Vorlage:Neuigkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel der Woche Anzeige
{{Artikel der Woche Anzeige
|Bild                            = LG Angriff auf das Lager von Titus Mede II.png
|Bild                            = OBL Skingrad - Stadtansicht.jpg
|Bildname                        = Das verwüstete Zeltlager des Kaisers
|Bildname                        =  
|Beschreibung                    = Mit dem [[Plünderung der Kaiserstadt|Fall]] der [[Kaiserstadt]] glaubte  das [[Aldmeri-Dominion]], den [[Großer Krieg|Großen Krieg]] gewonnen zu haben. Doch Kaiser [[Titus Mede II]] war zuvor geflohen und sammelte seine Streitkräfte im Norden [[Cyrodiil]]s - wo die Attentäter der Feinde ihn angriffen. Wie das '''[[Attentat auf Titus Mede II 4Ä 175|Attentat auf Titus Mede II]]''' ausging, erfahrt ihr in unserem neuen Artikel.
|Beschreibung                    =  
|Artikellink                    = Attentat auf Titus Mede II 4Ä 175
Wohlmöglich habt ihr den Ankündigungsstream gesehen: Die diesjährige Erweiterung der Geschichte von ''{{ESO|The Elder Scrolls Online}}'' wird uns nach [[Skingrad]] führen. Doch was wissen wir überhaupt über das Skingrad aus dieser Zeit? Während die [[Goldküste]] sich hinter dem Varenswall verkroch, hielt Graf '''[[Calantius]]''' das Banner der des Kaiserreichs hoch und schickte gar eine Legion unter Führung von General '''[[Lavinia Axius]]''' aus, um [[Arenthia]] zu erobern. Doch auch andere Persönlichkeiten der frühen [[Zweite Ära|Zweiten Ära]] können Skingrad ihre Heimat nennen wie etwa der Historiker '''[[Cantaber Congonius]]''', Modeschöpferin '''[[Diocletia]]''' oder die kaiserliche Ethnographin Doktor '''[[Alfidia Lupus]]'''.
|Artikellink                    = Skingrad
}}
}}
*Besucht heute einen Ort, auf dem buchstäblich die [[Götter]] wandelten. Das Zentrum eines [[Dirennireich|Weltreiches]], der Stammsitz eines [[Direnniclan|Clans]] und eine elfische Enklave in einer von Menschen dominierten [[Provinz]], alles dies ist '''[[Balfiera]]'''.


*Jeder wahre [[Nord]] kennt die [[Gefährten]], die Ruhm und Ehre besaßen und aus der geschichtsträchtigen Methalle [[Jorrvaskr]] zu neuen Abenteuern aufbrachen - doch war dies immer so? Mit der '''[[Fahlsteinhalle]]''' etablierte sich einst ein anderer Sitz der Gefährten mit einer nicht minder kämpferischen Geschichte.
* Der '''Staade-Vorfall''' ist ein tragisches Ereignis in der Geschlichte der kleinen Siedlung Staade (auch [[Flussrand]] genannt) am [[Niben]]. In einem Massaker wurden die Bevölkerung der kleinen Siedlung niedergemetzelt. Lediglich [[Marcel Amelion]], Erbe der berühmten [[Familie Amelion|Amelion-Familie]] überlebte.
 
*Eine Legende, ein [[Magier]], ein [[Nord]]. '''[[Shalidor]]'''– Ein Mann, dessen Werk die Jahrtausende überdauerte und zu den bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte [[Tamriel]]s zählt. Sein Leben, seine Schöpfungen und sein Erbe stellen wir in unserem neuen Artikel vor!


{|class="template templateInfoBox templatePosCenter"
{|class="template templateInfoBox templatePosCenter"
|class="center''| '''[[Tamriel-Almanach:Hauptseitenprojekt/Neuigkeiten/Archiv|Neuigkeiten-Archiv]]'''  
|class="center''| '''[[Tamriel-Almanach:Hauptseitenprojekt/Neuigkeiten/Archiv|Neuigkeiten-Archiv]]'''  
|}
|}

Aktuelle Version vom 22. Januar 2024, 19:04 Uhr

Wohlmöglich habt ihr den Ankündigungsstream gesehen: Die diesjährige Erweiterung der Geschichte von The Elder Scrolls Online wird uns nach Skingrad führen. Doch was wissen wir überhaupt über das Skingrad aus dieser Zeit? Während die Goldküste sich hinter dem Varenswall verkroch, hielt Graf Calantius das Banner der des Kaiserreichs hoch und schickte gar eine Legion unter Führung von General Lavinia Axius aus, um Arenthia zu erobern. Doch auch andere Persönlichkeiten der frühen Zweiten Ära können Skingrad ihre Heimat nennen wie etwa der Historiker Cantaber Congonius, Modeschöpferin Diocletia oder die kaiserliche Ethnographin Doktor Alfidia Lupus. (weiterlesen...)

  • Der Staade-Vorfall ist ein tragisches Ereignis in der Geschlichte der kleinen Siedlung Staade (auch Flussrand genannt) am Niben. In einem Massaker wurden die Bevölkerung der kleinen Siedlung niedergemetzelt. Lediglich Marcel Amelion, Erbe der berühmten Amelion-Familie überlebte.
Neuigkeiten-Archiv