Benutzer:Killfetzer/Spielplatz/1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Drachen sollen empfindungsfähig sein, sich aber nicht mit humanoiden Rassen paaren können.<ref>Laut einem Dialog zum Thema ''Humanoide Rassen'' in [[The Elder Scrolls III: Morrowind]]</ref> Drachen gelten als intelligent und sprachbegabt.
Drachen sollen empfindungsfähig sein, sich aber nicht mit humanoiden Rassen paaren können.<ref>Laut einem Dialog zum Thema ''Humanoide Rassen'' in [[The Elder Scrolls III: Morrowind]]</ref> Drachen gelten als intelligent und sprachbegabt.


Alle Darstellungen von Drachen zeigen diese als [[Kreaturen]] mit vier Gliedmaßen. Die hinteren beiden Gliedmaßen dienen als Beine, während die vorderen Gliedmaßen eine Kombination von Armen und Flügeln darstellen. Drachen können anscheinend alleine auf ihren Hinterbeinen stehen und sitzen. Wenn sie sich am Boden fortbewegen, verwenden sie dafür aber alle vier Gliedmaßen. Ihre Flügel sind in dem Fall an ihre Arme angelegt. Die Hände und Füße der Drachen verfügen jeweils über drei Krallen.
Alle Darstellungen von Drachen zeigen diese als [[Kreaturen]] mit vier Gliedmaßen. Die hinteren beiden Gliedmaßen dienen als Beine, während die vorderen Gliedmaßen eine Kombination von Armen und Flügeln darstellen. Drachen können anscheinend alleine auf ihren Hinterbeinen stehen und sitzen.<ref>Vergleiche mit jeder bekannten Drachendarstellung in [[The Elder Scrolls]]</ref> Wenn sie sich am Boden fortbewegen, verwenden sie dafür aber alle vier Gliedmaßen. Ihre Flügel sind in dem Fall an ihre Arme angelegt.<ref name="trailer">Vergleiche mit dem [http://www.scharesoft.de/joomla/index.php?option=com_remository&Itemid=28&func=fileinfo&id=2191 Trailer] zu [[The Elder Scrolls V: Skyrim]]</ref> Die Hände und Füße der Drachen verfügen jeweils über drei Krallen.<ref>Information über die Hände aus Vorabinformationen zu [[The Elder Scrolls V: Skyrim]], z.B. [http://www.gameinformer.com/b/features/archive/2011/01/20/skyrim-s-dragon-shouts.aspx Skyrim's Dragon Shouts] (abgerufen am 05.04.2011): ''How would the dragons write or scratch this language in the stone or on the ground? Everything is done with the three talons.''</ref>


==Symbolische Bedeutung==
==Symbolische Bedeutung==
Zeile 56: Zeile 56:
[[Datei:Schrein-von-Peryite.jpg|thumb|Ein [[Schrein]] von [[Peryite]]]]
[[Datei:Schrein-von-Peryite.jpg|thumb|Ein [[Schrein]] von [[Peryite]]]]
[[Datei:Daggerfall - Drachenling.gif|thumb|left|Ein [[Drachling]]]]
[[Datei:Daggerfall - Drachenling.gif|thumb|left|Ein [[Drachling]]]]
[[Datei:Fanglair.jpg|thumb|left|Statue eines [[Wyrm]] vor [[Fang Lair]]]]
Ein Grund für die vielen Legenden zu Drachen ist, dass es eine Vielzahl von ähnlichen Geschöpfen gibt.
Ein Grund für die vielen Legenden zu Drachen ist, dass es eine Vielzahl von ähnlichen Geschöpfen gibt.


An erster Stelle sind hier mit Sicherheit die [[Ka Po' Tun]] aus [[Akavir]] zu nennen, deren Volk ehemals aus mehreren verschiedenen Arten von Drachen bestanden haben soll. Nach der Auslöschung der Drachen durch die [[Tsaesci]] existiert nach dem letzten Wissensstand nur ein einzelner Tiger-Drache namens [[Tosh Raka]].<ref>Laut dem [[Buch]] ''[[Quelle:Geheimnisvolles Akavir|Geheimnisvolles Akavir]]''</ref>
An erster Stelle sind hier mit Sicherheit die [[Ka Po' Tun]] aus [[Akavir]] zu nennen, deren Volk ehemals aus mehreren verschiedenen Arten von Drachen bestanden haben soll. Nach der Auslöschung der Drachen durch die [[Tsaesci]] existiert nach dem letzten Wissensstand nur ein einzelner Tiger-Drache namens [[Tosh Raka]].<ref>Laut dem [[Buch]] ''[[Quelle:Geheimnisvolles Akavir|Geheimnisvolles Akavir]]''</ref>


