Magiergilde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Das Verhältnis zu [[Haus Telvanni]] in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] hatte sich schon seit der Entscheidung derer, ebenfalls Unterricht in Magie anzubieten, denkbar schlecht entwickelt, da der Magiergilde das alleinige Recht zukam, dieses zu tun. So war es seit jeher üblich, sich gegenseitig zu bespitzeln, sodass im Verlauf der Zeit viele mehr oder weniger offensichtliche Auseinandersetzungen geführt wurden. So kam es, dass [[3Ä 427]] der damalige amtierende [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]] von Morrowind, [[Trebonius Artorius]], vermutlich hinter den erfolgreichen Attentaten auf alle führenden Mitglieder der [[Telvanni]] steckte.<ref>nur, wenn der [[Nerevarine]] nach dem Sieg über [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] das Angebot von [[Trebonius Artorius|Trebonius]] angenommen hat</ref>
Das Verhältnis zu [[Haus Telvanni]] in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] hatte sich schon seit der Entscheidung derer, ebenfalls Unterricht in Magie anzubieten, denkbar schlecht entwickelt, da der Magiergilde das alleinige Recht zukam, dieses zu tun. So war es seit jeher üblich, sich gegenseitig zu bespitzeln, sodass im Verlauf der Zeit viele mehr oder weniger offensichtliche Auseinandersetzungen geführt wurden. So kam es, dass [[3Ä 427]] der damalige amtierende [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]] von Morrowind, [[Trebonius Artorius]], vermutlich hinter den erfolgreichen Attentaten auf alle führenden Mitglieder der [[Telvanni]] steckte.<ref>nur, wenn der [[Nerevarine]] nach dem Sieg über [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] das Angebot von [[Trebonius Artorius|Trebonius]] angenommen hat</ref>


