Eldamil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: thumb|Eldamil in der [[Verbotene Grotte|Verbotenen Grotte]] '''Eldamil''' (* ???, † 3Ä 433) war ein hochrangiges Mitglied der [[Mythischen M...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Wie jedes Mitglied der [[Mythischen Morgenröte]] jedoch starb Eldamil nicht wirklich. Er gelangte in [[Camorans Paradies]], wo er fortan lebte. Dort geriet er alsbald mit seinem alten [[Anführer (Mythische Morgenröte)|Meister]] in Zwist, woraufhin er von [[Mankar Camoran]] wegen seines Wankelmutes in die [[Verbotene Grotte]] geschickt wurde, um dort andere [[Kult]]isten, welche mit dem Geschenk [[Mankar Camoran|Camorans]] nicht zufrieden waren, zu foltern.
Wie jedes Mitglied der [[Mythischen Morgenröte]] jedoch starb Eldamil nicht wirklich. Er gelangte in [[Camorans Paradies]], wo er fortan lebte. Dort geriet er alsbald mit seinem alten [[Anführer (Mythische Morgenröte)|Meister]] in Zwist, woraufhin er von [[Mankar Camoran]] wegen seines Wankelmutes in die [[Verbotene Grotte]] geschickt wurde, um dort andere [[Kult]]isten, welche mit dem Geschenk [[Mankar Camoran|Camorans]] nicht zufrieden waren, zu foltern.


Als der [[Held von Kvatch]] in das [[Camorans Paradies|Paradies]] eindran, um das [[Amulett der Könige]] zurückzubringen, traf er auf Eldamil, welcher ihm anbot, ihm zu helfen. Der [[Held von Kvatch|Held]] akzeptierte und gemeinsam machten sie sich auf zum [[Carac Agaialor]], wo es zum finalen [[Kampf im Paradies]] kam. Als [[Mankar Camoran]] in diesem fiel, starben auch alle anderen [[Aufgestiegener Unsterblicher|Unsterblichen]] im  [[Camorans Paradies|Paradies]], darunter auch Eldamil.
Als der [[Held von Kvatch]] in das [[Camorans Paradies|Paradies]] eindrang, um das [[Amulett der Könige]] zurückzuerlangen, traf er auf Eldamil, welcher ihm anbot, ihm zu helfen. Der [[Held von Kvatch|Held]] akzeptierte und gemeinsam machten sie sich auf zum [[Carac Agaialor]], wo es zum finalen [[Kampf im Paradies]] kam. Als [[Mankar Camoran]] in diesem fiel, starben auch alle anderen [[Aufgestiegener Unsterblicher|Unsterblichen]] im  [[Camorans Paradies|Paradies]], darunter auch Eldamil.


[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Männer]][[Kategorie: Altmer]]
[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Männer]][[Kategorie: Altmer]]

Version vom 24. Dezember 2008, 01:50 Uhr

Datei:Eldamil.JPG
Eldamil in der Verbotenen Grotte

Eldamil (* ???, † 3Ä 433) war ein hochrangiges Mitglied der Mythischen Morgenröte und Mankar Camorans rechte Hand.

Als engster Vertrauter des Kultführers war Eldamil unter anderem an den Plänen zur Ermordung von Uriel Septim VII beteiligt. Auch war er es, welcher das Große Oblivion-Tor während der Schlacht um Kvatch öffnete und somit den Untergang der Stadt besiegelte. Als er mit einigen Truppen durch die Ruinen von Kvatch schritt, um in den Trümmern nach etwaigen Überlebenden zu suchen, wurde er in einem Keller von drei Städtern angegriffen, welche ihn erschlugen.

Wie jedes Mitglied der Mythischen Morgenröte jedoch starb Eldamil nicht wirklich. Er gelangte in Camorans Paradies, wo er fortan lebte. Dort geriet er alsbald mit seinem alten Meister in Zwist, woraufhin er von Mankar Camoran wegen seines Wankelmutes in die Verbotene Grotte geschickt wurde, um dort andere Kultisten, welche mit dem Geschenk Camorans nicht zufrieden waren, zu foltern.

Als der Held von Kvatch in das Paradies eindrang, um das Amulett der Könige zurückzuerlangen, traf er auf Eldamil, welcher ihm anbot, ihm zu helfen. Der Held akzeptierte und gemeinsam machten sie sich auf zum Carac Agaialor, wo es zum finalen Kampf im Paradies kam. Als Mankar Camoran in diesem fiel, starben auch alle anderen Unsterblichen im Paradies, darunter auch Eldamil.