Benutzer:Cuhlecain/Projekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:




{{Nirn-Karte | Link = http://almanach.scharesoft.de/nirn/?lng=-178.13232421875&lat=88.99200439453125&zoom=11}}{{Regionen
| Bild        = [[Bild:Landschaft Colovia.JPG|200px]]<br><font size = "1.5">Landschaft in Colovia</font>
| Typ        = [[Region]]
| Landschaft  = [[Cyrodiil (Provinz)]]
| Karte      = [[Bild:Lage Colovia.PNG|200px]]<br><font size = "1.5">ungefähre Ausdehung des als Colovia bekannten [[Westcyrodiil]]s</font>
| Nirn-Karte  = http://almanach.scharesoft.de/nirn/?lng=-178.13232421875&amp;lat=88.99200439453125&amp;zoom=11
| Nähe        = [[Hammerfell]] im Norden<br>[[Nibenay]] im Osten<br>[[Elsweyr]] und [[Valenwald]] im Süden<br>[[Abeceanische See]] im Westen
}}


Der '''[[Dunkelwasserfluss]]''' ist ein langer Fluss zwischen den beiden Fürstentümern [[Fürstentum Rift|Rift]] und [[Fürstentum Ostmarsch|Ostmarsch]]. Mit seiner beachtlichen Länge von immerhin ca. 190 Kilometern<ref>Schätzungen</ref> ist er somit der drittlängste Fluss in ganz [[Himmelsrand]]. Von seiner Quelle aus, dem [[Geirsee]], durchquert er die zwei großen Fürstentümer Rift und Ostmarsch. Zudem besitzt er noch einen kleinen Nebenfluss, der auf den Karten jedoch nicht verzeichnet ist.
Als '''Colovia''' bezeichnet man den westlichen Teil der [[Provinz]] [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]. Es ist der kleinere beider Teilbereiche Cyrodiils, direkt nach dem [[Nibenay]]tal. Die Herkunft des Namens der Provinz ist bislang völlig unbekannt.


== Geografie ==
==Geografie==


Betrachtet man alle Flussläufe und Seen in Rift, so enspringt der Fluss bereits im [[Honrichsee]] und verläuft durch den [[Treva]] in den [[Geirsee]], wo er dann schließlich unter dem Namen Dunkelwasserfluss über einige felsige Klippen mitunter Wasserfällen in den [[Weißfluss]] mündet, dessen Mündungsgebiet wiederum im [[Geistermeer]] nordöstlich von [[Himmelsrand]] ist.
Der westliche Teil der Provinz [[Cyrodiil]] erstreckt sich von den Ausläufern des [[Jerall-Berge|Jerallgebirges]] im Westen über die tiefe [[Westebene]], die die Grenze zur Provinz [[Elsweyr]] darstellt, bis zur [[Goldküste]] im äußersten Westen direkt an der [[Abeceanisches Meer|Abeceanische See]]. Durch die enorme Größe kann Colovia ebenso wie [[Nibenay]] in verschiedene kleinere Regionen aufgeteilt werden die widerum alle einen eigenen Namen besitzen.


