Häufig gestellte Fragen zu Skyrim

Hmm normal in der Steam skyrim ae Version ich starten den kommt das kleine Fenster mit dem Optionen Bildschirm(da ist Fenster Modus aus gehe auf spielen, den baut sich das haubtmenu auf aber als Fenster nicht vollbilschirm mit 2k den muss ich mit dem Maus auf das Fenster den schaltet er um auf vollbildschirm?
 
Es muß zumindest einmal in diesen Optionen die Bildschirmauflösung (z.B. 1920x1080) ausgewählt/eingestellt werden, dann sollte das Spiel auch als Vollbild starten.

Bye, Bbm.
 
Es muß zumindest einmal in diesen Optionen die Bildschirmauflösung (z.B. 1920x1080) ausgewählt/eingestellt werden, dann sollte das Spiel auch als Vollbild starten.

Bye, Bbm.
Ach ist nicht das spiele nur das erste mal, wenn ich nochmals starte ist es sofort im Vollbild, hat nur so lange um umzuschalten in den volllbild.
wird wohl der interne schrott gpu und cpu nicht mitkommen das erste mal, oder geht nochmals online wegn update.(hab gerade nur so 800kilo-5MB duchsatz 4/5g router , warte auf fiber.
hab ja im spiel 2k und Desktop ist 4K aber 4k ist nur 30 herz, vileicht auch das umschalten von 30 auf 60 herz mit 2k.(nur hdmi 1.4 auf notebook)

Hatte immer die gog version, die war immer sofort da, da gibst auch kein Creations menü. ist alle schon im Offline installer bei der AE version.
aber wolte mal schauen was anderst ist in der steam version und für 15 euro gesamt wars mir egal. ^.^

Ach diese AE version istallierte ja ein paar GB nach aber auch wenn ich komplett neu anfangen, ich habe nichts von den anziebaren sachen oder was das alles sonst ist?

es gibt im save laden bildschirm ein Gefangener moddet aber den kommt das, ist ja aber von der Firma selbst, wieso geht das nicht?
skyrim.jpg
 
So, statt einen neuen Thread zu eröffnen und alles zuzuspammen, nutze ich mal diesen Thread:

Ich habe einen Mod installiert, der mich angeblich bis zu 100 Begleiter auswählen lässt. Allerdings ist bereits nach zwei Begleitern Schluss. Will ich einen dritten rekrutieren, verlässt der zuletzt hinzugefügte Begleiter die Gruppe und ich laufe nach wie vor mit nur zwei Leuten herum.

Dieser Mod ist es:


Ich hatte keine Begleiter im Team als er installiert wurde. Weiß jemand eine Lösung? Zur Not laufe ich aber auch mit zwei Begleitern herum. Ist immerhin einer mehr als üblich.
 
Wer braucht schon 100 Begleiter?
Darüberhinaus braucht man meistens ein Menü zur Verwaltung der Begleiter, was in Skyrim darauf hinausläuft, MCM zu nutzen, was wiederum darauf hinausläuft, den SKSE, also den SkriptExtender zu installieren.

Schau dir mal zum Beispiel das hier an:

Der Linkhinweis ist von
 
Man muß schon genau hinschauen, um die richtige Version für`s eigene Skyrim (Oldrim= LE, SE oder AE) zu finden/ laden.
Wenn man die Kommentare zu der Mod liest, kann man eigentlich nur den Kopf schütteln.
Darüber hinaus habe ich schon genug Irritationen mit den normalen Begleitern erlebt, und erst recht mit den Totendienern, und im Moment ist das tatsächlich so, dass mir das Alleinespielen etwas mehr Spaß macht, da kann man viel besser leveln, nach Lust und Laune über die Bergspitzen hoppeln oder einfach in Ruhe anschleichen.
Man kann ja testweise eine ganze Horde Untoter zusammensammeln, wenn man den Trick mit der Aetherischen Krone und dem Liebenden-Stein macht.
Die CM Partners in Oblivion waren wirklich gut, aber da war auch nicht so das Quest-/Begleitergeschehen so ein Durcheinander wie in Skyrim. Es gab bei den CM Partners ein Issue mit den Obliviontoren - das wurde aber a) später gefixt und b) waren die Dimensionsbücher hier sehr praktisch: herausteleportieren, die Begleiter abstellen (das war bei mir auf dem Piratenschiff), zurück und ObliviontorSigelstein entnehmen.

