Benutzer:Cuhlecain/Projekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


===Die Große Tempel-Halle===
===Die Große Tempel-Halle===
Nach dem der Dovahkiin das Blutsiegel aktiviert hat, öffnete sich schließlich die Pforte zum Tempel, die das Aussehen eines riesigen Kopfes besitzt, der möglicherweise Reman I nachempfunden ist. Hinter dem Eingang befindet sich eine Treppe die zu einem Steintor führt, auf deren anderen Seite ebenfalls eine lange Treppe nach oben führt. Auf dem Weg nach oben kann man an den Wänden einige Steinmeißelarbeiten begutachten, in denen alte bildlich dargestellte Akaviri Aufzeichnungen zu finden sind. Diese erzählen vermutlich über die Drachenzeit in der Ersten Ära, durch ihr komplexes Aussehen kann man jedoch nicht genau sagen was sie genau zu bedeuten haben. Nachdem man diese lange Treppe hinauf gestiegen ist kann man schließlich den Hauptsbschnitt des Tempels bestaunen, die Große Tempel-Halle, der eigentliche Tempel selber. In ihm befinden sich die unterschiedlichsten Räume. So zum Beispiel die ehemalige Kaserne der Akaviri-Drachenwache, indenen die Soldaten des Kaisers geschlafen hatten. Oder aber auch eine Waffenkammer, indem nach vielen Jahrhunderten immernoch Waffen finden kann. Der wichtigste Bereich des Tempels stellt jedoch die Halle selber dar, in der sich der Versammlungtisch der alten Drachenwache  befindet und außerdem erneut einige Aufzeichnungen über die Zeit des Drachenkultes unter der Führung Alduins, zu finden sind. Inmitten der Halle steht Alduins Mauer, auf der die alte Akaviri Drachenwache alle wichtigen Informationen über die Drachenzeit der Ersten Ära in Himmelsrand berichten und natürlich wie Alduin, der Weltenfresser selbst besiegt werden kann. Das stellte den entscheidenden Hinweis zur Lösung der Drachenkrise in der Vierten Ära bereit. Esbern erkannte nämlich das auf der Mauer ein Schrei der Nord abgebildet war, der einen Drachen zu Boden schreien kann. Dieser Schrei konnte später dem Dovahkiin durch Paarthurnax, dem Meiter der Graubärte, gelehrt werden. Gut 20 Meter über der großem Tempel-Halle befinden sich zwei riesgige Löcher, ausdenen tagsüber grelle Lichter hineinscheinen die Alduins Mauer aufleuchten lassen, während man Nachts oftmals die Polarlichter erkennen kann.


===Aussichtsplattform===
===Aussichtsplattform===

Version vom 5. Dezember 2012, 14:39 Uhr

Dieser Artikel steht derzeit im WIP (Work in progress)
Bearbeitet von Cuhlecain
Das heißt dieser Artikel wird derzeit komplett über- oder bearbeitet und jegliche Änderungen an diesem Artikel könnten eventuell verloren gehen. Bitte warte daher mit Änderungen, bis dieser Hinweis nicht mehr erscheint, um einen möglichen Bearbeitungskonflikt zu vermeiden! Weitere Infos findest du gegebenenfalls auf der jeweiligen Diskussionsseite des Artikels!
 
Eine Karte vom Standort des Tempels

Der Tempel der Himmelszuflucht ist ein antiker Tempel der Akaviri-Drachenwache und später der Klingen, der jedoch seit mehreren Jahrzehnten vollkommen verlassen ist. In ihm befindet sich Alduins Mauer, ein wichtiges Artefakt, das über die Geschichtsschreibung Himmelsrands während der Drachenzeit erzählt.

