im Jahre [[1Ä 478]] der [[Skingrad|skingrader]] [[König]] [[Rislav der Rechtschaffene]] nahe [[Skingrad|seiner Stadt]] auf die [[Alessianische Armee]] unter [[Kaiser]] [[Gorieus]] traf und die [[Schlacht von Colovia]] begann.


Außerdem am Wegesrand liegen:
Am Wegesrand liegen:


* [[Ayleiden]]ruine [[Ceyatatar]]
* [[Ayleiden]]ruine [[Ceyatatar]]

Version vom 11. Dezember 2007, 23:05 Uhr

Datei:Map-Gold Road.jpg
Die Goldstraße
Die Goldstraße in der Abenddämmerung

Die Goldstraße ist die längste Straße Cyrodiils. Sie zweigt in der nähe der Festung Tugend von der Roten Ringstraße ab und verläuft von dort gen westen durch die Westebene bis an die Goldküste. Sie verbindet die Kaiserstadt mit den Städten Skingrad, Kvatch und Anvil. Sie ist aber auch, durch ihre Länge, die gefährlichste Straße Cyrodiils da man hier sehr oft auf Banditen, Wegelagerer und auf wilde Tiere trifft. Pilgerer finden hier am Wegesrand einen Wegschrein von Kynareth.

Die heutige Goldstraße war darüberhinaus der Ort, an dem im Jahre 1Ä 478 der skingrader König Rislav der Rechtschaffene nahe seiner Stadt auf die Alessianische Armee unter Kaiser Gorieus traf und die Schlacht von Colovia begann.

Am Wegesrand liegen: