Nach zwei Jahren fand die Gamescom 2022 erstmals wieder vor Ort in Köln statt und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, uns selbst ins Getümmel zu stürzen und die Messehallen zu erkunden. Um es einmal vorweg zu nehmen, fangen wir mit dem Offensichtlichsten an. Zwei Jahre Pandemie und digitale Veranstaltungen sind auch an der Gamescom nicht spurlos vorübergegangen. Wer auch nur ein wenig die News der letzten Wochen verfolgt hat, wird sicherlich wissen, dass einige Publisher dieses Jahr nicht teilnehmen. Darunter sind Nintendo, Sony, Square Enix, aber auch viele weitere, deren Abwesenheit in den Hallen deutlich zu spüren ist. Wo sich 2019 noch ein Triple AAA Titel an den nächsten gereiht hat, sind sehr viele der kommenden Blockbuster komplett abwesend aus dem Publikumsbereich. Selbst einige der Titel, die in der Opening Night vorkamen, wie Hogwarts Legacy, sucht man leider vergebens. Microsoft war anwesend, der Stand aber bedeutend kleiner als sonst und auch hier leider nicht viel Neues zu entdecken. Leider gab es keine Neuigkeiten zu The Elder Scrolls VI und auch zu Starfield gab es nur diesen kleinen Kerl hier zu entdecken: Was gab es nun aber auf der Messe? Eines der interessantesten Spiele war sicher Lies of P. Das von Pinocchio inspirierte Spiel bietet ein actionreiches, sehr abwechslungsreiches Kampfsystem und ein spannendes Worldbuilding. Auf jeden Fall ein Spiel, welches wir näher im Auge behalten werden. Entwickelt wird das Spiel von Neowiz, der Releasetermin ist leider noch nicht bekannt. Wer auf Piraten steht, dem wird Skull & Bones sicher ein Begriff sein. Entwickelt von Ubisoft, schlüpft der Spieler in die Reihe eines Piratenkapitäns und erkundet den Indischen Ozean. Das Spiel bietet eine Singleplayer Kampagne, sowie einen PVP-Modus und erscheint am 8. November dieses Jahres. Nachdem uns bei The Callisto Protocol die Schlange etwas zu lang war (vermutlich auch besser so, da das Horror-Spiel sehr gruselig und blutig ist), haben wir uns danach bei Bandai Namco umgeschaut. Diese hatten das neue One Piece Spiel Odyssey im Angebot, welches einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Das Spiel bietet JRPG-typische rundenbasierte Kämpfe mit sehr gut inszenierten, aus dem Anime bekannten Angriffen. Generell wirkt das Spiel wie ein spielbarer Anime. Nebenan gab es die Demoversion des Vergnügungspark Simulators Park Beyond, bei dem sich der Editor bereits sehr gut austesten ließ. Hier wurde fleißig eine Achterbahn mitten durch die Stadt gebaut (Kanonen inklusive). Mit Maus und Tastatur macht das ziemlich Laune und das etwas verrückte Design ist auf jeden Fall mal etwas ganz anderes. Danach ging es nach einem kurzen Abstecher zu THQ Nordic und Genshin Impact weiter in Richtung Merchhalle. Diese ist dieses Jahr auf zwei Hallen ausgeweitet und viele der abwesenden Publisher haben zumindest einen Merchstand mitgebracht. Wie üblich gab es sehr, sehr viel Auswahl und von Statuen, über Plüschtiere bis hin zu Süßigkeiten, quasi alles was mit Gaming, Anime oder Japan zu tun hat. Gerade für auf dem europäischen Markt nicht erhältliche Artikel eine wahre Fundgrube. Bestens ausgestattet ging es dann weiter in die Indie Ecke der Gamescom. Diese ist wie üblich eines der Highlights der Messe und bietet Spiele für jeden Geschmack. Ein persönlicher Favorit war hierbei Endling - Extinction is Forever. In dem bereits am 19.7 veröffentlichten Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle einer Füchsin, die versucht, ihre Welpen am Leben zu erhalten. Das klingt erst einmal nicht nach wirklich Neuland, hat aber einen Twist. Denn unser Fuchs ist der letzte Fuchs in einer Welt, die durch die Menschheit verwüstet wurde. Der Artstyle ist schön anzusehen, der Soundtrack schaurig schön und die Demo kostenlos bei Steam verfügbar. Ansonsten gab es natürlich auch mal wieder einen Pokemon Klon namens Cassette Beasts. Wobei so ganz stimmt das nicht, denn statt Monster zu fangen, verwandelt sich der Spieler selbst mithilfe eines Kassettenrekorders. Die UI ist dabei passend zum Namen gestaltet und die Grafik zwar retro, aber gleichzeitig auch modern gehalten. Fazit Kommen wir zu unserem diesjährigen Fazit. Die Gamescom hat dieses Jahr zwar einige der Großen verloren, es war aber trotzdem sehr schön, endlich wieder vor Ort durch die Hallen streifen zu können. Zudem hat sich der Fokus dadurch etwas auf die kleineren Publisher gelegt, weswegen unser Messeerlebnis insgesamt sehr positiv war. Wir hätten uns natürlich mehr Infos zu Starfield gewünscht und hoffen, vielleicht nächstes Jahr Bethesda wieder vertreten zu sehen (vielleicht ja mit The Elder Scrolls VI? Träumen kann man ja). Was ist mit euch? Wart ihr dieses Jahr auf der Messe? Wenn ja, welches war euer Higlight?
Gestern erschien auf gog.com der Daggerfall Unity - GOG Cut und ist dort nun zum freien Download verfügbar. Bei The Elder Scrolls II: Daggerfall handelt es sich um den 1996 erschienenen zweiten der Elder Scrolls Reihe, welcher in vielerlei Hinsicht wichtige Grundlagen für die folgenden Titel der Reihe wie Morrowind, Oblivion und Skyrim sowie Elder Scrolls Online legte. Berühmt berüchtigt wurde das Spiel vor allem durch seine riesige Spielwelt mit einer Größe von knapp 480.000 km². Im Zuge des 15jährigen Jubiläums der TES-Reihe ist Daggerfall seit 2009 zusammen mit seinem Vorgänger Arena kostenlos verfügbar. Größtes Manko der älteren TES-Teile, allen voran Daggerfall, war hierbei für viele Spieler die mittlerweile stark veraltete Grafik, die hakelige Steuerung, Bugs ("Buggerfall") und die - zumindest früher - komplizierte Installation. Das Projekt Daggerfall Unity hat sich dabei vor allem dem Grafikaspekt angenommen und das Spiel auf die Unity Engine portiert. Hinzu kamen zudem grafische und generelle Bugfixes, die die Spielbarkeit des Klassikers für neue Generationen von Spielern und Spielgeräten erheblich verbessern dürften. Der GOG Cut ist zudem laut Beschreibung auf der Downloadseite sehr installationsfreundlich: einfach herunterladen (+installieren) und loslegen. Daggerfall Unity ist außerdem ein noch immer laufendes Projekt, welches ständig weiter verbessert wird. Etwaige Bugs und Fehler könnten also trotzdem noch vorkommen, aber ohne diese wäre es ja schließlich kein richtiges Daggerfall. Wer also bislang aufgrund der altbackenen Grafik oder der komplizierten Installation einen großen Bogen um diese Perle des RPG-Generes gemacht hat könnte es sich vielleicht mit dem Daggerfall Unity - GOG Cut noch einmal überlegen, dem zweiten Teil der TES-Reihe eine Chance zu geben. Daggerfall Unity - GOG Cut auf gog.com
Nach einem Monat ist es soweit: Die Teilnehmer haben ihre Bilder hochgeladen und ihr könnt sie in der Galerie bewerten! In den Spielen Elder Scrolls Online, Skyrim, Oblivion und Morrowind gab es insgesamt 58 teilnehmende Bilder. Diese verteilen sich auf die vier Kategorien: Natur Architektur Tradition und Feierlichkeiten Stadtluft Für die Abstimmungen habt ihr Zeit bis zum 1. Mai. Denkt daran, diesmal gibt es keine Jury, dass heißt, eure Wertungen alleine bestimmen den Ausgang des Wettbewerbs. Bevor wir zu den Kategorien kommen, muss hier natürlich noch Einiges gesagt werden. Der Wettbewerb wurde von überwältigend negativen Rückmeldungen begleitet, die von der Tatsache, dass er überhaupt stattfindet, bis zur Auswahl der Kategorien reichte. Entsprechend war es nicht sehr verwunderlich, dass sich die Anzahl der hochgeladenen Bilder fast halbiert hat. Da hier noch ungewöhnliche Faktoren hinzukommen (mehrere Teilnehmer haben für einige Kategorien mehr als ein Bild hochgeladen, so dass 12 Dopplungen entstanden sind. Hier wurde jeweils das zuletzt hochgeladene Bild freigeschaltet), bleiben letztendlich 58 teilnehmende Bilder. Leider sind auf Grund der wenigen Teilnehmer keine Wettbewerbe für Oblivion und Skyrim zustande gekommen. Womit nur noch 44 Bilder in ESO und Morrowind übrig bleiben. Für Oblivion schlagen wir die Sonderlösung vor, eine Abstimmung über alle neun hochgeladenen Bilder zu führen, auch wenn diese nicht unbedingt vergleichbar sind. Was ist eure Ansicht dazu? Die fünf Skyrim-Bilder werden außer Konkurrenz gezeigt, aber es wird kein Sieger ermittelt. Auf Grund dieser vernichtenden Kritik und des nie dagewesenen Einbruchs an Teilnehmern wird dies der voerst letzte Wettbewerb sein, den wir durchführen. Wir bitten die Forenmitglieder hier noch einmal die Gelegenheit zu nutzen, abzustimmen und den Teilnehmern des Wettbewerbs eine Rückmeldung zu geben und diesen Wettbewerb wenigstens halbwegs normal abzuschließen. Doch genug der Worte, hier geht es zu den Galerien: Elder Scrolls Online Natur Architektur Tradition und Feierlichkeiten Stadtluft Oblivion Morrowind Natur Architektur Tradition und Feierlichkeiten Stadtluft Außer Konkurrenz: Skyrim Viel Spaß beim Abstimmen!
Wie eigentlich üblich für den Beginn des Jahres öffnen wir heute die Türen für unseren Screenshotwettbewerb, in dem wir die schönsten Bilder aus Tamriel suchen. Der Wettbewerb findet für die vier Spiele ESO, Skyrim, Oblivion und Morrowind statt. Es gibt insgesamt vier Kategorien, in denen ihr Screenshots einreichen könnt. Jedes Mitglied kann an beliebig vielen Kategorien für beliebig viele der vier Spiele teilnehmen. Ihr könnt also theoretisch mit einem oder mit 16 Bildern (oder allem dazwischen) teilnehmen. Kategorien Die Kategorien sind dieses Jahr: Natur Architektur Tradition und Feierlichkeiten Stadtluft (Spezialkategorie mit einem etwas engeren und ungewöhnlicheren Thema, lasst euch etwas Passendes dazu einfallen.) Alle Bilder müssen natürlich mit den Forenregeln konform sein. Für die Bildgröße gilt dabei eine Ausnahmeregelung. Die genaue Ausnahmeregelung findet ihr weiter unten unter dem Punkt „Teilnahme“. Diese Bilder werden nach Ende der Einsendefrist zunächst auf Zulassung geprüft. Nachdem es bei früheren Wettbewerben in dieser Hinsicht einige Probleme gab (Nacktmods, Darstellung von Sexszenen und sexueller Gewalt, offensichtliche Nachbearbeitung von Bildern, …), wurde diese Überprüfungsphase eingebaut. Danach werden die Bilder in eine öffentliche Abstimmung bewertet. Dazu werden wir für jede Kategorie eine Galerie verwenden. Ablauf 23.02. – 03.04.2022: Anmelden als Teilnehmer und Einsenden der Bilder 04.03. – 10.04.2022: Überprüfung der Bilder auf Regelkonformität und Aufbereitung der Galerien zur Abstimmung 11.04. – 01.05.2022: Bewertung der Bilder durch die Mitglieder Bekanntgabe der Sieger Teilnahme Für die Bilder gelten folgende Regeln: Bildgröße: Bilder können in beliebigen Bildgrößen eingereicht werden. Die Bilder werden dazu in eine Galerie hochgeladen und dabei ggf. automatisch reskaliert. Für jedes Spiel gibt es eine eigene Galerie. Diese Galerien sind versteckt, so dass niemand die anderen hochgeladenen Bilder sehen kann. Mit Beginn der Abstimmung werden alle Bilder anonymisiert in eine eigene Galerie zum Abstimmen kopiert. Dateiformat: JPEG (*.jpg) Nachträgliche Bearbeitung der Bilder ist nicht erlaubt. Ausnahmen hierzu sind Aufhellen des gesamten Bildes (über Helligkeit/Kontrast oder Gamma-Korrektur) und Umwandeln in die erlaubten Dateiformate. Benennung der Bilder: Bitte benennt eure Bilder vor dem Hochladen nach dem folgenden Schema: <Spiel>_<Kategorie>.jpg (also zum Beispiel ESO_Landschaft.jpg, Morrowind_LostPlaces.jpg oder Oblivion_Dorfleben.jpg) Einreichen der Bilder Ihr könnt die Bilder in folgenden Galerien hochladen (die Bilder müssen erst freigeschaltet werden und sind somit unsichtbar bis zum Start der