Benutzer:Calarathon/Abstellgleis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
* Fußnote 5:
* Fußnote 5:
----
----
*Fußnote 1:
{{Thronfolge|Kaiserlicher Militärbefehlshaber in Himmelsrand|???|Tullius<br>um [[4Ä 201]]|---}}
'''Tullius''' (* 4Ä ???; † je nach Quelle 4Ä ??? oder [[4Ä 201]]) war ein zur Zeit der [[Drachenkrise]] lebender [[Kaiservolk|kaiserlicher]] [[General]] der [[Kaiserliche Armee|kaiserlichen Armee]].
==Leben==
---


{{Reichsinfo
{{Reichsinfo

Version vom 7. September 2012, 15:54 Uhr

Arbeitsseite 1 Arbeitsseite 2 Arbeitsseite 3 Arbeitsseite 4 Abstellgleis Vorlagen

Dies ist die Auslagerungsseite meines Trampolins, auf welcher ich vorrübergehend stillgelegte Projekte zwischenspeichere, wenn es auf meinem Trampolin zu eng wird.



  • Fußnote 1:
Kaiserlicher Militärbefehlshaber in Himmelsrand
Vorgänger
 ???
Tullius
um 4Ä 201
Nachfolger
---

Tullius (* 4Ä ???; † je nach Quelle 4Ä ??? oder 4Ä 201) war ein zur Zeit der Drachenkrise lebender kaiserlicher General der kaiserlichen Armee.

Leben

---

Kaiserreich von Tamriel

Das Kaiserreich von Tamriel zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung 3Ä 1 bis 3Ä 433
Der Staat
Bestehen seit 3Ä 1
Vorheriger Staat Zweites Kaiserreich
Amtssprache
Hauptstadt Kaiserstadt
Staatsform
Staatsoberhaupt Kaiser von Tamriel (letzter: Titus Mede II)
Fläche
Währung Septim
Vorherrschendes
Volk
Lage

Das Kaiserreich von 3Ä 1 bis 3Ä 433 mit seinen neun Provinzen

Das Kaiserreich von Tamriel,[1] in Abgrenzung zum ersten und zweiten cyrodiilischen Kaiserreich auch als Drittes Kaiserreich bezeichnet,[2] ist ein Kaiserreich auf dem Kontinent Tamriel.

Die Zeit des dritten Kaiserreiches umfasst Zeit der späten zweiten Ära von etwa 2Ä 854 an, in welcher es durch Tiber Septim entstand,[3] über die gesamte von der Septim-Dynastie dominierte Dritte Ära (das Septim-Imperium[4]) und die bisherige[5] Vierte Ära. Seinen Höhepunkt erreichte das Reich dabei unter den Septimen, wo es unter Uriel V zwischen 3Ä 288 und 3Ä 290 seine größte territoriale Ausdehnung hatte, als es neben dem gesamten tamrielischen Kontinent zumindest vorrübergehend auch einen kleinen Teil Akavirs beherrschte.[6] Im Verlauf der vierten Ära schrumpfte das Reichsterritorium schließlich aufgrund von diversen inneren Krisen und Kriegen bis 4Ä 175[7] auf die Provinzen Cyrodiil, Himmelsrand und Hochfels zusammen.

Begriffsklärung: Drittes Kaiserreich

Geschichte

Gründung

Septim-Dynastie

Frühe Jahre

Die erste Großkrise: Der Krieg des Roten Diamanten

Hauptartikel: Krieg des Roten Diamanten

Nach dem Krieg: Wiederaufstieg und Expansionsversuche

Hauptartikel: Akavir-Feldzug

Ende einer Ära: Kaiserliches Simulacrum bis Oblivion-Krise

Hauptartikel: Kaiserliches Simulacrum, Ereignisse an der Iliac-Bucht, Vvardenfell-Krise, Oblivion-Krise

Die Zwischenzeit: Ocato-Potentat und Sturmkronen-Interregnum

Hauptartikel: Ocato, Sturmkronen-Interregnum

Mede-Dynastie

Frühe Jahre

Hauptartikel: Umbriel-Krise

Die große Katastrophe: Der Große Krieg und seine Folgen

Hauptartikel: Großer Krieg, Markarth-Vorfall, Sturmmantelrebellion, Drachenkrise

Bevölkerung

Politik

Allgemeines

Rechtswesen

Hauptartikel: Kaiserliches Rechtswesen

Militär

Hauptartikel: Kaiserliche Legion, Kaiserliche Marine

Wirtschaft

Religion

Gesellschaft & Kultur

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

  1. Siehe die TES III-Dialogoptionen "das Kaiserreich" und "Kaiserlichen Provinzen"
  2. Siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Einleitung
  3. Siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Cyrodiil
  4. siehe z.B. Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Der Tempel: Morrowind
  5. Stand: Anfang 4Ä 201
  6. Siehe Bericht der Kaiserlichen Kommission zur Katastrophe von Ionith
  7. Siehe Der Große Krieg