Um das Jahr [[3Ä 433]] entschied [[Hannibal Traven]], der zu dieser Zeit die Magiergilde von [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] leitete und zuvor Gildenmeister in [[Anvil (Stadt)|Anvil]] gewesen war, dass die [[Totenbeschwörung]] nicht nur zu lehren, sondern auch vollständig verboten werden müsse. Die Frage nach der Legalität der Totenbeschwörung stellten sich seit der Gründung der Gilde viele [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]], hoben allerdings die Beschränkungen niemals auf, auch wenn ihre Einstellung dazu häufig variierte. Traven gelang es seine Entscheidung durchzusetzen, womit er sich nicht nur die Missgunst gildenfreundlicher [[Nekromant]]en, sondern auch gemäßigteren [[Magier]]n auf sich zog. Diese Situation ebnete den Boden für den wiedergekehrten [[Mannimarco]], dem es recht schnell gelang, beinahe alle Totenbeschwörer [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]s auf seine Seite zu ziehen und gründete den [[Orden des schwarzen Wurms]], mit dem er die bis dahin größte Gefahr für die Magiergilde darstellte. Ordensmitglieder infitrierten die Magiergilde und korrumpierten führende Mitglieder, sodass nicht wenige Magier Angst davor hatten, zu Unrecht selbst als Nekromanten verdächtigt zu werden. Es gelang schließlich dem unbekannten Nachfolger Travens, [[Mannimarco]] in der [[Echohöhle]] aufzuspüren und ihn zu erschlagen.
Um das Jahr [[3Ä 433]] entschied [[Hannibal Traven]], der zu dieser Zeit die Magiergilde von [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] leitete und zuvor [[Gildenmeister]] in [[Anvil (Stadt)|Anvil]] gewesen war, dass die [[Totenbeschwörung]] nicht nur zu lehren, sondern auch vollständig verboten werden müsse. Die Frage nach der Legalität der Totenbeschwörung stellten sich seit der Gründung der Gilde viele [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]], hoben allerdings die Beschränkungen niemals auf, auch wenn ihre Einstellung dazu häufig variierte. Traven gelang es seine Entscheidung durchzusetzen, womit er sich nicht nur die Missgunst gildenfreundlicher [[Nekromant]]en, sondern auch gemäßigteren [[Magier]]n auf sich zog, nachdem bei seiner Ernennung der halbe [[Magierrat]] zurückgetreten sein soll. Diese Situation ebnete den Boden für den wiedergekehrten [[Mannimarco]], dem es recht schnell gelang, beinahe alle Totenbeschwörer [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]s auf seine Seite zu ziehen und gründete den [[Orden des schwarzen Wurms]], mit dem er die bis dahin größte Gefahr für die Magiergilde darstellte. Ordensmitglieder infitrierten die Magiergilde und korrumpierten führende Mitglieder, sodass nicht wenige Magier Angst davor hatten, zu Unrecht selbst als Nekromanten verdächtigt zu werden. Es gelang schließlich dem unbekannten Nachfolger Travens, [[Mannimarco]] in der [[Echohöhle]] aufzuspüren und ihn zu erschlagen.
==Aufbau==
==Aufbau==
[[Vanus Galerion|Galerion]] legte ursprünglich fest, dass über die Magiergilde ein oberstes Gericht, das aus sechs [[Hochmagier (Magiergilde)|Hochmagier]]n bestünde, wachen sollte. Zudem sollte jedes [[Gildenhaus]] von einem Gildenmeister geleitet werden, der vom dem [[Meister der Erstdrucke]] und dem [[Meister der Waffen]] als Berater unterstützt würde. Dem ersten Berater wären zudem weitere zwei Magier zugeordnet, der [[Meister der Akademien]] und der [[Meister der Scrye]]. Der [[Meister der Einweihung]] und der [[Palatinus]] wären wiederum dem [[Meister der Waffen]] unterstellt.
[[Vanus Galerion|Galerion]] legte ursprünglich fest, dass über die Magiergilde ein oberstes Gericht, das aus sechs [[Hochmagier (Magiergilde)|Hochmagier]]n bestünde, wachen sollte. Zudem sollte jedes [[Gildenhaus]] von einem [[Gildenmeister]] geleitet werden, der vom dem [[Meister der Erstdrucke]] und dem [[Meister der Waffen]] als Berater unterstützt würde. Dem ersten Berater wären zudem weitere zwei Magier zugeordnet, der [[Meister der Akademien]] und der [[Meister der Scrye]]. Der [[Meister der Einweihung]] und der [[Palatinus]] wären wiederum dem [[Meister der Waffen]] unterstellt.


