Was zockt ihr gerade?

DOOM Eternal besteht ja nur noch aus chaotischen Kämpfen, ohne interessanten Inhalt, und langweilte mich von Anfang bis Ende.
Es geht darum, dass du das Chaos kontrollierst. Zwar hätte ich auch gern atmosphärische Horror-Shooter (z.B. ein Remake von F.E.A.R. 1 und 2), aber Eternal bringt mich immer wieder zum Grinsen.
Skyrim ist für mich zum Cozy-Game geworden, auch weil ich gern mehr davon hätte, es aber bisher kein Skyrim-Killer gibt. Ich weiss es echt nicht, wieso die Leute Tainted Grail über den Klee loben.
Bei Stalker warte ich mal ab, bis es optimiert ist. Zyklisch zu zocken, wurde mir von der Industrie abgewöhnt. Games laufen mir nicht weg und sie werden nur besser und billiger.
 
  • Like
Reaktionen: Kleiner Prinz
Bei Stalker warte ich mal ab, bis es optimiert ist. Zyklisch zu zocken, wurde mir von der Industrie abgewöhnt.
Na ja, ...bei S.T.A.L.K.E.R. abzuwarten, ist wie bei Skyrim abzuwarten.
Hätte ich bei Skyrim abwarten wollen, würde ich heute noch abwarten.
Das sind Spiele, die nie wirklich fertig werden.

Wäre übrigens ein gutes Thema für deinen Lieblings-Thread "Was ist nur mit dieser Game-Industrie los?"
Und wäre auch ein gutes Thema bezüglich benötigte Hardware.
Bei PCGH heißt es dazu, dass die Spiele alle 16 GB VRAM optimiert programmiert werden.

Denn damit habe ich derzeit meine Probleme, eine neue Grafikkarte zu kaufen.

Wer sich eine 8 GB oder 12 GB Grafikkarte kauft, hat schon verloren.
Zwei Videos dazu:

Ich war jetzt drauf und dran, mir deshalb eine "SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X" mit 24 GB VRAM zu kaufen, die mittlerweile schon für 740,-Euro zu haben ist.
Alternativ bliebe nur eine RTX 4090 oder 5090 für mehr als das Doppelte.

Dann aber wurde mir von einem Besitzer einer solchen Grafikkarte von AMD-GraKas abgeraten.
Zitat:
Je nach Spiel gibt es Abstürze und Treiber-TimeOuts, die mir weder Sapphire, noch AMD bislang erklären konnten. Die Lösung habe ich nach Stunden selbst gefunden. Im Treiber (Adrenalin) unter Leistung auf Konfiguration, dort auf manuelles Tuning wechseln und GPU-Tuning auf manuell stellen. Dann die erweiterte Steuerung aktivieren und die max. Frequenz runter regulieren. Bei mir steht die, auf Seiten der automatischen Ausrichtung, gerne bei über 3000MhZ, was die Karte halt nicht kann. Das hält dann meist eine ganze Weile. Allerdings muss das bei jedem update und jedem Absturz der Adrenalin Software neu eingestellt werden. Zitat-Ende !

Ich habe daraufhin ChatGPT gefragt.
Zitat:
Ja, es gibt tatsächlich einige bekannte Probleme mit der "AMD-Radeon-RX7900XTX" in Verbindung mit Stable Diffusion und anderen grafikintensiven Anwendungen. Viele Nutzer berichten von langsamer Bildgenerierung, geringer GPU-Auslastung und hoher Belastung der SSD, was das System insgesamt ausbremsen kann.
Dies betrifft alle AMD-Grafikkarten, und konnte von AMD in den Treiber-Software-Updates noch nicht gelöst werden.
Zitat-Ende

NVidia hat zwar eine grausame Preis-Politik, aber dann doch lieber ein paar Euro mehr für NVidia-GraKas mit funktionierenden NVidia-Treibern, als ständiger Ärger im Spiel einer AMD-GraKa.
Es ist also nicht immer das Spiel selber, was Ärger macht !!!
 
  • Like
Reaktionen: PixelMurder
Ich habe ein tolles AI Video zu Elden Ring gefunden. Meistens haben AI Werke viele optische Fehler. Ja, auch hier fallen dem geübten Auge ein paar Unstimmigkeiten auf aber über diese kann man hinwegsehen, denn sie sind nicht gravierend. Vor allem stimmen die genannten Fakten im Video zum Game.


Zumal Radagon wirklich wunderbar aussieht. (Warum gibt es hier keinen Herzaugensmily?) Auch die Verwandlung von Marika in Radagon und umgekehrt ist genial dargestellt. Ein echtes Highlight!
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise stürze ich nur in den Tod, wenn ich unaufmerksam bin und den QuickTime-Event-Button zu spät klicke.
Genau da lag mein Problem. Ohne Vorwarnung, gleich zu Beginn ein Quiktimeevent. War bei fast allen Teilen erst mal unnötiger Frust. Später, hat man sich an die Steuerung gewöhnt, dann geht das. aber nicht gleich zum Start.
 
  • Like
Reaktionen: Kleiner Prinz
Zu Skyrim habe ich auch keinen Draht mehr.
Wie bei Fallout4 habe ich mich da wohl nach 10 Jahren, nun satt gespielt.
Wobei mir nicht ganz klar ist, ob wie bei einem Buch, fertig gelesen - oder doch eher genug geärgert. Diablo2 lasse ich z.B. eigentlich auch eher aus Frust liegen. Zuletzt war es so frustrierend, keine Update-Rune für Lieblingswaffe zu finden. Man hätte noch mit anderen Charakteren losziehen können, und auf besseren Runenabwurf hoffen - da hatte ich dann aber doch die Lust verloren.
Bei Skyrim verstehe ich einfach nicht, warum der Schutzkreiszauber nach über 10 Jahren immer noch so verbuggt sein muss.
Bei Oblivion hätte ich mir eine bessere Grafik gewünscht, jetzt ist die da, die bessere Grafik - aber meine Mods gehen da nicht - ...
 
  • Like
Reaktionen: Kleiner Prinz
Wobei mir nicht ganz klar ist, ob wie bei einem Buch, fertig gelesen - oder doch eher genug geärgert.
Also zum ärgern gab es lange nichts mehr.
Ich hatte es tatsächlich geschafft, SkyrimSE mit rund 1400 esp, esl, esm Mods und bestimmt ebenso viele Textur-Mods fehlerfrei zum Laufen zu bringen.
Ich war also nur noch am entspannten spielen.
Das einzige Problem am Ende war aber, da ich alle verfügbaren 4K-Textur-Mods installiert hatte, dass es fast 24 GB VRAM beanspruchte.
Und das ging nur mit einer damals RTX 3090 /4090 oder RX7900XTX.
Ich hatte es somit auch geschafft, mein SkyrimSE völlig zu überladen, auch wenn es grafisch auf meinem 4K-Monitor verdammt gut aussah.

Nach einem Wechsel zu einer neuen PC-Konfiguration wanderte SkyrimSE erst mal auf eine Datensicherungs-Festplatte in den Schrank.
Und Monate später hatte ich dann einfach den Draht zu dem Spiel verloren, was auch für Fallout4 gilt.

Kann schon sein, dass ich auch mal wieder Skyrim spiele.
Dann aber einfach nur noch mit ein paar guten Bäume & Pflanzen-Mods, um dann nur noch ein wenig durch die Landschaft zu reiten.
Obwohl es da mittlerweile auch gute aktuelle Alternativen gibt, welche man nicht erst noch modden muss.
 
Das einzige Problem am Ende war aber, da ich alle verfügbaren 4K-Textur-Mods installiert hatte, dass es fast 24 GB VRAM beanspruchte.
Ich zocke mein Skyrim mit 4K-Texturen 2K auf meinem 4K-Fernseher und das skaliert wunderbar und ohne DLSS. Den Unterschied würdest du nur sehen, wenn du Screenshots vergleichst.

Obwohl es da mittlerweile auch gute aktuelle Alternativen gibt, welche man nicht erst noch modden muss.
Ich habe noch nie eine Alternative gesehen, wobei Skyrim praktisch ein eigenes Genre darstellt, auch dank Mods.

