Benutzerin:Suzie Q/Arbeitsseite1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zutat
{{Zutat
|Name                        = Akelei-Wurzelbrei
|Name                        = Alraunwurzel
|Bild_Quelle                  = [[Bild:OBL Akelei.png|100px]]
|Bild_Quelle                  = [[Bild:OBL Alraunepflanze.png|100px]]
|Quellunterschrift            = Eine Akelei
|Quellunterschrift            = Eine Alraune in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]


<!-- Angabe, aus welchem Spiel -->
<!-- Angabe, aus welchem Spiel -->
Zeile 8: Zeile 8:
   
   
<!-- Zutat aus erstem Spiel -->
<!-- Zutat aus erstem Spiel -->
|Bild_Zutat_1                = [[Bild:Akelei-Wurzelbrei Obl.png|150px]]
|Bild_Zutat_1                = [[Bild:Alraunwurzel Obl.png|100px]]
|Zutatunterschrift_1          = Akelei-Wurzelbrei
|Zutatunterschrift_1          = Alraunwurzel
|Vorkommen_1                  = Akelei
|Vorkommen_1                  = Alraune
|Fundort_1                    = [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]], [[Westebene]] und [[Herzland]]
|Fundort_1                    = [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]], [[Colovianisches Hochland|Colovianischen Hochland]] und [[Goldküste]]
|Wert_1                      = 1
|Wert_1                      = 1
|Gewicht_1                    = 0,1
|Gewicht_1                    = 0,1


|1_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Persönlichkeit wiederherstellen}}
|1_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Krankheit heilen}}
|2_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Frost widerstehen}}
|2_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Gift widerstehen}}
|3_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Magie festigen}}
|3_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Schaden: Geschicklichkeit}}
|4_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Chamäleon}}
|4_Wirkung_1                  = {{Effekt|Oblivion|Willenskraft festigen}}
}}
}}


Die '''Akelei''' ist eine langstielige [[Pflanze|Blume]] mit fünf Blättern und drei roten glockenförmigen Blüten.
Die '''Alraune''' ist eine kurzstielige [[Pflanze]] mit sechs lilafarbenen Blüten und acht spitz zulaufenden Blätter, deren [[Alraunwurzel|Wurzel]] für [[Alchemie|alchemistische]] Zwecke gewonnen werden kann.  
Aus ihren Wurzeln kann die gelbliche Zutat '''Akelei-Wurzelbrei''' gewonnen werden.
 
==Wirkung==
Wird der Akelei-Wurzelbrei mit anderen Zutaten vermischt, hat dies folgende Wirkungen:
* Akelei-Wurzelbrei verbunden mit [[Lavendelzweig]] oder [[Sumpftentakel]] ergibt einen [[:Kategorie:Tränke|Trank]] mit dem [[Effekt]] [[Persönlichkeit wiederherstellen]].<ref>Selbstversuche - Anfängertrank</ref>
* Akelei-Wurzelbrei verbunden mit [[Lavendelzweig]], [[Primelblätter]] oder [[Sumpftentakel]] ergibt einen [[:Kategorie:Tränke|Trank]] mit dem [[Effekt]] [[Persönlichkeit wiederherstellen]].<ref name="Fussnote2">Selbstversuche - Lehrlingstrank</ref>
* Mischt man Akelei-Wurzelbrei mit [[Schuppiger Stielporling]], [[Feuersalze]], [[Rotwurz-Blume]] oder [[Heilige Lotussamen]] erhält man einen [[:Kategorie:Tränke|Trank]] mit dem [[Effekt]] [[Frost widerstehen]].<ref name="Fussnote2">Selbstversuche - Lehrlingstrank</ref>
* Eine Verbindung von Akelei-Wurzelbrei mit unter anderem [[Blutgras]], [[Wildbret]], [[Rettich]] oder [[Daedra-Seide]] erzeugt einen [[:Kategorie:Tränke|Trank]] mit dem [[Effekt]] [[Chamäleon]].<ref>Selbstversuche - Expertentrank</ref>


Für einen Trank der Krankheitsheilung zerreibt man Clannfear-Klauen und Alraunwurzel mittels Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver. Es bleibt ein wenig grobkörnig. Es kann mit fast jeder Flüssigkeit vermischt werden, doch gewöhnliches, klares Wasser ist am sichersten.<ref name="Fussnote1">Laut ''[[Quelle:Rezepte#Rezept 2|Rezept 2]]'' von einem unbekannten Autor</ref>
==Geschichte==
Wenn ein Mitglied der Magiergilde im Jahre [[3Ä 433]] etwas aus der Gilde gestohlen hat, kann er zweimal einen Hinauswurf verhindern, indem er [[Raminus Polus]] von der [[Geheimen Universität]] 20 Nachtschatten und 20 Alraunwurzeln bringt.<ref name="Fussnote2">Laut der Quest "''MGExpulsion01''" und "''MGExpulsion02''" in [[The Elder Scrolls IV: Oblivion|Oblivion]]: „''Um die Gunst der Gilde wieder zu erlangen, muss ich Raminus Polus von der Geheimen Universität 20 Nachtschatten und 20 Alraunwurzeln bringen.''” </ref>
==Fundorte==
==Fundorte==
In [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] lassen sich Akelei-Blumen im Jahre [[3Ä 433]] an vielen Orten finden, sie wachsen vor allem überall in der [[Westebene]] östlich von [[Skingrad]] und im [[Herzland]] südwestlich der [[Kaiserstadt]].
Im Jahre [[3Ä 433]] wächst die Alraune vor allem im [[Colovianisches Hochland|Colovianischen Hochland]] und [[Nibenay-Tal]] sowie etwas seltener an der [[Goldküste]] [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiils]].
Einige Blumen findet man jeweils in der Nähe folgender Orte:


===Herzland===
===Colovianisches Hochland===
Im [[Colovianisches Hochland|Colovianischen Hochland]] findet man einige Alraunepflanzen in der Nähe von:
{|
{|
|
|
*[[Festung Chalman]]
*[[Festung Ontus]]
|
|
*[[Festung Magia]]  
*[[Varondo]]
|
|
*[[Quellhöhle]]
*[[Verseuchte Mine]]
|}
|}
===Westebene===
===Nibenay-Tal===
Im [[Nibenay-Tal]] findet man einige Alrauneblumen in der Nähe von:
{|
{|
|
|
*[[Dasek-Moor]]
*[[Anutwyll]]
*[[Fallfels-Höhle]]
*[[Der Tempel des Kaisers Zero]]
*[[Festung Istirus]]
*[[Festung Schwarzstiefel]]
*[[Festung Vlastarus]]
*[[Feuerschein-Höhle]]
*[[Goblin Jims Höhle]]
|
|
*[[Heulende Höhle]]
*[[Festung Ironie]]
*[[Kahle Sandbank-Höhle]]
*[[Lager der Fetten Ratte]]
*[[Miscarcand]]
*[[Nenyond Twyll]]
*[[Nisinhöhle]]
|
|
*[[Nornalhorst]]
*[[Schlosshof]]
*[[Priorei der Neun]]
*[[Sandsteinhöhle]]
*[[Schlüsselbein-Lager]]
*[[Silorn]]
*[[Verfluchte Mine]]
|}
|}
===Nibenay-Senke===
===Goldküste===
An der [[Goldküste]] wachsen Alrauneblumen in der Nähe der folgender Orte:
{|
{|
|
|
*[[Festung Cuptor]]
*[[Beldaburo]]
*[[Belletors Eselei]]
|
|
*[[Schnellwasser-Höhle]]  
*[[Kahle Mine]]
*[[Krähenheim]]
|
|
*[[Wenderbek-Höhle]]
*[[Niryastare]]
|}
===Westebene===
Einige Alraunepflanzen sind in der Nähe dieses Ortes in der [[Westebene]] zu finden:
{|
|
*[[Blutmayne-Höhle]]
|}
|}
<gallery>
<gallery>
Datei:OBL Akeleiblume.jpg|Mehrere Akeleiblumen in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]
Datei:OBL Alraunepflanze.jpg|<center>Drei Alraunepflanzen in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]</center>
</gallery>
</gallery>
==Literaturverzeichnis==
*[[Quelle:Rezepte#Rezept 2|Rezept 2]] von einem unbekannten Autor


{{Anmerkungen klein}}
{{Anmerkungen klein}}


[[Kategorie:Vegetation]] [[Kategorie:Flora von Cyrodiil]] [[Kategorie:Zutaten]]
[[Kategorie:Vegetation]] [[Kategorie:Flora von Cyrodiil]] [[Kategorie:Zutaten]]

Version vom 9. März 2013, 18:09 Uhr

Alraunwurzel

Eine Alraune in Cyrodiil
Datei:Alraunwurzel Obl.png
Alraunwurzel
Die Zutat
Vorkommen Alraune
Fundort Cyrodiil, Colovianischen Hochland und Goldküste
Wert 1
Gewicht 0,1 GE
Magische Eigenschaften
Erste Wirkung
Zweite Wirkung
Dritte Wirkung
Vierte Wirkung

Die Alraune ist eine kurzstielige Pflanze mit sechs lilafarbenen Blüten und acht spitz zulaufenden Blätter, deren Wurzel für alchemistische Zwecke gewonnen werden kann.

Für einen Trank der Krankheitsheilung zerreibt man Clannfear-Klauen und Alraunwurzel mittels Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver. Es bleibt ein wenig grobkörnig. Es kann mit fast jeder Flüssigkeit vermischt werden, doch gewöhnliches, klares Wasser ist am sichersten.[1]

Geschichte

Wenn ein Mitglied der Magiergilde im Jahre 3Ä 433 etwas aus der Gilde gestohlen hat, kann er zweimal einen Hinauswurf verhindern, indem er Raminus Polus von der Geheimen Universität 20 Nachtschatten und 20 Alraunwurzeln bringt.[2]

Fundorte

Im Jahre 3Ä 433 wächst die Alraune vor allem im Colovianischen Hochland und Nibenay-Tal sowie etwas seltener an der Goldküste Cyrodiils.

Colovianisches Hochland

Im Colovianischen Hochland findet man einige Alraunepflanzen in der Nähe von:

Nibenay-Tal

Im Nibenay-Tal findet man einige Alrauneblumen in der Nähe von:

Goldküste

An der Goldküste wachsen Alrauneblumen in der Nähe der folgender Orte:

Westebene

Einige Alraunepflanzen sind in der Nähe dieses Ortes in der Westebene zu finden:

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

  1. Laut Rezept 2 von einem unbekannten Autor
  2. Laut der Quest "MGExpulsion01" und "MGExpulsion02" in Oblivion: „Um die Gunst der Gilde wieder zu erlangen, muss ich Raminus Polus von der Geheimen Universität 20 Nachtschatten und 20 Alraunwurzeln bringen.