Schlacht am Roten Berg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schlacht am Roten Berg''' bezeichnet eine große Schlacht aus dem Jahr [[1Ä 670]]. Diese Schlacht brachte das Ende des Krieges zwischen den [[Chimer]]n und den [[Dwemer]]n. Wie der Name schon sagt fand die Schlacht am [[Roter Berg|Roten Berg]] im Zentrum von [[Vvardenfell]] statt. Im Laufe dieser Schlacht [[Verschwinden der Dwemer|verschwanden die Dwemer]].
Die '''Schlacht am Roten Berg''' bezeichnet eine große Schlacht aus dem Jahr [[1Ä 670]]. Diese Schlacht brachte das Ende des Krieges zwischen den [[Chimer]]n und den [[Dwemer]]n. Wie der Name schon sagt fand die Schlacht am [[Roter Berg|Roten Berg]] im Zentrum von [[Vvardenfell]] statt. Im Laufe dieser Schlacht [[Verschwinden der Dwemer|verschwanden die Dwemer]].


Der folgende Bericht bezieht sich hauptsächlich auf die Aussagen und Aufzeichnungen [[Vivec (Gott)|Vivec]]s. Diese Darstellung wird außerdem von den [[Abtrünnige Priester|Abtrünnigen Priestern]] weitgehend bestätigt.
Die allgemein bekannte Version dieser Schalcht ist falsch. Sie wurde vom [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] zu Propagandazwecken erfunden, um ihre eigene Göttlichkeit zu beweisen. Die wahre [[Geschichte]] wurde von den [[Abtrünnige Priester|Abtrünnigen Priestern]] aus alten Aufzeichnungen der [[Aschländerstämme]] rekonstruiert.
 
Der folgende Bericht bezieht sich hauptsächlich auf die Aussagen und Aufzeichnungen [[Vivec (Gott)|Vivec]]s. Diese Darstellung wird außerdem von den [[Abtrünnige Priester|Abtrünnigen Priestern]] weitgehend bestätigt. Man kann also davon ausgehen, dass dieser Bericht der Wahrheit zumindest nahe kommt.


==Vorgeschichte==
==Vorgeschichte==
Die auf [[Vvardenfell]], welches damals noch unter dem Namen [[Resdayn]] bekannt war, lebenden [[Chimer]] und [[Dwemer]] lebten in Feindschaft, da sie die jeweils andere [[Religion]] ablehnten. Doch als die [[Nord]] auf [[Vvardenfell]] einfielen, verbündeten sich die beiden Völker und kämpften gemeinsam gegen die Invasoren. Nachdem die [[Nord]] vertrieben werden konnten, bestand der Friede zwischen [[Chimer]]n und [[Dwemer]]n weiter. Was vor allem ihren Führern, dem [[chimer]]ischen General [[Nerevar]] und dem [[dwemer]]ischen General [[Dumac]] zu verdanken war. [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]], der vertrauteste Berater [[Nerevar]]s, beweifelte allerdings, dass dieser Friede von Dauer sein würde.
Die auf [[Vvardenfell]], welches damals noch unter dem Namen [[Resdayn]] bekannt war, lebenden [[Chimer]] und [[Dwemer]] lebten in Feindschaft, da sie die jeweils andere [[Religion]] ablehnten. Doch als die [[Nord]] auf [[Vvardenfell]] einfielen, verbündeten sich die beiden Völker und kämpften gemeinsam gegen die Invasoren. Nachdem die [[Nord]] vertrieben werden konnten, bestand der Friede zwischen [[Chimer]]n und [[Dwemer]]n weiter. Was vor allem ihren Führern, dem [[chimer]]ischen General [[Nerevar]] und dem [[dwemer]]ischen General [[Dumac]] zu verdanken war. [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]], der vertrauteste Berater [[Nerevar]]s, beweifelte allerdings, dass dieser Friede von Dauer sein würde.


