Elenglynn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Nirn-Karte|Link=http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-178.10391426086426&lat=89.00974988937378&zoom=15}}
{{Nirn-Karte|Link=http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-178.10391426086426&lat=89.00974988937378&zoom=15}}
[[Datei:OBL Elenglynn_außen.jpg|thumb|Elenglynn]]
[[Datei:OBL Elenglynn_außen.jpg|thumb|Elenglynn]]
[[Datei:OBL Elenglynn_Karte.jpg|thumb|Übersichtskarte der Außenanlage]]
'''Elenglynn''' ist eine kleinere [[Ayleid-Ruine]] in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]], welche im [[Großer Forst|Großen Forst]] etwa auf halber Strecke zwischen den Städten [[Chorrol (Stadt)|Chorrol]] und [[Skingrad (Stadt)|Skingrad]] liegt. In der ersten und einzigen Ebene der uralten Anlage haben sich [[Totenbeschwörer]] mit ihren [[Untote|untoten Kreaturen]] eingenistet.


==Geschichte==
Über die Rolle und die Bedeutung der Anlage in [[Ayleid|ayleidischer]] Zeit ist nichts überliefert. Jedoch kann man aufgrund des Aufbaus zahlreiche Thesen aufstellen.
Über die Rolle und die Bedeutung der Anlage in [[Ayleid|ayleidischer]] Zeit ist nichts überliefert. Jedoch kann man aufgrund des Aufbaus zahlreiche Thesen aufstellen.
Über die genaue Rolle Elenglynns lässt sich nichts sagen. Allerdings muss es sich um etwas enorm wichtiges gehandelt haben, was man nicht nur an den dicken Mauern des Außenbereichs, sondern auch an den zahlreichen [[Falle|Fallen]] im Inneren erkennen kann. Die hier anwesenden [[Ayleid|Ayleiden]] wollten anscheinend irgendwen/irgendwas um jeden Preis schützen. Daraus kann man schließen, dass die Ruine früher entweder
Über die genaue Rolle Elenglynns lässt sich nichts sagen. Allerdings muss es sich um etwas enorm wichtiges gehandelt haben, was man nicht nur an den dicken Mauern des Außenbereichs, sondern auch an den zahlreichen [[Falle|Fallen]] im Inneren erkennen kann. Die hier anwesenden [[Ayleid|Ayleiden]] wollten anscheinend irgendwen/irgendwas um jeden Preis schützen. Daraus kann man schließen, dass die Ruine früher entweder
Zeile 12: Zeile 9:
*die letzte Zuflucht eines gefallenen [[Ayleid|Ayleid-Königs]] darstellen sollte.
*die letzte Zuflucht eines gefallenen [[Ayleid|Ayleid-Königs]] darstellen sollte.


==Außenanlagen==
Der Außenbereich Elenglynns ist relativ imposant. Über zwei Treppen, die sich auf halber Höhe vereinen, gelangt man auf einen typischen, [[Ayleid|ayleidischen]] Turm. Von hier aus führt eine dicke Befestigungsmauer zu einem zweiten, identischen Turm. Wegen weiteren verfallenen Maueransätzen bei den Türmen lässt sich schließen, dass eine komplette Ringmauer, verstärkt durch vier Türme, die Anlage vor Feinden schützte. Der Eingang der Ruine ist an die noch intakte Mauer (zwischen den beiden noch stehenden Türme) angebaut. Zudem kann man vor dem Eingang eine riesige Statue ausfindig machen. Neben dieser befinden sich Marmorplatten, was auf einen früheren Weg oder gar Platz hinweist. Zwei [[Kreatur|Kreaturen]] in Form von Waldtieren bewachen die einst riesige Befestigung der [[Ayleid|Ayleiden]].
==Innenanlagen==
Das Innere der Ruine zählt nur eine einzelne Ebene: ''Elenglynn''.
===Elenglynn===
[[Datei:OBL Elenglynn01.jpg|thumb|Karte des Innenbereichs]]
Zwei Treppen führen nach unten in einen schmalen Gang, der nach Osten abbiegt. Die folgende Passage kann sich durchaus als schwierig erweisen, da man nicht nur den 6 [[Falle|pendelnden Klingen]] ausweichen muss, sondern auch von einem [[Untote|Untoten]] am Ende der Szene angegriffen wird. Folgend biegt der Gang noch einmal ab und er mündet in der großen Kammer Elenglynns. Dort wo der Gang in die Halle mündet findet man 2 unverschlossene [[Behälter|Ayleid-Kassetten]] sowie ein paar [[Welkynd-Stein|Welkynd-Steine]] vor.
Dieser riesige Raum, welcher durch runde Säulen gestützt ist, steht größtenteils unter Wasser. Eine lange Brücke leitet quer durch die überflutete Halle zum anderen "Ufer". Dieser Bereich ist ein reines Fallen-Arsenal. Sobald man die Brücke besteigt, hört man das Quietschen eines metallenen Objekts. Dabei handelt es sich um eine [[Falle|Stachelbarriere]], die regelmäßig über die Brücke fegt und alles tötet, was sich in ihrem Weg befindet. Dies ist jedoch noch nicht alles. Während man sich auf diese [[Falle]] konzentriert, wird man zudem von 5 [[Falle|dunklen Welkend-Steinen]] bombardiert, die an beiden Seiten aus dem Wasser ragen. Außerdem sollte man den sich hier herumtreibenden [[Untote|Untoten]] nicht ignorieren. Auf halber Strecke des von der [[Falle|Barriere]] befallenen Gebiets ist ein kleiner Balkon an die Brücke befestigt. Man kann ihn benutzen, um der [[Falle|Stachelbarriere]] auszuweichen oder um sich auf eine unverschlossene [[Behälter|Ayleid-Truhe]] zu stürzen. Etwas später knickt die Brücke in einem rechten Winkel ab. Nachdem man per Knopfdruck ein Eisentor gesenkt hat, kann man das andere Ufer betreten. Hier warten 2 weitere [[Falle|dunkle Welkend-Steine]], ein [[Totenbeschwörer]], 3 [[Welkynd-Stein|Welkynd-Steine]] und ein verschlossenes [[Behälter|Ayleid-Fass]]. Ein Gang führt weiter in das tiefste Innere der Ruine.
Die folgende Gablung mündet in zwei kleine, von der Struktur her fast identischen Kammern. In der einen befinden sich ein [[Totenbeschwörer]], ein verschlossenes [[Behälter|Ayleid-Fass]], diverse [[Alchemie|Alchemie-Gegenstände]], [[Seelenstein|Seelensteine]] und 7 [[Welkynd-Stein|Welkynd-Steine]]. Die andere Halle ist eine Todesfalle. Auf einer Säule steht eine unverschlossene [[Behälter|Ayleid-Truhe]]. Öffnet man sie jedoch, heben sich 4 Käfige und legen die darunter liegenden [[Falle|dunkle Welkend-Steine]] frei. Außerdem schließt sich das Tor hinter einem, was kostbare Zeit raubt.
==Tipps & Tricks==
*Man kann in der großen Halle fast alle [[Falle|Fallen]] umgehen, indem man anstatt über die Brücke zu laufen ins Wasser springt und zum anderen Ufer taucht. Dort kann man über eine Treppe auf festen Boden gelangen und sofort im folgenden Gang Schutz vor den 2 übrig bleibenden [[Falle|Fallenkristallen]] suchen.
{{Ayleid-Ruinen}}
{{Ayleid-Ruinen}}


