2Ä 541: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zeitlauf|2|541}} Im Jahr '''2Ä 541''' fiel der schwarze Drache Durcorach in Hochfels ein, wurde jedoch von den dortigen Königreichen zurückgeschl…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zeitlauf|2|541}}
{{Zeitlauf|2|541}}


Im Jahr '''2Ä 541''' fiel der schwarze Drache [[Durcorach]] in [[Hochfels]] ein, wurde jedoch von den dortigen Königreichen zurückgeschlagen. Die Könige von [[Dolchsturz]], [[Camlorn]], [[Schornhelm]], [[Immerfort]] und [[Wegesruh]] unterzeichneten nach dem Sieg das erste [[Dolchsturz-Bündnis]].<ref name="Streben und Triumphe eines Monarchen">Laut ''[[Quelle:Streben und Triumphe eines Monarchen|Streben und Triumphe eines Monarchen]]'' von [[König Emeric]]</ref>
Im Jahr '''2Ä 541''' fiel der schwarze Drache [[Durcorach]] in [[Hochfels]] ein, wurde jedoch von den dortigen Königreichen zurückgeschlagen. Die Könige von [[Dolchsturz]], [[Camlorn]], [[Schornhelm]], [[Immerfort]] und [[Wegesruh]] unterzeichneten nach dem Sieg das erste [[Dolchsturz-Bündnis]].<ref name="Streben und Triumphe eines Monarchen">Laut ''[[Quelle:Streben und Triumphe eines Monarchen|Streben und Triumphe eines Monarchen]]'' von [[Emeric|König Emeric]]</ref>
 
Desweiteren findet [[Kanzler]] [[Abnur Tharn]] die [[Schriftrolle der Ersten Heiligen]] in den Gemäuern des [[Weißgoldturm]]s wieder, die Auskunft über das [[Ausuferndes Massaker|Ausufernde Massaker]] von [[1Ä 227]] gibt.<ref>Laut ''[[Quelle:Das Haus Tharn von Nibenay|Das Haus Tharn von Nibenay]]'' von [[Opius Voteporix|Graf Opius Voteporix]]</ref>


{{Anmerkungen klein}}
{{Anmerkungen klein}}


[[Kategorie:Geschichte]]  [[Kategorie:Zweite Ära]]
[[Kategorie:Geschichte]]  [[Kategorie:Zweite Ära]]

Version vom 25. Mai 2016, 23:02 Uhr

Übersicht Geschichte | Übersicht Ereignisse | Übersicht Schlachten und Kriege
| 1. Ära | 2. Ära | 3. Ära |
| 2Ä 537 | 2Ä 538 | 2Ä 539 | 2Ä 540 | 2Ä 541 | 2Ä 542 | 2Ä 543 | 2Ä 544 | 2Ä 545 |

Im Jahr 2Ä 541 fiel der schwarze Drache Durcorach in Hochfels ein, wurde jedoch von den dortigen Königreichen zurückgeschlagen. Die Könige von Dolchsturz, Camlorn, Schornhelm, Immerfort und Wegesruh unterzeichneten nach dem Sieg das erste Dolchsturz-Bündnis.[1]

Desweiteren findet Kanzler Abnur Tharn die Schriftrolle der Ersten Heiligen in den Gemäuern des Weißgoldturms wieder, die Auskunft über das Ausufernde Massaker von 1Ä 227 gibt.[2]

Anmerkungen