In der Praxis versagte dieses Modell allerdings, wodurch heute in den meisten Gildenniederlassungen nur eine Person die alleinige Macht hat. Mit der Zeit veränderte sich auch die Verwaltung der Magiergilde, wodurch sich bis zum Ende der [[Dritte Ära|Dritten Ära]] hin seperate [[provinz]]iale Verwaltungen etablierten, die untereinander nur begrenzt wissenschaftlichen und informellen Kontakt pflegten. Ein [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]], der als Führer der Magiergilde in der betreffenden [[Provinz]] fungiert, wird auf Lebenszeit gewählt und ist üblicherweise der rangnächste Kandidat nach dem vorherigen Erzmagier. Zudem existiert ein [[Magierrat]], der als oberstes Gremium der Magiergilde gilt und mit dem leitenden [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]] Entscheidungen trifft, obwohl sich dieser durchaus über die Beschlüsse des Rates hinwegsetzen kann, wodurch sein Zweck eher ein representativer ist.
In der Praxis versagte dieses Modell allerdings, wodurch heute in den meisten Gildenniederlassungen nur eine Person die alleinige Macht hat. Mit der Zeit veränderte sich auch die Verwaltung der Magiergilde, wodurch sich bis zum Ende der [[Dritte Ära|Dritten Ära]] hin seperate [[provinz]]iale Verwaltungen etablierten, die untereinander nur begrenzt wissenschaftlichen und informellen Kontakt pflegten. Ein [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]], der als Führer der Magiergilde in der betreffenden [[Provinz]] fungiert, wird auf Lebenszeit gewählt und ist üblicherweise der rangnächste Kandidat nach dem vorherigen Erzmagier. Zudem existiert ein [[Magierrat]], der als oberstes Gremium der Magiergilde gilt und mit dem leitenden [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]] Entscheidungen trifft, obwohl sich dieser durchaus über die Beschlüsse des Rates hinwegsetzen kann, wodurch sein Zweck eher ein representativer ist.
===Ränge===
===Ränge===
Es folgt eine Auflistung der in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] und [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] vergebenen [[Ränge]]n in den letzten Jahren der [[Dritte Ära|Dritten Ära]]. Während sich diese nur regional geringfügig unterscheiden, existierten an der [[Iliac-Bucht]] um [[3Ä 405]] einige kleine Änderungen in der Rangordnung. So gab es den [[Aspirant (Magiergilde)|Aspirant]]en noch nicht, man verwendete dafür den zusätzlichen [[Rang]] [[Verzauberer (Magiergilde)|Verzauberer]] zwischen dem [[Hexer (Magiergilde)|Hexer]] und [[Magier (Magiergilde)|Magier]].
[[Bild:MagiergildeBanner.jpg|thumb|Banner der Magiergilde]]
[[Bild:MagiergildeBanner.jpg|thumb|Banner der Magiergilde]]
[[Bild:MagiergildeMember.jpg|thumb|140px|Mitglied der Magiergilde]]
[[Bild:MagiergildeMember.jpg|thumb|140px|Mitglied der Magiergilde]]
Zeile 69: Zeile 70:
|}
|}
=== Regeln ===
=== Regeln ===
*Vergehen gegen andere Mitglieder der Gilde werden strengstens geahndet.<br>
{{Zitat|Verbrechen gegen andere Mitglieder der Gilde werden mit härtesten Strafen geahndet. Ob ein Mitglied seinen Status in der Gilde zurückerlangen kann, entscheidet der Erzmagier.|[[Regeln der Magiergilde]], III. Regeln und Verfahren}}
 
*Die Erfüllung der vom [[Gildenmeister]] gestellten Aufgaben gilt als Pflicht, um daraus zu lernen und stark zu werden.<ref name="Regeln">aus den Gesprächen mit Mitgliedern der Magiergilde in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]]</ref>
*Ob ein Mitglied aus der Gilde ausgestoßen wird, erscheidet einzig und allein der [[Erzmagier  (Magiergilde) |Erzmagier]].<br>
*Wissen zu teilen, um Gildenmitgliedern niedrigeren [[Rang]]es zu helfen und den Fortschritt zu erleichtern, gilt ebenso als selbstverständliche Aufgabe eines jeden Angehörigen der Gilde.<ref name="Regeln"/>
 
*Desweiteren ist der Unterricht von [[Magie der Orks|orkisch]]er oder [[Totenbeschwörung|nekromantisch]]er [[Magie]] an allen [[Gildenhalle]]n der Magiergilde untersagt. Hingegen [[Nekromantie]] zu praktizieren war den Mitgliedern der [[Gilde]] im Jahr [[3Ä 433]] lediglich in den Provinzen [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] und [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] verboten.
*Bei einem Vergehen gegen ein Mitglied der Gilde, wird der Täter umgehend aus der Gilde ausgestoßen, ob es Mord war oder nur Diebstahl spielt dabei keine Rolle.
 
Das Oberhaupt der Magiergilde ist in der jeweiligen [[Provinz]] der [[Erzmagier (Magiergilde)|Erzmagier]]


==Standorte==
==Standorte==
[Hier soll ein Einleitungstext stehen...]
[Hier soll ein Einleitungstext stehen...]
===Standorte, Leitung und Spezialisierung in Cyrodiil===
===Standorte, Leitung und Spezialisierung in Cyrodiil===
Es folgt eine Auflistung aller [[Gildenhalle]]n in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] mit ihrem jeweiligen Gildenmeister und Spezialisierung vor Eintreten der [[Oblivion-Krise]] im Jahre [[3Ä 433]].
Es folgt eine Auflistung aller [[Gildenhalle]]n in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] mit ihrem jeweiligen [[Gildenmeister]] und Spezialisierung vor Eintreten der [[Oblivion-Krise]] im Jahre [[3Ä 433]].
{| width="60%" border="1" style="border:1px solid #cccccc" cellpadding="5" cellspacing="1"
{| width="60%" border="1" style="border:1px solid #cccccc" cellpadding="5" cellspacing="1"
|- style="background:AliceBlue;" | align="middle"  
|- style="background:AliceBlue;" | align="middle"  
Zeile 123: Zeile 121:
Ein Sonderstatus kommt der [[Arkanen Universität]] zu, die in der [[Kaiserstadt]] liegt und bis [[3Ä 433]] von [[Hannibal Traven]] geführt wurde.
Ein Sonderstatus kommt der [[Arkanen Universität]] zu, die in der [[Kaiserstadt]] liegt und bis [[3Ä 433]] von [[Hannibal Traven]] geführt wurde.
===Standorte und Leitung in Morrowind===
===Standorte und Leitung in Morrowind===
Es folgt eine Auflistung aller [[Gildenhalle]]n in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] mit ihrem jeweiligen Gildenmeister vor Eintreffen des [[Nerevarine]]s auf [[Vvardenfell]] im Jahre [[3Ä 427]]. Anscheinend existierte einst in [[Gnisis]] eine weitere Niederlassung der Gilde, welche wahrscheinlich durch bisher unbekannte Gründe geschlossen wurde.<ref>siehe [[Quelle:Benithas vier Verehrer|Benithas vier Verehrer]]. Möglich wäre allerdings, dass die [[Gildenhalle]] lediglich fiktiv ist. Gegen eine heutige Existenz der Zweigstelle spricht die Übersicht von allen [[Gildenhalle]]n der Magiergilde auf [[Vvardenfell]] in dem Buch [[Quelle: Regeln der Magiergilde|Regeln der Magiergilde]].</ref>
Es folgt eine Auflistung aller [[Gildenhalle]]n in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] mit ihrem jeweiligen [[Gildenmeister]] vor Eintreffen des [[Nerevarine]]s auf [[Vvardenfell]] im Jahre [[3Ä 427]]. Anscheinend existierte einst in [[Gnisis]] eine weitere Niederlassung der Gilde, welche wahrscheinlich durch bisher unbekannte Gründe geschlossen wurde.<ref>siehe [[Quelle:Benithas vier Verehrer|Benithas vier Verehrer]]. Möglich wäre allerdings, dass die [[Gildenhalle]] lediglich fiktiv ist. Gegen eine heutige Existenz der Zweigstelle spricht die Übersicht von allen [[Gildenhalle]]n der Magiergilde auf [[Vvardenfell]] in dem Buch [[Quelle: Regeln der Magiergilde|Regeln der Magiergilde]].</ref>
{| width="60%" border="1" style="border:1px solid #cccccc" cellpadding="5" cellspacing="1"
{| width="60%" border="1" style="border:1px solid #cccccc" cellpadding="5" cellspacing="1"
|- style="background:AliceBlue;" | align="middle"  
|- style="background:AliceBlue;" | align="middle"  
Zeile 163: Zeile 161:
Wichtig: Von einem [[Beschwörer (Magiergilde)|Beschwörer]] wird ein Mitgliedsbeitrag von 200 [[Draken]] verlangt, von einem Zauberer der Besitz eines [[Zauberstab]]s - den können Sie für 5.000 [[Draken]] bei den Kämmerern kaufen oder einer abtrünnigen Zauberin namens [[Anirne]] abnehmen.
Wichtig: Von einem [[Beschwörer (Magiergilde)|Beschwörer]] wird ein Mitgliedsbeitrag von 200 [[Draken]] verlangt, von einem Zauberer der Besitz eines [[Zauberstab]]s - den können Sie für 5.000 [[Draken]] bei den Kämmerern kaufen oder einer abtrünnigen Zauberin namens [[Anirne]] abnehmen.


