Benutzer:Cuhlecain/Projekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(123 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div><ul id="tabnav">
<div><ul id="tabnav">
<li class="tabaktiv">[[Benutzer:Cuhlecain|Cuhlecain Benutzerseite]]</li>
<li class="tabaktiv">[[Benutzer:Cuhlecain|Benutzerseite]]</li>
<li class="tabaktiv">[[Benutzer Diskussion:Cuhlecain|Cuhlecain Diskussionsseite]]</li>
<li class="tabaktiv">[[Benutzer Diskussion:Cuhlecain|Diskussionsseite]]</li>
<li class="tabinaktiv">[[Benutzer:Cuhlecain/Projekte|Cuhlecain Projektseite]]</li>
<li class="tabaktiv">[[Benutzer:Cuhlecain/Werkseite1|Werkseite]]
<li class="tabinaktiv">[[Benutzer:Cuhlecain/Projekte|Projektseite]]</li>
<li class="tabaktiv">[[Benutzer:Cuhlecain/Artikelgleis|Artikelgleis]]</li>
</ul>
</ul>


Zeile 12: Zeile 14:
-----
-----


{{Thronfolge|Jarl von Ostmarsch|[[Hoag Sturmmantel]]|Ulfric Sturmmantel<br> seit [[4Ä 183]]<ref name="TESV Buch">Siehe dazu S. 553 aus dem offiziellen Lösungsbuch von [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]. Laut dem Buch wurde Ulfric in diesem Jahr zum Jarl von Ostmarsch gekrönt</ref>|---}}
==Tabelle==


[[Datei:SR-Ulfric Sturmmantel.jpg|thumb|250px|Ulfric Sturmmantel]]
Liste der Staaten/Provinzen/Länder Tamriels
'''Ulfric Sturmmantel''' (* [[Vierte Ära|4Ä]] ???) ist seit [[4Ä 183]] im Amt des [[Jarl]]s von [[Windhelm]], sowie des gesamten [[Fürstentum Ostmarsch|Fürstentums Ostmarsch]] und außerdem der Gründer und Anführer der [[Sturmmantel-Rebellion]]. Er gilt für viele [[Nord]] als der wahre [[Großkönig]] von [[Himmelsrand]] und versucht damit seinen Herrschaftsanspruch über das Land zu legitimieren. Über das Befinden Ulfrics ist zur Zeit nichts bekannt, da sich der [[Sturmmantelrebellion|Bürgerkrieg]] noch weitestgehend in einem frühen Stadium befindet.


==Frühe Jahre==


===Zeit bei den Graubärten===
Folgende Liste gewährt einen Einblick über die Staatsform, die Angehörigkeit und die Größe der Provinzen in Tamriel.


Ulfric, der seit seiner Geburt der Stimme bemächtig ist, verbrachte einige Zeit bei den [[Graubärte|Graubärten]] um dem Weg der Stimme zu folgen und sein eigenes [[Thu'um]] zu verbessern. Dabei lehrten ihn die Graubärte wahrscheinlich persönlich, da diese schließlich selbst den [[Weg der Stimme]] beherrschen, bis zu dem Zeitpunkt an dem er sie gut genung kontrollieren konnte und sich fortan darauf konzentrierte, [[Himmelsrand]] zu reformieren.<ref>Laut Ulfric zum Thema "In Helgen heißt es, ihr hättet den König totgeschrien":''[...] Jeder Nord kann von den [[Graubärte|Graubärten]] den [[Weg der Stimme]] erlernen..."''</ref>
{| class="wikitable sortable"
! Staat || class="unsortable" | Karte || Hauptstadt || class="unsortable" | Staatsform || Teil des Kaiserreichs || Fläche in km²<ref name="Flaeche1">Die Flächen der einzelnen Provinzen wurden mithilfe der [[:Datei:Tamriel.gif|offiziellen Karte von Tamriel]] errechnet. Die Länge, des der Karte beiliegenden Maßstabes, der auf einer Länge von 44 Pixel 100 km wiedergibt, wird zum Quadrat genommen woraus sich die Summe 10.000 ergibt. Diese Quadrate füllen nun den Bereich der jeweiligen Provinzen auf besagter Karte bis zu deren Grenzen aus. Lücken die sich dabei ergeben, werden von weiteren kleineren Quadraten ausgefüllt. Diese betragen jeweils ein Viertel der vorangegangenen Größe. Zum Schluss werden die Anzahl der Quadrate, mit ihren entsprechenden Größen multipliziert und letzlich zusammengerechnet, woraus sich die Fläche der Provinz ergibt.</ref><ref name="Flaeche2">Die Angaben wurden ungefähr errechnet. Es gibt keine Gewähr, dass die Werte exakt mit der tatsächlichen Fläche übereinstimmen</ref>
|-
| [[Cyrodiil]] || [[Datei:Cyrodiil.jpg|100px]] || [[Kaiserstadt]] || Konstitutionelle Monarchie || Ja || 1.445.000
|-
| [[Elsweyr]] || [[Datei:Elsweyr.jpg|100px]] || [[Torval]] || Monarchie || Nein || 431.000
|-
| [[Hammerfall]] || [[Datei:Hammerfell.jpg|100px]] || [[Sentinel]] || Monarchie || Nein || 882.000
|-
| [[Himmelsrand]] || [[Datei:Himmelsrand.jpg|100px]] || [[Einsamkeit]] || Wahlmonarchie || unbekannt || 814.000
|-
| [[Hochfels]] || [[Datei:Hochfels.jpg|100px]] || [[Dolchsturz]] || Monarchie || Ja ||464.000
|-
| [[Morrowind]] || [[Datei:Morrowind (Provinz).jpg|100px]] || [[Schwarzlicht]] || Erbmonarchie || Nein || 1.531.000
|-
| [[Schwarzmarsch]] || [[Datei:Schwarzmarsch.jpg|100px]] || [[Sturmfeste]] || Monarchie || Nein || 821.000
|-
| [[Sommersend]] || [[Datei:SummersetMap.jpg|100px]] || [[Alinor]] || Monarchie || Nein || 359.000
|-
| [[Valenwald]] || [[Datei:Valenwald.jpeg|100px]] || [[Falinesti]] || keine || Nein || 488.000
|-
|}


===Kampf im Großen Krieg===
[[Datei:Fläche-Musterbeispiel.png|thumb|Am Beispiel gut zu erkennen ]]


Nachdem Ulfric nach dem Willen seines Vaters, Hoag Sturmmantel, einige Jahre bei den [[Graubärte|Graubärten]] verbracht hatte, um sein [[Thu'um]], die Stimme, die nur wenige [[Nord]] beherrschen, zu trainieren, wollte er, als der [[Großer Krieg|Große Krieg]] ausbrach, für das [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]] gegen die [[Thalmor]] kämpfen. Dabei geriet er jedoch im Zuge der Kampagne um den [[Weißgoldturm]] in Kriegsefangenschaft und lieferte nützliche Informationen an die Thalmor, bis dieser freigelassen wurde, nach [[Himmelsrand]] zurückkehrte und weiterhin als Aktivposten der Elfen diente. <ref>Siehe [[Quelle:Dossier der Thalmor: Ulfric Sturmmantel]]</ref>
Die Flächen der einzelnen Provinzen wurden mithilfe der [[:Datei:Tamriel.gif|offiziellen Karte von Tamriel]] errechnet. Die Länge, des der Karte beiliegenden Maßstabes, der auf einer Länge von 44 Pixel 100 km wiedergibt, wird zum Quadrat genommen woraus sich die Summe 10.000 ergibt. Diese Quadrate füllen nun den Bereich der jeweiligen Provinzen auf besagter Karte bis zu deren Grenzen aus. Lücken die sich dabei ergeben, werden von weiteren kleineren Quadraten ausgefüllt. Diese betragen jeweils ein Viertel der vorangegangenen Größe. Zum Schluss werden die Anzahl der Quadrate, mit ihren entsprechenden Größen multipliziert und letzlich zusammengerechnet, woraus sich die Fläche der Provinz ergibt.


===Der Markarth-Vorfall===
==Referenz==
{|class="wikitable"
!Provinzen
!10.000 km²
!2.500 km²
!625 km²
!156,25 km²
!Fläche
!" gerundet
|-
|<span style="color:#006400"> Cyrodiil Land </span>   
|78
|98
|283
|885
|1.340.156,25
|1.340.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Cyrodiil Wasser </span>
|0
|7
|78
|248
|105.000
|105.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Cyrodiil gesamt </span>
|78
|105
|361
|1133
|1.445.156,25
|1.445.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Elsweyr </span>
|33
|21
|55
|93
|431.406,25
|431.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Hammerfell </span>
|65
|49
|126
|194
|881.562,5
|882.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Himmelsrand </span>
|19
|36
|98
|360
|813.906,25
|814.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Hochfels </span>
|26
|48
|97
|153
|464.531,25
|464.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Morrowind Land </span>
|69
|125
|312
|832
|1.327.500
|1.328.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Morrowind Wasser </span>
|0
|20
|64
|305
|137.656,25
|138.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Morrowind gesamt </span>
|69
|145
|376
|1137
|1.465.156,25
|1.465.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Morrowind-Vvardenfell </span>
|19
|37
|98
|360
|400.000
|400.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Morrowind und Solstheim </span>
|70
|155
|406
|1210
|1.530.625
|1.531.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Schwarzmarsch </span>
|64
|30
|65
|160
|821.250
|821.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Summerset-Inseln </span>
|19
|39
|80
|204/7
|359.375
|359.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Valenwald </span>
|35
|30
|56
|176
|487.500
|488.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Tamriel </span>
|
|
|
|
|7.235.312,5
|7.235.000 km²
|}


→ ''Haupartikel: [[Markarth-Vorfall]]''
{|class="wikitable"
!Inseln
!10.000 km²
!2.500 km²
!625 km²
!156,25 km²
!Fläche
!" gerundet
|-
|<span style="color:#888888"> Betonien / Betonia </span>
|
|
|
|
|
|400 km²
|-
|<span style="color:#888888"> Insel Gorne </span>
|
|
|
|
|
|1000 km²
|-
|<span style="color:#888888"> Stirk </span>
|
|
|
|
|
|3400 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Solstheim </span>
|1
|10
|30
|75
|65.468,75
|65.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Stros M'Kai </span>
|0
|0
|0
|30
|4687,5
|4600 km²
|}


Über die eigentliche Kindheit von Ulfric Sturmmantel ist nichts überliefert worden, viel mehr weiß man jedoch, dass er als heranwachsender junger Jarlssohn am Ende des [[Großer Krieg|Großen Krieges]] zumindest in [[Himmelsrand]] eine wichtige Rolle spielte.<ref name="Der Bär von Markarth">siehe [[Quelle:Der Bär von Markarth]]</ref> Nachdem Ureinwohner des [[Fürstentum Reach|Fürstentums Reach]] im Jahr [[4Ä 174]] dessen Hauptstadt, [[Markarth]], angegriffen geplündert und schließlich eingenommen hatten, wurde Ulfric seiner wohl ersten kriegerischen Auseinandersetzung ausgesetzt, nämlich die entrissene Stadt wieder unter Kontrolle der Nord zu bringen. Ulfric, der zur damaligen Zeit noch unter dem Befehl des [[Großkönig|Großkönigs]] von [[Himmelsrand]] stand, wurde die Aufgabe zu Teil, mit einer Hand voll Soldaten die Stadt zurück zu erobern, nachdem er von [[Jarl]] [[Hrolfdir]] von Reach persönlich gebeten wurde, dies für ihn zu tun. Er willigte ein, unter der Bedingung, [[Talos]] anbeten zu dürfen. Die Anbetung [[Talos]]' als einen der Neun Götter, war seit dem Weißgoldkonkordat von [[4Ä 175]] verboten worden, nachdem die beiden Konfliktparteien des Großen Krieges sich im Laufe der Friedensverhandlungen auf eben genannte Klausel einigten, die zuvor noch als  Auslöser des Kriegs abgelehnt, jedoch um einen erneuten Ausbruch des Krieges zu verhindern, schlussendlich doch noch akzeptiert wurde.<ref name="Der Bär von Markarth">siehe [[Quelle:Der Bär von Markarth]]</ref>


[[Bild:Abgeschworenenreich.png|thumb|left|201px|Das Reich der Abgeschworenen 4Ä 171-4Ä 176]]Also griff Ulfric im Jahr [[4Ä 176]] [[Markarth]] und die Ureinwohner, die sich selbst "[[Abgeschworene|Die Abgeschworenen]]" nannten, an und konnte die Stadt für den [[Jarl]] von Reach zurückgewinnen. Dabei gingen die Soldaten Ulfrics unter dessen Befehl sehr grausam vor und folterten so zum Beispiel die Frauen und Kinder der Abgeschworenen. Männer die zuvor kapitulierten wurden tortz allem einfach niedergestreckt. Der Bedingung die Ulfric gestellt hatte, die Anbetung [[Talos|Talos']], wurde nach dem Sieg nachgegangen, zumindest bis ein Angehöriger der Thalmor nach [[Markarth]] kam und den Vertragsbruch klar erkannte. Diesen meldete er dann dem herrschenden Kaiser [[Titus Mede II]] in Cyrodiil, der auf den Friedensvertrag aufmerksam gemacht wurde. Schließlich gab der Kaiser den Forderungen der Thalmor nach und befreite Markarth von den Anbetern Talos, inklusive Ulfric.<ref name="Der Bär von Markarth">siehe [[Quelle:Der Bär von Markarth]]</ref>
{|class="wikitable"
!Cyrodiil
!10.000 km²
!2.500 km²
!625 km²
!156,25 km²
!Fläche
!" gerundet
|-
|<span style="color:#006400"> Colovia </span>
|31
|40
|88
|206
|497.187,5
|497.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Nibenay Land </span>
|47
|58
|195
|679
|842.968,75
|843.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Nibenay Wasser </span>
|0
|7
|78
|248
|105.000
|105.000 km²
|-
|<span style="color:#006400"> Nibenay gesamt </span>
|47
|65
|273
|927
|947.968,75
|948.000 km²
|}


===Folgen===
{|class="wikitable"
!Himmelsrand
!10.000 km²
!2.500 km²
!625 km²
!156,25 km²
!Fläche
!" gerundet
|-
|Falkenring
|
|
|
|
|
|
|-
|Haafingar
|
|
|
|
|
|
|-
|Hjaalmarsch
|
|
|
|
|
|
|-
|Ostmarsch
|
|
|
|
|
|
|-
|Pale
|
|
|
|
|
|
|-
|Reach
|
|
|
|
|
|
|-
|Rift
|
|
|
|
|
|
|-
|Weißlauf
|
|
|
|
|
|
|-
|Winterfeste
|
|
|
|
|
|
|}


Ulfric Sturmmantel, der nach den Folgen des Vertragsbruchs einige Jahre im Gefängnis verbrachte, wurde im Jahr [[4Ä 183]] über den Tod seines Vaters [[Hoag Sturmmantel|Jarl Hoag Sturmmantel]] von [[Windhelm]] aufgeklärt. Es heißt, dass er dessen eigenhändig verfasste Grabrede irgendwie in einem Brief aus dem Gefängnis schmuggeln konnte, die dann bei der Zeremonie auch verlesen wurde.<ref name="Dialog1">Laut [[Ulfric Sturmmantel]] zum Thema  "Wie seid ihr der Jarl von Ostmarsch geworden?": ''Mein Vater, der Große Bär der Ostmarsch, ist während meiner Gefangenschaft nach dem Markarth-Vorfall gestorben. Ich, sein Sohn, war gezwungen, seine Grabrede mithilfe eines Briefes zu halten, den ich aus dem Gefängnis geschmuggelt hatte. So sehr liebt Titus Mede seine Untertanen."''</ref>
{{Anmerkungen}}
 
Nachdem Ulfric aus dem Gefängnis freigelassen wurde, wollte er den Verrat des [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreichs]] rächen. Da er sich mit der Bedingung des Konkordats, dem Verbot der Anbetung [[Talos]]' nicht abfinden wollte und er wohl allgemein eine Abneigung gegen Elfen pflegte, entschloss er sich dazu, Widerstand gegen die Kaiserlichen zu leisten, welche die Thalmor maßgeblich unterstützt haben. Er rief die sogenannte [[Sturmmantel-Rebellion]] ins Leben, die seinen Namen trug und dessen Mitglieder Sturmmäntel genannt wurden.<ref>Vermutung, Tatsachen</ref>
 
==Späte Jahre==
 
[[Bild:West und Ost Himmelsrand.png|thumb|201px|Hellblau: Verbündete Ulfrics, Rot: Feinde Ulfrics]]
 
===Die Ermordung des Großkönigs===
 
Ulfric konnte bereits einige der [[Fürstentum|Fürstentümer]] [[Himmelsrand|Himmelsrands]] auf seine Seite ziehen. Seit diesem Zeitpunkt ist Himmelsrand in Osten und Westen geteilt. Dabei wird der Osten von den Sturmmänteln besetzt und der Westen von der [[Kaiserliche Legion|Kaiserlichen Legion]]. Schließlich forderte er den bisher letzten [[Großkönig]] [[Himmelsrand|Himmelsrands]], [[Torygg]] zu einem Duell heraus, bei dem die Quellen über den Verlauf des Kampfes zwischen [[Sturmmantel]]-Anhängern und Kaiserlichen, stark auseinander gingen. Die Kaiserlichen berichteten von einer kaltblütigen Ermordung, indem er seine [[Thu'um|Stimme]] nutzte, um den [[Torygg|Großkönig]] in Stücke zu schreien, wohingegen seine Anhänger behaupteten, es sei ein gerechtes Duell gewesen. Nach der Ermordung, oder dem gewonnenen Duell, beanspruchte er den Thron von Himmelsrand, wie es bei den [[Nord]] Tradition war.<ref>Vermutungen und Quellen von Dialogen, verschiedener Anhänger aus [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref>
[[Bild:PalastdrKönige.jpg|thumb|left|250px|Der Sitz von Ulfric in [[Windhelm]]]]
 
===Gefangennahme und Flucht===
 
Nachdem sich Ulfric bei den Kaiserlichen zunehmend unbeliebt gemacht hatte und klarer Feind derer Perspektiven war, wurde ihm im äußersten Süden von [[Himmelsrand]] eine Falle gestellt, bei dem er und einige seiner Rebellen festgenommen wurden. Nach [[General Tullius]] Befehl sollte er nach [[Helgen]], einem kleinen Garnisonsort, gebracht und dort hingerichtet werden. So weit kam es allerdings nicht, denn nachdem der Gefangenentransport in Helgen ankam und ihm die Anklageschrift vorgelesen wurde, tauchte der Weltenfresser [[Alduin]] auf. Einer der [[Drachen]], die bisher im Land als ausgestorben galten, oder als Legende und Mythos angesehen wurden. Er unterbrach die Exekution im richtigen Augenblick und zerstörte das Dorf [[Helgen]] vollständig. Ulfric Sturmmantel konnte ebenso wie [[General Tullius]] und einige andere Soldaten beider Seiten entkommen. Seitdem arbeitet Ulfric zunehmend an verschiedensten Angriffplänen auf die Städte, die sich ihm wiedersetzen.<ref>Handlung der Einleitung aus [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref>
 
===Sturmmantel-Rebellion===
 
→ ''Hauptartikel: [[Sturmmantel-Rebellion]]''
 
Nach der Ermordung des [[Großkönig]]s [[Torygg]] wurde die Miliz Ulfrics zu Widerstandskämpfern gegen die Stationierung der [[Kaiserliche Legion|Kaiserlichen Legion]] in Himmelsrand. Sie wurden nach Ulfrics Nachnamen, "[[Sturmmantel-Rebellen|Die Sturmmäntel]]" genannt. Nachdem sich [[Sturmmantel-Rebellen|Sturmmäntel]] und [[Kaiserliche]] immer wieder Gefechte geleistet haben und es auf keiner Seite große Ergebnisse gab, ist abzuwarten, wer den Bürgerkrieg gewinnen wird. Die Sturmmäntel thematisieren des öfteren, das sie bereits gewonnen haben, was die andere Seite, die Kaiserlichen, dementieren. Es ist außerdem nicht bekannt, ob Ulfric Sturmmantel noch lebt, geschweige den dass er tot sei. Daher kann man davon ausgehen, das sich der Bürgerkrieg von [[Himmelsrand]] in einem frühen Stadium befindet, indem wichtige Entscheidungen noch ausstehen.
 
===Anklage===
 
{{Zitat|Ulfric Sturmmantel, manche hier in Helgen nennen euch einen Helden, aber ein Held setzt nicht eine Macht wie die Stimme ein, um seinen König zu ermorden und sich auf dessen Thron zu setzen. Ihr habt diesen Krieg angefangen, Himmeslrand ins Chaos gestürzt und nun wird das Kaisereich euch richten und den Frieden wiederherstellen.<ref>Siehe Zitat von [[General Tullius]] vor der Hinrichtung Ulfrics und seiner Rebellen</ref>|[[General Tullius]]}}
 
