Benutzer:Killfetzer/Spielplatz/4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
{{TES 5}}
{{TES 5}}


Im Jahre 4Ä 200 wird der Hochkönig von [[Himmelsrand]] ermordet. Dies löst einen Konflikt zwischen Anhängern des [[Kaiserreich]]s und Gegnern dieses aus. Es entwickelt sich ein Bürgerkrieg in Himmelsrand. Dies ist das letzte Zeichen einer Prophezeihung, welche die Rückkehr [[Alduin]]s ankündigt. Ein [[Namenloser Held|namenloser Held]] muss sich als wahrscheinlich letzter Dovahkiin der Invasion der [[Drachen]] entgegenstellen.<ref>Laut einem Feature des Gameinformer. [http://www.gameinformer.com/b/features/archive/2011/01/12/skyrim-secrets-of-the-wall.aspx Feature des Gameinformer] (abgerufen am 19.03.2011)</ref>
Im Jahre 4Ä 200 wird der Hochkönig von [[Himmelsrand]] ermordet. Dies löst einen Konflikt zwischen Anhängern des [[Kaiserreich]]s und Gegnern dieses aus. Es entwickelt sich ein Bürgerkrieg in Himmelsrand. Dies ist das letzte Zeichen einer Prophezeihung, welche die Rückkehr [[Alduin]]s ankündigt. Ein [[Namenloser Held|namenloser Held]] muss sich als wahrscheinlich letzter Dovahkiin der Invasion der [[Drachen]] entgegenstellen.<ref name="alduinswall">Laut einem Feature des Gameinformer. [http://www.gameinformer.com/b/features/archive/2011/01/12/skyrim-secrets-of-the-wall.aspx Feature des Gameinformer] (abgerufen am 19.03.2011)</ref>
 
==Zeitlinie==
 
''Anmerkung:'' Sämtliche Jahreszahlen dieser Zeitlinie gehen von der Annahme aus, dass ''[[Die Höllenstadt]]'' im Jahr [[4Ä 45]] spielt. Für dieses Datum existiert keine kanone Quelle. Allerdings lautete das Vorwort der Rezessentenausgabe des [[Buch]]es ''Dieser Roman spielt 45 Jahre nach der Oblivion-Krise, der Story-Grundlage von The Elder Scrolls 4: Oblivion und dem Add-on Shivering Isles. Teilweise spannt der Roman die Brücke zum nächsten Spiel, das 200 Jahre nach der Krise spielt.'' Diese Information wurde für die Verkaufsausgabe entfernt. Da nun bekannt ist, dass [[The Elder Scrolls V: Skyrim]] tatsächlich 200 Jahre nach [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]] spielt, bekommt auch die andere Information mehr Gewicht.
 
Aus den Informationen im [[Buch]] ''[[Die Höllenstadt]]'' kann der Zeitpunkt der Handlung auf einen gewissen Zeitrahmen zwischen 4Ä 43 und 4Ä 50 eingegrenzt werden. Die untere Schranke wird durch [[Ezhmaar Sul]] gegeben, der das [[Rotes Jahr|Rote Jahr]] als vor 43 Jahren beschreibt.<ref name="part3chapter3">Laut ''[[Die Höllenstadt]]'', Teil 3, Kapitel 3</ref> Da das Rote Jahr erst nach der [[Oblivion-Krise]] stattfand, ist damit eine Unterschranke bestimmt. Die obere Schranke wird dadurch gegeben, dass das [[Dorf]] [[Ione]], welches erst nach der Oblivion-Krise gegründet wurde, noch keine fünfzig Jahre alt ist.<ref name="part2chapter3">Laut ''[[Die Höllenstadt]]'', Teil 2, Kapitel 3</ref>
 
 
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="3"
|colspan="1" style="background-color:#A2B5CD;" align="center"|'''Zum gewünschten Jahr springen'''
|-
|align="center" width="100px" valign="top"|
[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#3_50|4Ä 50]]<br />
[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#3_100|4Ä 100]]<br />
[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#3_150|4Ä 150]]<br />
[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#3_200|4Ä 200]]
|-
|}
 
'''[[Dritte Ära|&uarr; 3. Ära &uarr;]]'''
<div id="4_begin" style="align:left; text-align:left; margin:0px; width:95%; height:{{#expr: (20 * 200) + 120}}px; position:relative;">
 
<div style="z-index:-1000; height:{{#expr: (20 * 200) + 20}}px; width:15px; border:0px; margin:0px; position:relative; top:0px; left:15px; background-color:#d1d4e0; float:left;"></div>
 
<!-- Anker alle 100 Jahre -->
<div style="position:absolute; top:{{#expr: 20 * 1}}px; right:5px;">[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#4_end|[nach unten]]]</div>
<div id="4_50" style="position:absolute; top:{{#expr: 20 * 50}}px; right:5px;">[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#4_begin|[nach oben]]]</div>
<div id="4_100" style="position:absolute; top:{{#expr: 20 * 100}}px; right:5px;">[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#4_begin|[nach oben]]]</div>
<div id="4_150" style="position:absolute; top:{{#expr: 20 * 150}}px; right:5px;">[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#4_begin|[nach oben]]]</div>
<div id="4_200" style="position:absolute; top:{{#expr: 20 * 200}}px; right:5px;">[[:{{SUBJECTPAGENAME}}#4_begin|[nach oben]]]</div>
 
<!-- Intervalle: Dürfen sich nicht überlappen! Kleinere Intervalle in einem größeren können verwendet werden. Diese müssen unter dem Hauptereignis definiert werden!-->
 
 
<!-- Einzelereignisse -->
 
{{Zeitlinie Ereignis|4|2|
*Versagen des [[Ingenium]]s im [[Ministerium der Wahrheit]] und Absturz des [[Mond]]es [[Baar-Dau]], Ausbruch des [[Roter Berg|Roten Berges]] mit der Vernichtung [[Vvardenfell]]s und Beginn des [[Rotes Jahr|Roten Jahres]]<ref>Laut dem 3. Kapitel im 3. Teil des Romans ''[[Die Höllenstadt]]'' ereignete sich das Rote Jahr 43 Jahre vor den Ereignissen des Romans. Aus der angenommenen Jahreszahl des Romans (4Ä 45) lässt sich somit dieses Datum bestimmen.</ref>}}
 
{{Zeitlinie Ereignis|4|40|
*[[Ezhmaar Sul]] gelingt die Flucht aus dem [[Reich des Vergessens]]<ref>Laut dem 3. Kapitel im 3. Teil des Romans ''[[Die Höllenstadt]]'' verbrachte [[Ezhmaar Sul]] 38 Jahre im [[Reich des Vergessens]]. Aus der Jahreszahl des Roten Jahres (4Ä 2) lässt sich somit dieses Datum bestimmen.</ref>}}
 
{{Zeitlinie Ereignis|4|45|
*Erscheinen der fliegenden [[Stadt]] [[Umbriel]]<ref>Siehe Anmerkung über der Zeitlinie</ref>}}
 
 
{{Zeitlinie Ereignis|4|200|
*Hochkönig von Himmelsrand wird ermordet, Bürgerkrieg in Himmelsrand, Rückkehr Alduins<ref name="alduinswall" />}}
 
</div>


==Anmerkungen==
==Anmerkungen==
<references />
<references />
<!--Dieser Roman spielt 45 Jahre nach der Oblivion-Krise, der Story-Grundlage von The Elder Scrolls 4: Oblivion und dem Add-on Shivering Isles. Teilweise spannt der Roman die Brücke zum nächsten Spiel, das 200 Jahre nach der Krise spielt.-->


[[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:Zeitalter]]
[[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:Zeitalter]]

Version vom 20. März 2011, 02:19 Uhr

Die Vierte Ära ist ein Zeitalter in der Geschichtsschreibung des Kontinents Tamriel, die im Jahr nach dem Ende der Septim-Dynastie im Jahre 3Ä 433 begann.[1]

Geschichte

Ende der Dritten und Beginn der Vierten Ära

Hauptartikel: Oblivion-Krise

Am 27. Tag der Letzten Saat im Jahr 3Ä 433 wurde Kaiser Uriel Septim VII von Agenten der Mythischen Morgenröte ermordet. Zuvor hatten Anhänger des gleichen Kultes alle bekannten Söhne des Kaisers getötet. Durch den Tod des Kaisers erloschen die Drachenfeuer im Tempel des Einen, welche die Schwellenbarriere zwischen Mundus und dem Reich des Vergessens aufrecht erhielten. Dadurch konnte der daedrische FürstMehrunes Dagon eine Invasion Tamriels starten. Ein bis dahin unbekannter Sohn Uriels, Martin Septim gelang es schließlich zusammen mit dem Held von Kvatch die Invasion zu stoppen, in dem er sich selbst opferte um zum Avatar Akatoshs zu werden.[2] Dadurch starb die Septim-Dynastie aus und die Dritte Ära endete.[3][4]

Da eine neue Ära allerdings erst mit einem neuen Jahr beginnen kann, zählt der Rest des Jahres 3Ä 433 nach wie vor zur Dritten Ära.[5] In dieser Zeit ereigneten sich zwei weitere Großereignisse in Cyrodiil. Zum Einen versuchte Umaril der Ungefiederte aus dem Reich des Vergessens zurückzukehren, zum Anderen erschien ein Portal auf die Zitternden Inseln in der Nibenbucht.[6]

Das Kaiserreich unter Titus Mede

Die Rückkehr Alduins

Vorlage:TES 5

Im Jahre 4Ä 200 wird der Hochkönig von Himmelsrand ermordet. Dies löst einen Konflikt zwischen Anhängern des Kaiserreichs und Gegnern dieses aus. Es entwickelt sich ein Bürgerkrieg in Himmelsrand. Dies ist das letzte Zeichen einer Prophezeihung, welche die Rückkehr Alduins ankündigt. Ein namenloser Held muss sich als wahrscheinlich letzter Dovahkiin der Invasion der Drachen entgegenstellen.[7]