Gestern habe ich wieder DOOM: Eternal und Skyrim, sowie das CK, abwechselnd gezockt und gemeinsam beendet, wenn man im Fall von Skyrim von "beendet" sprechen kann, nur weil man in Sovngarde war.
Übrigens sind Lagertha und Ragnar endlich in Sovngarde vereint, inklusive Lagerthas Bär und Wolf, die Ragnar besiegen musste, um sie zu heiraten. Und ich habe weitere Charaktere da, wie Dragonborn's Grandma und Grandpa. Und ich habe seit diesem Durchgang fliegende Wale, die mit ihrem Gesang Sovngarde noch zauberhafter machen.

Ausserdem war ich in den letzten Tagen kurz in der Demo von Stellar Blade. Ein Kritikpunkt ist, dass ich keinen Gamma-Regler gefunden habe, das Game ist zu hell. Ich werde mir dann das Game kaufen und Reshade draufhauen.
 

Anhänge

  • DOOMEternalx64vk-2025-06-10-09-26-51-056.jpg
    DOOMEternalx64vk-2025-06-10-09-26-51-056.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 7
  • SkyrimSE-2025-06-10-17-18-26-429.jpg
    SkyrimSE-2025-06-10-17-18-26-429.jpg
    442,8 KB · Aufrufe: 10
  • SkyrimSE-2025-06-10-17-18-56-046.jpg
    SkyrimSE-2025-06-10-17-18-56-046.jpg
    550,3 KB · Aufrufe: 12
  • SkyrimSE-2025-06-10-17-19-01-787.jpg
    SkyrimSE-2025-06-10-17-19-01-787.jpg
    646,7 KB · Aufrufe: 12
  • SkyrimSE-2025-06-10-19-21-57-408.jpg
    SkyrimSE-2025-06-10-19-21-57-408.jpg
    323,9 KB · Aufrufe: 10
  • SkyrimSE-2025-06-10-19-30-27-195.jpg
    SkyrimSE-2025-06-10-19-30-27-195.jpg
    485,7 KB · Aufrufe: 10
  • SkyrimSE-2025-06-10-19-40-25-766.jpg
    SkyrimSE-2025-06-10-19-40-25-766.jpg
    482,8 KB · Aufrufe: 12
  • SkyrimSE-2025-06-10-19-40-33-756.jpg
    SkyrimSE-2025-06-10-19-40-33-756.jpg
    387,3 KB · Aufrufe: 9
  • SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-21-39-215.jpg
    SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-21-39-215.jpg
    335,9 KB · Aufrufe: 10
  • SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-22-12-278.jpg
    SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-22-12-278.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 11
  • DOOMEternalx64vk-2025-06-10-09-26-47-086.jpg
    DOOMEternalx64vk-2025-06-10-09-26-47-086.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 8
  • DOOMEternalx64vk-2025-06-10-15-31-38-448.jpg
    DOOMEternalx64vk-2025-06-10-15-31-38-448.jpg
    350 KB · Aufrufe: 8
  • DOOMEternalx64vk-2025-06-10-15-31-26-280.jpg
    DOOMEternalx64vk-2025-06-10-15-31-26-280.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 7
  • DOOMEternalx64vk-2025-06-10-15-31-17-530.jpg
    DOOMEternalx64vk-2025-06-10-15-31-17-530.jpg
    317,3 KB · Aufrufe: 6
  • SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-35-38-718.jpg
    SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-35-38-718.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 7
  • SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-35-28-251.jpg
    SB-Win64-Shipping-2025-06-07-09-35-28-251.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 10
Und bereits bin ich wieder in DOOM: Eternal drin, so am Ende des ersten Viertels. Diesmal allerdings auf Nightmare. Bisher bin ich zwar überall durchgekommen und in manchen Fällen besser als mein erster Durchgang von diesen drei auf Hurt me plenty, aber ich kratze ab wie die Fliegen. Habe schon Videos von guten Leuten gesehen, ich weiss nicht, wie die fast traumhaft easy durch dieses Game kommen. Ich meine, man kann das Game nicht grossartig cheesen, wir reden von einer Umgebung, die blitzartig ändert und in der man jederzeit die richtige Waffen-Kombo machen, oder sich auch entscheiden muss, zu fliehen. Das ist häufig ein Problem bei mir, weil ich mich kaum von einem Gegner lösen kann, der fast tot ist.