Geschichte

Frühe bis Späte Zeit

Der Tempel der Himmelszuflucht auf der Karthspitze

Der Tempel wurde von der sogenannten "Akaviri-Drachenwache", einer Gruppe von Drachentötern die in der Ersten Ära dem Kaiser Reman I die Treue geschworen haben, auf der Karthspitze, einem Berg zwischen den Flussläufen des Karth-Flusses im Fürstentum Reach errichtet.[1] Dieser Berg in Himmelsrand war besonders gut dazu geeignet, Drachen in der Umgebung ausfindig zu machen, die von der Drachenwache gejagt wurden.[2] Heute ist der Berg größtenteils von Ureinwohnern des Fürstentums umgeben, die sich dort verschanzt haben um unbedeckt die Herrschaft über Reach zu erlangen.[1] In der späten Ersten Ära um 1Ä 2805 wurde der Tempel aus bislang unbekannten Gründen von einer Rebellion aus Winterfeste einer Belagerung ausgesetzt, die jedoch nach einem Jahr schon wieder abgebrochen wurde. Als unter Kaiser Reman II, Alduins Mauer errichtet worden war, erlebte der Tempel seine Blütejahre, und die Drachenwache ersonnte sich entsprechend vieler Aufmerksamkeit von Seiten des Kaiserreichs.[3] Im Laufe der Zeit wurde der Tempel, der inzwischen eher Als Festung gegen die Drachen diente trotzallem, schließlich von der Drachenwache vollständig verlassen. Knappe 100 Jahre Später, in der dritten Ära, wurde der Tempel unter der Linie der Septim-Kaiser vom Klingen-Orden, den Nachläufern der Drachenwache, wieder aufgesucht und als Festung genutzt, bis der Orden schließlich durch das Weißgoldkonkordat von 4Ä 175 aufgelöst wurde, und der Tempel erneut für lange Zeit leer stand.[4] Seit diesem Zeitpunkt haben sich die Abgeschworenen, eine Gruppe Ureinwohner Reachs die die Herrschaft über das Fürstentum Reach erlangen wollen, auf der Karthspitze vor dem Tempel angesiedelt. Durch den Dovahkiin wurde der Tempel, der inzwischenzeit weitläufig vergessen wurde, wieder gefunden und von den Abgeschorenen befreit. Er suchte bei Alduins Mauer nach einer Lösung der Drachenkrise die sich im Jahr 4Ä 201 ereignete.[1]

Drachenkrise

Als der Dovahkiin während der Drachenkrise um 4Ä 201 zusammen mit Delphine und Esbern, zwei ehemaligen Klingen auf der Suche nach einer Lösung für die Drachenkrise war um Alduin den Weltenfresser zu stoppen, betrat er den Tempel und musste einige Hürden meistern, bis er schließlich auf einer besonderen Blutsiegelplattform der Akaviri, ein Blutopfer darlegte um den Eingang zum Tempel zu öffnen. Dort konnte er Alduins Mauer auffinden, die Esbern versuchte zu entschlüsseln. Die Mauer enthielt tatsächlich Aufzeichnungen von den Drachenkriegen der Ersten Ära und der Prophezeiung, der Rückkehr von Alduin. Auf der Mauer wurde außerdem ein Schrei beschrieben, der Drachen vom Himmel herunterhohlen könnte. Die entscheidende Antwort auf besagten Schrei konnte dann schließlich Paarthurnax, der Meister der Graubärte preisgeben.[1]

Gerüchten zufolge, haben Delphine und Esbern im Tempel daran gearbeitet, den Klingen-Orden wieder neu aufleben zu lassen. Obwohl der Orden aufgelöst und die Mitglieder der Klingen seit dem Weißgoldkonkordat von 4Ä 175 als geächtet gelten. Sogar von einer Beteiligung des Drachenbluts ist die Rede. Dies hat sich bisher aber nicht bestätigt.[5]

Aufbau

Der Aufbau des Tempels kann in drei Abschnitte gegliedert werden. Da wären zum einen die Höhlenanlagen vor dem eigentlichen Eingang des Tempels die einige Hürden enthalten, der Hauptteil, die Große Tempel-Halle und dessen unterschiedliche Räume und schließlich noch die Aussichtsplattform die direkt auf der Karthspitze zu finden ist.

Höhlenanlage

Bevor man den Tempel erst betreten kann, muss man sich zuerst durch ein kleines Höhlensystem kämpfen, andem sich nach Vermutungen ebenfalls Abgeschworene niedergelassen haben. Nach der ersten Hürde, kann man einen interessanten Akaviri Mechanismus erkennen, bei dem der Weg zum Eingang des Tempels durch heruntergelassene Steinplatten darliegt. Um diese Steinplatten zu aktivieren muss man jedoch zuvor drei bebilderte Steinsäulen in die richtige Formation bewegen, erst dann ist der antike Mechanismus aktiv und mann kann zur Pforte des Tempels gelangen. Bevor man diese jedoch erreichen kann haben die Akaviri eine Druckplatten-Falle gelegt, durch die nicht erwünschte Besucher durch einen Feuerball getötet werden. Der Dovahkiin durfte dabei nur auf einer der Druckplatten mit dem Symbol eines Drachenbluts laufen um zu der Säule zu gelangen, an dem die Kette der Entriegelung der Falle befestigt. Zugleich würde ein starker Feuerball aus der Säule geschossen kommen, wenn man eine der falschen Druckplatten betritt. An der Pforte des Tempels erwartet man dann ein Blutsiegel, dass nur vom Blut eines Drachenbluts aktiviert werden kann, der Dovahkiin musste daher auf der Plattform ein Blutopfer darlegen um die Steinplatte zu aktivieren.