===Wichtige Gildenmitglieder===
==Wichtige Gildenmitglieder==
*[[Vanus Galerion]], Mitbegründer der Magiergilde
*[[Vanus Galerion]], Mitbegründer der Magiergilde
*[[Rilis XII]], Mitbegründer der Magiergilde
*[[Rilis XII]], Mitbegründer der Magiergilde

Version vom 1. Oktober 2010, 19:11 Uhr

Dieser Artikel steht derzeit im WIP (Work in progress)
Bearbeitet von Crashtestgoblin
Das heißt dieser Artikel wird derzeit komplett über- oder bearbeitet und jegliche Änderungen an diesem Artikel könnten eventuell verloren gehen. Bitte warte daher mit Änderungen, bis dieser Hinweis nicht mehr erscheint, um einen möglichen Bearbeitungskonflikt zu vermeiden! Weitere Infos findest du gegebenenfalls auf der jeweiligen Diskussionsseite des Artikels!
 
Offizielles Magiergilden Schild
Offizielles Magiergilden Schild
Das Schild der Magiergilde auf Vvardenfell
Wappen der Magiergilde

Die Magiergilde ist eine Vereinigung, die die Förderung sowohl von Gelehrten der Magie, als auch der bestehenden Gesetze hinsichtlich der ordnungsgemäßen Anwendung der Magie zu unterstützen versucht. Aufgabe der Gilde ist die Sammlung, Aufbewahrung und Verbreitung von magischen Kenntnissen unter besonderer Berücksichtigung der Gewährleistung, dass diese Kenntnisse allen Bürger von Tamriel zugute kommen.

Geschichte

Gründung und Verbreitung in Tamriel

Die Magiergilde entwickelte sich im Jahre 2Ä 230 aus dem auf Artaeum ansässigen und 1Ä 20 gegründeten Psijic-Orden. Das Lehren und Lernen von Magie war zu der Zeit nur einem geringen Anteil der Bevölkerung zugänglich, wodurch Vanus Galerion die Absicht entwickelte, nicht nur der priviligierten Oberschicht Untericht in Magie zu geben und so scharte er einige Magier um sich herum, was den Unwillen anderer, insbesondere des Psijic-Ordens, auf sich zog. Er arbeitete im Stadtzentrum von Erstburg, wo er seine Experimente durchführte, was nicht ganz zu Unrecht vermieden werden sollte und bot zunächst der Bevölkerung die Herstellung magischer Gegenstände, Tränke und sogar Zaubersprüche an. Dies führte dazu, dass man ihm dem König von Erstburg Rilis XII und Psijic-Meister Iachesis vorführte, um die Intentionen seiner Gruppe zu erklären. Scheinbar begeisterte die Idee auch dem einfachen Volk die Magie zu lehren, den König so sehr, dass Rilis XII zusammen mit Galerion als die Gründer der Magiergilde und des ersten Gildenhauses in Erstburg[1] in die Geschichtsbücher eingingen. Anderen Erzählungen zufolge, gründete Vanus Galerion die Gilde, um den wegen seiner nekromantischen Studien von Artaeum verbannten Mannimarco stellen zu können und weigerte sich, dass Totenbeschwörung in der Gilde gelehrt werde. Zunächst richteten sich die Regeln nach den Vorsätzen der Psijic, entwickelten sich aber nach und nach zu den heutigen Richtlinien. Weil Artaeum etwa zeitgleich von der Küste Summersets verschwand, vermuten viele Historiker, dass dies mit der Gründung der Gilde zusammenhänge.[2] Später wurde die Magiergilde durch das "Gildengesetz" von dem Potentaten Versiduae-Shaie bekräftigt.

