Benutzer:Nerian/Arbeitsseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== {{Abschnittausbau}} → ''Hauptartikel Geschichte Morrowinds und Chimer'' Als Chimer besiedelten die Dunmer einst…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
→ ''Hauptartikel [[Geschichte Morrowinds]] und [[:Kategorie:Chimer|Chimer]]''
→ ''Hauptartikel [[Geschichte Morrowinds]] und [[:Kategorie:Chimer|Chimer]]''


Als [[Chimer]] besiedelten die Dunmer einst die [[Summerset-Inseln]], wurden allerdings durch ihre Anbetung [[daedrisch]]er [[Gottheit]]en und ihrer [[Ahn]]en von den [[Altmer]]n vertrieben und folgten dem Propheten [[Veloth]] in das von den [[Dwemer]]n besiedelte [[Dwemereth]], um dort ihre Kultur aufzubauen. Die Konflikte mit dem zurückgezogenen technikversierten Volk blieben nicht lange aus und so führten chimerische Truppenerbände des öfteren Grenzstreitigkeiten herbei.
Einst waren die Dunmer als [[Chimer]] bekannt.


Doch eine Eskalation blieb aus, denn die [[Nord]] aus [[Himmelsrand]] überfielen [[1Ä 243]] das heutige [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]], das sie Jahrhunderte später als ''Dunmereth'' bezeichneten.
Die [[Chimer]] waren eine Glaubensgemeinschaft von [[Aldmeri]], welche sich den Wegen und Religionen auf der [[Summerset-Insel]] verweigerten. So zogen sie Richtung [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] und folgten ihrem Propheten Veloth, der zu ihnen im Namen von [[Boethiah]], dem Prinz der Heimtücke und drei weiteren [[Daedra-Prinzen|Daedrischen Gottheiten]] sprach. Die Lehren des [[Veloth]] und der [[Daedra]] brachten eine neue Kultur in [[Tamriel]] hervor, selbst wenn die Chimer körperlich noch nicht von den [[Altmer]]n zu unterscheiden waren. Von da an wurden die im Exil lebenden [[Elf]]en, und heutzutage auch die Dunmer noch, [[Velothi]] genannt.
 
[[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] war zum Zeitpunkt des Exodus bekannt als [[Dwemereth]], nach den rätselhaften [[Dwemer]]n die bereits dort lebten. Die Exilierten siedelten über, erlebten eine Blütezeit und entwickelten die Hochkultur der [[Velothi]]. Diese basiert auf der Anbetung der drei Gott-Daedra und dem [[Haus des Chaos]]. Die selbst heute noch zu findenden Ruinen der einst großen [[Velothi-Türme]], sind zurückzuführen auf diese Zeit. Irgendwann während der Bildung des Ersten Reiches der [[Nord]] in [[Himmelsrand]] brach die Velothi-Zivilisation ihr Nomadendasein und teilte sich in kleinere Clans und Stämme zusammen. Die sogenannten [[Dunmer-Festungen]] von [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] wurden um diese Zeit ebenso gebildet, um sich gegen die [[Nord]]ischen Räuber und andere Chimer zu verteidigen.<ref>Dies ist lediglich eine naheliegende Vermutung. Es könnte auch andere Verwendungszwecke gegeben haben.</ref>
 
In der späten Merethischen Ära löste sich die Hochkultur der [[Chimer]] schließlich zunehmend auf. Die Mer zerfielen in einzelne Stämme und verwandelten sich in eine Nomadenkultur. Zu dieser Zeit wurden auch die ursprünglichen Hochelfen-Zauberertürme aufgegeben. Heute lassen sich nur noch wenige Zeugnisse dieser ersten Velothi-Hochkultur finden. Dazu zählen die vereinzelt noch vorhandenen [[Velothi-Türme]]. Die noch auf [[Vvardenfell]] lebenden [[Aschländer-Stämme]] sind Überbleibsel der nomadischen Stammeskultur der [[Chimer]].

Version vom 28. Februar 2013, 20:34 Uhr

Geschichte

Dieser Abschnitt ist noch nicht fertig!
Wenn du weitere Informationen hast, trage sie ein und helfe dem Artikel vollständig zu werden.


Hauptartikel Geschichte Morrowinds und Chimer

Einst waren die Dunmer als Chimer bekannt.

Die Chimer waren eine Glaubensgemeinschaft von Aldmeri, welche sich den Wegen und Religionen auf der Summerset-Insel verweigerten. So zogen sie Richtung Morrowind und folgten ihrem Propheten Veloth, der zu ihnen im Namen von Boethiah, dem Prinz der Heimtücke und drei weiteren Daedrischen Gottheiten sprach. Die Lehren des Veloth und der Daedra brachten eine neue Kultur in Tamriel hervor, selbst wenn die Chimer körperlich noch nicht von den Altmern zu unterscheiden waren. Von da an wurden die im Exil lebenden Elfen, und heutzutage auch die Dunmer noch, Velothi genannt.

Morrowind war zum Zeitpunkt des Exodus bekannt als Dwemereth, nach den rätselhaften Dwemern die bereits dort lebten. Die Exilierten siedelten über, erlebten eine Blütezeit und entwickelten die Hochkultur der Velothi. Diese basiert auf der Anbetung der drei Gott-Daedra und dem Haus des Chaos. Die selbst heute noch zu findenden Ruinen der einst großen Velothi-Türme, sind zurückzuführen auf diese Zeit. Irgendwann während der Bildung des Ersten Reiches der Nord in Himmelsrand brach die Velothi-Zivilisation ihr Nomadendasein und teilte sich in kleinere Clans und Stämme zusammen. Die sogenannten Dunmer-Festungen von Morrowind wurden um diese Zeit ebenso gebildet, um sich gegen die Nordischen Räuber und andere Chimer zu verteidigen.[1]

In der späten Merethischen Ära löste sich die Hochkultur der Chimer schließlich zunehmend auf. Die Mer zerfielen in einzelne Stämme und verwandelten sich in eine Nomadenkultur. Zu dieser Zeit wurden auch die ursprünglichen Hochelfen-Zauberertürme aufgegeben. Heute lassen sich nur noch wenige Zeugnisse dieser ersten Velothi-Hochkultur finden. Dazu zählen die vereinzelt noch vorhandenen Velothi-Türme. Die noch auf Vvardenfell lebenden Aschländer-Stämme sind Überbleibsel der nomadischen Stammeskultur der Chimer.

  1. Dies ist lediglich eine naheliegende Vermutung. Es könnte auch andere Verwendungszwecke gegeben haben.