Das Jahr 2022 steht vor der Tür und wir hoffen, ihr habt alle einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Doch zunächst wollen wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Im Elder-Scrolls-Portal hatten wir ein recht ereignisreiches Jahr. Mit dem Screenshotwettbewerb und den Tamriel-Wahlen gab es einige Möglichkeiten sich aktiv am Forenleben teilzunehmen. Auch an der TES-Front hatten wir eine ganze Reihe von Neuigkeiten. Doch lasst uns einen Blick zurück werfen: Und wieder einmal ist ein Jahr vergangen, ohne dass es neue Informationen zu The Elder Scrolls VI gibt. Dafür hat sich aber immerhin an der Starfield-Front etwas getan. Mit dem 11. November 2022 haben wir hier nun endlich ein angekündigtes Release-Datum (und die Entwicklung von TES VI soll ja erst nach Starfield starten). Inzwischen gibt es einen neuen Trailer und ein paar weitere Informationshäppchen, aber wirklich wissen, worum es in dem Spiel geht, wissen wir noch immer nicht. Auch Spielgrafik haben wir, soweit wir das wissen, bisher nicht gesehen, sondern nur Cutscenes. Dort werden wir in den kommenden elf Monaten aber sicherlich noch viel Neues erfahren. In Elder Scrolls Online drehte sich dieses Jahr alles um die Jahreshandlung "Tore von Oblivion". Im neuen Kapitel Blackwood, sowie dem Story-DLC Deadlands und den Dungeon-DLC Flames of Ambition und Waking Flame drehte sich diesmal alles um Mehrunes Dagons ersten Versuch mit Hilfe von Oblivion-Toren in Tamriel einzudringen. Das Story-DLC spielte dann sogar vollständig im Reich des Vergessens, eben den namensgebenden Totenländern sowie der neutralen Ebene Ferngrab. Von der Spielmechanik wurden die Begleiter hinzugefügt. Ihr könnt nun im Spiel von der Dunmer Mirri Elendis oder dem Kaiserlichen Bastian Hallik begleitet und Kampf unterstützt werden. Bei den Events dieses Jahr konnte man den unbeständigen Wandelstein ersammeln, der sich abhängig vom Quartal in eine Erscheinung, eine Persönlichkeit, ein Reittier oder sogar ein Haus verwandeln ließ. Im nächsten Jahr ist angekündigt, dass es um eine spielbare Rasse geht, die bisher keine große Handlung in ESO hatte. Mit ein wenig überlegen, bleiben da eigentlich nur die Rothwardonen über. Die (bereits in der Sammlung freigeschalteten) Sammelherausforderungen für nächstes Jahr deuten eine Verbindung zu Colovia und Akatosh an. Die Ankündigung der Jahresstory wird im Januar erfolgen. Lassen wir uns also überraschen. An der Legends und Blades - Front gab es nichts Neues. Beide Spiele funktionieren derzeit noch, scheinen aber nicht mehr weiter entwickelt zu werden. Bei den Jubiläen hatten wir dieses Jahr 10 Jahre Daggerfall Deutsch 15 Jahre Oblivion (was leider etwas untergegangen ist...) und natürlich 10 Jahre Skyrim. Ein Jubiläum, welches uns natürlich eine neue Skyrim-Version bescherte: die Anniversary Edition, in der 74 Modifikationen aus dem Creation Club fest eingebaut sind. Auch für die Besitzer der Special Edition gab es ein Update, welches zumindest einige der Creation Club Inhalte fest integrierte. Im nächsten Jahr können wir uns mit Sicherheit auf viele Informationen zu Starfield freuen und ganz vielleicht fällt ja auch ein Informationshappen zu TES VI dabei ab. Mögen eure Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen und wir auch nächstes Jahr wieder tolle 365 Tage mit euch verbringen. Einen Guten Rutsch und belibt gesund! Das Team des ElderScrollsPortals