Abstimmung): Galerie für ESO Galerie für Skyrim Galerie für Oblivion Galerie für Morrowind Alternativ könnt ihr die Bilder auch an kontakt@elderscrollsportal.de senden. Dann allerdings nur alle drei Bilder einer Wahl/eines Spiels gleichzeitig und begrenzt auf 4 MB für alle drei Bilder zusammen. In ESO könnt ihr übrigens Screenshots auch direkt in JPG aufnehmen, wenn ihr in der Datei „Documents\Elder Scrolls Online\live\UserSettings.txt“ den Eintrag SET ScreenshotFormat.2 „JPG“ändert. Wir behalten uns das Recht vor, einen Wettbewerb nur dann stattfinden zu lassen, wenn er mindestens fünf Teilnehmer hat. Preise Die ersten drei jedes Wettbewerbs erhalten eine Auszeichnung für ihr Profil. Wenn ihr ein wenig Inspiration gebrauchen könnt, sei hier noch mal auf die Gewinner der letzten Wettbewerbe hingewiesen (die Gesamtergebnisse sind bei den alten Wettbewerben leider nicht mehr ansehbar, auf Grund des nicht mehr funktionierenden Scripts): Screenshotwettbewerb 2021 Screenshotwettbewerb 2020 Screenshotwettbewerb 2019 Screenshotwettbewerb 2015 Screenshot-Wettbewerb 2010 Screenshot-Wettbewerb 2009 Screenshot-Wettbewerb 2008 Viel Erfolg, wünscht das Team von ElderScrollsPortal.de
Beim gestrigen Global Reveal Event (ab 0:46 auf Twitch) von Elder Scrolls Online gab es eine ganze Menge zu sehen. Neben der Ankündigung der diesjährigen Jahresstory, den neuen Features für das neue Kapitel, zwei neuen Dungeons gab es zum Schluss noch die Überraschung mit der Ankündigung eines neuen Table Top Spiels, aber das ist Thema für einen anderen Beitrag ;-) Kommen wir also zum eigentlichen Thema: Elder Scrolls Online und der neuen Jahrestory! https://www.youtube.com/embed/92odVSsmTm0 Die Jahresstory "Vermächtnis der Bretonen" Wie inzwischen üblich wird die Jahresstory aus einem Dungeon-DLC im Frühjahr, dem eigentlichen Kapitel im Juni, einem weiteren Dungeon-DLC in Q3 und dem abschließenden Story-DLC in Q4 bestehen. Wie der Name vermuten lässt, dreht sich diesmal alles um die Bretonen. Und damit sind wir hier im "klassischen" High Fantasy Mittelalter-Setting, mit Rittern, Burgen und Plattenrüstungen. Im Gegensatz zu den letzten Jahresstoryies wird es diesmal nicht um eine daedrische Invasion gehen. Wie es Matt Firor ausdrückte, möchte ESO zurück zu seinen Wurzeln, und eine Geschichte von politischen Intrigen erzählen. Die Jahresstory wird hauptsächlich im Archipel "Die Systres" spielen, dessen größte Insel "Hochinsel" heißt. Dieses Archipel wurde bisher noch nie besucht und tauchte (ohne Namen der Insel) bisher nur auf einer Karte in The Elder Scrolls Adventures: Redguard auf.Das Archipel liegt im Eltherischen Ozean nordwestlich von Sommersend und südwestlich von Hammerfell. Im Laufe der Jahresstory soll man alle Inseln des Archipels besuchen können. Die Systres sind hauptsächlich von Bretonen bewohnt und werden als ein tropisches Archipel mit Urwald, weißen Klippen und voller mächtiger Burgen beschrieben. Durch ihre abgelegene Lage sind sie bisher kaum vom Krieg der Drei Banner betroffen und sind ein Erholungsort für die Reichen von Tamriel, die den Kriegswirren entkommen wollen. Das neue Kapitel "High Isles" Wie der Name schon vermuten lässt, spielt das Kapitel hauptsächlich auf der Hochinsel (engl. High Isle). Die Insel wird als Kombination aus der Natur und Küsten des Mittelmeers mit der Architektur des europäischen Mittelalters beschrieben. Aber