So kam es, dass [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]], der Führer des [[Haus Dagoth|Hauses Dagoth]], Beweise lieferte, dass es dem [[dwemer]]ischen Hohepriester [[Kagrenac]] gelungen war das [[Herz von Lorkhan]] aufzuspüren. Mit dessen Hilfe wollten die [[Dwemer]] einen neuen [[Gott]] erschaffen. Dies war eine unglaublicher Frevel in den Augen der [[Chimer]]. Nach gescheiterten Verhandlungen brach der Krieg zwischen den [[Dwemer]]n und den [[Chimer]]n aus.
So kam es, dass [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]], der Führer des [[Haus Dagoth|Hauses Dagoth]], im Jahr [[1Ä 668]] Beweise lieferte, dass es dem [[dwemer]]ischen Hohepriester [[Kagrenac]] gelungen war das [[Herz von Lorkhan]] aufzuspüren. Mit dessen Hilfe wollten die [[Dwemer]] einen neuen [[Gott]] erschaffen. Dies war eine unglaublicher Frevel in den Augen der [[Chimer]]. Nach gescheiterten Verhandlungen brach der Krieg zwischen den [[Dwemer]]n und den [[Chimer]]n aus.


==Schlacht am Roten Berg==
==Schlacht am Roten Berg==
Die [[Dwemer]] waren in ihren Festungen am [[Roter Berg|Roten Berg]] gut geschützt. Aber mit einigen Listen gelang es [[Nerevar]] einen Großteil der Dwemerarmee vom Berg wegzulocken. Daraufhin gelang es ihm mit einer kleinen Gruppe, zu der neben ihm auch [[Dagoth Ur]] gehörte, bis in die Kammer des Herzens vorzustoßen. Dort kam es zum Kampf zwischen [[Nerevar]] und [[Dumac]]. Als beide schwer verletzt zu Boden fielen, wandte sich der ebenfalls anwesende [[Kagrenac]] mit seinen [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]]n dem [[Herz von Lorkhan]] zu. Kurz darauf [[Verschwinden der Dwemer|verschwanden alle Dwemer]]. [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] wurde zur Bewachung von [[Kagrenacs Werkzeuge]]n zurückgelassen, während [[Nerevar]] zum Fuß des [[Roter Berg|Roten Berges]] gebracht wurde, wo er sich mit dem [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]], bestehend aus seiner Frau [[Almalexia]] und seinen Beratern [[Vivec (Gott)|Vivec]] und [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]], beriet. Sie kamen zu dem Schluss, die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] nicht zu zerstören, für den Fall das die [[Dwemer]] jemals zurückkehren. Allerdings schworen sie einen Eid auf [[Azura]], die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] niemals aus eigennützigen Gründen zu gebrauchen wie die [[Dwemer]].
Die [[Dwemer]] waren in ihren Festungen am [[Roter Berg|Roten Berg]] gut geschützt. Aber mit einigen Listen gelang es [[Nerevar]] einen Großteil der Dwemerarmee vom Berg wegzulocken. Daraufhin konnte er mit einer kleinen Gruppe, zu der neben ihm auch [[Dagoth Ur]] gehörte, bis in die Kammer des Herzens vorzustoßen. Dort kam es zum Kampf zwischen [[Nerevar]] und [[Dumac]]. Als beide schwer verletzt zu Boden fielen, wandte sich der ebenfalls anwesende [[Kagrenac]] mit seinen [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]]n dem [[Herz von Lorkhan]] zu. Kurz darauf [[Verschwinden der Dwemer|verschwanden alle Dwemer]]. [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] wurde zur Bewachung von [[Kagrenacs Werkzeuge]]n zurückgelassen, während [[Nerevar]] zum Fuß des [[Roter Berg|Roten Berges]] gebracht wurde, wo er sich mit dem [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]], bestehend aus seiner Frau [[Almalexia]] und seinen Beratern [[Vivec (Gott)|Vivec]] und [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]], beriet. Sie kamen zu dem Schluss, die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] nicht zu zerstören, für den Fall das die [[Dwemer]] jemals zurückkehren. Allerdings schworen sie einen Eid auf [[Azura]], die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] niemals aus eigennützigen Gründen zu gebrauchen wie die [[Dwemer]].


==Folgen der Schlacht==
==Folgen der Schlacht==
Zeile 15: Zeile 17:


===Die Korrumption Dagoth Urs===
===Die Korrumption Dagoth Urs===
Als das [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] in die [[Herzkammer]] zurückkehrte, war [[Dagoth Ur]] nicht mehr bereit die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] herauszugeben. Er war von ihrer Macht korrumpiert worden. Sie mussten ihm mit Gewalt abgenommen werden. Allerdings konnte [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] mit seinen getreusten Gefolgsleuten fliehen. Die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] wurden [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]] zum Studium überlassen.
Als das [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] in die [[Herzkammer]] zurückkehrte, war [[Dagoth Ur]] nicht mehr bereit die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] herauszugeben. Er war von ihrer Macht korrumpiert worden. Sie mussten ihm mit Gewalt abgenommen werden. Allerdings konnte [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] mit seinen getreusten Gefolgsleuten fliehen. Die [[Kagrenacs Werkzeuge|Werkzeuge]] wurden [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]] zum Studium überlassen. Kurz danach erlag [[Nerevar]] seinen Verletzungen aus dem Kampf mit [[Dumac]].


===Der Bruch des Eides===
===Der Bruch des Eides===
Zeile 21: Zeile 23:


===Der Kampf zwischen dem Tribunal und dem Sechsten Haus===
===Der Kampf zwischen dem Tribunal und dem Sechsten Haus===
Im Jahr [[2Ä 882]] erwachten [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] und seine Getreuen aus dem [[Lange Schlaf|Langen Schlaf]]. [[Dagoth Ur]] gelingt es die Macht des [[Lorkhans Herz|Herzens]] anzuzapfen und sich damit selber zu einem Halbgott aufzuschwingen. Er beginnt im Innernen des [[Roter Berg|Roten Berges]] mit der geheimen Konstruktion eines zweiten [[Numidium]]s.  
Im Jahr [[2Ä 882]] erwachten [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] und seine Getreuen aus dem [[Lange Schlaf|Langen Schlaf]]. [[Dagoth Ur]] gelingt es die Macht des [[Lorkhans Herz|Herzens]] anzuzapfen und sich damit selbst zu einem Halbgott aufzuschwingen. Er beginnt im Innernen des [[Roter Berg|Roten Berges]] mit der geheimen Konstruktion eines zweiten [[Numidium]]s.  


Im gleichen Jahr kehrt das [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] zum [[Roter Berg|Roten Berg]] zurück, um seine Macht aufzufrischen. Dabei werden sie von [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] und seinen [[Aschenvampir]]en angegriffen und in die Flucht geschlagen. Bis zum Jahr [[3Ä 417]] versucht das [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] mehrere Feldzüge gegen den [[Roter Berg|Roten Berg]]. Doch [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] kann alle Angriffe abwehren.
Im gleichen Jahr kehrt das [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] zum [[Roter Berg|Roten Berg]] zurück, um seine Macht aufzufrischen. Dabei werden sie von [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] und seinen [[Aschenvampir]]en angegriffen und in die Flucht geschlagen. Bis zum Jahr [[3Ä 417]] versucht das [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] mehrere Feldzüge gegen den [[Roter Berg|Roten Berg]]. Doch [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]] kann alle Angriffe abwehren.
Zeile 42: Zeile 44:
''* [[Azura]] griff möglicherweise auf Seiten der [[Chimer]] in die Schlacht ein, um die Macht vom [[Herz von Lorkhan]] zu zerstören.''
''* [[Azura]] griff möglicherweise auf Seiten der [[Chimer]] in die Schlacht ein, um die Macht vom [[Herz von Lorkhan]] zu zerstören.''


