Benutzer:Calarathon/Abstellgleis

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erklärung

Dies ist die Auslagerungsseite meines Trampolins, auf welcher ich vorrübergehend stillgelegte Projekte zwischenspeichere, wenn es auf meinem Trampolin zu eng wird.


Dieser Artikel befasst sich mit dem Kontinent Tamriel. Für den gleichnamigen Staat, siehe Kaiserreich von Tamriel.

Tamriel (ayleidisch für Schönheit der Morgendämmerung) ist einer der sechs Kontinente auf dem Planeten Nirn.

Geografie

Lage

Datei:Lage Kaiserreich von Tamriel.PNG
Lage und Größe Tamriels im Vergleich zu Yokuda (Westen) und Pyandonea (Südwesten).

Der Kontinent liegt auf der Nordhalbkugel des Planeten Nirn in der Dimension Mundus. Zu diesem Kontinent zählt man die Hauptfestlandsmasse sowie die vorgelagerten Summerset-Inseln und die Insel Solstheim sowie einge weitere, kleinere Inseln. Westlich von Tamriel liegt beziehungsweise lag der Kontinent Yokuda, südwestlich befindet sich der Kontinent Pyandonea, weit im Süden Aldmeris, im Osten Akavir und hoch oben im Norden Atmora.

Die nördlichen Bereiche Tamriels reichen bis in die Polarregion hinauf, während der südliche Teil schon in Äquatornähe und somit in den Tropen beziehungsweise Subtropen liegt.

Klima

Der Kontinent weißt verschiedene Klimaregionen und -typen auf. Der hohe Norden Tamriels, genauer die Provinz Himmelsrand, ist von einem polaren Klima beeinflusst. Schnee liegt nahezu das ganze Jahr über auf den zerklüfteten Berghängen Himmelsrands und in den Tälern. In der Provinz herrschen nahezu das ganze Jahr über kalte Temperaturen, lediglich in den Sommermonaten kann es mal zu gemäßigt warmen Temperaturen kommen.

Hochfels hingegen, welches von seiner geografischen Lage auf in den den selben Breiten wie der nördliche Teil Himmelsrands liegt, weißt kein so polares Klima auf, im Gegenteil: das Klima in Hochfels ist vom gemäßigten Typ, Schnee liegt auch hier nur in den Wintermonaten. Nur in den Wrothgarian-Bergen an der Grenze zu Himmelsrand herrschen ähnlich kalte Temperaturen wie in der östlichen Nachbarprovinz. Der Grund dafür, warum das Klima in Hochfels trotz der nördlichen Lage dennoch angenehm mild ist, liegt in Tatsache, dass die Provinz von einem maritimen, also einem vom Meer beeinflussten Klimatyp, beeinflusst wird. Das Meer, welches als Wärmespeicher dient, sorgt auch in den Wintermonaten dafür, dass in Hochfels durchgehend gemäßigt-milde Temperaturen herrschen. Auch könnte es sein, dass in der Iliac-Bucht eine warme Meeresströmung aus der warmen Abeceanischen See zirkuliert und somit für eine weitere warme Temperaturstabilität sorgt[1]

Morrowind, die dritte im Norden gelegene Provinz, ist ebenfalls weit weniger vom kalten Polarklima beeinflusst wie Himmelsrand, doch spielt bei der Provinz der Dunmer ein anderes natürliches Phänomen eine wichtige Rolle: der Rote Berg. Der Norden Morrowinds ist durch diesen Vulkan und seine Ausbrüche permanent beeinflusst worden. Das auf der Insel Vvardenfell, auf welcher der Rote Berg liegt, ein angenehm warmes Klima herrscht, liegt an den an der Oberfläche fließenden Lavaströmen im Aschland und der Molag Amur. Die Lava fungiert wie eine Zentralheizung, welche die umliegenden Gebiete systematisch aufwärmt und so für ein angenehm warmes Klima im geografischen Norden Tamriels sorgt. Der südliche Festlandteil Morrowinds hingegen ist einerseits von den kontinentalen Einflüssen aus dem Inneren Tamriels beeinflusst, andererseits jedoch auch von den maritimen Einflüssen aus dem Osten.

Im Westen des Kontinents, in der Provinz Hammerfell, wird bereits allmählich der Einfluss der näheren Lage zum Äquator deutlich. Während der Nordosten von den Klimaten aus Himmelsrand und Hochfels und der Süden vom gemischten cyrodiilischen beeinflusst ist, ist der Westen der Provinz eine trockene Wüstenlandschaft. Diese riesige Wüstenlandschaft, die Alik'r-Wüste, weist zum Teil beträchtliche Temperaturunterschiede auf, insbesondere zwischen Tag und Nacht. Während es tagsüber eine mörderische Hitze haben kann, kühlt die Wüste über Nacht auf klirrend kalte Temperaturen herunter. Gründe für Hammerfells warmes Wüstenklima lassen sich in der geografischen Lage, dem starken kontinentalen Einfluss aber auch der Wärmespeicherkapazität des Meeres finden.

wird fortgesetzt

Gebirge & Gewässer

Flora & Fauna

Bevölkerung

Menschen

Mer

Tierrassen

Sprachen

Hauptartikel: Sprachen

Geschichte

Politik

Kaiserreich von Tamriel

Hauptartikel: Kaiserreich von Tamriel

Seit dem Jahr 3Ä 1 wird der gesamte Kontinent unter der Führung der Septim-Kaiser unter dem Namen "Kaiserreich von Tamriel" beherrscht. Seit diesem Jahr, in welchem Tiber Septim nach den Einigungskriegen das Kaiserreich ausrief, wurden alle Länder des Kontinents unter der Führung der Septime vereint und bis zum Jahre 3Ä 433 mit mehr oder weniger großem Erfolg regiert. Nach dem Ende der Oblivion-Krise und dem damit erfolgten Erlöschen der Septim Dynastie steht die kaiserliche Monarchie vor ihrem Ende. Im Moment, dem Jahr 4Ä 1, wird das Kaiserreich von Tamriel vom Ältestenrat unter der Führung von Lordkanzler Ocato regiert.

Provinzen

Hauptartikel: Provinzen Tamriels

Provinzen des Kaiserreiches von Tamriel

Durch die Einigungskriege Tiber Septims wurde durch das Kaiserreich Cyrodiil nach und nach ein Staat auf dem Kontinent unterworfen und in das Kaiserreich von Tamriel eingegliedert. Diese einstmals souveränen Staaten werden heute als Kaiserliche Provinzen bezeichnet. Diese sind:

Neben diesen offiziellen Provinzen gibt es noch zwei Gebiete mit Sonderstatus. Dies wäre zum einen Orsinium, die nicht anerkannte "Provinz der Orks" in Hochfels, und zum anderen die Insel Solstheim, eine unabhängige, vom Kaiserreich von Tamriel besetzte Insel nördlich von Himmelsrand und Morrowind.




Karte von Tamriel
Wappen von Tamriel

Tamriel ist einer der Kontinente auf der Welt Nirn. In der Sprache der Ayleiden bedeutet Tamriel "Schönheit der Morgendämmerung". Unter der Führung von Tiber Septim eroberte das Kaiservolk ganz Tamriel. Die Stadt Cyrodiil wurde daraufhin zur Hauptstadt des Kaiserreiches.

Geografie

Provinzen

Tamriel setzt sich aus vielen verschiedenen Provinzen zusammen:

  1. ähnlich dem Golfstrom