auch die kleinere Insel Amenos wird Teil des Kapitels sein. Diese Gefängnisinsel wird als ein tödlicher Dschungel mit wenig Aussicht auf Flucht beschrieben. Einige der Orte des Kapitels werden Gonfalon Bay und Schloss Navir sein. Als neutraler Ort im Krieg der Drei Banner bietet sich die Insel als Ort für geheime Friedensgespräche zwischen den Kriegsparteien an. Diese werden von der "Gesellschaft der Standhaften", unter dem sehr reichen Baron Vacaro, organisiert. Da es in jedem Krieg Gewinner gibt, ist es kein Wunder, dass auch hier ein mysteriöser Ritterorden unter dem Emporstrebenden Fürsten versucht diese zu sabotieren. In der Hauptgeschichte werden wir dabei die bekannten Gesichter von Jakarn (aus den Allianzzonenquests des Dolchsturz-Bündnisses) und Kapitän Za'ji (aus dem südlichen Elsweyr) wiedertreffen. Gameplay Wie üblich wird das Kapitel neue Gewölbe, neue öffentliche Verliese und die neue 12-Spieler-Prüfung "Grauenssegelriff" enthalten. In diesem greift ihr den Stützpunkt einer Gruppe von Maormer-Piraten an. Mit den Vulkansloten gibt es auch eine neue Art von Worldevent. Diese funktionieren ähnlich wie die Geysire in Sommersend Da die Gefährten letztes Jahr angeblich so gut angekommen sind, wird es mit der Khajiit Funke und der Bretonin Isobel auch zwei neue Begleiter geben. Natürlich gibt es auch neue Gegnertypen und so haben wir dieses feurige Wesen in einer kurzen Szene erspähen können und auch eine Art zweibeinig laufende, secharmige Krabbe, die einen Zweihänder hält, kann auf Artworks ausgemacht werden. Ein Kartenspiel in ESO Das große neue Gameplay wird ein neues Sammelkartenspiel sein, dass sich im Spiel sowohl gegen andere Spieler als auch NPC spielen lassen wird. Dieses Spiel namens "Ruhmesgeschichten" (engl. Tales of Tribute) wird in ganz Tamriel in Tavernen gespielt. Mit der Zeit kann man neben den vier Starterdecks auch neue "Patron Decks", sowie einzigartige und individuell verbesserbare Karten finden. Beim Spiel gegen andere Spieler kann man dabei in Ranglisten aufsteigen und so besondere Belohnungen freischalten. Für PvP-Spiele wird es eine Option in der Gruppensuche geben. Es wurde versprochen, dass mit dem Kartenspiel auch eine Hintergrundgeschichte verbunden ist, die sich nach und nach aufdeckt, wenn man gegen bestimmte NPCs spielt. Ziel das Spiels ist nicht der Kampf gegeneinander, sondern beide Spieler versuchen als erstes eine bestimmte Aufgabe im Sinne von Aufbau-/Ressourcensammeln zu erfüllen. Als Besonderheit des Kartenspiels wird aufgeführt, dass neue Spieler keinen Nachteil gegen Spieler haben, die bereits alle Karten besitzen. Am Anfang des Spiels wählen beide Spieler je zwei ihrer Decks aus. Alle vier Decks werden gemischt und aus diesem Gesamtdeck spielen in der Folge beide Spieler. Dies sind sehr wenige konkrete Informationen, aber mehr sollen in der Zeit bis zum Release des Kapitels veröffentlicht werden. Vorbesteller High Isles erscheint am 6. Juni für PC und am 21. Juni für Xbox und Playstation. Das Kapitel ist jetzt bereits für Vorbesteller verfügbar. Wie üblich gibt es für Vorbesteller einige Boni und für frühe Vorbesteller (vor dem 4. April) sogar noch einen friedlichen Begleiter mehr: Natürlich wird es auch wieder eine Collector's Edition geben, die noch mehr Sammelkram enthält ;-) Das erste Dungeon-DLC "Ascending Tide" Das DLC wird zwei neue 4-Spieler-Verlies