Sinyon

Aus Tamriel-Almanach
Version vom 19. August 2022, 20:35 Uhr von Emilia (Diskussion | Beiträge) (Kat geändert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In dem Artikel Sinyon geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Stiftsvogt von Morgenrot
Vorgänger
 ???
Sinyon Nachfolger
Corelas[1]
Sinyon

Der Altmer Sinyon war Stiftsvogt von Morgenrot.[2][3]

Geschichte

Sinyon heiratete Tenyemanwe. Es war keine Liebesheirat, sondern wurde von Tenyemanwes Eltern arangiert, auch wenn ihre Tochter nichts mit dem ländlich geprägten Morgenrot anfangen konnte.[3]

Nachdem Königin Ayrenn in 2Ä 582 zu den Sommersend-Inseln zurückkehrte, den Thron ihres toten Vaters Hidellith übernahm und das Erste Aldmeri-Dominion gründete, hegte Sinyon Symphatien mit dem traditionalistischen und isolationistischen Schleiererbe.[4] So hieß Sinyon im Jahr 2Ä 582 Sippenhochfürstin Estre willkommen,[2] obwohl sie zuvor in Himmelswacht als Anführerin des Schleiererbes enttarnt wurde.[5] Estre bat Sinyon einige Ritualgegenstände vorzubereiten[6] und nutzte diese, um Daedra zu beschwören, die Morgenrot in Brand setzten. Sinyon hatte von diesem zerstörerischen Plan Estres nichts gewusst.[2] Königin Ayrenn vermutete bereits, dass Sinyon dem Schleiererbe nahestand[7] und schickte einen Abenteurer nach Morgenrot.[8] Dieser konnte die Daedra zurückschlagen.[9] Sinyon wurde trotz seiner Verbindungen zu Estre nicht bestraft.

Familie

Anmerkungen

  1. Erster namentlicher bekannter Herrscher von Morgenrot nach Sinyon.
  2. 2,0 2,1 2,2 Dialog mit Stiftsvogt Sinyon
  3. 3,0 3,1 Dialog mit Tenyemanwe
  4. Fasarans Tagebuch
  5. Teil der Quest Der Schleier fällt
  6. Eilige Nachricht der Sippenfürstin
  7. Dialog mit Königin Ayrenn
  8. Teil der Quest Gen Morgenrot
  9. Teil der Quest Durch die Asche