Zeitlinie

Anmerkung: Sämtliche Jahreszahlen dieser Zeitlinie gehen von der Annahme aus, dass Die Höllenstadt im Jahr 4Ä 45 spielt. Für dieses Datum existiert keine kanone Quelle. Allerdings lautete das Vorwort der Rezessentenausgabe des Buches Dieser Roman spielt 45 Jahre nach der Oblivion-Krise, der Story-Grundlage von The Elder Scrolls 4: Oblivion und dem Add-on Shivering Isles. Teilweise spannt der Roman die Brücke zum nächsten Spiel, das 200 Jahre nach der Krise spielt. Diese Information wurde für die Verkaufsausgabe entfernt. Da nun bekannt ist, dass The Elder Scrolls V: Skyrim tatsächlich 200 Jahre nach The Elder Scrolls IV: Oblivion spielt, bekommt auch die andere Information mehr Gewicht.

Aus den Informationen im Buch Die Höllenstadt kann der Zeitpunkt der Handlung auf einen gewissen Zeitrahmen zwischen 4Ä 43 und 4Ä 50 eingegrenzt werden. Die untere Schranke wird durch Ezhmaar Sul gegeben, der das Rote Jahr als vor 43 Jahren beschreibt.[8] Da das Rote Jahr erst nach der Oblivion-Krise stattfand, ist damit eine Unterschranke bestimmt. Die obere Schranke wird dadurch gegeben, dass das Dorf Ione, welches erst nach der Oblivion-Krise gegründet wurde, noch keine fünfzig Jahre alt ist.[9]


Zum gewünschten Jahr springen

4Ä 50
4Ä 100
4Ä 150
4Ä 200

↑ 3. Ära ↑



4Ä 2
4Ä 2
4Ä 45
4Ä 45


4Ä 200
4Ä 200
  • Hochkönig von Himmelsrand wird ermordet, Bürgerkrieg in Himmelsrand, Rückkehr Alduins[7]

Anmerkungen

  1. Auch wenn dieser Zusammenhang in The Elder Scrolls IV: Oblivion angedeutet wurde, findet sich die wirkliche Bestätigung, dass das nach dem Ende der Dritten Ära die Vierte Ära beginnt erst in einer Zusammenfassung des wichtigsten Lores von Kurt Kuhlmann im Jahr 2010 in der us-amerikanischen Zeitschrift Gameinformer. Dort sagte er Folgendes: The end of the Septim Dynasty heralded the end of the Third Era. The fate of Tamriel and the Empire in the Fourth Era remains to be seen. Artikel des Gameinformer (abgerufen am 19.03.2011)
  2. Handlung von The Elder Scrolls IV: Oblivion
  3. Laut Uriel Septim VII im Intro von The Elder Scrolls IV: Oblivion
  4. Laut Martin Septim im Endvideo von The Elder Scrolls IV: Oblivion
  5. Da Jahre durch eine Zusammensetzung der Ära und des Jahres innerhalb einer Ära gekennzeichnet werden, wäre ein Wechsel der Ära innerhalb eines Jahres ein Problem, da so ein und das selbe Jahr mit zwei verschiedenen Notationen geführt würde. Ebenfalls hätte dies zur Folge, dass sich der Jahreswechsel auf einen anderen Teil des Jahres verschiebt oder das erste Jahr der neuen Ära länger oder kürzer als die üblichen Jahre sind. Aus diesen Gründen geht der Tamriel-Almanach davon aus, dass Ärenwechsel grundsätzlich zwischen dem 31. Tag des Abendsterns und dem 1. Tag des Morgensterns stattfinden. Ein Beispiel lässt sich im Buch 2920, Abendstern finden. Hier ruft Versiduae-Shaie die Zweite Ära am 22. Tag des Abendsterns aus, trotzdem tritt sie erst zum Jahreswechsel in Kraft.
  6. Handlung von The Elder Scrolls IV: Knights of the Nine bzw. The Elder Scrolls IV: Shivering Isles. Beide Ereignisse werden im Tamriel-Almanach als Bestandteil der Dritten Ära angesehen. Da unbekannt ist, in welcher Geschwindigkeit der Spieler die jeweiligen Haupthandlungen durchspielt, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass sämtliche Handlungen des Spiels im gleichen Jahr wie der Beginn stattfinden.
  7. 7,0 7,1 Laut einem Feature des Gameinformer. Feature des Gameinformer (abgerufen am 19.03.2011)
  8. Laut Die Höllenstadt, Teil 3, Kapitel 3
  9. Laut Die Höllenstadt, Teil 2, Kapitel 3
  10. Laut dem 3. Kapitel im 3. Teil des Romans Die Höllenstadt ereignete sich das Rote Jahr 43 Jahre vor den Ereignissen des Romans. Aus der angenommenen Jahreszahl des Romans (4Ä 45) lässt sich somit dieses Datum bestimmen.
  11. Laut dem 3. Kapitel im 3. Teil des Romans Die Höllenstadt verbrachte Ezhmaar Sul 38 Jahre im Reich des Vergessens. Aus der Jahreszahl des Roten Jahres (4Ä 2) lässt sich somit dieses Datum bestimmen.
  12. Siehe Anmerkung über der Zeitlinie