Ondo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Unfertiger Artikel|Beschreibung & Karte der Außenanlage fehlt; Unterteilung der Innenanlagen nach Ebenen (siehe Referenzartikel) fehlt}}
[[Datei:Ondo von Außen.jpg|thumb|Ondo von der Vogelperspektive]] [[Datei:Ein kämpfender Untoter.jpg|thumb|Ein Untoter in den Hallen]] [[Datei:Haupthalle der ersten Ebene.jpg|thumb|Große Haupthalle der ersten Ebene]]  
[[Datei:Ondo von Außen.jpg|thumb|Ondo von der Vogelperspektive]] [[Datei:Ein kämpfender Untoter.jpg|thumb|Ein Untoter in den Hallen]] [[Datei:Haupthalle der ersten Ebene.jpg|thumb|Große Haupthalle der ersten Ebene]]  
'''Ondo''' ist eine kleine [[Ayleid-Ruine]] östlich von [[Bravil]]. Sie liegt nahe am [[Panther-Fluss]].
'''Ondo''' ist eine kleine [[Ayleid-Ruine]] östlich von [[Bravil (Stadt)|Bravil]]. Sie liegt nahe am [[Panther-Fluss]].


==Geschichte==
==Geschichte==
Über die Geschichte Ondo's ist nichts überliefert, auch lässt sich am Aufbau der Ruine und deren Struktur, keine wirklichen Vermutungen anstellen, welche die ehemalige Funktion in der [[Ayleidenzeit]] erahnen lassen. Die Ruine, welche von Kreaturen und [[Untoten]] bevölkert ist, besteht aus zwei Ebenen, welche in ihrer Größe im Vergleich zu anderen [[Ayleid-Ruinen]] [[Cyrodiil]]'s recht klein wirken.


==Aufbau==
Über die Geschichte Ondos ist nichts überliefert, auch lässt sich am Aufbau der Ruine und deren Struktur keine wirklichen Vermutungen anstellen, welche die ehemalige Funktion in der [[Ayleiden]]zeit erahnen lassen. Die Ruine, welche von [[Kreaturen]] und [[Untoten]] bevölkert ist, besteht aus zwei Ebenen, welche in ihrer Größe im Vergleich zu anderen [[Ayleid-Ruinen]] [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiils]] recht klein wirken.
 
==Außenanlagen==
 
==Innenanlagen==
 
Ondo besteht aus zwei mittelgroßen Ebenen. Was auffällt ist, das beide Ebenen größere zentrale Kammern besitzen. In der Hauptkammer der ersten Ebene finden wir einen kleinen Opferalter, diverse Säulentragsysteme, kleinere Kammern und weitere Gänge zu der zweiten Ebene. Über einen längeren Gang kommt man zur zweiten Ebene der Ruine.
Ondo besteht aus zwei mittelgroßen Ebenen. Was auffällt ist, das beide Ebenen größere zentrale Kammern besitzen. In der Hauptkammer der ersten Ebene finden wir einen kleinen Opferalter, diverse Säulentragsysteme, kleinere Kammern und weitere Gänge zu der zweiten Ebene. Über einen längeren Gang kommt man zur zweiten Ebene der Ruine.


Ondos zweite Ebene ist etwas kleiner als die Erste, besteht aber aus dem gleichen Säulenbild. Die große Hauptkammer der Ebene birgt eine Gasfalle, die in die Mitte des Raumes eingelassen wurde und welche man leicht übersieht. Auf einer kleine Säule finden wir einen [[Valar-Stein]] welche viel wertvoller ist, als die [[Weklynd-Steine]]. Wiederum treffen wir hier auf diverse [[Untote]] und andere Kreaturen , beispielsweise [[Oger]] und [[Dreugh]]'s. Desweiteren fällt uns auf, das man durch einen kleinen Geheimgang, der sich hinter einer steinernen Mauer befindet, wieder zurück in die erste Ebene kommt, so das man sie schneller wieder verlassen kann.
Ondos zweite Ebene ist etwas kleiner als die Erste, besteht aber aus dem gleichen Säulenbild. Die große Hauptkammer der Ebene birgt eine Gasfalle, die in die Mitte des Raumes eingelassen wurde und welche man leicht übersieht. Auf einer kleine Säule findet man einen [[Varla-Stein]] welche viel wertvoller ist, als die [[Welkynd-Steine]]. Wiederum trifft man hier auf diverse [[Untote]] und andere Kreaturen , beispielsweise [[Oger]] und [[Dreugh]]s. Desweiteren fällt uns auf, das man durch einen kleinen Geheimgang, der sich hinter einer steinernen Mauer befindet, wieder zurück in die erste Ebene kommt, so das man sie schneller wieder verlassen kann.