Am Flusslauf selber, liegt eine kleine Siedlung mit dem Namen [[Dunkelwasserkreuzung]], inder sich einige Minen befinden. Außerdem liegt das Höhlensystem "[[Dunkelwasserpass]]" am westlichen Ufer, zwischen den hohen gelegten Wasserfällen. Auf seinem Weg in den [[Weißfluss]] trifft er auf drei verschiedene Regionen. Im [[Geirsee]], wo der Fluss entspringt, verläuft er durch eine große Espenlandschaft des Fürstentums Rift und kämpft sich dann im womöglich größten Höhenunterschied zwischen zwei Ebenen durch die tiefsten Wasserfälle [[Himmelsrand]]s, bis er schließlich neben den warmen Wasserquellen im Fürstentum Ostmarsch in den [[Weißfluss]] mündet.
Die weiten westlichen Hänge des [[Jerall-Berge|Jerallgebirges]] und die Berglandschaft des [[Colovianisches Hochland|Colovianischen Hochlands]] bilden die erste Natürliche Grenze zwischen den beiden kaiserlichen Provinzen [[Himmelsrand]] und [[Hammerfell]]. Die zweite Grenze dieser beiden Provinzen bildet der Fluss [[Brena]], der von den Hügeln des Hochlandes direkt in die [[Abeceanisches Meer|Abeceanische See]] fließt. In dieser befindet sich die Goldküste am Ufer der [[Anvil (Stadt)|Stadt]] und [[Anvil (Grafschaft)|Grafschaft]] [[Anvil]], die die äußerste westliche Grenze [[Cyrodiil]]s und somit auch Colovias bildet. Im südlichen Teil der Goldküste mündet der Fluss [[Strid]], der fast die gesamte Grenze in Colovia zwischen den Provinzen [[Valenwald]] und [[Cyrodiil]] darstellt. Die Östliche Grenze ist hier die einzige von Menschen geschaffene Grenze und somit nicht mehr natürlich. Diese verläuft an den Hängen der [[Jerall-Berge]], durch den [[Großer Forst|Großen Forst]] zwischen [[Chorrol]] und der [[Kaiserstadt]], bis an den südwestlichen Punkt der [[Bravil (Grafschaft)|Grafschaft]] [[Bravil]].


== Tierarten ==


Wie bei anderen Flüssen, kann man dort ebenfalls auf allerhand verschiedenster Fischarten sowie [[Schlammkrabben]] an den nahgelegenen Ufern antreffen.


== Name ==


Seinen charakteristischen Namen, könnte er von seiner etwas dunkleren Farbe anderer Flüsse gegenüber bekommen haben. Dies ist jedoch nicht eindeutig belegt.
==Flora und Fauna==


==Geschichte==




{| class="wikitable" width="100%"
==Städte & Dörfer==
! width="11%" |Kaiser
[[Bild:
! width="31%" |Ergänzender Name
[[Bild:
! width="14%" |Regierungszeit
 
! width="50%" |Anmerkungen
 
|-
 
! colspan="0" | Alessianische Kaiser
*
|-
 
|'''[[Alessia]]'''
 
|Kaiserin Alessia geb. Perif
 
|[[1Ä 243]] - [[1Ä 266]]
*
|Führte den Sklavenaufstand gegen die [[Ayleiden]] an, begründete das erste menschliche Kaiserreich und das erste Kaiserreich überhaupt. Sie war als erste menschliche Kaiserin Namensgebende des [[Alessianische Kaiserreich|Alessianischen Kaiserreichs]] und ihrer Dynastie.
 
|-
==Wichtige Orte==
|'''[[Belharza]]'''
 
|Kaiser Belharza
 
|[[1Ä 266]] - 1Ä ???
===Ayleid-Ruinen===
|''Über diesen Kaiser ist nichts überliefert''
[[Bild:
|-
[[Bild:
|'''[[Ami-El]]'''
[[Bild:
|Kaiser Ami-El
*
|[[1Ä 358]]
 
|''Über diesen Kaiser ist nichts überliefert''
===Festungs-Ruinen===
|-
 
|'''[[Gorieus]]'''
*
|Kaiser Gorieus
===Sonstige Orte===
|[[1Ä 461]] - [[1Ä 482]]
 