enthalten: Korallenhorst Dieses Verlies befindet sich im Norden Sommersends und ist ein Unterschlupf des Emporstrebenden Ordens. Ziel ist es hier Kapitän Kaleen zu helfen Jakar (beide bekannt aus der Hauptquest des Dolchsturz-Bündnisses) aus den Händen des Ordens zu befreien. Gram des Schiffbauers Das zweite Verlies befindet sich in Kluftspitze. Hier besucht man eine der Werften der Flotte aller Flaggen, die unter Admiral Bendu Olo gegen die Krecken kämpfte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Werft aufgegeben und verfiel. Wenn ihr euch zusammen mit Za'ji auf den Weg macht um Geheimnisse des Schiffbaus zu entdecken, findet ihr euch im Angesicht eines Bösen, dass die Ruinen übernommen hat. Ascending Tide erscheint am 14. März für den PC und am 29. März für Xbox und Playstation. Update 33 und "Quality of Life" - Verbesserungen Mit dem Erscheinen von Ascending Tide wird es auch wieder ein großes Update des Grundspiels geben, das eine Reihe von Verbesserungen und Vereinfachungen freischaltet: Es gibt eine Zerlege-Dienstleisterin, Giladil, die man wie andere Dienstleister herbeirufen kann. Bei ihr man Gegenstände zu zerlegen, wie es sonst nur an Werkbänken ginge (und bietet damit eine Alternative zum Verkaufen oder in der Bank einlagern). Sie kann im Kronenshop gekauft werden. Vermutlich wird sie genauso viel kosten, wie die anderen Dienstleister. Die bereits letztes Jahr angekündigten Zwei-Spieler-Reittiere (die auf dem PTS spektakulär durchgefallen sind, da der Passagier regelmäßig vom System als Cheater erkannt und gebannt wurde :-P) kommen zurück und vielleicht schaffen sie es diesmal sogar ins Spiel. Sie können auch von Gefährten benutzt werden und nicht nur von anderen Spielern. Es wird ein neues Haus geben. Das Besondere an ihm ist, dass es Unterwasser ist und Aquariumsfenster hat. Es wird drei neue Sets in den "Gerechten Löhnen" für das Sammeln von Allianzpunkten geben. Weiterhin werden drei neue Monsterhelm-Sets in der Kaiserstadt eingeführt. Zusätzlich gibt es einen neuen Stil, den man nur in den man nur im PvP erhalten kann und der nicht getauscht oder gehandelt werden kann. Die meisten Errungenschaften werden von charakterbasiert auf accountweit umgestellt. Das gilt auch für Titel. Einige Errungenschaften sind davon ausgeschlossen: Handwerks- und Stil-Errungenschaften, Himmelsscherben-Errungenschaften, Errungenschaften in Zusammenhang mit öffentlichen Verliesen und der Drachengarde. Ebenfalls nicht accountweit umgesetzt werden Ewige Erinnerung und Shalidors Bibliothek (warum auch immer, gerade bei ersterem würe es ja sehr viel Sinn ergeben...). Alle diese Änderungen können ab Montag im PTS getestet werden. Ein paar Kleinigkeiten am Rande Dieses Jahr wurde mehrfach von 20 Millionen Spielern in ESO gesprochen. Im letzten Jahr war beim Reveal Event noch von 18 Millionen die Rede. Anscheinend hat ESO im letzten Jahr also zwei Millionen neue Spieler gewonnen. Mit dem neuen Kapitel wird im Juni diesen Jahres Spanisch als eine neue einstellbare Sprache in ESO eingeführt. Wenn also jemand eine weitere Fremdsprache lernen will und Bücher nicht interaktiv genug sind... Quellen https://www.elderscrollsonline.com/de/news/post/61501