Nebenbei bin ich mit Aela, Farkas und Illia gerade auf Solstheim ankommen. Das sind hübsche, aber keine angenehmen Begleiter, da sie immer und immer wieder dieselben Sprüche wiederholen, oftmals gleichzeitig. Vor allem scheint Farkas immer noch in Helgen zu sein, und er glaubt nicht, dass wirklich Drachen angreifen. WTF. Dabei habe ich gerade eben erst die Welt vor den Drachen gerettet.
Ich bin gerade dabei, das Game auf zwei Festplatten zu backupen und halb zu deinstallieren, sonst könnte Skyblivion dasselbe passieren wie Fallout London, wo ich so genug vom Base-Game hatte, dass ich nicht mal mehr eine Mod in Game-Grösse zocken wollte, die qualitativ viel besser wäre. Mit halb deinstallieren meine ich, dass ich nur den Data-Ordner lösche, aber es nicht regulär über Steam deinstalliere. Das Game-Setup mit diversen Installern und Tools ist zu kompliziert und ich traue den Dateien von Bethesda auf Steam nicht. Wer weiss, welches neue Gift sie enthalten.

Auf jeden Fall habe ich das Problem, dass ich aus Platzgründen nicht mehr Skyrim mit 220 GB und zwei neue grosse Games gleichzeitig installiert haben kann, aber das bereits gekaufte Stellar Blade zocken möchte, das bereits vor dem Wochenende einen Peak von 183K auf Steam hat und das am Freitagmorgen 75K Spieler gleichzeitig zocken.
 
Es ist einfach so nervig, dass das Bethesda-Team jedesmal die Spülung ziehen muss. Nur wenn es dann um Geld geht, so wie mit ein paar Glasmurmelchen AE aufpimpen und das als was wertvolleres verkaufen wollen, dann erinnern die sich wieder.
Jedes popelige Rennspiel kann einem beibringen, dass Rundenzeiten durch Übung besser werden, aber meist nicht von heute auf morgen.
Außerdem sieht man ja auch bei ESO, dass eine Dauerbegleitung z.B. durchaus erfolgreich und lukrativ sein kann. Auf der anderen Seite hat man sich als ES-Spieler schon daran gewöhnt, dass man es üblicherweise mit einem absturzfreudigen, verbuggten oder glitchanfälligen Spiel zu tun hat, wo man manches fixen kann, manches nicht, und manches eigentlich nicht fixen möchte.

Ich spiele gerade Skyrim offline, hatte ich schon vor ein paar Wochen angefangen, jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, weil die Hardware beim PC spinnt.
Könnte natürlich sein, dass die Biosbatterie schon wieder leer ist, will ich aber eigentlich nicht glauben. Zuerst hatte Linux sich beschwert, da dachte ich das Betriebsystem ist kaputt.
Nach ein paar Neustarts blinkten dann drei Lampen, die auf ein kaputtes Ram-Modul hinweisen.
Nun will ich mir erstmal Ersatz besorgen, gleichzeitig winkt ja auch die Möglichkeit, Ram noch etwas auszubauen.