|Siegreicher Feldherr, besiegte [[Kjoric der Weiße|Kjoric den Weißen von Himmelsrand]] in der [[Schlacht von Sonnwach]], verlor seine Armee im Kampf gegen [[König Rislav]] von [[Skingrad]] und fiel in der [[Schlacht beim Glenumbra-Moor]].
*
|-
|'''[[Shor-El]]'''
|Kaiser Shor-El
|1Ä ??? - 1Ä ???
|''Über diesen Kaiser ist nichts überliefert''
|-
|'''[[Hestra]]'''
|Kaiserin Hestra
|[[1Ä 1029]]
|''Über diesen Kaiser ist nichts überliefert''
|-
! colspan="0" | Reman-Dynastie
|-
|'''[[Reman I]]'''
|Kaiser Reman I Cyrodiil
|[[1Ä 2703]] - 1Ä ????
|Drängte die [[Akaviri]]schen Invasoren bei der [[Schlacht am Fahlen Pass]] zurück und wurde [[1Ä 2703]] zum neuen Kaiser  gekrönt. Nach ihm wurden die Provinz [[Cyrodiil]] und das [[Zweites Kaiserreich|Kaiserreich von Cyrodiil]] benannt. Er erhielt von [[Akatosh]] das [[Amulett der Könige]] und rief die Zeremonie des [[Drachenfeuer]] Entzündens ins Leben. Er konnte im Laufe seiner Herrschaft ganz [[Tamriel]] bis auf die Provinz [[Morrowind]] erobern.
|-
|'''[[Brazollus Dor]]'''
|Kaiser Brazollus Dor
|1Ä ???? - [[1Ä 2801]]
|Regierte zwischen [[Reman I]] und [[Kastav (Kaiser)|Kastav]] wonach er der Vater von [[Kastav (Kaiser)|Kastav]] zu sein scheint.
|-
|'''[[Kastav (Kaiser)|Kastav]]'''
|Kaiser Kastav
|[[1Ä 2801]] - [[1Ä 2812]]
|Über Kastav ist nahezu nichts bekannt, möglicherweise jedoch, war er oder [[Brazollus Dor]] Vater [[Remen II|Remans II]]
|-
|'''[[Reman II]]'''
|Kaiser Reman II
|[[1Ä 2812]] - [[1Ä 2851]]
|Unter seiner Regentschaft konnte Argonien als [[Schwarzmarsch]] dem Kaiserreich angegliedert werden. Unter seiner Herrschaft brcht außerdem der [[Geschichte Morrowinds#Achtzigjähriger Krieg|Achtzigjähriger Krieg]] herein.
|-
|'''[[Reman III]]'''
|Kaiser Reman III
|[[1Ä 2877]] - [[1Ä 2920]]
|War ein paranoider Herrscher, der niemandem traute. Daher verbannte er sogar seine Frau [[Tavai]] nach [[Schwarzmarsch]]. Dem [[Geschichte Morrowinds#Achtzigjähriger Krieg|Achtzigjährigen Krieg]] gegenüber, zeigte er sich nicht sonderlich interessiert.
|-
! colspan="0" | Potentatenzeit
|-
|'''[[Versiduae-Shaie]]'''
|Potentat Versiduae-Shaie
|[[2Ä 1]] - [[2Ä 324]]
|Begründete nach dem Tod [[Reman III|Remans III]] die Zweite Ära. Er war Berater [[Reman III|Remans III]] und lehnte den Titel eines Kaisers stehts ab. Gegen ihn wurde ein 37 Jähriger Krieg geführt, der seine Herrschaft anfechten sollte, diesen gewann er jedoch. Im Jahr [[2Ä 324]] wurde er von Mitgliedern der [[Morag Tong]] ermordet.
|-
|'''[[Savirien-Chorak]]'''
|Potentat Versiduae-Shaie
|[[2Ä 1]] - [[2Ä 324]]
|War der Sohn von [[Versiduae-Shaie]], der ihm Einblick in die Regierungsgeschäfte [[Reman III|Remans III]] gewährte. Nach der Ermordung seines Vaters wurde er neuer [[Potentat]] des Kaiserreichs.
|-
! colspan="0" | Der nullte Kaiser
|-
|'''[[Cuhlecain]]'''
|Cuhlecain von [[Falkenring]] "Der nullte Kaiser"
|[[2Ä 1]] - [[2Ä 324]]
|Cuhlecain konnte zusammen mit [[Hjalti Frühbart]], das zerstörte Kaiserreich wieder errichten. War verantwortlich für die Wideraufstehung des [[Zweites Kaiserreich|Zweiten Kaiserreichs]], als er die [[Kaiserstadt]] eroberte. Er wollte ganz [[Tamriel]] wiederverienen, wie es schon [[Reman I]] getan hatte. Diese Vision konnte er nicht aufleben lassen, da er zuvor von einer Nachtklinge ermordet wurde.