Wir möchten euch heute ein wichtiges Update für den Director's Cut der Skyrim Special Edition präsentieren. Ypselon hat sich darum gekümmert, dass der Director's Cut wieder kompatibel zur aktuellen Version der Special Edition und damit auch der Anniversary Edition von Skyrim ist. Das Update 2.0 enthält viele neue Fehlerkorrekturen der deutschen Texte der Special Edition, Textkorrekturen für die Creation Club Mods, Anpassungen an den Unofficial Skyrim Special Edition Patch und vieles weitere. SSEDC funktioniert jetzt sowohl mit Skyrim 1.5.97 als auch Version 1.6.X. Es gibt zudem keinerlei ESP/ESM mehr und ist somit komplett unabhängig von anderen Mods. Es kann daher auch jederzeit wieder gelöscht oder installiert werden. Den genauen Inhalt des Updates findet ihr im Changelog auf der Downloadseite. Was ist Skyrim Special Edition - Director's Cut? Die Erweiterung Skyrim Special Edition - Director's Cut hat es sich zum Ziel gemacht, die deutsche Version der Special Edition von The Elder Scrolls V: Skyrim so gut es geht zu verbessern. Vorrangig geht es darum, fehlende Übersetzungen nachzuholen, deutsche Texturen einzufügen und Texte und Begriffe so anzupassen, dass sie auch zu den vorherigen Teilen der Reihe passen. Mit dem separat erhältlichen inoffiziellen Patch werden zudem eine Vielzahl Fehler des eigentlichen Spiels, welche die offiziellen Patches noch nicht korrigiert haben, behoben. Mit der Erweiterung könnt ihr außerdem alle englischsprachigen Texturen nun in deutscher Sprache vorfinden. Zum Download von SSEDC Zur Diskussion im Forum
Die Mr./Mrs. Tamriel-Wahlen 2021 sind vorbei. Die Sieger stehen fest. Wir möchten euch nicht länger auf die Folter spannen und bekanntgeben, wie die einzelnen Charakter dieses Jahr abgeschnitten haben! Und hier kommen die Gewinner: Die Misters and Misses Tamriel 2021 Mrs. Tamriel (ESO) 2021: Meriador mit Marlies (Zweite Titelverteidigung in Folge!) Mr. Skyrim 2021: Harvald mit Skillgannon Mr. Oblivion 2021: Harvald mit Mina Harker Mr. Morrowind 2021: Veterano mit Ellar Dren Doch nun zu den Ergebnissen der einzelnen Wettbewerbe im Detail: Ein paar einleitende Worte Die Tamriel-Wahlen haben nun zum dritten Mal in diesem Format stattgefunden. Ich denke, das hat sich soweit eingebürgert und funktioniert auch ohne Jury gut. Aber Rückmeldungen sind wie immer gerne willkommen. Nach dem Hochstand im letzten Jahr hatten wir dieses Mal wieder weniger Teilnehmer, aber wenn man das Alter der Spiele bedenkt, noch immer eine sehr beachtliche Menge. Leider hat die Zahl der Bewertungen erneut abgenommen, wenn auch nicht ganz so dramatisch wie im vergangenen Jahr. Auch hier sind Vorschläge gerne gesehen. Mehr dazu wie üblich in meiner Statistiksektion, die später veröffentlicht wird. Mr./Mrs. Tamriel (ESO) 2021 Mrs. Tamriel (ESO) 2021: Meriador mit Marlies (69,99 Punkte) Licht mit Fadril Saryon (67,85 Punkte) Veterano mit Razor Todeskralle (61,88 Punkte) Killfetzer mit Verick Cachate (61,58 Punkte) das*sternchen*tala mit Milli Sanvar mit Bülent Agis mit Stephan und Girli mit Belgaraths Tochter Mr./Mrs. Skyrim 2021 Mr. Skyrim 2021: Harvald mit Skillgannon (68,13 Punkte) EvilMind mit Lana (67,10 Punkte) Apsalar mit Alita (65,40 Punkte) Meriador mit Amarylis Veterano mit Bin Mal Weg Judge Red mit Kristin das*sternchen*tala mit Eli Sanvar mit Donar PixelMurder mit Aine Medoc Agis mit Karlo Mr./Mrs. Oblivion 2021 Auch bei Oblivion gab es wieder