Aber auch auf [[Tamriel]] gibt es drachenähnliche [[Kreaturen]]. Hier sind die [[Wamasus]] aus [[Schwarzmarsch]]<ref name="tamrieliclore" /> oder die [[Drachling]]e der [[Iliac-Bucht]] zu nennen. Während über das Aussehen der Ersteren außer ihrer Ähnlichkeit zu Drachen nichts bekannt ist, unterscheiden sich die Drachlinge hauptsächlich durch ihre kleine Größe von Drachen.
Aber auch auf [[Tamriel]] gibt es drachenähnliche [[Kreaturen]]. Hier sind die [[Wamasus]] aus [[Schwarzmarsch]]<ref name="tamrieliclore" /> oder die [[Drachling]]e der [[Iliac-Bucht]] zu nennen. Während über das Aussehen der Ersteren außer ihrer Ähnlichkeit zu Drachen nichts bekannt ist, unterscheiden sich die Drachlinge hauptsächlich durch ihre kleine Größe von Drachen. Zusätzlich gibt es Berichte aus der [[Erste Ära|Ersten Ära]] von drachenähnlichen [[Wyrm]]. Ein solcher soll die [[Dwemer]] aus ihrer Mine [[Fang Lair]] vertrieben haben.<ref>Handlung von [[The Elder Scrolls: Arena]]</ref> Im Gegensatz zu typischen Drachen besitzt ein Wyrm vier Beine.


Auch der [[Daedra-Fürst|daedrische Fürst]] [[Peryite]] wird manchmal als Drache bezeichnet. Im Gegensatz zu den hier behandelten Drachen tritt Peryite allerdings mit sechs Gliedmaßen in Erscheinung. er besitzt zwei Arme und zwei Flügel, während Drachen Arme und Flügel in ihren vorderen Gliedmaßen vereinen.
Auch der [[Daedra-Fürst|daedrische Fürst]] [[Peryite]] wird manchmal als Drache bezeichnet. Im Gegensatz zu den hier behandelten Drachen tritt Peryite allerdings mit sechs Gliedmaßen in Erscheinung. er besitzt zwei Arme und zwei Flügel, während Drachen Arme und Flügel in ihren vorderen Gliedmaßen vereinen.


==Geschichte==
==Geschichte==
[[Datei:Drache.jpg|thumb|Der Drache [[Nafaalilargus]]]]  
[[Datei:Drache.jpg|thumb|Der Drache [[Nafaalilargus]]]]  
Zum Ende der [[Zweite Ära|Zweiten Ära]] kontrolliert das neu entstandene [[Kaiserreich]] von [[Tiber Septim]] mindestens einen Drachen. Der Drache [[Nafaalilargus]] wurde vom Kaiserreich für seine Dienste bezahlt.<ref name="dialog_Nafaalilargus">Laut einem Dialog mit [[Nafaalilargus]] in [[The Elder Scrolls Adventure: Redguard]]</ref> Er kam bei der [[Schlacht in der Hundingsbucht]] zum Einsatz. Seine ursprüngliche Herkunft ist allerdings unbekannt.
Zum Ende der [[Zweite Ära|Zweiten Ära]] kontrolliert das neu entstandene [[Kaiserreich]] von [[Tiber Septim]] mindestens einen Drachen. Der Drache [[Nafaalilargus]] wurde vom Kaiserreich für seine Dienste bezahlt.<ref name="dialog_Nafaalilargus">Laut einem Dialog mit [[Nafaalilargus]] in [[The Elder Scrolls Adventure: Redguard]]</ref> Er kam bei der [[Schlacht in der Hundingsbucht]] zum Einsatz. Seine ursprüngliche Herkunft ist allerdings unbekannt.

Version vom 5. April 2011, 23:50 Uhr

Die Drachenstatue in Ebenherz

Drachen sind äußerst mächtige, flugfähige Wesen, die viele nur für Sagengestalten halten, da sie für lange Zeit nicht in Tamriel anzutreffen waren. So haben Drachen heutzutage hauptsächlich eine symbolische Bedeutung. Trotzdem gibt es nach wie vor Spuren von echten Drachen.

Eigenschaften

Da es seit langer Zeit keine Drachen mehr auf Tamriel gibt, müssen alle Berichte über ihre Eigenschaften mit großer Vorsicht genossen werden, da sich inzwischen die Richtigkeit dieser Berichte in keinster Weise mehr nachprüfen lässt.

Drachen sollen empfindungsfähig sein, sich aber nicht mit humanoiden Rassen paaren können.[1] Drachen gelten als intelligent und sprachbegabt.

Alle Darstellungen von Drachen zeigen diese als Kreaturen mit vier Gliedmaßen. Die hinteren beiden Gliedmaßen dienen als Beine, während die vorderen Gliedmaßen eine Kombination von Armen und Flügeln darstellen. Drachen können anscheinend alleine auf ihren Hinterbeinen stehen und sitzen.[2] Wenn sie sich am Boden fortbewegen, verwenden sie dafür aber alle vier Gliedmaßen. Ihre Flügel sind in dem Fall an ihre Arme angelegt.[3] Die Hände und Füße der Drachen verfügen jeweils über drei Krallen.[4]

Symbolische Bedeutung

Wappen des Kaiserreichs
Statue von Akatosh in der Kaiserstadt

Der Drache hat als Symbol eine überragende Bedeutung im Kaiserreich von Tamriel. Tatsächlich zeigt das Wappen des Kaiserreichs einen Drachen.[5] Dies lässt sich gleich auf zwei Arten begründen. Zum Einen wurde das Kaiserreich von Tiber Septim gegründet, der auch als Drache des Nordens bekannt war. Zum Anderen baut das Kaisergeschlecht seine Macht auf das Amulett der Könige, dass ein Geschenk Akatoshs, des Drachengotts der Zeit, war.

  • Symbol des Kaiserreichs
  • Akatosh/Alduin

Der Begriff des Drachen wird auch in hohen Titeln verwendet. So trägt zum Beispiel der höchste Vertreter der Kaiserlichen Legion in einer Provinz den Titel Ritter des kaiserlichen Drachens.[6]

Ebenfalls gibt es eine Vielzahl von Orten, die den Namensteil Drachen enthalten. Hier sind zum Beispiel die Drachenschwanzberge, der Drachenklauenfels oder der Drachenwall zu nennen.

Legenden und Gerüchte

Drachen haben seit langer Zeit die Fantasie der Menschen und Mer angeregt. So gibt es eine ganze Reihe von Legenden, Gerüchten und Geschichten über sie.

Es gibt Leute, die vermuten, dass Drachen immer auf Tamriel lebten und nur aus verschiedeen Gründen nicht entdeckt wurden. So sollen Drachen entweder so hoch fliegen, dass man sie nicht mehr sehen kann oder unsichtbar sein.[7] Es wurde ebenfalls vorgeschlagen, dass sich Drachen absichtlich verstecken.[8]

Eine Legende besagt ebenfalls, dass man zur Verwandlung in einen Lich das Herz eines solchen, eine Drachenzunge und Pferdefleisch benötigt.[7] Dies kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Gerücht abgetan werden.

In der fiktiven Geschichte König Edward spielt der Drache Akatosh eine Nebenrolle. Er tritt in diesem Werk allerdings nicht als Gott auf sondern als Reittier des Dunmer Moraelyn.[9] In der weiteren Geschichte erfahren die Protagonisten durch den Drachen einiges über die angebliche Drachenbevölkerung. So sollen Drachen sich von Edelmetallen ernähren, dass sie durch ihre Haut absorbieren[10] und sehr viel länger Leben als Mer. In dem Werk besuchen die Helden auch ein Drachendorf in den Wrothgarian-Bergen, in dem alle Rassen Tamriels freidlich miteinander leben.[11]

In einem bekannten Rätsel aus dem Roten Buch der Rätsel wird ein Drache wie folgt beschrieben:

Es hat einen Schwanz, eine Seite und ein Haupt
Wie eine Schlange es erscheint
Es ist tot und seines Körpers beraubt ...

Das Rote Buch der Rätsel

Artefakte

Es gibt eine ganze Reihe von Artefakten die angeblich aus Teilen von Drachen gemacht sind. Da Drachen seit Jahrhunderten nicht mehr auf Tamriel gesehen wurden, muss die Herkunft aller solcher Artefakte zunächst kritisch betrachtet werden. Einige davon lassen sich auf Missverständnisse des Begriffs Drachen zurückführen.

Die Fänge des Haynekhtnamet sollen aus einem Drachenzahn gemacht sein.[12] Der Drache war anscheinend ein Wamasus, eine in Schwarzmarsch heimige Kreatur gewesen, die nur von Nords für Drachen gehalten wurden.[13] Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass diese Zähne nicht von den Wesen stammen, die in diesem Artikel als Drachen bezeichnet werden.

Der Drachenknochen-Kürass soll zum Beginn der Dritten Ära von Zurin Arctus aus den Knochen eines Drachen gefertigt worden sein.[13] Da bekannt ist, dass das Kaiserreich nur wenige Jahre früher noch die Kontrolle über einen Drachen hatte, kann man davon ausgehen, dass dieser Kürass tatsächlich aus Drachenknochen im Sinne dieses Artikels gefertigt wurde.

Neben diesen Artefakten gibt es auch noch eine Rüstung des Kaiserlichen Legion, die angeblich aus Drachenschuppen besteht. Teile dieser Rüstung sind der Kaiserliche Drachenschuppen-Helm, der Kaiserliche Drachenschuppen-Kürass und der Drachenschuppen-Turmschild. Diese Rüstung scheint aber akavirischen Ursprungs zu sein.[14]

Ähnliche Kreaturen

Datei:Schrein-von-Peryite.jpg
Ein Schrein von Peryite
Ein Drachling
Statue eines Wyrm vor Fang Lair

Ein Grund für die vielen Legenden zu Drachen ist, dass es eine Vielzahl von ähnlichen Geschöpfen gibt.

An erster Stelle sind hier mit Sicherheit die Ka Po' Tun aus Akavir zu nennen, deren Volk ehemals aus mehreren verschiedenen Arten von Drachen bestanden haben soll. Nach der Auslöschung der Drachen durch die Tsaesci existiert nach dem letzten Wissensstand nur ein einzelner Tiger-Drache namens Tosh Raka.[15]

Aber auch auf Tamriel gibt es drachenähnliche Kreaturen. Hier sind die Wamasus aus Schwarzmarsch[13] oder die Drachlinge der Iliac-Bucht zu nennen. Während über das Aussehen der Ersteren außer ihrer Ähnlichkeit zu Drachen nichts bekannt ist, unterscheiden sich die Drachlinge hauptsächlich durch ihre kleine Größe von Drachen. Zusätzlich gibt es Berichte aus der Ersten Ära von drachenähnlichen Wyrm. Ein solcher soll die Dwemer aus ihrer Mine Fang Lair vertrieben haben.[16] Im Gegensatz zu typischen Drachen besitzt ein Wyrm vier Beine.

Auch der daedrische Fürst Peryite wird manchmal als Drache bezeichnet. Im Gegensatz zu den hier behandelten Drachen tritt Peryite allerdings mit sechs Gliedmaßen in Erscheinung. er besitzt zwei Arme und zwei Flügel, während Drachen Arme und Flügel in ihren vorderen Gliedmaßen vereinen.

Geschichte

Der Drache Nafaalilargus

Zum Ende der Zweiten Ära kontrolliert das neu entstandene Kaiserreich von Tiber Septim mindestens einen Drachen. Der Drache Nafaalilargus wurde vom Kaiserreich für seine Dienste bezahlt.[17] Er kam bei der Schlacht in der Hundingsbucht zum Einsatz. Seine ursprüngliche Herkunft ist allerdings unbekannt.