Um den Schutz der Magiergilde zu gewährleisten, gründete sich wenig später nach ihrem Entstehen der sogenannte Orden des Lichts, ein Ritterorden, der die einzelnen Gildenhäuser bewachen sollte. Mit der Zeit verbreite sich die Magiergilde nicht nur auf Summerset recht schnell, sondern später auch auf dem Festland von Tamriel. Viele Herrscher fürchteten sich zunächst vor der Gilde und verboten diese in ihren Ländern, aber deren Nachfolger sahen den praktischen Nutzen und so festigte sich rasch die Macht der Magiergilde in Tamriel. Üblicherweise hielt sich die Magiergilde aus örtlichen politischen Konflikten heraus. Falls dies aber dennoch der Fall wurde, brachte die Einwirkung der Magiergilde meist die Entscheidung der Auseinandersetzung mit sich. Vanus Galerion führte eine komplexe Rangordnung ein, die allerdings in der Praxis versagte, weshalb Galerion, verärgert von den internen Machtkämpfen und Intrigen, Tamriel und die Gilde verlassen wollte. Doch zuvor rückte der Gildengründer mit einem Heer aus Magiern aus, um die untoten Truppen Mannimarcos zu stellen. Als dieser sich weigerte sich zu ergeben, entbrannte der Kampf zwischen den beiden Armeen, in welchem Vanus Galerion fiel und Mannimarco ebenfalls für Tod gehalten wurde.

Neuere Geschichte

Unter der Herrschaft Uriel I, der als Förderer unabhängiger Organisationen und Gilden galt, erlangte insbesondere die Magiergilde zwischen 3Ä 53 und 64 immer größere Bedeutung. Während des Inselkrieges von 3Ä 110 war die Gilde bereit, für ungefähr 9 Millionen Septime[3] dem Kaiserreich von Tamriel auf Summerset vor einer Invasion der Maormer beizustehen, obwohl Potema der Überzeugung war, dass sie die Magiergilde vollständig auf ihre Seite gezogen habe. Allerdings machten die Psijic ein besseres Angebot, weshalb die Gilde nicht weiter in den Konflikt involviert wurde. Desweiteren bannte die Magiergilde in Hochfels die als gefährlich eingestufte orkische Magie.[4]

Das Verhältnis zu Haus Telvanni in Morrowind hatte sich schon seit der Entscheidung derer, ebenfalls Unterricht in Magie anzubieten, denkbar schlecht entwickelt, da der Magiergilde das alleinige Recht zukam, dieses zu tun. So war es seit jeher üblich, sich gegenseitig zu bespitzeln, sodass im Verlauf der Zeit viele mehr oder weniger offensichtliche Auseinandersetzungen geführt wurden. So kam es, dass 3Ä 427 der damalige amtierende Erzmagier von Morrowind, Trebonius Artorius, vermutlich hinter den erfolgreichen Attentaten auf alle führenden Mitglieder der Telvanni steckte.[5]

Um das Jahr 3Ä 433 entschied Hannibal Traven, der zu dieser Zeit die Magiergilde von Cyrodiil leitete und zuvor Gildenmeister in Anvil gewesen war, dass die Totenbeschwörung nicht nur zu lehren, sondern auch vollständig verboten werden müsse. Die Frage nach der Legalität der Totenbeschwörung stellten sich seit der Gründung der Gilde viele Erzmagier, hoben allerdings die Beschränkungen niemals auf, auch wenn ihre Einstellung dazu häufig variierte. Traven gelang es seine Entscheidung durchzusetzen, womit er sich nicht nur die Missgunst gildenfreundlicher Nekromanten, sondern auch gemäßigteren Magiern auf sich zog, nachdem bei seiner Ernennung der halbe Magierrat zurückgetreten sein soll. Diese Situation ebnete den Boden für den wiedergekehrten Mannimarco, dem es recht schnell gelang, beinahe alle Totenbeschwörer Cyrodiils auf seine Seite zu ziehen und gründete den Orden des schwarzen Wurms, mit dem er die bis dahin größte Gefahr für die Magiergilde darstellte. Ordensmitglieder infitrierten die Magiergilde und korrumpierten führende Mitglieder, sodass nicht wenige Magier Angst davor hatten, zu Unrecht selbst als Nekromanten verdächtigt zu werden. Es gelang schließlich dem unbekannten Nachfolger Travens, Mannimarco in der Echohöhle aufzuspüren und ihn zu erschlagen.