einen festen Pool an Teilnehmern und so konnten wir auch diesmal wieder unter acht Teilnehmern wählen. Mr. Oblivion 2021: Harvald mit Mina Harker (83,51 Punkte) Veterano mit Rangar (67,30 Punkte) Meriador mit Seran (64,54 Punkte) Sanvar mit Malin Artanius das*sternchen*tala mit Minka Agis mit Sven Mr./Mrs. Morrowind 2021 Mr. Morrowind 2021: Veterano mit Ellar Dren (67,95 Punkte) Sanvar mit Silke (66,90 Punkte) Meriador mit Sabyll (65,15 Punkte) Agis mit Paul das*sternchen*tala mit Elejon An dieser Stelle möchten ich mich noch herzlich bei allen Teilnehmern und allen Abstimmern bedanken. Ohne euch wäre ein solcher Wettbewerb nicht möglich! Da ich, wie ihr wahrscheinlich wisst, ein großer Fan sinnloser Statistiken bin, werde ich später auch noch eine Übersicht über einige interessante oder lustige Begebenheiten zum Wettbewerb posten.
Die Mr./Mrs. Tamriel-Wahlen 2021 gehen in die zweite Phase. Die Teilnehmer haben die Bilder ihrer Charaktere hochgeladen und alle Mitglieder des Elder Scrolls Portals können die Bilder in den Galerien nun bewerten. Die Abstimmung ist bis zum 7. November 2021 geöffnet. Galerien für die Abstimmung Für die diesjährigen Wahlen haben sich insgesamt 29 Charaktere aus den vier teilnehmenden Elder Scrolls Spielen versammelt. Jeder Teilnehmer präsentiert seinen Charakter mit je einem Bild aus den drei Kategorien Portrait, Ganzer Charakter und Charakter in Szene. Für die verschiedenen Titel habt ihr die Qual der Wahl: 8 Teilnehmer aus Elder Scrolls Online für den Titel Mr./Mrs. Tamriel 10 Teilnehmer aus The Elder Scrolls V: Skyrim für den Titel Mr./Mrs. Skyrim 6 Teilnehmer aus The Elder Scrolls IV: Oblivion für den Titel Mr./Mrs. Oblivion 5 Teilnehmer aus The Elder Scrolls III: Morrowind für den Titel Mr./Mrs. Morrowind Mit Hilfe der Galerie könnt ihr (wenn ihr wollt) jedes einzelne Bild mit 1 bis 5 Sternen bewerten. Öffnet dazu das Bild und ihr findet die Bewertungsoption rechts oben (oder bei zu geringer Bildbreite unter dem Bild) unter "Dieses Medium bewerten". Die Reihenfolge der Teilnehmer in den Kategorien ist nach dem Einreichdatum sortiert. Alle drei Bilder eines jeden Teilnehmers befinden sich in einem Unterordner mit dem Charakternamen. Zusätzlich zu der Bewertung der Bilder könnt ihr dieses Jahr auch erstmals eine zusätzliche Stimme abgeben und mit dieser Wählen, welcher Charakter (pro Spiel) euch gesamt am besten gefällt. Diese Abstimmung zählt dann wie ein viertes Bild. Die Abstimmungen finden in vier eigenen Themen statt: Bester Charakter aus Elder Scrolls Online Bester Charakter aus TES V: Skyrim Bester Charakter aus TES IV: Oblivion Bester Charakter aus TES III: Morrowind Bewertung der Bilder Für die Bewertung der Bilder werden wir sowohl die durchschnittliche Sterneanzahl für ein Bild als auch die Anzahl der Stimmen berücksichtigen, so dass einzelne stark abweichende Bewertungen keinen großen Einfluss haben. Ich hoffe, ihr macht regen Gebrauch von dieser genaueren Abstimmmöglichkeit. In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass die Reihenfolge der Bilder zufällig bestimmt ist. Dies ist eine falsche Information. Die Bilder sind wegen Beschränkungen der Galerie nach dem Einreichdatum sortiert. Ebenfalls hat sich die Anzahl der Teilnehmer geändert, nachdem von einem Teilnehmer aus Versehen zwei Einreichungen eingestellt wurden, von denen eine gelöscht werden sollte. Ich bitte diese Fehler zu entschuldigen.