Skyrim offline bezieht sich auf die Alchemie, wo ich mir schon ein paar Kärtchen zusammengestellt habe, zum Auswendig lernen. Darüber hinaus ist auch in Planung, ein umfangreicheres Kartensystem zusammenzustellen, sowohl mit den Zutaten selber, wie auch sortiert nach Zauber und dazu noch etliche Dreierkombinationen, die ich mir aufgeschrieben hatte.
Bei Oblivion war es hilfreich, auf die Häufigkeiten zu achten, wie oft ein Zauber repräsentiert ist.
Hinsichtlich dessen hatten sich die Bethesda-Entwickler in Skyrim auch Gedanken gemacht, was man an den Zusatzpflanzen in den DLCs und den Pflanzenaustattungen zu den Selberbau-Häusern erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja gestern gerne mehr gezockt, aber es dauerte die ganze Nacht über und bis um 14 Uhr, bis ich zweimal ein 220 GB Skyrim auf je eine externe Festplatte kopiert hatte. Das dauerte enorm lang, weil es knapp 220'000 kleine Dateien kopieren musste.
Dann ein wenig Eternal gezockt, aber ich habe in einem Level völlig versagt und bin zwanzigmal abgekratzt. Und zwar ohne Ärger: Ist es zu stark, bist du zu schwach oder hast einfach den falschen Tag erwischt.
Dann Skyrim gestartet und zusammen mit Aela die Mine in Ravenrock gemacht. Bin dann allerdings vor dem schwarzen Buch ausgestiegen, habe den Data-Ordner gelöscht und Stellar Blade installiert.
Ich war einfach zu oft in dieser Mine. Eigentlich wurde Skyrim für mich zum Cozy-Game, ein hübscher, wenn auch immer langweilig werdender Rückzugsort, wo mir keiner reinredet und der ohne Weiteres besser ist, als fast alles, was die durch Gier und politischem Aktivismus verrottete Game-Industrie in den letzten Jahren ausgekotzt hat.
Ich musste jetzt aber endgültig Platz schaffen für neues Zeug, das mich wieder mal daran erinnert, dass ich immer noch ein Gamer bin, der eigentlich gerne jeden Monat ein neues Vollpreis-Game kaufen würde, das mir neue und faszinierende Welten zeigt.
Skyrim hat mich regelrecht träge gemacht. Ich meine, es dauert einen halben Tag, um ein Backup davon zu machen und Stunden, um es wieder zu installieren, das macht man nicht für ein Produkt, das wahrscheinlich unmässig überhypt ist und deswegen nach einer Stunde wieder von der Platte fliegt. Ich habe mich schon fast nicht mehr getraut, einen Zwanziger im Sale für ein Game auszugeben.
Und so alt und immer noch verbuggt Skyrim ist, ein Game, z.B. Tainted Grail oder Failguard, muss sich immer noch daran messen, du kannst nicht hässlicher sein und ein mieseres Kampfsystem haben, als ein 15 Jahre altes Game (mit fetten Combat-Mods, Jiggling Physics und 4K-Assets).

Auf jeden Fall ist Stellar Blade jetzt ready to play 🙂
 
Auf jeden Fall ist Stellar Blade jetzt ready to play 🙂
Na dann viel Spaß!
Diablo2 kopieren war recht einfach. Einfach auf einen Usb-Stick kopieren, und dann auf einen anderen Rechner.
Mods gab es auch mal, und auch Anleitungen und Downloads dazu. Aber die waren meist auf der Indiablo-Seite versammelt, und die ist schon lange weg wobei ein paar der Datensätze dankenswerterweise noch auf der Vereinsgestützten Seite Planet Diablo zu finden sind.
Jetzt hatte ich mal im Battle.net nachgesehen, was aus meinen liegengelassenen Konten geworden ist - und siehe da, der Ladderrun war noch nicht beendet. Da dachte ich, ich könnte noch ein wenig weitermachen, aber Pustekuchen. Jetzt ging gerade gestern, nachdem ich einen Paladin angefangen hatte der Ladderreset los. Das heißt, prinzipiell kann ich nochmal von vorne anfangen.
Auf Paladine und Wölfe hatte ich im letzten Ladderrun verzichtet, um mich mehr auf meine meist 3 Hauptcharaktere zu konzentrieren. Hatte gut funktioniert.

Ich habe mich schon fast nicht mehr getraut, einen Zwanziger im Sale für ein Game auszugeben.
Skyrim hatte für mich nur 10 Euro gekostet, und eigentlich wollte ich den Datenträger ja wieder zurückgeben.

Bei Oblivion fällt mir noch ein, dank der DLCs gibt es doch sehr viel Abwechslung, Einige Mods setzen sogar die Schimmernden Inseln voraus.
 