|-
! colspan="0" | Septim-Dynastie
|-
|'''[[Tiber Septim]]'''
|Hjalti Frühbart, Talos "Die Sturmkrone"
|[[2Ä 854]] - [[2Ä 896]]
[[3Ä 1]] - [[3Ä 38]]
|Tiber Septim geboren als Hjalti Frühbart war der vertraute General von Kaiser [[Cuhlecain]], der dessen Ziele nach seiner Ermordung erreichen wollte. Er schaffte es als erster Kaiser den gesamten Kontinent [[Tamriel]]s unter einem Banner zu vereinen. Nachdem er die [[Schlacht von Sancre Tor]] geschlagen hatte und siegte bekam er den Nordischen Namen Talos. Als General Talos wurde er während der Ermordung [[Cuhlecain]]s schwer verletzt und verlor das [[Thu'um]]. Die Visionen des letzten Kaisers wollte er nach dessen Ermordung wahrmachen und konnte dies nach zahlreicher Schlachten und Eroberungszüge auch mithilfe von besonderen Gerätschaften tatsächlich erreichen. Er gilt als der heroischste Kaiser der Geschichte Tamriels und wurde daher auch bis zum Jahr [[4Ä 175]] als einer der [[Neun Götter]] verehrt.
|-
|'''[[Pelagius I]]'''
|Kaiser Pelagius I Septim
|[[3Ä 38]] - [[3Ä 40]]
|
|-
|'''[[Kintyra I]]'''
|Kaiserin Kintyra I Septim
|[[3Ä 41]] - [[3Ä 48]]
|
|-
|'''[[Uriel I]]'''
|Kaiser Uriel I Septim
|[[3Ä 48]] - [[3Ä 64]]
|
|-
|'''[[Uriel II]]'''
|Kaiser Uriel II Septim
|[[3Ä 64]] - [[3Ä 82]]
|
|-
|'''[[Pelagius II]]'''
|Kaiser Pelagius II Septim
|[[3Ä 82]] - [[3Ä 98]]
|
|-
|'''[[Antiochus]]'''
|Kaiser Antiochus Septim
|[[3Ä 98]] - [[3Ä 119]]
|
|-
|'''[[Kintyra II]]'''
|Kaiserin Kintyra II Septim
|[[3Ä 119]] - [[3Ä 121]]
|
|-
|'''[[Uriel III]]'''
|Kaiser Uriel III Septim
|[[3Ä 121]] - [[3Ä 127]]
|
|-
|'''[[Cephorus I]]'''
|Kaiser Cephorus I Septim
|[[3Ä 127]] - [[3Ä 140]]
|
|-
|'''[[Magnus]]'''
|Kaiser Magnus Septim
|[[3Ä 140]] - [[3Ä 145]]
|
|-
|'''[[Pelagius III]]'''
|Kaiser Thoriz Pelagius III Septim "Der Wahnsinnige"
|[[3Ä 145]] - [[3Ä 153]]
|
|-
|'''[[Katariah Ra'athim]]'''
|Kaiserin Katariah Ra'athim die Große
|[[3Ä 153]] - [[3Ä 199]]
|
|-
|'''[[Cassynder I]]'''
|Kaiser Cassynder I Septim
|[[3Ä 199]] - [[3Ä 201]]
|
|-
|'''[[Uriel IV]]'''
|Kaiser Uriel Lariat IV Septim
|[[3Ä 201]] - [[3Ä 248]]
|
|-
|'''[[Andorak]]'''
|Kaiser Andorak
|[[3Ä 248]]
|
|-
|'''[[Cephorus II]]'''
|Kaiser Cephorus II Septim
|[[3Ä 248]] - [[3Ä 268]]
|
|-
|'''[[Uriel V]]'''
|Kaiser Uriel V Septim
|[[3Ä 268]] - [[3Ä 290]]
|
|-
|'''[[Thonica]]'''
|Kaiserin Thonica Septim
|[[3Ä 290]] - [[3Ä 307]]
|
|-
|'''[[Uriel VI]]'''
|Kaiser Uriel IV Septim
|[[3Ä 290]] - [[3Ä 313]]
|
|-
|'''[[Morihatha]]'''
|Kaiserin Morihatha Septim
|[[3Ä 313]] - [[3Ä 339]]
|
|-
|'''[[Pelagius IV]]'''
|Kaiser Pelagius IV Septim
|[[3Ä 339]] - [[3Ä 368]]
|
|-
|'''[[Uriel VII]]'''
|Kaiser Uriel IV Septim
|[[3Ä 368]] - [[3Ä 389]]
|
|-
|'''[[Jagar Tharn]]'''
|Ursupator Jagar Tharn, "Nachtigall"
|[[3Ä 389]] - [[3Ä 399]]
|
|-
|'''[[Uriel VII]]'''
|Kaiser Uriel IV Septim
|[[3Ä 399]] - [[3Ä 433]]
|
|-
! colspan="0" | Mede-Dynastie
|-
|'''[[Titus I]]'''
|Kaiser Titus Mede I
|[[4Ä ???]] - [[4Ä ???]]
|
|-
|'''[[Titus II]]'''
|Kaiser Titus Mede II
|[[4Ä ???]] - [[4Ä 201]]
|
|}