Mr./Mrs. Tamriel-Wahlen 2021 Die Sommerferien sind vorbei und wie üblich präsentieren wir, nun schon zum zwölften Mal, die Mr./Mrs. Tamriel-Wahlen. Hier die Details: Jeder Nutzer kann an beliebig vielen der vier Wettbewerbe teilnehmen. Ihr könnt also theoretisch gleichzeitig bei der Mr./Mrs. Morrowind-Wahl, der Mr./Mrs. Oblivion-Wahl, der Mr./Mrs. Skyrim-Wahl und der "echten" Mr./Mrs. Tamriel-Wahl (ESO, immerhin spielt es in ganz Tamriel) teilnehmen. Die Wahl findet an Hand von drei Bildern eines Charakters statt. Das heißt, alle drei Bilder müssen von dem selben Charakter stammen. Je ein Bild der folgenden Kategorien muss an uns geschickt werden: Portrait: In dieser Kategorie geht es um den Kopf/das Gesicht des Charakters. Dieser sollte im Fokus stehen. Ganzer Charakter: Hier kommt es auf den gesamten Charakter und dessen Ausrüstung an. Die Umgebung sollte natürlich passend sein, spielt aber nur eine untergeordnete Rolle. Es sollten keine weiteren Charaktere auf dem Bild sein. Charakter in Szene: Hier kommt es auch auf eine ausgefallene, ideenreiche Umgebung und die dazu passende Pose an. Zusätzlich zu den Einzelbildern gibt es eine Abstimmung über den besten Gesamtcharakter. Diese Abstimmung zählt so viel wie ein viertes Bild. Alle Bilder müssen natürlich mit den Forenregeln konform sein. Für die Bildgröße gilt dabei eine Ausnahmeregelung. Die genaue Ausnahmeregelung findet ihr weiter unten unter dem Punkt "Teilnahme". Diese Bilder werden nach Ende der Einsendefrist zunächst von einigen Moderatoren auf Zulassung geprüft. Nachdem es bei früheren Wettbewerben in dieser Hinsicht einige Probleme gab (Nacktmods, Darstellung von Sexszenen und sexueller Gewalt, offensichtliche Nachbearbeitung von Bildern, ...), wurde diese Überprüfungsphase eingebaut. Danach können alle Mitglieder jedes einzelne Bild mit 1-5 Sternen in der Galerie bewerten und gleichzeitig für jedes Spiel in einer normalen Abstimmung (in einem separatem Thema) den besten Gesamtcharakter bewerten. Die Bilder werden wie üblich ohne Anzeige des Benutzernamens ausgestellt. Ablauf: 12.09. Ankündigung 12.09. - 11.10. Anmelden als Teilnehmer und Einsenden der Bilder Danach: Überprüfung der Bilder auf Regelkonformität und Aufbereitung der Galerien zur Abstimmung 3 Wochen: Bewertung der Bilder durch die Mitglieder Danach: Bekanntgabe der Sieger Teilnahme: Um in einer Wahl (für ein Spiel) teilzunehmen, meldet euch formlos hier in diesem Thema an und gebt an, mit welchen Spielen ihr teilnehmen wollt. Sollte sich eure Entscheidung ändern, lasst uns dies bitte auch wissen. Dies dient dazu, dass wir frühzeitig (also bevor ihr eure Bilder einsenden müsst) einen Überblick über die zu erwartenden Teilnehmerzahlen haben. Für die Bilder gelten folgende Regeln: Bildgröße: Bilder können in beliebigen Bildformaten eingereicht werden. Die Bilder werden dazu in eine Galerie hochgeladen und dabei ggf. automatisch reskaliert. Für jedes Spiel gibt es eine eigene Galerie. Diese Galerien sind moderiert, so dass niemand die hochgeladenen Bilder sehen kann. Mit Beginn der Abstimmung werden alle Bilder anonymisiert in eine eigene Galerie zum Abstimmen kopiert. Dateiformat: JPEG (*.jpg) oder PNG (*.png) Nachträgliche Bearbeitung der Bilder ist nicht erlaubt. Ausnahmen hierzu sind Aufhellen des gesamten Bildes (über Helligkeit/Kontrast oder Gamma-Korrektur) und Umwandeln in die erlaubten Dateiformate. Zuätzlich zu den Bildern muss euer Charakter einen Namen haben. Dieser muss, logischerweise, anders sein als euer Benutzername und darf auch nicht direkt auf diesen zurückzuführen sein. Bei den Bildern für Portrait und Ganzer Charakter dürfen keine Verwandlungen (z.B. Werwolf oder Vampirfürst) eingesetzt werden. Benennung der Bilder: Bitte benennt eure Bilder vor dem Hochladen nach dem folgenden Schema: <Spiel>_<Charaktername>_<Kategorie>.png (also zum Beispiel ESO_Bendu Olo_Portrait.png, Morrowind_Malora_Charakter.png oder Oblivion_Tiber Septim_Szene.jpg) ACHTUNG: Wenn ihr die Bilder nicht klar benennt, ist es uns vielleicht nicht möglich, die Bilder der richtigen Kategorie zuzuordnen. Einreichen der Bilder: Ihr könnt die Bilder in folgenden Galerien hochladen (die Bilder müssen erst freigeschaltet werden und sind somit unsichtbar bis zum Start der Abstimmung): Galerie für ESO Galerie für Skyrim Galerie für Oblivion Galerie für Morrowind Alternativ könnt ihr die Bilder auch an kontakt@elderscrollsportal.de senden. Dann allerdings nur alle drei Bilder einer Wahl/eines Spiels gleichzeitig und begrenzt auf 4 MB für alle drei Bilder zusammen. (Wenn ihr Probleme mit der Dateigröße habt, solltet ihr auf das JPEG-Format ausweichen, da es deutlich platzsparender ist als PNGs. In ESO könnt ihr Screenshots auch direkt in JPEG aufnehmen, wenn ihr in der Datei "Documents\Elder Scrolls Online\live\UserSettings.txt" den Eintrag SET ScreenshotFormat.2 "JPG"ändert.) Da wir immer wieder mal mit Teilnehmermangel für ein Spiel zu kämpfen hatten, behalten wir uns das Recht vor, einen Wettbewerb nur dann stattfinden zu lassen, wenn er mindestens fünf Teilnehmer hat. Also strengt euch an! Preise: Der Sieger eines jeden Wettbewerbs, also der Morrowind-, Oblivion-, Skyrim- und der Tamriel-Wahl, erhält den entsprechenden User-Titel, also zum Beispiel Mrs. Morrowind 2021, und darf diesen fortan führen. Der Titel richtet sich nach dem Geschlecht des Users. Das heißt ein männliches Mitglied wird auch dann Mr. Oblivion 2021, wenn er mit einem weiblichen Charakter teilnimmt. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Mitglied mehr als einen Wettbewerb gewinnt, darf er sich natürlich aussuchen, welchen Titel er oder sie führen möchte. Weiterhin erhalten die ersten drei jedes Wettbewerbs eine Auszeichnung für ihr Profil. Wenn ihr ein wenig Inspiration gebrauchen könnt, sei hier noch mal auf die Gewinner der letzten Wettbewerbe hingewiesen (die Gesamtergebnisse sind bei den alten Wettbewerben leider nicht mehr ansehbar, auf Grund des nicht mehr funktionierenden Scripts): Tamriel-Wahlen 2020 Tamriel-Wahlen 2019 Tamriel-Wahlen 2017 Tamriel-Wahlen 2016 Tamriel-Wahlen 2015 Tamriel-Wahlen 2010 Tamriel-Wahlen 2009 Tamriel-Wahlen 2008 Mr./Mrs. Morrowind 2007 und Mr./Mrs. Oblivion 2007 Viel Erfolg, wünscht das Team des Scharesoft-Portal
Als nächster Teil der Jahresstory "Tore von Oblivion" in Elder Scrolls Online steht nun das zweite Verlies-DLC "Waking Flame" (Erwachende Flamme) an. Wie üblich wird es zwei neue Gruppen-Verliese für je vier Spieler enthalten und auch im Abo ESO+ enthalten sein. Es erscheint am 23. August für den PC (und Stadia) und eine Woche später am 31. August für die Konsolen. Die Verliese sind seit gestern auf dem öffentlichen Testserver (PTS) zu spielen. Lasst uns nun einen kurzen Blick auf die Verliese werfen. Der Schreckenskeller Der Schreckenskeller war ein geheimes Gefängnis des Kaiserreichs im Dunkelforst.Hier wurden einst die gefährlichsten Feinde des Kaiserreichs eingesperrt und gefoltert. Doch dies ist Vergangenheit und das Gefängnis war bis vor Kurzem verlassen. Doch nun wurde es von Anhängern Mehrunes Dagons übernommen, die hier ein unbekanntes Ziel verfolgen und dabei gefährliche, magische Energien freisetzen. Rotblütenbastion Dieses Verlies führt euch in die gleichnamige Rotbütenbastion in Glenumbra. Dies ist der Stützpunkt des Ordens der Ritter der Silberrose, die sich dem Schutz Tamriels vor daedrischen Bedrohnungen verschrieben haben. Zu diesem Zweck haben sie gefährliche daedrische Artefakte in ihrer Festung gesammelt. Doch vom schädlichen Einfluss der Artefakte korrumpiert, haben die Ritter nun begonnen und rauben die Tempel der Umgebung aus. Die Bastion befindet sich in einem kleinen Dorf in einem entlegenen Gebirgstal. Hier verbündet ihr euch mit einem Priester von Azura und Lyrant um dem schändlichen Treiben ein Ende zu setzen (und vielleicht ein kleines Artefakt für eine bestimmte Dremora mitgehen zu lassen). Update 31 Zusammen mit dem DLC wird das Update 31 ausgerollt, das einige weitere Neuerungen und Verbesserungen bringt. So soll es eine Antwort-Funktion bei Spielernachrichten geben (Endlich!) und es gibt wieder mal viele neue Inhalte im Kronenshop. Events im 3. Quartal Im dritten Quartal wird es wieder einige Events geben, auf denen man bestimmt auch wieder Eventscheine sammeln kann. In diesem Quartal könnt ihr die Fragmente sammeln, um euren unbeständigen Wandelstein-Begleiter in ein Reittier zu verwandeln. Dieses heißt dagonischer Halbgreif und ist prinzipiell ein Greif (Wesen mit einem Adlerkopf und Löwenkörper) ohne Flügel. Bilder von ihm konnten aus den Spieldaten extrahiert werden. Bekannt sind bisher: Juli: Pan-Elsweyr-Event (also ein zonenbasiertes Event, wie zum Beispiel das Tribunal-Event in diesem Frühjahr) August: Year-One-Celebration (in den letzten Jahren gab es hier mit kostenlosen Spielerhäusern tolle Belohnungen freizuspielen) September: Bounties of Blackwood (das klingt nach einem Zonenevent in Dunkelforst) Quellen https://www.elderscrollsonline.com/de/news/post/60461 ESO Live auf Twitch

Neueste Beiträge

Neueste Ressourcen

Statistik des Forums

Themen
48.961
Beiträge
1.093.556
Mitglieder
17.084
Neuestes Mitglied
Steve40