Wenn man z.B. die Sheogorath-Quest in Skyrim macht, zerfallen die Vampirischen Totendiener zu Staub, egal wo man die versucht, zwischenzulagern.
Totendiener mit Namen sind dagegen einigermaßen Quest-fest - aber ganz sicher kann man sich auch nicht immer sein.

Eigentlich wollte ich mal mit einem Charakter als Vampirjäger mit Ingjard durch die Gegend ziehen. Weiß aber noch nicht genau mit welchem.
 
Es würde schon helfen, wenn man nur auf dieser Subsektion der Seite nach Mods sucht 🙂


Diese zwei Mods sind wohl die bekanntesten zum Thema Begleiter und ich nutzte Nether's Follower Framework seit zehn Durchgängen oder so. Es geht nicht darum, 100 Begleiter zu haben, aber dass auch drei anständig verwaltet sind und eine anständige KI haben.

Idealerweise installierst du noch Convenient Horses, das praktisch alles zu diesem Thema abdeckt und kompatibel ist.

Und hier nicht nur meine Lieblingsbegleiterin, Sofia ist eine Perle, die zu jedem Quest-Fortschritt etwas Respektloses zu sagen hat.
Und hier noch ein bekannter männlicher Begleiter mit vielen Dialogen.

Wenn du deutsche Übersetzungen brauchst, findest du die unter Requirements (Mods requiring this file).
 
Sonneundso: Wer braucht schon 100 Begleiter?

Ich wollte drei oder vier Begleiter dabei haben. Allerdings hatte ich am Samstag gemerkt, dass selbst zwei Begleiter problematisch werden können, wenn einer den anderen versehentlich im Kampfgetümmel gegen Feinde verletzt und sie sich dann in der Wolle haben. Daher gebe ich mich mit zwei Begleitern zufrieden. Mehr als das würde die Wahrscheinlichkeit für ungewollte Feindschaft erhöhen. 🙂

Blaubeermann: Das ist die falsche Version, die ist für Skyrim LE (oder Oldrim).

Ich glaube, ich habe den falschen Link eingefügt. Über das Steam Deck sieht alles anders aus, da komme ich gar nicht auf die Nexus Seite und bin direkt in einem Creation Club drin, wo Downloads angezeigt werden. Der Creator heißt MayhemFighter. Aber ist egal. Zwei Begleiter kann ich mitnehmen und das reicht ja.

Sonneundso: ... dass mir das Alleinespielen etwas mehr Spaß macht, da kann man viel besser leveln ...

Oftmals spiele ich allein, genau aus dem Grunde. Aber zeitweilig ich will mehr aus Skyrim heraus holen und mit interessanten Begleitern aus Mods macht es tatsächlich Spaß. Bjorn ist individuell. Hab mir eben Xelzaz als Begleiter gedownloaded. Allerdings weiß ich nicht, ob ich den Mod nutzen kann. Er ist beim Southern Morrowind Gate zu finden aber da weiß ich nicht die Position im Spiel. Irgendwo nahe Rifton soll es sein. Mal schauen, ob ich es finde.

@PixelMurder: Danke für die Links. Ich kann beim Steamdeck nicht nach Mods suchen. Die Suchfunktion funktioniert nicht oder ich bin zu unfähig. Es gibt aber Kategorien, z.B. Follower, Gear, Weapons. Dort wird nicht all zu viel angezeigt. Für das Steam Deck gibt es scheinbar nur eine kleine Auswahl an Mods.

Hab mir eben auch Bruma und Hjertesten Hall installiert. Erstmal schauen, wie sicher das ist. Auf jeden Fall sieht es in den Videos klasse aus. Ich hoffe, es gibt keine Konflikte mit den Vanilla Quests. Hatte am Wochenende das Problem, dass der Mod Cyrodile Elfe Race mir beinahe Dawnguard vermasselt hätte. Die gesamte Zeit wurde mein Elf wie ein Vampir angesprochen (Your skin is pale as the snow ... usw.). Das hatte mich schon gewundert aber im Menü war nichts von "Tage als Vampir" zu finden. Somit ging ich vom besten aus wurde aber eines Besseren belehrt: Israns Vampirtest habe ich nicht überstanden. Zum Glück konnte ich mich in Morthal heilen lassen. Zurück bei Isran ging die Quest nicht weiter. Er stand regungslos oben und ich kam wegen der versperrten Tore nicht zu ihm. Als ich Sorine schlug und sie feindlich wurde kam auf einmal der Abschluss der aktuellen Quest und die nächste Quest startete. Puh, Glück gehabt ... Ich war schon ganz verzweifelt aber nun geht es zum Glück weiter. Sorine hatte sich schnell wieder beruhigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hatte ich am Samstag gemerkt, dass selbst zwei Begleiter problematisch werden können, wenn einer den anderen versehentlich im Kampfgetümmel gegen Feinde verletzt und sie sich dann in der Wolle haben. Daher gebe ich mich mit zwei Begleitern zufrieden.
Das hängt auch von den Begleitern selber ab. Die meisten Totendiener machen keinen Ärger oder nur selten, die beiden aus Volkihar kann man z.B. gar nicht einsetzen, die bekriegen sich dauernd. Serana ist auch so ein Problemfall, noch dazu ist Vampirlord mit Serana verbuggt.
Leider reden die Totendiener nicht sehr viel, aber das machen Begleiter wie Ingjard auch nicht. Banditen können unterhaltsam sein, wenn sie die üblichen Kampfsprüche auspacken.
Als ich Sorine schlug und sie feindlich wurde kam auf einmal der Abschluss der aktuellen Quest und die nächste Quest startete.
Ja, oft können Ingame-Aktionen ein Problem auflösen, aber Dawnguard selber ist auch ein wenig verbuggt. Man könnte zur Elfenrasse noch in die Mod-Datei schauen, ob man was auffälliges diesbezüglich findet.
 
Sonneundso: Ja, oft können Ingame-Aktionen ein Problem auflösen, aber Dawnguard selber ist auch ein wenig verbuggt. Man könnte zur Elfenrasse noch in die Mod-Datei schauen, ob man was auffälliges diesbezüglich findet.

Ja, z.B. wenn man die Ateriumquest erst nach Dawnguard macht. Dann kommt man nicht mehr in die Ateriumschmiede.

In eine Mod-Datei kann ich nicht schauen. Ich nutze beim Steam Deck nicht den Desktopmodus, sondern nur den Spielkonsolenmodus, denn Ersteres ist mir viel zu kompliziert. Ich will einfach nur zocken. Daher bin ich froh, dass die Mods so einfach über das Skyrimhauptmenü zu installieren sind. Hjertesten Hall habe ich übrigens sofort wieder deinstalliert nachdem ich festgestellt habe, dass es ein leerer Ort ist, den man erst mit NPCs füllen muss. Hab keine Lust, die Städte und Dörfer leer zu machen, bloß um Hjertesten Hall bevölkert zu haben.

Den Bruma Mod habe ich gestern begonnen. Das, was ich gesehen habe, hat mir schon mal gut gefallen! ^^ War schon in zwei Dungeons und hab vier Quests erledigt. Schöne viele neue Items waren dabei, obwohl ich gerade mal angefangen habe, Cyrodil zu erkunden.

Der Xelzaz als Begleiter Mod ist ebenfalls klasse. Hab Bjorn jetzt nach Hause geschickt, denn er quatscht dazwischen, wenn Xelzaz redet, und im Gegenzug zu Xelzaz hat Bjorn nicht all zu viel zu erzählen. Pamona hab ich auch nach Hause geschickt. Sie scheint diejenige zu sein, die Feindschaft zwischen Begleitern provoziert. Daher laufe ich jetzt allein mit Xelzaz rum. Hab sogar schon zwei Quests von ihm erledigt. Nun hat er eine bessere Rüstung von einer Freundin bekommen. Xelzaz ist ein echt toll ausgearbeiteter NPC. Er hat mir schon so viel erzählt und die Dialogoption ist noch lange nicht ausgeschöpft. 🙂 Besonders toll: Ich kann aussuchen, welche Zauber er wirkt und welche nicht oder sogar sagen, er soll nur seine Dolche nutzen. Somit habe ich ihm verboten, Leichen wiederzubeleben. Totenbeschwörung mag ich nicht. Es ist respektlos, einen Gestorbenen für seine Zwecke zu missbrauchen. Was noch klasse ist: Ich kann ihn lokalisieren und sogar zu mir teleportieren, wenn er weiter weg ist. Letzteres war bitter nötig. Denn in einer Quest, in der es um die Beschaffung eines Reittieres für ihn ging, ging er in ein Gebiet, wo, als ich hin wollte, stand "Hier kannst du nicht weiter gehen". Er kam hin aber ich nicht. Ich musste aber mit ihm reden, um die Quest zu beenden. Der Teleport half. Ansonsten hätte ich ihn nie wieder als Begleiter haben können. Xelzaz ist ein echt freundlicher Typ. Sobald ich mich mit Vampirismus infiziere, schenkt er mir einen Heilungstrank. (An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Heilung, von der ich im vorherigen Post sprach, zwar für die Dawnguarquestreihe zählt aber mein Cyrodil Elf wird nach wie vor wie ein Vampir angesprochen. Xelzar sagte, als ich ihm Vampirstaub schenkte: "Der ist nicht von euch, nehme ich an? 😀)
 
In eine Mod-Datei kann ich nicht schauen. Ich nutze beim Steam Deck nicht den Desktopmodus, sondern nur den Spielkonsolenmodus, denn Ersteres ist mir viel zu kompliziert. Ich will einfach nur zocken.
Es muss natürlich jeder selbst wissen, wie viel Arbeit Skyrim wert ist. Ich habe auf jeden Fall 2000 Stunden hereingeworfen, vielleicht auch viel mehr. Aber es hat sich mit bald 4500 Stunden in einem Game amortisiert, das sonst keine 200 Stunden wert gewesen wäre.
Aber ich hatte auch den Vorteil, dass ich in Fallout 3 und NV mit ihren einfacheren Systemen Erfahrung mit dem Modding machen konnte. Für mich war es easy, in Skyrim einzusteigen, mal abgesehen von der Script-Sprache Papyrus, die ich mir beibringen musste.
 
PixelMurder: Es muss natürlich jeder selbst wissen, wie viel Arbeit Skyrim wert ist. Ich habe auf jeden Fall 2000 Stunden hereingeworfen, vielleicht auch viel mehr. Aber es hat sich mit bald 4500 Stunden in einem Game amortisiert, das sonst keine 200 Stunden wert gewesen wäre.
Aber ich hatte auch den Vorteil, dass ich in Fallout 3 und NV mit ihren einfacheren Systemen Erfahrung mit dem Modding machen konnte. Für mich war es easy, in Skyrim einzusteigen, mal abgesehen von der Script-Sprache Papyrus, die ich mir beibringen musste.

Es geht nicht um Zeitwert, sondern um Unfähigkeit. Ich bin eine Techniknull. 🙂 Spielstunden hab ich bei Skyrim schon über 1.000 in der normalen Edition. Bei der gerade erst gekauften Special Edition mit den Mods sind es natürlich noch nicht mal 100.


Ich gucke mal, ob ich in der Leiste "Follower" welche finde, die gut mit Xelzaz harmonieren. Vielleicht ist noch jemand für das Steam Deck verfügbar. Die Suchfunktion funktioniert ja leider nicht.

Eine Frage: Ich erkunde gerade Cyrodil vom Bruma Mod. Ich hab vor einer Höhle einen toten Nord neben einer "Ornament Nordic Strongbox" gefunden. Er hatte einen Schlüssel bei sich, der nicht funktioniert. Wo finde ich in den richtigen Schlüssel? In der Höhle war keiner. Da stand ich am Ende vor einer versiegelten Tür. Die Höhle heißt "Frostfire Cave". Hab nur mit Mühe den Weg zurück nach draußen gefunden. Die Dungeons im Bruma Mod sind fordender. Das ist auf der einen Seite schön, auf der anderen aber einen Extrasaveslot wert, falls ich den Weg nach draußen mal nicht mehr finden sollte. Der Zauber, der einem den Weg leitet, funktioniert leider nicht immer zuverlässig. Manchmal zeigt er auf verschüttete Durchgänge.

Noch eine Frage: In Rielle traf ich auf einen Ayleid Lich. Er redet, wie ich es wagen kann, hier einzudringen und fragt, was ich will. Ist das ein NPC? Was muss ich tun, um ihn ansprechen zu können? Es kommt zwar der Text "ansprechen" aber er beginnt kein Gespräch mit mir und wiederholt bloß die vorherigen Worte.
 
Eine Frage noch: Ist es unsicher, im Midgame Winterhold Restored zu installieren? Ich habe im Internet gelesen, dass dies den aktuellen Save zerstören kann. Aber vielleicht stimmt das gar nicht?
 
Ist dieser Mod ein Fake?


Bei Google komme ich lediglich auf die Nexusseite. Ansonsten gibt es keine Hinweise im Internet zu diesem Mod. Angeblich kann man das Playerhaus ohne Quest bekommen, doch habe ich zum Downloaden nur die Version erhalten, in der man die Quest machen muss. Das Haus erscheint zwar in Blackreach, doch aktiviert die Quest nicht, wenn ich versuche, die Tür zu öffnen. 🙁 Ist das bloß eine Fake? Von der Modderin hatte ich schon mal ein anderes Haus als Download, doch sah es im Spiel völlig anders aus als auf den Screenshots. Vielleicht kann man dieser Modderin nicht trauen?
 
Die Mod ist sicher kein Fake, aber es scheint eine zu sein, die nicht besonders gut zu funktionieren und praktisch zu sein scheint.

Hab jetzt heraus gefunden, dass man die Quests von Neloth machen soll. Hab alle beiden großen Quests erledigt und auch die kleinen. Doch startet der Mod nicht. Echt kacke. Letztlich war es aber auch zu schön, um wahr zu sein ...
 
Hab jetzt heraus gefunden, dass man die Quests von Neloth machen soll. Hab alle beiden großen Quests erledigt und auch die kleinen. Doch startet der Mod nicht. Echt kacke. Letztlich war es aber auch zu schön, um wahr zu sein ...
Es lohnt sich, zwischen den Zeilen zu lesen und sich das Feedback anzusehen, nachdem man die Mod-Beschreibung gelesen hat. Ausserdem ist diese Mod recht alt, hat aber wenig Feedback, Downloads und Endorsements.

Wie wäre es mit dem Haus? Elianora ist sowieso eine der besten in der Architektur von Spielerhäusern. Wenn einem eine Mod gefällt, sollte man mal nachsehen, ob der Modder noch mehr zu bieten hat. Ich habe zwei oder drei Hausmods von ihr installiert, die alle hochgradig detailliert sind.