Oblivion:Garlas Malatar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
===Ceysel===
===Ceysel===
{{Abschnittausbau}}
{{Abschnittausbau}}
[[Bild:OBL GarlasMalatar02.jpg|thumb|Karte der "Halle des Schattens"]]
===Carac Abaran===
===Carac Abaran===
{{Abschnittausbau}}
{{Abschnittausbau}}

Version vom 16. August 2015, 16:22 Uhr

Dieser Artikel steht derzeit im WIP (Work in progress)
Bearbeitet von TrueDynar
Das heißt dieser Artikel wird derzeit komplett über- oder bearbeitet und jegliche Änderungen an diesem Artikel könnten eventuell verloren gehen. Bitte warte daher mit Änderungen, bis dieser Hinweis nicht mehr erscheint, um einen möglichen Bearbeitungskonflikt zu vermeiden! Weitere Infos findest du gegebenenfalls auf der jeweiligen Diskussionsseite des Artikels!
 
In dem Artikel Garlas Malatar geht es um die spielbezogenen Inhalte. Die Hintergrundgeschichte findet ihr auf der Seite Garlas Malatar.
Garlas Malatar

Garlas Malatar ist eine imposante Ayleid-Ruine, die auf einer kleinen Insel nördlich von Anvil, nahe der Festungsruine Krähenheim in der Abecanischen See liegt. Bewohnt wird die Anlage durch einige von Meridias Auroranern.

Außenanlagen

Eine lange mit Spitzbögen versehrte Brücke führt von der Küste aus zu einer kleinen Insel. Hinter einem kaputten Ayleid-Brunnen erscheint der Eingang der Anlage, auf dem eine prächtige Statue montiert ist. Über die gesamte Insel verteilen sich einzelne Mauerreste sowie Gruppierungen von Mauern, und aus dem Meer ragen die Ruinen von typisch ayleidischen Türmen. Während der Schlacht von Garlas Malatar waren hier einige Auroraner positioniert.

Innenanlagen

Das Innere Garlas Malatars zählt drei Ebenen: Garlas Malatar, Ceysel und Carac Abaran.

Garlas Malatar

Karte des Obergeschosses

Zwei Treppen leiten nach unten in eine erste große Halle. Diese ist durch zwei gegenüberliegende Balkons geprägt, die durch Treppen mit der tiefer gelegenen Mitte verbunden sind. Drei Eisentore, zwei auf dem anderen Balkon und eins in einem Gang, der aus der Nordwand der Mitte entspringt, schneiden diesen Bereich vom Rest der Anlage ab. Alle drei werden durch einen einzelnen Schalter auf einem Sarkophag in der Mitte geöffnet.

  • Betritt man die Ruine vor der Schlacht, ist der Schalter "irgendwie blockiert" und die Tore lassen sich nicht öffnen.

Neben diesem Schalter steht zudem eine verschlossene Ayleid-Kassette, und vier Welkynd-Steine liegen verstreut auf dem Boden. Da sich in der Kammer acht solcher typischen Befestigungen für diese Juwelen befinden, kann man davon ausgehen, dass die restlichen vier gestohlen wurden. Auf dem zweiten Balkon kann man ein unverschlossenes Ayleid-Fass ausfindig machen. Diese Schätze werden jedoch von 5 Auroranern bewacht.

Nun bieten sich folgende zwei Möglichkeiten an:

  1. Durchschreitet man das Tor im Norden, gelangt man über eine Treppe nach oben in einen Thronsaal. Auch diesen Raum kann man in drei Bereiche einteilen. Man erscheint zuerst in einem "Vorraum", der schlicht mit ein paar Säulen ausgestattet ist. In diesem leeren Teil der Halle halten sich zwei Auroraner auf. Danach kommt man in eine schmalere "Verbindungspassage", die lediglich zwei Sarkophage enthält. Schlussendlich mündet diese im eigentlichen Thronsaal. Hier teilen sich sechs Auroraner den Raum auf, die meisten befinden sich im südlichen Teil. Auf der kleinen Erhebung beim Thron findet man außerdem zwei Welkynd-Steine, sowie eine verschlossene Ayleid-Truhe. Im nördlichen Teil ist eine unverschlossene Ayleid-Kassette gelagert. Von hier aus führt eine Treppe nach oben zu einem weiteren Auroranern und zu einem bereits offenen Eisentor. Hinter diesem treffen sich die Gänge von Möglichkeiten 1 und 2. Ein Auroraner bewacht die anwesenden Ayleid-Fässer (beide unverschlossen) und die Tür zum Ceysel-Bereich.
  2. Man schreitet durch eines der beiden Tore auf dem Balkon und findet sich in einer langen Halle, die eigentlich aus zwei Kammern besteht. Ein eingeritzter Weg bahnt sich durch die Mitte des Raumes. Neben diesem stehen auf beiden Seiten durch viereckige Säulen und Wände getrennte Sarkophage. Die hiesige Besatzung besteht aus sieben Auroranern, welche sich eher im hinteren Teil der Kammer befinden. Dort kann man sich ebenfalls um zwei Behälter kümmern, eine Ayleid-Truhe und ein Reliquienschrein (beide unverschlossen). Aus der Halle führt eine Treppe nach oben. Der folgende Gang entpuppt sich als Galerie, von der man in den Thronsaal herabblicken kann. Diese endet schließlich mit einem offenen Eisentor, und man findet sich vor der Tür zum Ceysel-Bereich (wie bei #1) wieder.

Ceysel

Dieser Abschnitt ist noch nicht fertig!
Wenn du weitere Informationen hast, trage sie ein und helfe dem Artikel vollständig zu werden.


Karte der "Halle des Schattens"

Carac Abaran

Dieser Abschnitt ist noch nicht fertig!
Wenn du weitere Informationen hast, trage sie ein und helfe dem Artikel vollständig zu werden.


Spielfehler

  • Die Textur der Eingangstür ist fehlerhaft. Von außen sieht sie wie eine normale Eingangstür von Ayleid-Ruinen aus, von innen jedoch wie eine Tür, die die einzelnen Ebenen einer Ruine trennt.
 
Ayleïdenruinen in Cyrodiil
Abagarlas · Alter Weg · Anga · Anutwyll · Arpenia · Atatar · Ayleïdenruine (Stirk) · Belda · Beldaburo · Ceyatatar · Culotte · Delodiil · Elenglynn · Fanacas · Fanacasecul · Garlas Agea · Garlas Malatar · Hame · Hrotanda Vale · Kemen · Lindai · Lipsand Tarn · Mackamentain · Malada · Miscarcand · Morahame · Moranda · Nagastani · Narfinsel · Nenalata · Nenyond Twyll · Ninendava · Niryastare · Nonungalo · Nornal · Nornalhorst · Ondo · Piukanda · Rielle · Sardavar Leed · Schlosshof · Sedor · Sercen · Silorn · Talwinque · Telepe · Trumbe · Vahtacen · Vanua · Varondo · Varsa Baalim · Veyond · Vilverin · Vindasel · Welke · Wendelbek · Wendir · Wenyandawik
Ayleïdenruinen in Elsweyr
Fardirs Torheit · Thormar
Ayleïdenruinen in Hammerfell
Balamath · Molavar · Nilata · Salas En · Varlaisvea
Ayleïdenruinen in Hochfels
Agea Relle · Carzogs Verderben · Enduum · Erokii · Eyearata · Moriseli · Par Molag · Veawend Ede
Ayleïdenruinen in Schwarzmarsch
Gandranen · Gideon · Loriasel · Nen Ria · Relleis Lor · Silyanorn · Sul · Varakun
Ayleïdenruinen in Valenwald
Abamath · Arananga · Beinhaus von Telacar · Belarata · Carac Dena · Eldengrund · Hectahame · Ilayas · Kanzel des Göttlichen Flehens · Laeloria · Naril Nagaia · Nendaers Grabmal · Ne Salas · Pelda Tarn · Planetarium von Eldenwurz · Reliquiar der Sterne · Rulanyils Fall · Schwarzrankenruinen · Senalana · Shael · Thormar · Verschlungene Stadt · Wurmwurztiefen · Wurzelbruch
Sonstige
Celediil · Narlemael