[[Kategorie:Ayleid-Ruinen]] [[Kategorie:Cyrodiil]] [[Kategorie:Höhlen und Ruinen]]
[[Kategorie:Ayleid-Ruinen]] [[Kategorie:Cyrodiil]] [[Kategorie:Höhlen und Ruinen]]

Version vom 16. August 2015, 12:41 Uhr

Dieser Artikel steht derzeit im WIP (Work in progress)
Bearbeitet von ‎TrueDynar
Das heißt dieser Artikel wird derzeit komplett über- oder bearbeitet und jegliche Änderungen an diesem Artikel könnten eventuell verloren gehen. Bitte warte daher mit Änderungen, bis dieser Hinweis nicht mehr erscheint, um einen möglichen Bearbeitungskonflikt zu vermeiden! Weitere Infos findest du gegebenenfalls auf der jeweiligen Diskussionsseite des Artikels!
 


Elenglynn

Über die Rolle und die Bedeutung der Anlage in ayleidischer Zeit ist nichts überliefert. Jedoch kann man aufgrund des Aufbaus zahlreiche Thesen aufstellen. Über die genaue Rolle Elenglynns lässt sich nichts sagen. Allerdings muss es sich um etwas enorm wichtiges gehandelt haben, was man nicht nur an den dicken Mauern des Außenbereichs, sondern auch an den zahlreichen Fallen im Inneren erkennen kann. Die hier anwesenden Ayleiden wollten anscheinend irgendwen/irgendwas um jeden Preis schützen. Daraus kann man schließen, dass die Ruine früher entweder

  • das Einzelgrab eines sehr hohen Würdenträgers,
  • das Versteck eines religiös wertvollen Artefakts oder
  • die letzte Zuflucht eines gefallenen Ayleid-Königs darstellen sollte.
 
Ayleïdenruinen in Cyrodiil
Abagarlas · Alter Weg · Anga · Anutwyll · Arpenia · Atatar · Ayleïdenruine (Stirk) · Belda · Beldaburo · Ceyatatar · Culotte · Delodiil · Elenglynn · Fanacas · Fanacasecul · Garlas Agea · Garlas Malatar · Hame · Hrotanda Vale · Kemen · Lindai · Lipsand Tarn · Mackamentain · Malada · Miscarcand · Morahame · Moranda · Nagastani · Narfinsel · Nenalata · Nenyond Twyll · Ninendava · Niryastare · Nonungalo · Nornal · Nornalhorst · Ondo · Piukanda · Rielle · Sardavar Leed · Schlosshof · Sedor · Sercen · Silorn · Talwinque · Telepe · Trumbe · Vahtacen · Vanua · Varondo · Varsa Baalim · Veyond · Vilverin · Vindasel · Welke · Wendelbek · Wendir · Wenyandawik
Ayleïdenruinen in Elsweyr
Fardirs Torheit · Thormar
Ayleïdenruinen in Hammerfell
Balamath · Molavar · Nilata · Salas En · Varlaisvea
Ayleïdenruinen in Hochfels
Agea Relle · Carzogs Verderben · Enduum · Erokii · Eyearata · Moriseli · Par Molag · Veawend Ede
Ayleïdenruinen in Schwarzmarsch
Gandranen · Gideon · Loriasel · Nen Ria · Relleis Lor · Silyanorn · Sul · Varakun
Ayleïdenruinen in Valenwald
Abamath · Arananga · Beinhaus von Telacar · Belarata · Carac Dena · Eldengrund · Hectahame · Ilayas · Kanzel des Göttlichen Flehens · Laeloria · Naril Nagaia · Nendaers Grabmal · Ne Salas · Pelda Tarn · Planetarium von Eldenwurz · Reliquiar der Sterne · Rulanyils Fall · Schwarzrankenruinen · Senalana · Shael · Thormar · Verschlungene Stadt · Wurmwurztiefen · Wurzelbruch
Sonstige
Celediil · Narlemael