Nach dem Tod des letzten Hochkönigs der Na-Totambu Thassad II im Jahr 2Ä 862 brach in Hammerfell ein Bürgerkrieg zwischen dessen Sohn A'Tor und den Ehrenhaften Erben aus. Nachdem A'Tor ein Massaker in der von den Erben gehaltenen Stadt Sentinel anrichtete, verbündten sich letztere mit Tiber Septim. Dessen Armeen konnten A'Tor problemlos zurückschlagen. Nur mit wenigen Verbündeten gelang ihm der Rückzug zu seinem Herrschaftssitz auf Stros M'Kai. Die Westflotte der Kaiserlichen Marine verfolgte ihn unter dem Kommando von Admiral Amiel Richton. Die beiden Flotten trafen sich bei der Schlacht in der Hundingsbucht.[18] Da Richton von den Seekampffähigkeiten seines Gegners weiß, bringt er seine Trumpfkarte zum Einsatz. Der Drache Nafaalilargus wird in den Kampf geschickt. Prinz A'Tor versucht seine Bogenschützen auf den Drachen feuern zu lassen, er wird aber vorher von einem Assassinen Richtons mit einem vergifteten Pfeil niedergestreckt. A'Tors Zauberer versucht seinen Herrn zu heilen, wird aber zusammen mit der Flotte durch einen einzigen Feurstoß Nafaalilargus vernichtet. Nach dem Sieg besetzt das Kaiserreich die Insel. Richton wird provisorischer Gouverneur von Stros M'Kai.[19] Nach der Schlacht lebte Nafaalilargus als Bewacher des Palastschatzes in den Katakomben des selbigen. Im Jahr 2Ä 864 wurde er von Cyrus auf der Suche nach dem Seelenstein von A'Tor getötet.[20]

Auf der Südspitze der Insel wurde im Jahr 2Ä 864 ein Skelett einer unbekannten Kreatur gefunden.[20] Möglicherweise könnte es sich hierbei um die Knochen eines Drachen handeln. Andere Theorien sprechen von den Überresten einer Seeschlange.[21]


Ein weiterer vom Kaiserreich kontrollierter Drache lebte im Schlachtenturm während des Kaiserlichen Simulacrum. Während der daedrischen Invasion befand sich in den Katakomben des Schlachtenturms mindestens ein Drache namens Dragonne Papre, der von den angreifenden Daedra getötet wurde. Sein Reiter Samar Stellaris fand nur noch sein Skelett vor, als er versuchen wollte, auf dem Drachen zu entkommen.[22]


Der Drache der im Jahre 3Ä 433 in der Schlacht um die Kaiserstadt erschien und Mehrunes Dagon besiegte
Die Statue im Tempel des Einen in der Kaiserstadt

Im Jahr 3Ä 433 bei der Schlacht um die Kaiserstadt beim Höhepunkt der Oblivion-Krise tauchte erneut ein Drache auf. In dieser Schlacht erschien Mehrunes Dagon persönlich in der Kaiserstadt. Kurz nachdem Martin Septim und der Held von Kvatch den Tempel des Einen gestürmt hatten, um die Drachenfeuer zu entzünden, gelang es Dagon das Dach des Tempels zum Einsturz zu bringen. Darauf erschien ein goldener Drache im Inneren des Tempels, der etwas gleich groß wie Dagon war. Er kämpfte mit dem daedrischen Fürst und besiegte ihn schließlich mit einem Biss in den Hals. Nachdem Dagon wieder in das Reich des Vergessens verbannt war, verwandelte sich der Drache in Stein. Laut der späteren Erzählung des Helden von Kvatch war es Martin, der sich in den Drachen verwandelte, nachdem er seine Kraft mit der des Amuletts der Könige vereinte.[23] Da Martin danach nicht mehr wieder gesehen wurde, wurde dieser Bericht allgemein als wahr angenommen.[24] Auf Grund der Verbindungen des Amuletts der Könige mit Akatosh wird der erschienene Drache als Avatar des Akatosh bezeichnet.[25] Trotzdem ist unklar, wer oder was nun tatsächlich diese Erscheinung war. Vermutungen nennen einen verwandelten Martin Septim, Akatosh persönlich oder eine Verbindung der beiden.


Vorlage:TES 5

Ein Drache in Himmelsrand

Anscheinend wird sich die Haupthandlung von The Elder Scrolls V: Skyrim um die Rückkehr der Drachen nach Himmelsrand drehen. Der Weltenfresser Alduin wird wohl der Hauptantagonist sein.