==Lücken in der Geschichtsschreibung==
==Die Propaganda des Tribunals==
* Es ist bekannt, dass [[Nerevar]] in der Schlacht am Roten Berg fiel, aber wird in keinem der Berichte erwähnt wann und wie er gestorben ist. Am wahrscheinlichsten kann man wohl annehmen, dass er seinen Verletzungen aus dem Kampf mit [[Dumac]] erlegen ist.
In den Büchern [[Der Krieg des Ersten Rates]] und [[Der wahre Nerevar]] wird die Schlacht am Roten Berg komplett anders dargestellt. Dies ist auf die Propaganda des [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]]s zurückzuführen, welches diese Version verbreitete, um ihre eigene Göttlichkeit zu beweisen. Nach dieser Schilderung der Schlacht geschah folgendes:
* In dem Buch [[Der Krieg des Ersten Rates]] wird die Schlacht am Roten Berg komplett anders dargestellt. In diesem Buch scheint die chronologische Reihenfolge der Ereignisse durcheinander geraten zu sein. So wird zum Beispiel der Verrat [[Dagoth Ur (Gott)|Dagoth Ur]]s '''vor''' dem Beginn des Krieges geschildert. Dies widerspricht jedoch allen anderen bekannten Quellen.
 
Die [[Dunmer]] gelangten unter [[Veloth]] nach [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]]. Dort gelang es [[Nerevar]] die sich bekriegenden Clans zu vereinen. Doch durch Religionsstreitigkeiten splateten sich das [[Dwemer|Haus Dwemer]] und das [[Haus Dagoth]] ab. Diese beiden Häuser verbündeten sich mit den [[Nord]] und den [[Ork]]s und besetzten den nördlichen Teil [[Vvardenfell]]s. [[Nerevar]] gelang es die feindlichen Armeen in die Festung am [[Roter Berg|Roten Berg]] zurückzutreiben. Dort wurden in einer blutigen Schlacht die [[Dwemer]] und das [[Haus Dagoth]] vernichtet und die [[Nord]] und [[Ork]]s vertrieben. [[Nerevar]] starb in der Schlacht, während [[Almalexia (Gott)|Almalexia]], [[Sotha Sil (Gott)|Sotha Sil]] und [[Vivec (Gott)|Vivec]] von [[Azura]] für ihre Verdienste zu Göttern erhoben wurden.
 
Diese Darstellung ist gefüllt mit Fehlern. Hier sind die wichtigsten aufgelistet:
* Die [[Dunmer]] existiereten zu dieser Zeit noch gar nicht. Damals waren sie als [[Chimer]] bekannt.
* Die [[Dwemer]] waren eine eigene [[Rasse]] und kein Haus der [[Dunmer]].
* Die [[Ork]]s sind niemals in [[Vvardenfell]] eingefallen und die [[Nord]] wurden Jahre vor Beginn des Krieges von den [[Dwemer]]n und [[Chimer]]n vertrieben.
* [[Dagoth Ur]] und sein Haus waren in der Schlacht am [[Roter Berg|Roten Berg]] Verbündete.
* [[Haus Dagoth]] wurde nicht vernichtet.
* Das [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]] schwang sich mit [[Lorkhans Herz]] selber zu [[Götter]]n auf. Dafür wurden die [[Chimer]] als Strafe von [[Azura]] in [[Dunmer]] verwandelt.
   
   
[[Kategorie: Geschichte]][[Kategorie:Ereignisse]][[Kategorie: Dwemer]]
[[Kategorie: Geschichte]][[Kategorie:Ereignisse]][[Kategorie: Dwemer]]

Version vom 14. Januar 2007, 11:43 Uhr

Die Schlacht am Roten Berg bezeichnet eine große Schlacht aus dem Jahr 1Ä 670. Diese Schlacht brachte das Ende des Krieges zwischen den Chimern und den Dwemern. Wie der Name schon sagt fand die Schlacht am Roten Berg im Zentrum von Vvardenfell statt. Im Laufe dieser Schlacht verschwanden die Dwemer.