Nachdem ich durch das Löschen des Data-Ordners von Skyrim Platz geschaffen hatte, passte noch ein Spiel mehr drauf, als nur DOOM und Stelllar Blade. Dabei hatte ich allerdings nicht viel Glück.
Resident Evil 4: Ich habe wieder gemerkt, dass ich absolut inkompatibel mit allen RE-Games bin, habe gerade mal The Village ein wenig länger gezockt als den Durchschnitt von einer halben Stunde. Dabei fand ich eigentlich das Setting der Games gut, aber die immer träge und sich uralt anfühlende Steuerung killte immer wieder meinen Spielspass, begonnen mit einem der ersten RE auf einer uralten Nintendo-Konsole. Deinstalliert.
Lords of the Fallen: Zwei Blue Screens nach enorm langer Shader-Kompilierung und zuvor startete das Game diverse Male überhaupt nicht auf. Hatte das Spiel vor einiger Zeit mal installiert und auch da kam ich nie ins Game, obwohl meine Hardware den Minimum-Spezifikationen entspricht. Deinstalliert.

Aber okay, kommen wir zu Stellar Blade, das ich gestern recht ausdauernd gezockt habe, obwohl ich eigentlich auch dank Skyrim genug von Hack und Slash habe und lieber einen Shooter hätte.
Es ist definitiv so, dass mich die charmante Physik von Eve bei der Stange hält, wenn ich wieder von einem Boss gekillt wurde. Tolle Kombination: Eine athletische Schönheit in einem politisch inkorrekten Outfit gegen epische Bestien. Aber Eve ist nicht das einzige Highlight des Games, es hat ein hübsches Ambiente und einfallsreiche Bosse und das Gameplay ist herausfordernd, vor allem, wenn man sich keine ausufernden Button-Combos merken kann. Manchmal erinnern mich die Level an das Nachkriegs-Boston in Fallout 4 und es wäre ein grafisch ansprechenderes Boston gewesen, als es Fallout 4 geboten hat. Ich mag den Art-Style der Welt, der nicht versucht, photorealistisch zu sein, ohne es zu können. Habe da bereits mit Reshade experimentiert, um den Art-Style noch intensiver zu machen.
Das Spiel läuft auch auf schwächeren Systemen, darunter meiner altehrwürdigen GTX 1080 mit dem neuesten Treiber. Allerdings habe ich es von vornherein auf 2K eingestellt, damit ich die Qualität der Assets erhöhen konnte, ohne Frames zu verlieren. Wie auch schon gesagt, mein grosser 4K-Fernseher macht einen tollen Job in der Skalierung. Allerdings müssen alle Einstellungen zu Texturen auf Hoch sein, weil man sonst richtig lausige Texturen und LOD kriegt.
Zwischendurch hatte ich einen Blue Screen, aber es ist noch spielbar. Komischerweise tauchen immer mehr Blue Screen auch in anderen Games of in einer Umgebung auf, durch die ich bereits mehrere Male problemlos durchkam, und zwar, ohne dass die Lüfter hochgehen oder die Framerate am Arsch ist. Es läuft 60 FPS, alles ist hübsch geladen, ich drehe mich um, Blue Screen. Oder ich rede mit einer Person in einer Kneipe in Skyrim, Blue Screen. Oder ich lade einen Save in Skyrim, den ich vorher mehrfach problemlos geladen hatte, Blue Screen.
Ich habe das Gefühl, dass es immer mehr Blue Screens in immer mehr Spielen gibt, die alle den Hardware-Spezifikationen entsprechen sollten und sonst gut laufen. Ich kann es nicht sagen, ob mein PC langsam alt wird, oder die Spiele schlechter. Nach einer Windows-Analyse sind sonst Memory und Festplatten einwandfrei.
 
Bluescreens sind doch aber eigentlich ein Windows-Ding. Bei Windows ist es ja auch so, dass man das - wenn es geht, - öfter neuinstallieren sollte, weil es nach einer gewissen Zeit düster zumüllt.
Das hat sich zwar in letzter Zeit etwas gebessert, aber so grundsätzlich kann man bei Windows immer noch damit rechnen, neuinstallieren zu müssen.

Wenn es nicht so teuer wäre, und nicht so umständlich einzurichten, hätte ich auch mit dem ein oder andern Flugsimulator spaß.
Gunshship (das Hubschauberspiel) war beispielsweise ein sehr schönes Spiel mit guter Real-Emulation.
Spannenderweise gibt es bei Steam einen vielversprechenden Ansatz: