News Neues aus dem Tamriel-Almanach: Schattenschuppen, Südspitz und Haus Rilis!

Regelmäßige Besucher haben es wahrscheinlich schon gemerkt: Der Almanach präsentiert seit Kurzem auf der Hauptseite einen Neuigkeiten-Abschnitt, in dem neue und überarbeitete Artikel vorgestellt werden, damit diese nicht in den kleinen Bearbeitungen untergehen. In diesem Thread möchte ich eben solche Artikel im Forum präsentieren. Also...


Willkommen in "Peryites Artikelfundgrube"!

Wie schon gesagt, werde ich hier kurz größere Änderungen im Almanach vorstellen und ihr seid auch gerne dazu eingeladen, selber auf solche Änderungen hinzuweisen, die ihr für erwähnenswert haltet. Und denkt daran: ''Eigenlob stinkt nicht'' 😉

Und zum Einstieg ist hier einmal eine kleine Liste der letzten Änderungen mit besonderem Blick auf die Geschichte Cyrodiils:
  • Thule der Brabbelnde: Ein kleiner Artikel über einen der Anwärter auf dem Kaiserthron während des Sturmkronen-Interregnums.
  • Potentat: Dieser Artikel wurde überarbeitet und informiert euch über die lange Tradition der Akaviri-Potentaten und die spätere Benutzung des Titels.
  • Brazollus Dor: Dieser kaum bekannten Kaiser entstammt der Reman-Dynastie. Der Name ist schon lange bekannt, doch wurden kürzlich neue Quellen über seine Herrschaft entdeckt.
  • Sutch: Diese längst verfallene Stadt besitzt eine interessante Geschichte, die erstmals von den Autoren des Almanachs nieder geschrieben wurde.
  • Calcelmos Stein: Dieser Stein besitzt eine Inschrift in Dwemerisch und Falmerisch und beschäftigt Sprachwissenschaftler schon seit Jahren. Nun wurde der falmerische Abschnitt komplett übersetzt. Lest die erste deutsche Übersetzung hier im Almanach.
  • Camoran Kaltos: Einer der zentralen Persönlichkeiten hinter der Invasion des Camoranischen Usurpators.
 

Anhänge

  • ESO_Hei-Halai.jpg
    ESO_Hei-Halai.jpg
    882,6 KB · Aufrufe: 14.281
  • ESO_Südspitz.jpg
    ESO_Südspitz.jpg
    364,7 KB · Aufrufe: 134
  • ESO_Kastell_Rilis_-_westliche_Ruinen.jpg
    ESO_Kastell_Rilis_-_westliche_Ruinen.jpg
    962,8 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die letzten Monate haben viele neue Artikel zu der Geschichte von Schnittermark in The Elder Scrolls Online gebracht. Lest, wie die Mähne Akkhuz-ri verdorben wurde und was es mit den Mondzwillingen Khali und Shazah auf sich hat! Erfahrt das Geheimnis der kleinen Siedlung Pa'alat inmitten der Wüste und welche Verbindungen der Spion des Aldmeri-Dominions Krin Ren-dro pflegt!

Desweiteren heißen wir Hamelyn aus Skyrim willkommen! Ihr habt noch nicht von Hamelyn gehört? Das mag daran liegen, dass der verrückte Einsiedler sich in einem Höhlensystem verkrochen hat, das man nur im Rahmen der Diebesgilde betritt.

Drei Bosmer aus der mittleren zweiten Ära sind nun auch im Almanach vertreten. Es sind aber nicht irgendwelche Bosmer, sondern die drei einflussreichesten ihrer Zeit: Silvenar Indaenir, Grüne Dame Gwaering und der Camoran-König Aeradan.
 
  • Like
Reaktionen: Scharesoft
  • Habt ihr euch schon immer gefragt, wie verbreitet eigentlich manch Kreatur Tamriels ist? Für Alit und Reifzecke findet ihr nun übersichtliche Karten, die die Ausbreitung der Tiere über die Provinzen Tamriels zeigt. Weitere Karten werden folgen.


  • Durch fleißige Bot-Arbeit, sind nun unzählige Informationen zu Zaubern, Krankheiten und Fraktionen aus den Spielen Morrowind, Oblivion und Skyrim zu finden. Beispiele sind die Franktion der Neun Göttlichen aus Oblivion oder die Aschwehpest aus Morrowind.
 
Sicher habt ihr schon vom neusten Spiel der Reihe Elder Scrolls gehört: The Elder Scrolls: Castles. Wir haben in letzter Zeit viele Informationen zusammengetragen, die ihr im Castles-Spieleportal einsehen könnt. Besonders zu den Quests und ihren Belohnungen, sowie den unterschiedlichen Arbeitsplätzen für eure Untertanen sind bereits viele Infos erhalten, und wir arbeiten ruhelos daran, es weiter zu vervollständigen!
 
  • Das neu erschienene Oblivion Remastered zieht alte und neue Spieler gleich in den Bann. Egal ob ihr Rückkehrer nach Cyrodiil seid oder zum ersten Mal Oblivion spielt: Solltet ihr bei Quests nicht weiterkommen, schaut doch gerne unseren Lösungsbereich für Oblivion vorbei. Just hat Calarathon die Quests zu den Empfehlungen der Magiergilde, die es braucht, um die Geheime Universität zu betreten, überarbeitet. Schaut doch mal vorbei!

  • Interviews von Entwicklern können nicht nur einen Einblick darüber geben, welche Pläne in den Spielen nicht umgesetzt wurden oder welche Intentionen hinter dem ein oder anderen standen, sonern auch einen Blick auf die Firmengeschichte gewähren. Deepfighter hat zwei solcher Interviews übersetzt: Eines mit Vijay Lakshman aus dem Jahr 1993, sowie kurzer Austausch mit Anthiony Gill über die Travels-Teile.
 
Der Almanach hat diese Woche gleich mehrere Tausendermarken beim Artikelzähler überschritten. Eigentlich wollte ich Artikel 50.000 groß feiern, doch nun hat der Almanach schon 54.277 Artikel! Grund dafür ist ist Scharesofts Bot-Einsatz um tausende von Schriften und Orten aus Morrowind, Oblivion, Skyrim und ESO einzutragen.

Derzeit ist es in der Wissensammlung so aktiv wie schon lange nicht mehr:

  • Neben dem Boteinsatz ist @Scharesoft dabei, die interaktiven Karten wieder zugänglich zu machen und zu aktualisieren. Unter anderem soll Stros M'Kai der Tamriel-Karte erstmals die echte Ingame-Karte aus Redguard als Grundlage bekommen. Dank dafür geht an @Thane5.
  • @Killfetzer hat die fehlenden Kartenlisten aus den einzelnen Erweiterungen von Legends eingetragen.
  • Der neue Schriftenbereich nimmt Gestalt an. Dieser neue Bereich im Almanach soll einen Blick über die Bücher, Notizen und Zettel aus allen Elder Scrolls Spielen bieten, immer in der aktuellsten Übersetzung, Hinweisen auf passende Themen und weiterleitende Literatur, sowie natürlich eine Übersicht darüber, in welchen Spielen die Schriften auftauchen.
  • @Deepfighter ist dabei, die Masse an Literatur zu ordnen, was nicht nur die Verknüpfung der verschiedenen Buch-Versionen beinhaltet. Es entstehen dabei komplett neue Buch-Artikel, für die er tief in die Texte hineintaucht, wie ihr an den Beispielen Die fünf fernen Sterne und Der Kuchen und der Diamant sehen könnt.
  • Ich selbst bin dabei, die Übersicht für die ESO-Bücher zu vervollständigen, wie sie in den Bibliotheken ingame eingetragen sind. Nebenbei eränze ich immer wieder etwas zu Castles.
  • Ganz im Fieber von Oblivion Remastered ist @Emilia dabei, viele kleine Artikel zu Orten in Cyrodiil anzulegen, wie etwa Rielle, oder bestehende mit neuen Bildern aufzuwerten wie die Grünauenhöhle und Ceyatatar.
  • Zuletzt, aber nicht vergessen baut @Calarathon weiter den Lösungsbereich der Magiergilde in Oblivion aus, zuletzt für die Quests Das Amulett des Totenbeschwörers und Der Blutwurm-Helm.