 

Anmerkungen

  1. Laut einem Dialog zum Thema Humanoide Rassen in The Elder Scrolls III: Morrowind
  2. Vergleiche mit jeder bekannten Drachendarstellung in The Elder Scrolls
  3. Vergleiche mit dem Trailer zu The Elder Scrolls V: Skyrim
  4. Information über die Hände aus Vorabinformationen zu The Elder Scrolls V: Skyrim, z.B. Skyrim's Dragon Shouts (abgerufen am 05.04.2011): How would the dragons write or scratch this language in the stone or on the ground? Everything is done with the three talons.
  5. Laut dem Buch Die verlorene Prophezeiung
  6. Höchster Rang der Kaiserlichen Legion in Morrowind laut dem Dialog zu Varus Vantinius
  7. 7,0 7,1 Laut einem Dialog mit M'aiq in The Elder Scrolls III: Morrowind
  8. Laut einem Dialog mit M'aiq in The Elder Scrolls IV: Oblivion
  9. Laut den Büchern König Edward, Band I und Band II
  10. Laut dem Buch König Edward, Band VII
  11. Laut den Büchern König Edward, Band XI und Band XII
  12. Laut Dialog mit Torasa Aram zum Thema Die Fänge des Haynekhtnamet aus The Elder Scrolls III: Morrowind
  13. 13,0 13,1 13,2 Laut dem Buch Artefakte aus Tamriel
  14. Laut dem Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Cyrodiil
  15. Laut dem Buch Geheimnisvolles Akavir
  16. Handlung von The Elder Scrolls: Arena
  17. Laut einem Dialog mit Nafaalilargus in The Elder Scrolls Adventure: Redguard
  18. Laut dem Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Hammerfell
  19. Laut dem Intro von The Elder Scrolls Adventure: Redguard
  20. 20,0 20,1 Vergleiche mit der Handlung von The Elder Scrolls Adventure: Redguard
  21. Im Kleinen Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Pyandonea werden Seeschlangen erwähnt. Eine nähere Beschreibung zu ihnen gibt es jedoch nicht. Gegen das Skelett eines Drachen spricht, dass keine Flügel sichtbar sind. Allerdings könnten diese auch unter dem Sand versteckt sein.
  22. Laut dem Buch Samar Stellaris Aufzeichnungen
  23. Handlung von The Elder Scrolls IV: Oblivion
  24. Vergleiche mit Kommentaren zu Ocatos zu den Ereignissen im Tempel des Einen in The Elder Scrolls IV: Oblivion
  25. Der steinerne Drache heißt im Spiel Statue des Avatar des Akatosh bezeichnet.






Drachen sind äußerst mächtige fliegende Wesen, die viele nur für Sagengestalten halten, da sie kaum in Tamriel anzutreffen sind. Sie haben die Fähigkeit, alles vernichtendes Feuer zu speihen. Es gehen die Gerüchte um das sie ihre Gestalt ändern können und damit auch als Menschen verkleidet umherwandern können. Die Statue eines Drachens befindet sich in der Stadt Ebenherz auf Vvardenfell.

Gesetzliche Lage

Drachen stehen unter dem Schutz der Gesetze des Kaiserreiches. Damit ist das Drachenjagen verboten, da sie eine symbolische Verbindung mit Akatosh besitzen. Sie dienen jedoch dem Kaiser bei Notwendigkeit als Söldner und sind habgierige Kreaturen.


Stichworte zu Drachen

  • Der Nerevarine und Tiber Septim werden als Drachengeborene bezeichnet (MW-Dialog Die verlorene Prophezeihung, Tiber Septim)
  • rotes Hemd mit schwarzem Wams symbolisiert Drachenfeuer bei Erntedankumzug (Quest IC Hemd und Wams für das Ende der Erntezeit)
  • Drachenschwanzberge
  • Tiber Septim = Talos = Ysmir = Drache des Nordens (Dialoge zu allen drei, Verschiedene Arten des Glaubens)
  • Nerevarine ist aus dem Drachen geboren und trägt das kaiserliche Zeichen (Die verlorene Prophezeiung)
  • Die Prüfungen der Heiligen Alessia
  • Remanada
  • The Red Dragons that have come to represent the Empire and the Imperial City were originally Akaviri war mounts. (KRK-Cyrodiil)
  • While our battles with Akavir are likely far from over, their influence on Tamrielic culture has not been uniformly negative. The exotic weaponry and armor they used in the First Era has been adopted by warriors throughout the continent, and their dragon has been adopted as one of the most potent symbols of the Septim Empire. - almanach3 - Akavir