Benutzer:Spieler08/Artikelschreibung

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen

Auf dieser Seite schreibe ich Artikel, bevor sie veröffentlicht werden. Ich bitte deshalb darum, nichts ohne meine Erlaubnis zu verändern bzw. zu bearbeiten.


Meine Bearbeitungen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -

Dunmerfestungen Zusammenfassung

Nichts:

Teilweise:

Fertig:

Planung der Themen in den Artikeln

  • Geographie
  • Aufbau
      • Außenbereich***
  • Nutzung
  • Propylone
  • Personen


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -

Indoranyon

link=http://almanach.scharesoft.de/nirn/?lng=Standpunkt von Indoranyon&lat={{{4}}}&zoom={{{5}}}
{{{6}}}


Indoranyon ist eine Dunmerfestung, die sich südöstlich von Vos in den Weidenländern befindet. Zudem wurde sie fast südlich von Tel Mora und nördlich von Ald Velothi von der Dunmer-Nation Resdayn erbaut. Sie befindet sich nahe am Gewässer des Geistermeeres. In ihr verehren Kultisten den Daedra-Prinzen Mehrunes Dagon.

Aufbau

Außenbereich

Die Dunmerfestung von oben
Außenansicht von Indoranyon
Karte der Dunmerfestung
Karte der Propylonkammer

Von außen ähnelt diese Festung einigen anderen Dunmerfestungen, weist aber gewisse Defizite auf. Zum normalen Plateau führt nur eine steile Treppe, die von einem Weg aus zu erreichen ist. Oben angekommen, entdeckt man einen Daedroth, der Fremde sofort mit seinen Gift-Attacken angreift, sowie einen Altmer, der sofort bei Entdecken eines Gegners Untote zu seiner eigenen Verteidigung beschwört. Auf dem Plateau stehen zwei Gebäude: Die Propylonkammer und der Eingang zur eigentlichen Festung, der von außen einer Hütte ähnelt. Ein wurde auf der linken Seite errichtet, scheint aber noch ungenutzt zu sein. Hinter den beiden Gebäuden verläuft eine niedrige Mauer, die dennoch für Personen nicht so einfach überbrückbar ist. An der Tür des Einganggebäudes hängt eine wichtige und vielleicht sogar lebensrettende Notiz für Abenteurer:

Zitat: Geh nicht hinein. Irgendein Zauber ruht auf diesem Ort. Ich bin nur wieder herausgekommen, weil ich hier einen Markierungszauber bewirkt habe, bevor ich hineinging. Triff mich in Vos wieder. Wir müssen unser Glück woanders suchen.

Diese Notiz, die auf einem zerrissenen Blatt geschrieben wurde, wurde mit einem Silberdolch an der Tür befestigt. Was zudem merkwürdig ist, ist die Tatsache, dass der Bereich rund um die Tür von einem weißlichen Dunst, einem Nebel umgeben ist. Auf dem Fußboden stehen fünf blaue Kerzenständer zu einem Kreis formatiert.

Eingangsbereich

Schenkt man der Notiz keinen Glauben und betritt die Festung, so landet man in einer großen ausgebauten Höhlenhalle, die einer Ruine ähnelt. Wiederum liegen auf der Stelle des Erscheinens Kerzenständer auf dem Boden, die von einem geheimnissvollen Dunst umgeben sind. Da der Bereich, wo man sich jetzt befindet, reichlich für Verwirrung sorgt, weil sich in dieser Halle so viele Ebenen, Überführungen und Wasser befindet beinhaltet, weiß man nicht genau, wie man erstens wieder herauskommt, weil hinter einem keine Tür existiert, wie die Notiz vermuten ließ, und wie man zweitens den Lauf der ganzen Pfade folgen sollte.

Durch einige Leitern und einigen Steinpfaden gelangt man zu dem Plateau in der Halle, wovon so gut wie alles in der Halle aus sichtbar ist. Problemantisch ist nur, dass ein Stalaktit genau in der Mitte der Höhle den Durchblick zur anderen Seite verhindert, was den Überblick über den gesamten, hohen Höhlenraum ebenfalls verhindert. Von dem Plateau aus ist zu erkennen, dass der Raum einzigst von einigen Feuerstellen beleuchtet wird. Hinter diesem Plateau beginnt ein dunkler Tunnel, der direkt am Anfang schon von einem Daedra bewacht wird.

Die Statue von Mehrunes Dagon

Folgt man dem kurzen Tunnel, entdeckt man, dass man auf einer höheren Ebene steht, die von zwei Feuerstellen beleuchtet wird. Der Baustil wechselt ab hier vom dunmerischen Stil zum daedrischen Baustil. Eine Ebene tiefer ist eine Anbeterin zu entdecken, die Fremde nicht gerade mit Freundlichkeit begegnet. Auch hier befindet sich ein kleines Gewässer. Nahe der Anbeterin befindet sich ein runder Eingang ohne Tür, der zum wichtigsten Ort der gesamten Dunmerfestung führt: Die Statue von Mehrunes Dagon. Diese raumhohe, männliche Statue wird von Lava umgeben. Nur einige Stellen, auf denen weitere altmerische Anbeter stehen, wird die Statue mithilfe von Platten im daedrischen Baustil vom Lava abgegrenzt.

Nutzung

Propylone

Personen