Die allgemein bekannte Version dieser Schalcht ist falsch. Sie wurde vom Tribunal zu Propagandazwecken erfunden, um ihre eigene Göttlichkeit zu beweisen. Die wahre Geschichte wurde von den Abtrünnigen Priestern aus alten Aufzeichnungen der Aschländerstämme rekonstruiert.

Der folgende Bericht bezieht sich hauptsächlich auf die Aussagen und Aufzeichnungen Vivecs. Diese Darstellung wird außerdem von den Abtrünnigen Priestern weitgehend bestätigt. Man kann also davon ausgehen, dass dieser Bericht der Wahrheit zumindest nahe kommt.

Vorgeschichte

Die auf Vvardenfell, welches damals noch unter dem Namen Resdayn bekannt war, lebenden Chimer und Dwemer lebten in Feindschaft, da sie die jeweils andere Religion ablehnten. Doch als die Nord auf Vvardenfell einfielen, verbündeten sich die beiden Völker und kämpften gemeinsam gegen die Invasoren. Nachdem die Nord vertrieben werden konnten, bestand der Friede zwischen Chimern und Dwemern weiter. Was vor allem ihren Führern, dem chimerischen General Nerevar und dem dwemerischen General Dumac zu verdanken war. Sotha Sil, der vertrauteste Berater Nerevars, beweifelte allerdings, dass dieser Friede von Dauer sein würde.

So kam es, dass Dagoth Ur, der Führer des Hauses Dagoth, im Jahr 1Ä 668 Beweise lieferte, dass es dem dwemerischen Hohepriester Kagrenac gelungen war das Herz von Lorkhan aufzuspüren. Mit dessen Hilfe wollten die Dwemer einen neuen Gott erschaffen. Dies war eine unglaublicher Frevel in den Augen der Chimer. Nach gescheiterten Verhandlungen brach der Krieg zwischen den Dwemern und den Chimern aus.

Schlacht am Roten Berg

Die Dwemer waren in ihren Festungen am Roten Berg gut geschützt. Aber mit einigen Listen gelang es Nerevar einen Großteil der Dwemerarmee vom Berg wegzulocken. Daraufhin konnte er mit einer kleinen Gruppe, zu der neben ihm auch Dagoth Ur gehörte, bis in die Kammer des Herzens vorzustoßen. Dort kam es zum Kampf zwischen Nerevar und Dumac. Als beide schwer verletzt zu Boden fielen, wandte sich der ebenfalls anwesende Kagrenac mit seinen Werkzeugen dem Herz von Lorkhan zu. Kurz darauf verschwanden alle Dwemer. Dagoth Ur wurde zur Bewachung von Kagrenacs Werkzeugen zurückgelassen, während Nerevar zum Fuß des Roten Berges gebracht wurde, wo er sich mit dem Tribunal, bestehend aus seiner Frau Almalexia und seinen Beratern Vivec und Sotha Sil, beriet. Sie kamen zu dem Schluss, die Werkzeuge nicht zu zerstören, für den Fall das die Dwemer jemals zurückkehren. Allerdings schworen sie einen Eid auf Azura, die Werkzeuge niemals aus eigennützigen Gründen zu gebrauchen wie die Dwemer.

Folgen der Schlacht

Die Schlacht hatte weitreichende Folgen für die Geschichte ganz Morrowinds. Die direkten Folgen der Schlacht wirken noch bis heute fort. Insgesamt kann man die Folgen in drei Phasen gliedern.

Die Korrumption Dagoth Urs

Als das Tribunal in die Herzkammer zurückkehrte, war Dagoth Ur nicht mehr bereit die Werkzeuge herauszugeben. Er war von ihrer Macht korrumpiert worden. Sie mussten ihm mit Gewalt abgenommen werden. Allerdings konnte Dagoth Ur mit seinen getreusten Gefolgsleuten fliehen. Die Werkzeuge wurden Sotha Sil zum Studium überlassen. Kurz danach erlag Nerevar seinen Verletzungen aus dem Kampf mit Dumac.

