Uriel IV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Uriel IV war das Ergebnis von der zweiten Ehe von [[Kaiserin]] [[Katariah I]] mit dem [[Bretone|bretonischen]] Adeligen [[Gallivere Lariat]] und somit kein [[Kaiser]] [[Septim Dynastie|septimischen Blutes]]. Er wurde zwar von seinem Halbbruder [[Cassynder I]] adoptiert, damit er rechtlich gesehen dessen Nachfolge antreten konnte, jedoch wurde von seinem Volk verachtet und als Bastard beschimpft. Auch der [[Ältestenrat]], welcher seit [[Pelagius II]] aus den reichsten und wohlhabensten [[Männer]]n und [[Frauen]] des [[Kaiserreich]]es bestand und seit der Herrschaft [[Pelagius III|Pelagius' III]] eine enorme Macht genoss, akzeptierte Uriel IV, welchen sie als "fremden" Monarchen bezeichneten, nicht und setzten sich oft gegen den [[Kaiser]] durch. So auch nach dem Tod des [[Kaiser]]s im Jahre [[3Ä 248]], als dessen Sohn [[Andorak]] enterbt und stattdessen [[Cephorus II]], ein näher an der [[Septim Dynastie|Septim-Blutlinie]] gelegener Vetter, zum [[Kaiser]] gekrönt wurde.
Uriel IV war das Ergebnis von der zweiten Ehe von [[Kaiserin]] [[Katariah I]] mit dem [[Bretone|bretonischen]] Adeligen [[Gallivere Lariat]] und somit kein [[Kaiser]] [[Septim Dynastie|septimischen Blutes]]. Er wurde zwar von seinem Halbbruder [[Cassynder I]] adoptiert, damit er rechtlich gesehen dessen Nachfolge antreten konnte, jedoch wurde von seinem Volk verachtet und als Bastard beschimpft. Auch der [[Ältestenrat]], welcher seit [[Pelagius II]] aus den reichsten und wohlhabensten [[Männer]]n und [[Frauen]] des [[Kaiserreich]]es bestand und seit der Herrschaft [[Pelagius III|Pelagius' III]] eine enorme Macht genoss, akzeptierte Uriel IV, welchen sie als "fremden" Monarchen bezeichneten, nicht und setzten sich oft gegen den [[Kaiser]] durch. So auch nach dem Tod des [[Kaiser]]s im Jahre [[3Ä 248]], als dessen Sohn [[Andorak]] enterbt und stattdessen [[Cephorus II]], ein näher an der [[Septim Dynastie|Septim-Blutlinie]] gelegener Vetter, zum [[Kaiser]] gekrönt wurde.


[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Männer]]  [[Kategorie:Kaiservolk]] [[Kategorie:Kaiser]] [[Kategorie:Wichtige Persönlichkeiten]]
[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Männer]]  [[Kategorie:Kaiservolk]] [[Kategorie:Kaiser]]

Version vom 7. Februar 2008, 15:34 Uhr

Kaiser von Tamriel
Vorgänger
Cassynder I
Uriel IV Nachfolger
Andorak

Uriel IV (* ??? † 3Ä 248), auch Uriel Lariat I, war der Nachfolger und Halbbruder Cassynders I und Sohn von Katariah I. Er war von 3Ä 201 bis zu seinem Tod im Jahre 3Ä 248 Kaiser von Tamriel.

Uriel IV war das Ergebnis von der zweiten Ehe von Kaiserin Katariah I mit dem bretonischen Adeligen Gallivere Lariat und somit kein Kaiser septimischen Blutes. Er wurde zwar von seinem Halbbruder Cassynder I adoptiert, damit er rechtlich gesehen dessen Nachfolge antreten konnte, jedoch wurde von seinem Volk verachtet und als Bastard beschimpft. Auch der Ältestenrat, welcher seit Pelagius II aus den reichsten und wohlhabensten Männern und Frauen des Kaiserreiches bestand und seit der Herrschaft Pelagius' III eine enorme Macht genoss, akzeptierte Uriel IV, welchen sie als "fremden" Monarchen bezeichneten, nicht und setzten sich oft gegen den Kaiser durch. So auch nach dem Tod des Kaisers im Jahre 3Ä 248, als dessen Sohn Andorak enterbt und stattdessen Cephorus II, ein näher an der Septim-Blutlinie gelegener Vetter, zum Kaiser gekrönt wurde.