Zaban-ma

Version vom 12. September 2021, 18:49 Uhr von Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spielweiche|Online = Zaban-ma}} thumb|Zaban-ma '''Zaban-ma''' war ein khajiitischer Bauer, der mit seiner Familie die Fl…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
In dem Artikel Zaban-ma geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Zaban-ma

Zaban-ma war ein khajiitischer Bauer, der mit seiner Familie die Fleckmuschelplantage auf Khenarthis Rast betrieb. Er war Sohn von Yanalir und Bruder von Azbi-ra. Seine Schwester meinte, er hätte das Gemüt eines Orkans.[1]

In 2Ä 582 wurde die Ernte von Donnerkäfern zerstört, doch trotzdem kaufte seine Schwester alchemistische Gerätschaften, angeblich um die Ernte zu verbessern.[2] Trotz schlecht bleibender Ernten floss Geld in die Kassen und die Steuereintreiber blieben fern, was Zaban-ma misstrauisch machte.[3] Schließlich erwischte er die Schwester beim Destillieren von Skooma.[2] In einem heftigen Streit rauschte Zaban-ma davon. In der Nacht[1] legte er ein Feuer, um die Gerätschaften seiner Schwester zu verbrennen.[2] Dabei wurde sein Vater durch die Dämpfe tödlich verletzt.[1] Azbi-ra schickte einen Abenteurer aus, um die wertvollen Gerätschaften zu suchen, um sich Medizin für den Vater leisten zu können. Dabei traf der Abenteurer auf Zaban-ma, der ihm die Wahrheit über das Skooma erzählte. Er schickte den Abenteurer weiter, die von Azbi-ra vergrabene Droge zu zerstören. Als der Abenteurer mit dem Skooma zurückkehrte, was Yanalir bereits gestorben und Offizier Lorin vom Thalmor konfrontierte die Geschwister mit ihrem Skoomaverdacht.[4] Es ist unbekannt, ob der Abenteurer das Skkooma überreichte oder die ganze Angelegenheit vor dem Thalmor verschwieg.[5]

Familie

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 Dialog mit Azbi-ra
  2. 2,0 2,1 2,2 Dialog mit Zaban-ma
  3. Tagebuch von Zaban-ma
  4. Teil der Quest Das Familiengeschäft
  5. Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.