Aufbau

Galerion legte ursprünglich fest, dass über die Magiergilde ein oberstes Gericht, das aus sechs Hochmagiern bestünde, wachen sollte. Zudem sollte jedes Gildenhaus von einem Gildenmeister geleitet werden, der vom dem Meister der Erstdrucke und dem Meister der Waffen als Berater unterstützt würde. Dem ersten Berater wären zudem weitere zwei Magier zugeordnet, der Meister der Akademien und der Meister der Scrye. Der Meister der Einweihung und der Palatinus wären wiederum dem Meister der Waffen unterstellt.

In der Praxis versagte dieses Modell allerdings, wodurch heute in den meisten Gildenniederlassungen nur eine Person die alleinige Macht hat. Mit der Zeit veränderte sich auch die Verwaltung der Magiergilde, wodurch sich bis zum Ende der Dritten Ära hin seperate provinziale Verwaltungen etablierten, die untereinander nur begrenzt wissenschaftlichen und informellen Kontakt pflegten. Ein Erzmagier, der als Führer der Magiergilde in der betreffenden Provinz fungiert, wird auf Lebenszeit gewählt und ist üblicherweise der rangnächste Kandidat nach dem vorherigen Erzmagier. Zudem existiert ein Magierrat, der als oberstes Gremium der Magiergilde gilt und mit dem leitenden Erzmagier Entscheidungen trifft, obwohl sich dieser durchaus über die Beschlüsse des Rates hinwegsetzen kann, wodurch sein Zweck eher ein representativer ist.

Ränge

Es folgt eine Auflistung der in Morrowind und Cyrodiil vergebenen Rängen in den letzten Jahren der Dritten Ära. Während sich diese nur regional geringfügig unterscheiden, existierten an der Iliac-Bucht um 3Ä 405 einige kleine Änderungen in der Rangordnung. So gab es den Aspiranten noch nicht, man verwendete dafür den zusätzlichen Rang Verzauberer zwischen dem Hexer und Magier.

Banner der Magiergilde
Mitglied der Magiergilde
Stufe Rangname - (Cyrodiil/Morrowind) Symbol Stufe Rangname - (Cyrodiil/Morrowind) Symbol
1 Anhänger / Aspirant Anhänger 6 Magier Magier
2 Lehrling / Schüler Lehrling 7 Hexenmeister / Hexer Hexenmeister
3 Geselle Geselle 8 Zauberer Zauberer
4 Illusionist / Gelehrter Illusionist 9 Meister Zauberer / Hochmagier Meister Zauberer
5 Beschwörer Beschwörer 10 Erzmagier Erzmagier

Regeln

Verbrechen gegen andere Mitglieder der Gilde werden mit härtesten Strafen geahndet. Ob ein Mitglied seinen Status in der Gilde zurückerlangen kann, entscheidet der Erzmagier.

Regeln der Magiergilde, III. Regeln und Verfahren
  • Die Erfüllung der vom Gildenmeister gestellten Aufgaben gilt als Pflicht, um daraus zu lernen und stark zu werden.[6]
  • Wissen zu teilen, um Gildenmitgliedern niedrigeren Ranges zu helfen und den Fortschritt zu erleichtern, gilt ebenso als selbstverständliche Aufgabe eines jeden Angehörigen der Gilde.[6]
  • Desweiteren ist der Unterricht von orkischer oder nekromantischer Magie an allen Gildenhallen der Magiergilde untersagt. Hingegen Nekromantie zu praktizieren war den Mitgliedern der Gilde im Jahr 3Ä 433 lediglich in den Provinzen Morrowind und Cyrodiil verboten.

Standorte

[Hier soll ein Einleitungstext stehen...]

Standorte, Leitung und Spezialisierung in Cyrodiil

Es folgt eine Auflistung aller Gildenhallen in Cyrodiil mit ihrem jeweiligen Gildenmeister und Spezialisierung vor Eintreten der Oblivion-Krise im Jahre 3Ä 433.