Die Große Tempel-Halle

Nach dem der Dovahkiin das Blutsiegel aktiviert hat, öffnete sich schließlich die Pforte zum Tempel, die das Aussehen eines riesigen Kopfes besitzt, der möglicherweise Reman I nachempfunden ist. Hinter dem Eingang befindet sich eine Treppe die zu einem Steintor führt, auf deren anderen Seite ebenfalls eine lange Treppe nach oben führt. Auf dem Weg nach oben kann man an den Wänden einige Steinmeißelarbeiten begutachten, in denen alte bildlich dargestellte Akaviri Aufzeichnungen zu finden sind. Diese erzählen vermutlich über die Drachenzeit in der Ersten Ära, durch ihr komplexes Aussehen kann man jedoch nicht genau sagen was sie genau zu bedeuten haben. Nachdem man diese lange Treppe hinauf gestiegen ist kann man schließlich den Hauptsbschnitt des Tempels bestaunen, die Große Tempel-Halle, der eigentliche Tempel selber. In ihm befinden sich die unterschiedlichsten Räume. So zum Beispiel die ehemalige Kaserne der Akaviri-Drachenwache, indenen die Soldaten des Kaisers geschlafen hatten. Oder aber auch eine Waffenkammer, indem nach vielen Jahrhunderten immernoch Waffen finden kann. Der wichtigste Bereich des Tempels stellt jedoch die Halle selber dar, in der sich der Versammlungtisch der alten Drachenwache befindet und außerdem erneut einige Aufzeichnungen über die Zeit des Drachenkultes unter der Führung Alduins, zu finden sind. Inmitten der Halle steht Alduins Mauer, auf der die alte Akaviri Drachenwache alle wichtigen Informationen über die Drachenzeit der Ersten Ära in Himmelsrand berichten und natürlich wie Alduin, der Weltenfresser selbst besiegt werden kann. Das stellte den entscheidenden Hinweis zur Lösung der Drachenkrise in der Vierten Ära bereit. Esbern erkannte nämlich das auf der Mauer ein Schrei der Nord abgebildet war, der einen Drachen zu Boden schreien kann. Dieser Schrei konnte später dem Dovahkiin durch Paarthurnax, dem Meiter der Graubärte, gelehrt werden. Gut 20 Meter über der großem Tempel-Halle befinden sich zwei riesgige Löcher, ausdenen tagsüber grelle Lichter hineinscheinen die Alduins Mauer aufleuchten lassen, während man Nachts oftmals die Polarlichter erkennen kann.

Aussichtsplattform

Akaviri-Drachenwache

Hauptseite: → Akaviri-Drachenwache

Zur Erklärung: Die Akaviri-Drachenwache war ein Ritterorden der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, Drachen in Akaviri und später auch in Tamriel zu töten, da diese zur damaligen Zeit eine große Bedrohung darstellten. Nachdem sie unter den Tsaesci am Fahlen Pass um 1Ä 2703 vernichtend von Kaiser Reman I geschlagen wurden, schwörten sie ihm die Treue und bildeten zusammen eine Gruppe von Drachentöter, die auch für die Sicherheit des Kaisers sorgten. Daher werden sie als die Vorläufer der Klingen bezeichnet, die letztere Aufgabe erstmals unter Kaiser Tiber Septim, ebenfalls ausführten. Sie brachten auch den typischen Baustil der Akaviri und deren einschneidige Klingenwaffe, die sogenannte Katana nach Tamriel.[6]

Alduins Mauer

Hauptseite: → Alduins Mauer

Alduins Mauer

Um 1Ä 2812 kam es unter der Regentschaft Kaiser Reman II, der den Drachentempel besuchte, zur genehmigung vom Bau von Alduins Mauer, die eine in Stein gehauene Prophezeiung und das errungene Wissen der Drachenwache über die Drachen bildlich darstellen sollte.[3] Viele Handwerker aus allen Tempeln des damaligen Kaiserreichs machten sich auf, um die Mauer fertigzustellen. Laut der Prophezeiung, die auf der Mauer veranschaulicht ist, wurde auch der Ausbruch eines Bürgerkrieges in Himmelsrand vorhergesagt, zudem sich zugleich auch das Wiederauftreten der Drachen ereignen sollte. Das die Prophezeiung wahr ist, wurde im Jahr 4Ä 201 bewiesen, als diese Ereignisse tatsächlich zusammen auftraten.[1] Als der Drachentempel verlassen wurde, wurde der Eingang des Tempels vom Kaiser so versiegelt, das er nur von einem wahren Drachenblut, durch dessen Blut, geöffnet werden konnte.[3]

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Siehe Teil der Handlung von The Elder Scrolls V: Skyrim
  2. Siehe Atlas der Drachen
  3. 3,0 3,1 3,2 Siehe Annalen der Drachenwache
  4. Siehe Aufstieg und Fall der Klingen
  5. Gerüchte
  6. Vermutung, da die Drachenwache den Tempel der Himmelszuflucht und den Wolkenherrscher-Tempel in Cyrodiil nach dem Aussehen ihrer Heimatarchitektur bauen ließen