Rielle | ElderScrollsPortal.de

Rielle

In dem Artikel Rielle geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Die Ayleïdenruine

Rielle ist eine Ayleïdenruine im Norden der Provinz Cyrodiil. An den südlichen Hängen der Jerallberge gelegen, handelt es sich um die nördlichste bekannte Stätte des cyrod-ayleïdischen Siedlungsgebietes.

In nächster Umgebung befinden sich der Wolkenherrschertempel im Nordosten, die Kappsteinhöhle im Südosten sowie der Bauernhof Apfelwacht im Süden.

Geschichte

Zu Rielle ist aus der Ayleïdenzeit keine Aufzeichnungen überliefert. Der Name hat sich jedoch als bretonischer Familienname etabliert. Die Familie Rielle hat aufgrund ihrer Beteiligung an der Schlacht beim Glenumbramoor zusammen mit dem altmerischen Direnni-Clan gegen das Alessianische Kaiserreich historische Bedeutung erlangt.[1]

Im Jahr 3Ä 433 wurde die Ruine von einem orkischen Abenteurer erkundet, der Reichtümer zu Ehren von Gortwog gro-Nagorm sammelte, dem König von Orsinium.

Aufbau

Der Blick in die Kammern Rielles

Die Außenanlagen bestehen aus einem für die Ayleiden üblichen Turmkonstruktion, die von mehreren Bögen umringt ist. Der ehemalige Zugang zur Stätte liegt im Nordosten und ist mit mehreren Steinbögen markiert. Von dem zentrale Platz im Turm führt nach Nordwesten eine Tür in das Innere der Anlage.

Innenbereich

Der Fallengang

Der Innenbereich teilt sich in die Ebenen Rielle und die Krypta von Rielle.

Im Jahr 3Ä 433 wandelten in dem alten Gemäuer Untote wie Skelette und Geister. Zusätzlich wurde die Erkundung durch eine Vielzahl von Fallen und automatischen Eisentoren erschwert.

In der ersten Ebene ist besonders eine Halle hevorzuheben: Ein erhöhter Steg führt an mehreren abgetrennten Kammern vorbei, in denen Fallbeile unentwegt auf die darin gefangenen Skelette niederfahren. In der unterhalb des Steges liegenden Halle stehen Steinsarkophage. Hierbei könnte es sich um eine rituelle Kammer oder eine Folterkammer handeln.

Herzstück der zweiten Ebene ist eine mit Welkynd-Steinen verzierte Halle mit einer großen Anzahl an Steinsarkophagen.

Anmerkungen

 
Ayleïdenruinen in Cyrodiil
Abagarlas · Alter Weg · Anga · Anutwyll · Arpenia · Atatar · Ayleïdenruine (Stirk) · Belda · Beldaburo · Ceyatatar · Culotte · Delodiil · Elenglynn · Fanacas · Fanacasecul · Garlas Agea · Garlas Malatar · Hame · Hrotanda Vale · Kemen · Lindai · Lipsand Tarn · Mackamentain · Malada · Miscarcand · Morahame · Moranda · Nagastani · Narfinsel · Nenalata · Nenyond Twyll · Ninendava · Niryastare · Nonungalo · Nornal · Nornalhorst · Ondo · Piukanda · Rielle · Sardavar Leed · Schlosshof · Sedor · Sercen · Silorn · Talwinque · Telepe · Trumbe · Vahtacen · Vanua · Varondo · Varsa Baalim · Veyond · Vilverin · Vindasel · Welke · Wendelbek · Wendir · Wenyandawik
Ayleïdenruinen in Elsweyr
Fardirs Torheit · Thormar
Ayleïdenruinen in Hammerfell
Balamath · Molavar · Nilata · Salas En · Varlaisvea
Ayleïdenruinen in Hochfels
Agea Relle · Carzogs Verderben · Enduum · Erokii · Eyearata · Moriseli · Par Molag · Veawend Ede
Ayleïdenruinen in Schwarzmarsch
Gandranen · Gideon · Loriasel · Nen Ria · Relleis Lor · Silyanorn · Sul · Varakun
Ayleïdenruinen in Valenwald
Abamath · Arananga · Beinhaus von Telacar · Belarata · Carac Dena · Eldengrund · Hectahame · Ilayas · Kanzel des Göttlichen Flehens · Laeloria · Naril Nagaia · Nendaers Grabmal · Ne Salas · Pelda Tarn · Planetarium von Eldenwurz · Reliquiar der Sterne · Rulanyils Fall · Schwarzrankenruinen · Senalana · Shael · Thormar · Verschlungene Stadt · Wurmwurztiefen · Wurzelbruch
Sonstige
Celediil · Flussruine · Hecul · Narlemae