Standort Leitung Spezialisierung
Anvil Carahil Wiederherstellung
Bravil Kud-Ei Illusion
Bruma Jeanne Frasoric Keine
Cheydinhal Falcar Veränderung
Chorrol Teekeeus Beschwörung
Leyawiin Dagail Mystik
Mir Corrup[7] unbekannt unbekannt
Skingrad Adrienne Berene Zerstörung

Arkane Universität

Hauptartikel Arkane Universität

Ein Sonderstatus kommt der Arkanen Universität zu, die in der Kaiserstadt liegt und bis 3Ä 433 von Hannibal Traven geführt wurde.

Standorte und Leitung in Morrowind

Es folgt eine Auflistung aller Gildenhallen in Morrowind mit ihrem jeweiligen Gildenmeister vor Eintreffen des Nerevarines auf Vvardenfell im Jahre 3Ä 427. Anscheinend existierte einst in Gnisis eine weitere Niederlassung der Gilde, welche wahrscheinlich durch bisher unbekannte Gründe geschlossen wurde.[8]

Standort Leitung
Ald'ruhn Edwinna Elbert
Balmora Ranis Athrys
Caldera Folms Mirel
Sadrith Mora Skink-im-Schatten
Vivec Trebonius Artorius

Standorte in Hochfels und Hammerfell

Durch das besonders ausgeprägte magische Talent der Bretonen haben sich in vielen Ortschaften um die Iliac-Bucht eine Vielzahl von kleineren Zweigstellen der Magiergilde gebildet. Bedeutende Gildenhäuser sind allerding nur in Daggerfall, Wegesruh, Schornhelm[9] und Sentinel vorzufinden, obwohl letzteres bereits zur Provinz Hammerfell zählt.

Aufnahme

In Cyrodiil

Um aufgenommen zu werden muss man den vom Erzmagier festgelegten Anforderungen entsprechen. Dazu zählt z.B. die Beherschung aller großen Schulen Zerstörung, Beschwörung, Illusion, und Mystik. Außerdem noch praktische Fähigkeiten wie z.B. das Verzaubern von Gegenständen und das Brauen eines Trankes, Alchemie.

Um aufgenommen zu werden muss der Anwärter sich bei einem Kämmerer der Magiergilde melden. Alle Aufnahmeanträge für die Mitgliedschaft in der Magiergilde müssen von sämtlichen Vorsitzenden Kämmerern der verschiedenen Gildehallen genehmigt werden. Jedem Mitglied wird der Zugang zur Arkanen Universität erst dann gestattet, wenn es die Empfelungen aller örtlichen Gildenhallen bekommen hat und sich einen Zauberstab hergestellt hat.Das oberste Ziel eines jeden Magiers ist durch Erfüllung seiner Pflichten und Aufgaben den Rang des Erzmagiers zu erreichen.

In Morrowind

Mann muss eine/n Gildenkämmer(er/in) um Erlaubnis fragen um dann aufgenommen zu werden.

Wichtig: Von einem Beschwörer wird ein Mitgliedsbeitrag von 200 Draken verlangt, von einem Zauberer der Besitz eines Zauberstabs - den können Sie für 5.000 Draken bei den Kämmerern kaufen oder einer abtrünnigen Zauberin namens Anirne abnehmen.

Wichtige Gildenmitglieder

Literaturverweise

Einzelnachweise

  1. siehe Die Wolfskönigin - Band I
  2. siehe Über Artaeum
  3. ungefähr, da die Psijic mit dem Kommentar, dass die Magiergilde ein besseres Angebot gemacht hätte, von 10 auf 8 Millionen Septime runterhandelten.
  4. siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage) - Kapitel Hochfels
  5. nur, wenn der Nerevarine nach dem Sieg über Dagoth Ur das Angebot von Trebonius angenommen hat
  6. 6,0 6,1 aus den Gesprächen mit Mitgliedern der Magiergilde in Morrowind
  7. siehe Palla - Band I und Band II
  8. siehe Benithas vier Verehrer. Möglich wäre allerdings, dass die Gildenhalle lediglich fiktiv ist. Gegen eine heutige Existenz der Zweigstelle spricht die Übersicht von allen Gildenhallen der Magiergilde auf Vvardenfell in dem Buch Regeln der Magiergilde.
  9. siehe Der Weise