Benutzer:Mathieu Bellamont/Projekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Fortgeführt)
(Link Fix)
Zeile 14: Zeile 14:


===Während der Vierten Ära===
===Während der Vierten Ära===
[[bild:Verbrennung von König Olaf.jpg|thumb|left|200px| Die Verbrennung [[König Olaf]]s]]
[[bild:Verbrennung von König Olaf.jpg|thumb|left|200px| Die Verbrennung König [[Olaf Ein-Auge]]s]]
Während der [[Vierte Ära|Vierten Ära]] lies [[Jarl Elisif]] die berühmte Verbrennung [[König Olaf]]s verbieten, da sie aufgrund des kürzlichen Todes ihres Gatten ein falsches Bild der Verbrennung einer Königsfigur bekam. Da sowohl die Akademie als auch die Bevölkerung, ganz besonders die Ladenbesitzer abhängig von den zusätzlichen Einnahmen sind, versuchte der derzeitige Leiter der Akademie, ein [[Altmer]] namens [[Viramo]] mehrfach [[Jarl Elisif]] davon zu überzeugen das Fest doch zu erlauben. [[bild:Totmannsruh - Eingang.jpg|thumb|right|200px|Die Grabkammer [[König Olaf]]s, [[Totmannsruh]] ]]
Während der [[Vierte Ära|Vierten Ära]] lies [[Jarl Elisif]] die berühmte Verbrennung König [[Olaf Ein-Auge]]s verbieten, da sie aufgrund des kürzlichen Todes ihres Gatten ein falsches Bild der Verbrennung einer Königsfigur bekam. Da sowohl die Akademie als auch die Bevölkerung, ganz besonders die Ladenbesitzer abhängig von den zusätzlichen Einnahmen sind, versuchte der derzeitige Leiter der Akademie, ein [[Altmer]] namens [[Viramo]] mehrfach [[Jarl Elisif]] davon zu überzeugen das Fest doch zu erlauben. [[bild:Totmannsruh - Eingang.jpg|thumb|right|200px|Die Grabkammer König [[Olaf Ein-Auge]]s, [[Totmannsruh]] ]]


Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen [[Jarl Elisif]] davon zu überzeugen das Fest doch zu erlauben entdeckte der Dekan für Geschichte [[Giraud Germane]] in einigen Unterlagen das sich König Olafs Vers in der Grabkammer des Königs in [[Totmannsruh]] befindet. [[Viramo]] übertrug einem Anwärter der Bardenakademie die Aufgabe in die Grabkammer [[König Olaf]]s zu steigen und dort nach dem Vers zu suchen. Als der Anwärter den Vers zur Bardenakademie brachte bemerkte der Leiter der Akademie das dieser unvollständig ist. Mit der Hilfe des Anwärters kopierte [[Viramo]] den Stil des Barden [[Svaknir]], welcher [[König Olaf]]s Vers verfasste.
Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen [[Jarl Elisif]] davon zu überzeugen das Fest doch zu erlauben entdeckte der Dekan für Geschichte [[Giraud Germane]] in einigen Unterlagen das sich König Olafs Vers in der Grabkammer des Königs in [[Totmannsruh]] befindet. [[Viramo]] übertrug einem Anwärter der Bardenakademie die Aufgabe in die Grabkammer König [[Olaf Ein-Auge]]s zu steigen und dort nach dem Vers zu suchen. Als der Anwärter den Vers zur Bardenakademie brachte bemerkte der Leiter der Akademie das dieser unvollständig ist. Mit der Hilfe des Anwärters kopierte [[Viramo]] den Stil des Barden [[Svaknir]], welcher König [[Olaf Ein-Auge]]s Vers verfasste.

Version vom 2. Februar 2013, 20:37 Uhr

Die Bardenakademie

Die Bardenakademie ist eine, in Einsamkeit liegende Institution zur Verbreitung der Bardenkünste in Himmelsrand. Nahezu jeder Barde Himmelsrands lernte bei der Bardenakademie

Geschichte

Die Gründung

Über die Gründung der Bardenakademie ist nichts bekannt. Es gibt weder Aufzeichnungen über die Gründung der Akademie, noch über frühere Mitglieder oder frühere Leiter oder Dozenten der Bardenakademie.

Während der Vierten Ära

Die Verbrennung König Olaf Ein-Auges

Während der Vierten Ära lies Jarl Elisif die berühmte Verbrennung König Olaf Ein-Auges verbieten, da sie aufgrund des kürzlichen Todes ihres Gatten ein falsches Bild der Verbrennung einer Königsfigur bekam. Da sowohl die Akademie als auch die Bevölkerung, ganz besonders die Ladenbesitzer abhängig von den zusätzlichen Einnahmen sind, versuchte der derzeitige Leiter der Akademie, ein Altmer namens Viramo mehrfach Jarl Elisif davon zu überzeugen das Fest doch zu erlauben.

Die Grabkammer König Olaf Ein-Auges, Totmannsruh

Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen Jarl Elisif davon zu überzeugen das Fest doch zu erlauben entdeckte der Dekan für Geschichte Giraud Germane in einigen Unterlagen das sich König Olafs Vers in der Grabkammer des Königs in Totmannsruh befindet. Viramo übertrug einem Anwärter der Bardenakademie die Aufgabe in die Grabkammer König Olaf Ein-Auges zu steigen und dort nach dem Vers zu suchen. Als der Anwärter den Vers zur Bardenakademie brachte bemerkte der Leiter der Akademie das dieser unvollständig ist. Mit der Hilfe des Anwärters kopierte Viramo den Stil des Barden Svaknir, welcher König Olaf Ein-Auges Vers verfasste.