Version vom 22. Dezember 2012, 13:44 Uhr


ACHTUNG!Benutzerseite, dies ist keine ArtikelseiteACHTUNG!
Dies ist die Projektseite von Cuhlecain. Hier werden neue Artikel erstellt, ältere geändert, oder komplett überarbeitet. Jede Arten von Fremdbearbeitungen sind hier nicht erwünscht und werden gegebenfalls sofortig rückgängig gemacht. Damit sind alle Bearbeitungen auf dieser Seite dem Benutzer Cuhlecain vorbehalten. Wer jedoch Fragen und Anregungen zu den Anstrengungen auf dieser Seite hat, kann sie gerne hier stellen.



Cuhlecain/Projekte
Datei:Landschaft Colovia.JPG
Landschaft in Colovia
Basis-Infos
Typ: Region
Teil von: Cyrodiil (Provinz)
Lage
Datei:Lage Colovia.PNG
ungefähre Ausdehung des als Colovia bekannten Westcyrodiils
Interaktive Karte
Nahe Regionen
Hammerfell im Norden
Nibenay im Osten
Elsweyr und Valenwald im Süden
Abeceanische See im Westen


Als Colovia bezeichnet man den westlichen Teil der Provinz Cyrodiil. Es ist der kleinere beider Teilbereiche Cyrodiils, direkt nach dem Nibenaytal. Die Herkunft des Namens der Provinz ist bislang völlig unbekannt.

Geografie

Der westliche Teil der Provinz Cyrodiil erstreckt sich von den Ausläufern des Jerallgebirges im Westen über die tiefe Westebene, die die Grenze zur Provinz Elsweyr darstellt, bis zur Goldküste im äußersten Westen direkt an der Abeceanische See. Durch die enorme Größe kann Colovia ebenso wie Nibenay in verschiedene kleinere Regionen aufgeteilt werden die widerum alle einen eigenen Namen besitzen.

Die weiten westlichen Hänge des Jerallgebirges und die Berglandschaft des Colovianischen Hochlands bilden die erste Natürliche Grenze zwischen den beiden kaiserlichen Provinzen Himmelsrand und Hammerfell. Die zweite Grenze dieser beiden Provinzen bildet der Fluss Brena, der von den Hügeln des Hochlandes direkt in die Abeceanische See fließt. In dieser befindet sich die Goldküste am Ufer der Stadt und Grafschaft Anvil, die die äußerste westliche Grenze Cyrodiils und somit auch Colovias bildet. Im südlichen Teil der Goldküste mündet der Fluss Strid, der fast die gesamte Grenze in Colovia zwischen den Provinzen Valenwald und Cyrodiil darstellt. Die Östliche Grenze ist hier die einzige von Menschen geschaffene Grenze und somit nicht mehr natürlich. Diese verläuft an den Hängen der Jerall-Berge, durch den Großen Forst zwischen Chorrol und der Kaiserstadt, bis an den südwestlichen Punkt der Grafschaft Bravil.



Flora und Fauna

Geschichte

Städte & Dörfer

[[Bild: [[Bild:



Wichtige Orte

Ayleid-Ruinen

[[Bild: [[Bild: [[Bild:

Festungs-Ruinen

Sonstige Orte