Das Jahr 2022 steht vor der Tür und wir hoffen, ihr habt alle einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Doch zunächst wollen wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Im Elder-Scrolls-Portal hatten wir ein recht ereignisreiches Jahr. Mit dem Screenshotwettbewerb und den Tamriel-Wahlen gab es einige Möglichkeiten sich aktiv am Forenleben teilzunehmen. Auch an der TES-Front hatten wir eine ganze Reihe von Neuigkeiten. Doch lasst uns einen Blick zurück werfen: Und wieder einmal ist ein Jahr vergangen, ohne dass es neue Informationen zu The Elder Scrolls VI gibt. Dafür hat sich aber immerhin an der Starfield-Front etwas getan. Mit dem 11. November 2022 haben wir hier nun endlich ein angekündigtes Release-Datum (und die Entwicklung von TES VI soll ja erst nach Starfield starten). Inzwischen gibt es einen neuen Trailer und ein paar weitere Informationshäppchen, aber wirklich wissen, worum es in dem Spiel geht, wissen wir noch immer nicht. Auch Spielgrafik haben wir, soweit wir das wissen, bisher nicht gesehen, sondern nur Cutscenes. Dort werden wir in den kommenden elf Monaten aber sicherlich noch viel Neues erfahren. In Elder Scrolls Online drehte sich dieses Jahr alles um die Jahreshandlung "Tore von Oblivion". Im neuen Kapitel Blackwood, sowie dem Story-DLC Deadlands und den Dungeon-DLC Flames of Ambition und Waking Flame drehte sich diesmal alles um Mehrunes Dagons ersten Versuch mit Hilfe von Oblivion-Toren in Tamriel einzudringen. Das Story-DLC spielte dann sogar vollständig im Reich des Vergessens, eben den namensgebenden Totenländern sowie der neutralen Ebene Ferngrab. Von der Spielmechanik wurden die Begleiter hinzugefügt. Ihr könnt nun im Spiel von der Dunmer Mirri Elendis oder dem Kaiserlichen Bastian Hallik begleitet und Kampf unterstützt werden. Bei den Events dieses Jahr konnte man den unbeständigen Wandelstein ersammeln, der sich abhängig vom Quartal in eine Erscheinung, eine Persönlichkeit, ein Reittier oder sogar ein Haus verwandeln ließ. Im nächsten Jahr ist angekündigt, dass es um eine spielbare Rasse geht, die bisher keine große Handlung in ESO hatte. Mit ein wenig überlegen, bleiben da eigentlich nur die Rothwardonen über. Die (bereits in der Sammlung freigeschalteten) Sammelherausforderungen für nächstes Jahr deuten eine Verbindung zu Colovia und Akatosh an. Die Ankündigung der Jahresstory wird im Januar erfolgen. Lassen wir uns also überraschen. An der Legends und Blades - Front gab es nichts Neues. Beide Spiele funktionieren derzeit noch, scheinen aber nicht mehr weiter entwickelt zu werden. Bei den Jubiläen hatten wir dieses Jahr 10 Jahre Daggerfall Deutsch 15 Jahre Oblivion (was leider etwas untergegangen ist...) und natürlich 10 Jahre Skyrim. Ein Jubiläum, welches uns natürlich eine neue Skyrim-Version bescherte: die Anniversary Edition, in der 74 Modifikationen aus dem Creation Club fest eingebaut sind. Auch für die Besitzer der Special Edition gab es ein Update, welches zumindest einige der Creation Club Inhalte fest integrierte. Im nächsten Jahr können wir uns mit Sicherheit auf viele Informationen zu Starfield freuen und ganz vielleicht fällt ja auch ein Informationshappen zu TES VI dabei ab. Mögen eure Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen und wir auch nächstes Jahr wieder tolle 365 Tage mit euch verbringen. Einen Guten Rutsch und belibt gesund! Das Team des ElderScrollsPortals

Neueste Beiträge

Neueste Ressourcen

Statistik des Forums

Themen
48.961
Beiträge
1.093.545
Mitglieder
17.084
Neuestes Mitglied
Steve40