Remastered The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ab sofort erhältlich!

Oblivion_Remastered_Logo.jpg

Die Gerüchte haben sich bestätigt – und es ging schneller, als viele erwartet hätten: Bethesda hat heute The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered veröffentlicht! Das vielfach ausgezeichnete Rollenspiel aus dem Jahr 2006 erstrahlt damit in neuem Glanz – mit komplett überarbeiteter Grafik, verbessertem Gameplay und allen bislang erschienenen Erweiterungen.

„Erkundet in einem der großartigsten RPGs aller Zeiten die gewaltige Landschaft von Cyrodiil wie nie zuvor.“

– Bethesda

Was ist neu?

Das Remaster bringt eine brandneue, atemberaubende Optik, die die Welt von Oblivion deutlich detaillierter und lebendiger wirken lässt. Die handgefertigte Spielwelt wurde laut Bethesda mit viel Liebe zum Detail neu umgesetzt. Auch spielerisch wurde an mehreren Stellschrauben gedreht, um das Erlebnis moderner und flüssiger zu gestalten – ohne den Charakter des Originals zu verlieren.

Leider fehlt bei der neuen Version eine deutsche Vertonung. Nur die Texte sind auf Deutsch. Außerdem ist noch nicht bekannt, ob es Modding-Möglichkeiten geben wird.


Die volle Erfahrung

Oblivion Remastered enthält:
  • die komplette Hauptstory
  • die Erweiterung „Shivering Isles“
  • das Add-on „Knights of the Nine“
  • alle zusätzlichen DLCs, die über die Jahre veröffentlicht wurden
Es gibt zudem eine Deluxe Edition mit folgenden Zusatzinhalten
  • Neue Quests für einzigartige digitale Akatosh- und Mehrunes-Dagon-Rüstung und -Waffen sowie Pferderüstungssets
  • Digitales Artbook und Soundtrack-App

Damit ist dieses Remaster die umfassendste Version von Oblivion, die es je gab – ideal für Neueinsteiger und Veteranen gleichermaßen.


Jetzt erhältlich


The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ist ab sofort auf Steam, PlayStation 5 und Xbox erhältlich.

Hier könnt ihr euch Oblivion Remastered kaufen:

Was haltet ihr von der Neuauflage?

Diskutiert hier mit uns! Habt ihr vor, erneut (oder zum ersten Mal) nach Cyrodiil zu reisen?

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie deine Hardware-Konfiguration aussieht. Mein Notebook erfüllt die Hardwareanforderungen nicht und Oblivion Remastered läuft trotzdem darauf, auch wenn es nicht immer flüssig ist (die Framerate geht manchmal kurzzeitig in den Keller). Mit LUMEN BEGONE (die Version mit P40L0's Ultimate Engine Tweaks) habe ich um die 20-50 FPS (ich habe nochmal die Grafikkarten-Treiber geupdatet).

Wow, du gibst dich mit 20 bis 50 FPS zufrieden? Ruckelt das nicht ständig? Also ich habe starke Bedenken. Ich habe ein Steam Deck Oled. Zwar wurde Oblivion mit drei grünen Häkchen als verified für das Steam Deck angepriesen, doch auf Youtube sieht man viele Videos, in denen das Spiel gar nicht gut aussieht und schlecht läuft. Allerdings ist die Youtube Bildqualität auch nicht wirklich ausschlaggebend. Oftmals sehen dort selbst die Trailer kacke aus.

Nun habe ich probehalber die Texturqualität auf Mittel gestellt (alles andere steht auf Niedrig) und hat sich nicht viel an den FPS geändert.
Anhang anzeigen 49345

Dein Bild ist so hübsch. Wenn Oblivion so auf dem Steam Deck aussehen würde, wäre es ein Versuch wert. Aber ich bin misstrauisch gegenüber Steam/Valve, weil auf Youtube kaum etwas Gutes über die Steam Deck Version gesagt wird.

Das Notebook hat eine Geforce GTX 1650 Grafikkarte (mit 4 GB Video-RAM), 6 GB nutzbaren Arbeitsspeicher und einen AMD Ryzen 5 3550H Prozessor.

Ich habe ein Steam Deck Oled. Weiß nicht, was das für eine Grafikkarte hat. Aber bestimmt schlechter als deine.

Anbei: Dein Charakter sieht total gut aus. Was für eine schöne Khajiit! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: darklady310187
Wow, du gibst dich mit 20 bis 50 FPS zufrieden? Ruckelt das nicht ständig?
Dass ich damit zufrieden bin, habe ich nicht gesagt. Das Ruckeln nervt schon. Da ich die Oblivion-Remastered-Installation auf dem Notebook hauptsächlich fürs Testen von meinem Modding-Kram nutze, ist mir das egal. Ich bin Schlimmeres gewohnt und damit meine ich die Zeiten als meine damaligen Rechner nicht mehr mit den aktuelleren Spielen zurecht kamen (wie z. B. Fallout 4, das auf dem Vorgänger-Desktop-PC ein reines Ruckelfest war). Wenn ich stundenlang spielen möchte, wechsle ich auf den Desktop-PC. Für kurze Sessions reicht das Notebook aus.

Also ich habe starke Bedenken. Ich habe ein Steam Deck Oled. Zwar wurde Oblivion mit drei grünen Häkchen als verified für das Steam Deck angepriesen, doch auf Youtube sieht man viele Videos, in denen das Spiel gar nicht gut aussieht und schlecht läuft. Allerdings ist die Youtube Bildqualität auch nicht wirklich ausschlaggebend. Oftmals sehen dort selbst die Trailer kacke aus.
Ich habe ein Steam Deck Oled. Weiß nicht, was das für eine Grafikkarte hat. Aber bestimmt schlechter als deine.
Dein Bild ist so hübsch. Wenn Oblivion so auf dem Steam Deck aussehen würde, wäre es ein Versuch wert. Aber ich bin misstrauisch gegenüber Steam/Valve, weil auf Youtube kaum etwas Gutes über die Steam Deck Version gesagt wird.
Das sagt die Google KI über die Performance:
  • Lowest Settings (No Upscaling): 45-55 FPS, with a battery life of around 2.5 hours.

  • Low Settings (No Upscaling): 30-40 FPS, also with around 2.5 hours of battery life.

  • Low Settings (XeSS/FSR Balanced): 30-35 FPS.

  • Medium/High Settings (No Upscaling): Around 20 FPS.

  • Ultra Settings (No Upscaling): Around 10 FPS.

  • First Person vs. Third Person: First-person mode generally offers slightly better performance than third-person mode.

  • Low-Spec Gaming Mod: Using a low-spec gaming mod with XeSS on the lowest preset can achieve 50 FPS in first-person mode.
Die angegeben Informationen hat sie sich aus diesen zwei Videos geholt:

Das Steam Deck Oled nutzt standardmäßig 1 GB VRAM und die CPU 15 GB VRAM. Sollte bei der Grafikkarte mehr VRAM nötig sein, wird sie diesen bekommen, jedoch hat die CPU immer Vorrang - mit einem Hack kannst du die Standardnutzung des VRAMs der Grafikkarte auf maximal 4 GB erhöhen (Quelle). Im Steam Deck Oled ist ein AMD Radeon 8CU APU verbaut (die Grafikkarte ist im Prozessor integriert).

Vergleich mein Notebook-Prozessor mit dem Steam Deck Oled APU
Vergleich der Grafikkarten

Wenn ich die Ergebnisse richtig interpretiere, müsste die Performance auf dem Steam Deck Oled ähnlich sein.

Das erste Video, das ich weiter oben verlinkt hatte, bringt am Ende den Vorgänger der Remastered zur Sprache, das Oblivion von 2006. Diesen kannst du auf dem Steam Deck Oled mit hohen Einstellungen bei 90 FPS spielen (und der Akku hält viel länger durch). Mit den entsprechenden Mods sieht das alte Oblivion sogar ziemlich gut aus.

Zur Inspiration ein paar meiner Screenshots vom alten Oblivion:

Bei den ersten beiden Screenshots habe ich meine eigene ENB verwendet, bei den letzten beiden Screenshots ist es eine Kombination von Dark Red technology ENB und meinem unveröffentlichten ReShade Preset. Letzteres ging aber zu sehr auf die Performance, sodass ich es nur sehr kurzzeitig nutzte (das war noch vor meinem derzeitigen Desktop-Rechner gewesen). Ich denke, es wird Zeit, dass ich die ENB/Reshade-Kombo auf dem "neuen" Rechner teste. Der ist mittlerweile auch schon fast 6 Jahre alt, aber er packt noch vieles. Es war gut, dass ich mehr Geld in die Hardware investiert hatte als beim Vorgänger-Rechner, der 9 Jahre im Gebrauch war (ich hatte sehr, sehr lange gespart). Ich werde meinen jetzigen Rechner so lange nutzen, bis ich wieder zu viel kriege, wie damals bei Fallout 4.

Der Charakter auf dem zweiten Bild ist eine Nord. Für ihr Aussehen verwendete ich die Mods Oblivion Character Overhaul version 2, Unique Eyes for OCOv2 and Vanilla und Darigaz17's Duelist Rüstung.

Anbei: Dein Charakter sieht total gut aus. Was für eine schöne Khajiit! 🙂
Vielen Dank! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Low Settings (XeSS/FSR Balanced): 30-35 FPS.
  • Medium/High Settings (No Upscaling): Around 20 FPS.

