Tamriel-Almanach

Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Wir verfügen über

44.432 Artikel und

28.920 Bilder.

Willkommen im Tamriel-Almanach!

Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.

Hilf mit!

Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!

Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!

Artikel der Woche

Die Kristalldecke der Telvanniratskammer
Die Kristalldecke der Telvanniratskammer

Es gibt insgesamt 9 große Architekturstile auf Vvardenfell. Diese variieren von Gebiet zu Gebiet und ihre Nutzung wird bestimmt durch die vorherrschenden Fraktionen. Bisher sind hier jedoch nur die Architekturstile aus Vvardenfell aufgelistet. Über die Architekturstile auf dem Festland Morrowinds ist leider noch nichts außer dem in Gramfeste bekannt, welcher der Indoril-Stil ist. (weiterlesen...)

Bild der Woche

Der Palast von Schildwacht
Der Palast von Schildwacht
Das aktuelle Bild zeigt den Palast von Schildwacht.

Letzte Änderungen

Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

15. Juni 2024

     22:53  Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung UnterschiedVersionen −15.928 Bytes Ddr.Peryite Diskussion Beiträge
     22:52  Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 UnterschiedVersionen −11.391 Bytes Ddr.Peryite Diskussion Beiträge
N    22:48  Shazah UnterschiedVersionen +6.746 Bytes Ddr.Peryite Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spielweiche|Online = Shazah}} {{Thronfolge|Mähne|Akkhuz-ri|Khali/Shazah<br>2Ä 582 - ???|Nhad-ha-ta<ref>Erst gen Ende der Zweite Ära. Dazwischenliegende Mähnen sind namentlich nicht bekannt.</ref>}} thumb|Shazah '''Shazah''' war wie ihre Zwillingsschwester Khali Mondchampion und damit Anwärterin auf das Amt der Mähne. Im Kampf gegen Javad Tharn vom Steinfeuerkult und der Dunkle Mäh…“)
     22:18  (Datei-Logbuch) [Ddr.Peryite‎ (2×)]
     
22:18 Ddr.Peryite Diskussion Beiträge lud Datei:ESO Shazah.jpg hoch ‎({{ESO|Shazah}})
     
21:43 Ddr.Peryite Diskussion Beiträge lud Datei:ESO Khali.jpg hoch ‎({{ESO|Kali}})
N    22:17  Khali UnterschiedVersionen +7.382 Bytes Ddr.Peryite Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spielweiche|Online = Khali}} {{Thronfolge|Mähne|Akkhuz-ri|Khali/Shazah<br>2Ä 582 - ???|Nhad-ha-ta<ref>Erst gen Ende der Zweite Ära. Dazwischenliegende Mähnen sind namentlich nicht bekannt.</ref>}} thumb|Khali '''Khali''' war eine Khajiit, die unter der Mondkonstellation zukünftiger Mähnen geboren wurde. Sie und ihre Zwillingsschwester Shazah wurden als Mondchampions bekannt. Im Kampf gege…“)

Neuigkeiten

Wohlmöglich habt ihr den Ankündigungsstream gesehen: Die diesjährige Erweiterung der Geschichte von The Elder Scrolls Online wird uns nach Skingrad führen. Doch was wissen wir überhaupt über das Skingrad aus dieser Zeit? Während die Goldküste sich hinter dem Varenswall verkroch, hielt Graf Calantius das Banner der des Kaiserreichs hoch und schickte gar eine Legion unter Führung von General Lavinia Axius aus, um Arenthia zu erobern. Doch auch andere Persönlichkeiten der frühen Zweiten Ära können Skingrad ihre Heimat nennen wie etwa der Historiker Cantaber Congonius, Modeschöpferin Diocletia oder die kaiserliche Ethnographin Doktor Alfidia Lupus. (weiterlesen...)

  • Der Staade-Vorfall ist ein tragisches Ereignis in der Geschlichte der kleinen Siedlung Staade (auch Flussrand genannt) am Niben. In einem Massaker wurden die Bevölkerung der kleinen Siedlung niedergemetzelt. Lediglich Marcel Amelion, Erbe der berühmten Amelion-Familie überlebte.
Neuigkeiten-Archiv