Zeile 16: Zeile 22:
Bild:Ondo - Haupthalle, Zweite Ebene.jpg|<center>Bild der Haupthalle der zweiten Ebene.</center>
Bild:Ondo - Haupthalle, Zweite Ebene.jpg|<center>Bild der Haupthalle der zweiten Ebene.</center>
</gallery>
</gallery>
{{Ayleid-Ruinen}}


[[Kategorie:Ayleid-Ruinen]] [[Kategorie:Cyrodiil]] [[Kategorie:Höhlen und Ruinen]]
[[Kategorie:Ayleid-Ruinen]] [[Kategorie:Cyrodiil]] [[Kategorie:Höhlen und Ruinen]]

Version vom 28. März 2011, 22:35 Uhr

Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet.
Grund: Beschreibung & Karte der Außenanlage fehlt; Unterteilung der Innenanlagen nach Ebenen (siehe Referenzartikel) fehlt
Ondo von der Vogelperspektive
Datei:Ein kämpfender Untoter.jpg
Ein Untoter in den Hallen
Datei:Haupthalle der ersten Ebene.jpg
Große Haupthalle der ersten Ebene

Ondo ist eine kleine Ayleid-Ruine östlich von Bravil. Sie liegt nahe am Panther-Fluss.

Geschichte

Über die Geschichte Ondos ist nichts überliefert, auch lässt sich am Aufbau der Ruine und deren Struktur keine wirklichen Vermutungen anstellen, welche die ehemalige Funktion in der Ayleidenzeit erahnen lassen. Die Ruine, welche von Kreaturen und Untoten bevölkert ist, besteht aus zwei Ebenen, welche in ihrer Größe im Vergleich zu anderen Ayleid-Ruinen Cyrodiils recht klein wirken.

Außenanlagen

Innenanlagen

Ondo besteht aus zwei mittelgroßen Ebenen. Was auffällt ist, das beide Ebenen größere zentrale Kammern besitzen. In der Hauptkammer der ersten Ebene finden wir einen kleinen Opferalter, diverse Säulentragsysteme, kleinere Kammern und weitere Gänge zu der zweiten Ebene. Über einen längeren Gang kommt man zur zweiten Ebene der Ruine.

Ondos zweite Ebene ist etwas kleiner als die Erste, besteht aber aus dem gleichen Säulenbild. Die große Hauptkammer der Ebene birgt eine Gasfalle, die in die Mitte des Raumes eingelassen wurde und welche man leicht übersieht. Auf einer kleine Säule findet man einen Varla-Stein welche viel wertvoller ist, als die Welkynd-Steine. Wiederum trifft man hier auf diverse Untote und andere Kreaturen , beispielsweise Oger und Dreughs. Desweiteren fällt uns auf, das man durch einen kleinen Geheimgang, der sich hinter einer steinernen Mauer befindet, wieder zurück in die erste Ebene kommt, so das man sie schneller wieder verlassen kann.


 
Ayleïdenruinen in Cyrodiil
Abagarlas · Alter Weg · Anga · Anutwyll · Arpenia · Atatar · Ayleïdenruine (Stirk) · Belda · Beldaburo · Ceyatatar · Culotte · Delodiil · Elenglynn · Fanacas · Fanacasecul · Garlas Agea · Garlas Malatar · Hame · Hrotanda Vale · Kemen · Lindai · Lipsand Tarn · Mackamentain · Malada · Miscarcand · Morahame · Moranda · Nagastani · Narfinsel · Nenalata · Nenyond Twyll · Ninendava · Niryastare · Nonungalo · Nornal · Nornalhorst · Ondo · Piukanda · Rielle · Sardavar Leed · Schlosshof · Sedor · Sercen · Silorn · Talwinque · Telepe · Trumbe · Vahtacen · Vanua · Varondo · Varsa Baalim · Veyond · Vilverin · Vindasel · Welke · Wendelbek · Wendir · Wenyandawik
Ayleïdenruinen in Elsweyr
Fardirs Torheit · Thormar
Ayleïdenruinen in Hammerfell
Balamath · Molavar · Nilata · Salas En · Varlaisvea
Ayleïdenruinen in Hochfels
Agea Relle · Carzogs Verderben · Enduum · Erokii · Eyearata · Moriseli · Par Molag · Veawend Ede
Ayleïdenruinen in Schwarzmarsch
Gandranen · Gideon · Loriasel · Nen Ria · Relleis Lor · Silyanorn · Sul · Varakun
Ayleïdenruinen in Valenwald
Abamath · Arananga · Beinhaus von Telacar · Belarata · Carac Dena · Eldengrund · Hectahame · Ilayas · Kanzel des Göttlichen Flehens · Laeloria · Naril Nagaia · Nendaers Grabmal · Ne Salas · Pelda Tarn · Planetarium von Eldenwurz · Reliquiar der Sterne · Rulanyils Fall · Schwarzrankenruinen · Senalana · Shael · Thormar · Verschlungene Stadt · Wurmwurztiefen · Wurzelbruch
Sonstige
Celediil · Narlemael