Der Bruch des Eides

Nach einigen Jahren gelang es Sotha Sil die Funktionsweise der Werkzeuge zu entschlüsseln und Almalexia, Vivec und er selbst kehrten zum Roten Berg zurück, um sich selbst in Götter zu verwandeln. Daraufhin erschien Azura und verkündete dem Tribunal, dass sie den Eid auf sie gebrochen hätten. Sie prophezeite die Rückkehr Nerevars, der die neuen Götter für ihre Niedertracht bestrafen würde und die Macht des Herzens für alle Zeiten vernichten würde. Außerdem verwandelte Azura zur Strafe für ihren Verrat alle Chimer in Dunmer, so dass das sie immer an ihren Verrat erinnert würden.

Der Kampf zwischen dem Tribunal und dem Sechsten Haus

Im Jahr 2Ä 882 erwachten Dagoth Ur und seine Getreuen aus dem Langen Schlaf. Dagoth Ur gelingt es die Macht des Herzens anzuzapfen und sich damit selbst zu einem Halbgott aufzuschwingen. Er beginnt im Innernen des Roten Berges mit der geheimen Konstruktion eines zweiten Numidiums.

Im gleichen Jahr kehrt das Tribunal zum Roten Berg zurück, um seine Macht aufzufrischen. Dabei werden sie von Dagoth Ur und seinen Aschenvampiren angegriffen und in die Flucht geschlagen. Bis zum Jahr 3Ä 417 versucht das Tribunal mehrere Feldzüge gegen den Roten Berg. Doch Dagoth Ur kann alle Angriffe abwehren.

Beim letzten dieser Angriffe gelingt es den beiden Aschenvampiren Dagoth Odros und Dagoth Vemyn die beiden Artefakte Seelenklinge und Seelendonner von Sotha Sil und Almalexia zu erbeuten. Nur mit Vivecs Hilfe gelingt den beiden der Rückzug. Durch diese Niederlage wurde das Tribunal entscheident geschwächt, da es nur noch eines von Kagrenacs Werkzeugen, Seelenschutz besitzt.

Bedeutende Persönlichkeiten

Während der Schlacht am Roten Berg trat ein Vielzahl von bedeutenden Personen zum ersten oder letzten Mal in das Licht der Geschichte. Hier sei ein kurzer Überblick über diese Personen gegeben.

Auf Seiten der Dwemer

Auf Seiten der Chimer

* Azura griff möglicherweise auf Seiten der Chimer in die Schlacht ein, um die Macht vom Herz von Lorkhan zu zerstören.

Die Propaganda des Tribunals

In den Büchern Der Krieg des Ersten Rates und Der wahre Nerevar wird die Schlacht am Roten Berg komplett anders dargestellt. Dies ist auf die Propaganda des Tribunals zurückzuführen, welches diese Version verbreitete, um ihre eigene Göttlichkeit zu beweisen. Nach dieser Schilderung der Schlacht geschah folgendes:

Die Dunmer gelangten unter Veloth nach Morrowind. Dort gelang es Nerevar die sich bekriegenden Clans zu vereinen. Doch durch Religionsstreitigkeiten splateten sich das Haus Dwemer und das Haus Dagoth ab. Diese beiden Häuser verbündeten sich mit den Nord und den Orks und besetzten den nördlichen Teil Vvardenfells. Nerevar gelang es die feindlichen Armeen in die Festung am Roten Berg zurückzutreiben. Dort wurden in einer blutigen Schlacht die Dwemer und das Haus Dagoth vernichtet und die Nord und Orks vertrieben. Nerevar starb in der Schlacht, während Almalexia, Sotha Sil und Vivec von Azura für ihre Verdienste zu Göttern erhoben wurden.

Diese Darstellung ist gefüllt mit Fehlern. Hier sind die wichtigsten aufgelistet: