Kjoric der Weiße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (kat)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Thronfolge|Hoher Häuptling von Himmelsrand|[[Olaf Ein-Auge]]|Kjoric der Weiße <br>[[1Ä 452]] - [[1Ä 478]]|[[Hoag Elfentöter]]}}
{{Thronfolge|Großkönig von Himmelsrand|[[Asurn Eisbrecher]]<ref>gewählt, aber nicht gekrönt; Der letzte regierende König war [[Olaf Einauge]]</ref>|Kjoric der Weiße <br>[[1Ä 452]] - [[1Ä 478]]|[[Hoag Elfentöter]]}}
'''Kjoric der Weiße''' (* ???, † [[1Ä 478]]) war von [[1Ä 452]] bis zu seinem Tod der [[Großkönig]] von [[Himmelsrand]].


'''Kjoric der Weiße''' (* ???, † [[1Ä 478]]) war bis zu seinem Tod der [[Hoher Häuptling|Hohe Häuptling]] von [[Himmelsrand]]. Er fiel [[1Ä 478]] in der [[Schlacht von Sonnwach]] gegen die [[Alessianische Armee]] unter [[Kaiser]] [[Gorieus]], bei dessen Krönung im Jahre [[1Ä 461]] er noch Ehrengast war. Sein Nachfolger als [[Hoher Häuptling]] von [[Himmelsrand]] wurde sein Sohn [[Hoag]], welcher sich fortan [[Hoag|Hoag Elfentöter]] nannte.
==Regentschaft==
Nach dem Tod [[Olaf Einauge]]s im Jahr [[1Ä 452]]<ref>vergleiche mit Olafs [[Königstafel]]</ref> wählte die [[Volksversammlung]] der [[Jarl]] den Stammeshäuptling [[Asurn Eisbrecher]] als künftigen [[Großkönig]], die [[Krone der Wahrheit]] lehnte ihn jedoch ab. Als Asurn das Urteil der Krone nicht akzeptieren wollte, stand [[Kjoric]] auf, schritt auf Asurn zu und forderte ihm zum Zweikampf heraus. Kjoric gewann den kurzen Kampf, setzte sich die Krone auf, die ihn akzeptierte, und wurde so Großkönig von [[Himmelsrand]].<ref>''{{ESO|Krone von Freydis}}''</ref>


==Literaturverweis==
Kjoric fiel [[1Ä 478]] in der [[Schlacht von Sonnwacht]] gegen die [[Alessianische Armee]] unter [[Kaiser]] [[Gorieus]], bei dessen Krönung im Jahre [[1Ä 461]] er noch Ehrengast war. Sein Nachfolger als Großkönig von Himmelsrand wurde sein Sohn [[Hoag]], welcher sich fortan Hoag Elfentöter nannte.<ref>''{{SR|Rislav der Rechtschaffene}}''</ref>


*[[Quelle:Rislav der Rechtschaffene|Rislav der Rechtschaffene]] von [[Sinjin]]
{{Anmerkungen}}
 
[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Männer]][[Kategorie: Nord]][[Kategorie: Häuptlinge]][[Kategorie:Könige]]
[[Kategorie: Personen]][[Kategorie: Männer]][[Kategorie: Nord]][[Kategorie: Häuptlinge]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2020, 17:59 Uhr

Großkönig von Himmelsrand
Vorgänger
Asurn Eisbrecher[1]
Kjoric der Weiße
1Ä 452 - 1Ä 478
Nachfolger
Hoag Elfentöter

Kjoric der Weiße (* ???, † 1Ä 478) war von 1Ä 452 bis zu seinem Tod der Großkönig von Himmelsrand.

Regentschaft

Nach dem Tod Olaf Einauges im Jahr 1Ä 452[2] wählte die Volksversammlung der Jarl den Stammeshäuptling Asurn Eisbrecher als künftigen Großkönig, die Krone der Wahrheit lehnte ihn jedoch ab. Als Asurn das Urteil der Krone nicht akzeptieren wollte, stand Kjoric auf, schritt auf Asurn zu und forderte ihm zum Zweikampf heraus. Kjoric gewann den kurzen Kampf, setzte sich die Krone auf, die ihn akzeptierte, und wurde so Großkönig von Himmelsrand.[3]

Kjoric fiel 1Ä 478 in der Schlacht von Sonnwacht gegen die Alessianische Armee unter Kaiser Gorieus, bei dessen Krönung im Jahre 1Ä 461 er noch Ehrengast war. Sein Nachfolger als Großkönig von Himmelsrand wurde sein Sohn Hoag, welcher sich fortan Hoag Elfentöter nannte.[4]

Anmerkungen

  1. gewählt, aber nicht gekrönt; Der letzte regierende König war Olaf Einauge
  2. vergleiche mit Olafs Königstafel
  3. Krone von Freydis
  4. Rislav der Rechtschaffene