==Ansichten über und von Ulfric==
 
Ulfric Sturmmantel hält sich für den wahren [[Großkönig]] von [[Himmelsrand]], da die Ermordung des letzten Großkönigs, wie er selbst sagt, den Leuten zeigen sollte wie erbärmlich er eigentlich sei. Ulfrics Standpunkt ist klar, nämlich der, das das Kaiserreich ihm den Rücken gekehrt hat, so will er als neuer Großkönig, die Kaiserlichen von Himmelsrand vertreiben.<ref>Siehe Dialog "Warum habt ihr den Großkönig getötet?" mit Ulfric Sturmmantel aus [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref> Die [[Thalmor]] geraten dabei in den Hintergrund, da es die Kaiserlichen waren die ihn in Gefangenschaft genommen haben. Insbesondere Kaiser [[Titus Mede II]] wird von ihm immer wieder stark kritisiert. <ref>Siehe Dialog "Weshalb führt ihr diesen Krieg?" mit Ulfric Sturmmantel aus [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref>
 
[[General Tullius]] Ansichten über Ulfric Sturmmantel sind recht Objektiv, obwohl der Wunsch seinen Kopf von seinem Körper zu trennen, in fast jeden Dialogen auftritt. Er hält ihn für einen einfachen Rebellen, dessen Aufleben schon bald ein Ende haben würde.<ref>Siehe Dialog "Was muss getan werden um den Krieg zu beenden?" mit General Tullius aus [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref>
 
 
Die Meinungen über Ulfric in [[Himmelsrand]], gehen stark auseinander, sind jedoch hinsichtlich der Zugehörigkeit einer Partei meist die selben. Seine Anhänger, die [[Sturmmantel-Rebellen|Sturmmäntel]] aber auch die [[Jarl]] aus dem Osten [[Himmelsrand|Himmelsrands]], zeigen sich oft sogar rassistisch allen anderen [[Rassen]] gegenüber und hoffen das Ulfric dafür sorgen wird das [[Himmelsrand]] einzig und allein für die Nord da ist.<ref>Siehe Dialog mit Sturmmänteln in Lagern und den Jarl aus [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref>
 
==Jarl von Windhelm==
 
Nachdem sein Vater, [[Hoag Sturmmantel]], [[4Ä 183]] eines Natürlichen Todes gestorben ist, kam Ulfric erst nach längerer Zeit aus dem Gefängnis. Als er sich auf dem Weg nach [[Fürstentum Ostmarsch|Ostmarsch]] machte, trauerten die Einwohner [[Windhelm|Windhelms]] immernoch um den Verlust des verstorbenen [[Jarl]]. Sie trachteten außerdem nach Gerechtigkeit und wollten den Krieg mit den Kaiserlichen, weshalb ist unbekannt. So kam Ulfric, ihr größter Symphatisit, auf den Thron von [[Windhelm]] und vom [[Fürstentum Ostmarsch]], da er auf das [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]] ebenfalls nicht gut zu sprechen war.<ref name="Dialog1"/>
 
==Literatur==
 
* [[Quelle:Dossier der Thalmor: Ulfric Sturmmantel|Dossier der Thalmor: Ulfric Sturmmantel]]
* [[Quelle:Der Bär von Markarth|Der Bär von Markarth]]
* [[Quelle:Der Große Krieg|Der Große Krieg]]
 
{{Anmerkungen}}  
 
[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Männer]] [[Kategorie:Nord]] [[Kategorie:Wichtige Persönlichkeiten]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2014, 17:39 Uhr


ACHTUNG!Benutzerseite, dies ist keine ArtikelseiteACHTUNG!
Dies ist die Projektseite von Cuhlecain. Hier werden neue Artikel erstellt, ältere geändert, oder komplett überarbeitet. Jede Arten von Fremdbearbeitungen sind hier nicht erwünscht und werden gegebenfalls sofortig rückgängig gemacht. Damit sind alle Bearbeitungen auf dieser Seite dem Benutzer Cuhlecain vorbehalten. Wer jedoch Fragen und Anregungen zu den Anstrengungen auf dieser Seite hat, kann sie gerne hier stellen.


Tabelle

Liste der Staaten/Provinzen/Länder Tamriels


Folgende Liste gewährt einen Einblick über die Staatsform, die Angehörigkeit und die Größe der Provinzen in Tamriel.

Staat Karte Hauptstadt Staatsform Teil des Kaiserreichs Fläche in km²[1][2]
Cyrodiil Kaiserstadt Konstitutionelle Monarchie Ja 1.445.000
Elsweyr Torval Monarchie Nein 431.000
Hammerfall Sentinel Monarchie Nein 882.000
Himmelsrand Einsamkeit Wahlmonarchie unbekannt 814.000
Hochfels Dolchsturz Monarchie Ja 464.000
Morrowind Schwarzlicht Erbmonarchie Nein 1.531.000
Schwarzmarsch Sturmfeste Monarchie Nein 821.000
Sommersend Alinor Monarchie Nein 359.000
Valenwald Falinesti keine Nein 488.000
Am Beispiel gut zu erkennen

Die Flächen der einzelnen Provinzen wurden mithilfe der offiziellen Karte von Tamriel errechnet. Die Länge, des der Karte beiliegenden Maßstabes, der auf einer Länge von 44 Pixel 100 km wiedergibt, wird zum Quadrat genommen woraus sich die Summe 10.000 ergibt. Diese Quadrate füllen nun den Bereich der jeweiligen Provinzen auf besagter Karte bis zu deren Grenzen aus. Lücken die sich dabei ergeben, werden von weiteren kleineren Quadraten ausgefüllt. Diese betragen jeweils ein Viertel der vorangegangenen Größe. Zum Schluss werden die Anzahl der Quadrate, mit ihren entsprechenden Größen multipliziert und letzlich zusammengerechnet, woraus sich die Fläche der Provinz ergibt.

Referenz

Provinzen 10.000 km² 2.500 km² 625 km² 156,25 km² Fläche " gerundet
Cyrodiil Land 78 98 283 885 1.340.156,25 1.340.000 km²
Cyrodiil Wasser 0 7 78 248 105.000 105.000 km²
Cyrodiil gesamt 78 105 361 1133 1.445.156,25 1.445.000 km²
Elsweyr 33 21 55 93 431.406,25 431.000 km²
Hammerfell 65 49 126 194 881.562,5 882.000 km²
Himmelsrand 19 36 98 360 813.906,25 814.000 km²
Hochfels 26 48 97 153 464.531,25 464.000 km²
Morrowind Land 69 125 312 832 1.327.500 1.328.000 km²
Morrowind Wasser 0 20 64 305 137.656,25 138.000 km²
Morrowind gesamt 69 145 376 1137 1.465.156,25 1.465.000 km²
Morrowind-Vvardenfell 19 37 98 360 400.000 400.000 km²
Morrowind und Solstheim 70 155 406 1210 1.530.625 1.531.000 km²
Schwarzmarsch 64 30 65 160 821.250 821.000 km²
Summerset-Inseln 19 39 80 204/7 359.375 359.000 km²
Valenwald 35 30 56 176 487.500 488.000 km²
Tamriel 7.235.312,5 7.235.000 km²
Inseln 10.000 km² 2.500 km² 625 km² 156,25 km² Fläche " gerundet
Betonien / Betonia 400 km²
Insel Gorne 1000 km²
Stirk 3400 km²
Solstheim 1 10 30 75 65.468,75 65.000 km²
Stros M'Kai 0 0 0 30 4687,5 4600 km²


Cyrodiil 10.000 km² 2.500 km² 625 km² 156,25 km² Fläche " gerundet
Colovia 31 40 88 206 497.187,5 497.000 km²
Nibenay Land 47 58 195 679 842.968,75 843.000 km²
Nibenay Wasser 0 7 78 248 105.000 105.000 km²
Nibenay gesamt 47 65 273 927 947.968,75 948.000 km²
Himmelsrand 10.000 km² 2.500 km² 625 km² 156,25 km² Fläche " gerundet
Falkenring
Haafingar
Hjaalmarsch
Ostmarsch
Pale
Reach
Rift
Weißlauf
Winterfeste

Anmerkungen

  1. Die Flächen der einzelnen Provinzen wurden mithilfe der offiziellen Karte von Tamriel errechnet. Die Länge, des der Karte beiliegenden Maßstabes, der auf einer Länge von 44 Pixel 100 km wiedergibt, wird zum Quadrat genommen woraus sich die Summe 10.000 ergibt. Diese Quadrate füllen nun den Bereich der jeweiligen Provinzen auf besagter Karte bis zu deren Grenzen aus. Lücken die sich dabei ergeben, werden von weiteren kleineren Quadraten ausgefüllt. Diese betragen jeweils ein Viertel der vorangegangenen Größe. Zum Schluss werden die Anzahl der Quadrate, mit ihren entsprechenden Größen multipliziert und letzlich zusammengerechnet, woraus sich die Fläche der Provinz ergibt.
  2. Die Angaben wurden ungefähr errechnet. Es gibt keine Gewähr, dass die Werte exakt mit der tatsächlichen Fläche übereinstimmen