Das sind die Settings für Oblivion Remastered, die ich ausprobieren und nutzen würde. Ich bin sehr grafikorientiert, doch die Performance sollte nicht zu schlecht sein. Danke für die beiden verlinkten Videos. Beim Final Fantasy VII Remake Rebirth habe ich eine Performance in ähnlichen Werten bei mittleren Grafikeinstellungen (außer Wasser und Effekte, die sind auf niedrig, weil sonst die Storyvideos nicht flüssig abgespielt werden bzw. sich komplett aufhängen). Das Spiel ruckelt hier und da aber bisher halte ich durch. Wenn es beim Oblivion Remake ähnlich ist, sollte es für mich spielbar sein. Ich werde dem Spiel eine Chance geben, wenn ich wieder Geld übrig und das Final Fantasy VII Remake Rebirth durchgespielt habe. Danke für all die Tipps!

Das Original von Oblivion sieht auch nicht schlecht aus aber ich bin, was Grafik betrifft, dann doch zu anspruchsvoll. Schlechter als Dark Souls 1 darf es nicht sein. 🙂 Das ist mein Mindeststandard. An Mods traue ich mich nicht ran. Ich bin froh, dass ich alle Updates beim Steam Deck Oled und das Installieren der Spiele reibungslos hinbekommen habe. Technik ist mir ein Graus, obwohl ich das Spielen von Videogames liebe ... ^^'
 
Oblivion Remastered ist halt ein Spiel von 2025 mit Unreal Engine 5 und bringt entsprechende Hardwareanforderungen mit. Das Steam Deck OLED ist ja bis auf Display und Akku auf dem selben Stand wie das originale Steam Deck, d.h. die Hardware ist auch schon ein paar Jahre alt zumal man noch Abstriche machen muss weil es ein Handheld ist. Da wird man wohl in Zukunft immer mehr Probleme bekommen aktuelle Spiele zum Laufen zu kriegen und Valve muss wohl demnächst mit einem leistungsfähigeren Steam Deck 2 nachziehen wenn man den Markt nicht sogar Drittanbietern überlassen will. Da Nintendo mit der Switch 2 als direkter Handheld-Konkurrenz mittlerweile am Steam Deck vorbeizieht baut sich da aktuell auch etwas Druck auf. Auf aktuellen PCs läuft Oblivion Remastered zumindest von der Performance her ohne Probleme. Mein aktueller Mittelklasse-PC den ich mir vor ca. 2 Jahren gekauft hab, schafft durchgehend 120-150 Frames, d.h. die Performance ist kein grundsätzliches Problem des Spiels.
 
Dafür reicht die Hardware bei mir nicht. Sieht aber klasse aus. Doch wie ich hörte, wurde nur die Grafik überarbeitet. Die Dungeons sind diesselben, obwohl die wohl nicht so der Renner sein sollen?
Ob meine Hardware reicht, weiss ich nicht. wahrscheinlich reicht sie. Ich habe ein hochgemoddetes OBL, warum soll ich jetzt nochmal anfangen, wenn die Geschichte die Gleiche bleibt? Viele gute Questmods, würden dann eh nicht mehr gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Eldenring Bird
Ich habe die Installation des Remasters auf dem Desktop-PC von der HDD nun auch auf die externe SSD verschoben (eine Samsung Portable SSD T7). Genauer gesagt habe ich die Installation, die bereits auf der SSD existiert, vorher kurz umbenannt (weil ich diese behalten will, da diese die aktuellere ist, was Mods betrifft), dann die HDD-Installation durch Steam selbst auf die SSD verschoben (damit Steam das Spiel auf dem Desktop-PC von der SSD startet) und schließlich die verschobene Installation umbenannt und der alten Installation den alten Namen zurückgegeben. Nachdem ich sicher war, dass Steam das Spiel von der SSD startet, habe ich die andere Installation gelöscht. Jetzt können der Desktop-PC und das Notebook dieselbe Installation nutzen und ich muss nicht mehr die eine Installation angleichen, wenn sich etwas auf der anderen ändert.

Dieser Aufwand war es mir wert, denn das Spiel lädt die Objekte von der SSD eindeutig schneller. Zuvor konnte ich dabei zuschauen, wie nacheinander die grobkantigen 3D-Modelle durch Modelle in einer höheren Qualität ausgetauscht wurden und bis der Boden erschien, dauerte es auch mehrere Sekunden (der Charakter und die NPCs liefen für eine Weile auf dem Nichts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind drei Zauberspruch-Vorschläge, die sollten nicht viel Mana bzw. Magie kosten:

1)
kleiner Supershooter
Beschworener Bogen 21 sek
Festigen Geschick 21*21 sek
Festigen Schütze 39 zu 21 sek

2)
Schlangenbiss1 (alles auf Berührung)
Lähmen für 8 sek
Leben absorbieren 7 Punkte für 8 Sekunden
Schaden Lebensenergie 7 Punkte für 21 Sekunden
Seelenfalle für 21 sek

3)
Schlösser öffnen für alles
Öffnen Schweres Schloss auf Ziel

Ein weiteres nettes Experimentierfeld für Zaubersprüche sind Kampfvorbereitungen oder das Verbessern des grandiosen "Jägerauge"-Zaubers.