Benutzer:Calarathon/Trampolin2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:


----
----
[[Bild:Nagastani.jpg|thumb|right|Die [[Ayleid-Ruine]] [[Nagastani]]]]
[[Bild:Ayleiden-Statuen.jpg|thumb|right|Ayleiden-Statuen]]
Die '''Ayleïden''' oder '''Ayleiden''', auch '''Wildelfen'''<ref name="Fußnote1">vgl. [[Quelle: Über die Wildelfen|Über die Wildelfen]]</ref> beziehungsweise '''Herzland-Hochelfen'''<ref name="Fußnote2">vgl. [[Quelle: Der letzte König der Ayleiden|Der letzte König der Ayleiden]]</ref> genannt, waren eine [[Elfen]]rasse, welche gegen Ende der [[Merethische Ära|merethischen Ära]] und Anfang der [[Erste Ära|ersten Ära]] weite Teile [[Cyrodiil (Provinz)|Zentraltamriels]] beherrschten.
==Der Begriff "Ayleiden"==
===Wortherkunft===
===Schreibung & Aussprache===
Die Schreibung und die daraus resultierende Aussprache variieren. So existieren zwei Schreibweisen des [[Rassen]]namens, welche sich in der Schreibung nur durch eine kleine, unscheinbare Änderung unterscheiden, was jedoch in der Aussprache des Wortes deutliche Unterschiede verursacht.
Die heute am geläufigsten in der gesprochenen Sprache anzutreffende Ausprache Version lautet hierbei "Ayleiden" ['aɪlaɪdən],<ref name="Fußnote3">siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen Liste der IPA-Zeichen]</ref> bei welcher die erste Silbe "ay-" wie "ei" ausgesprochen wird, während der Rest so gesprochen wird wie er geschrieben wird, wodurch sich die Ausprache ''"Eileiden"'' ergibt.<ref>So zu hören zum Beispiel in nahezu allen gesprochenen Dialogen der deutschen Version von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]</ref><br>Die zweite, weit weniger bekannte und daher kaum verwendete Ausprache und Schreibweise des Wortes lautet Ayleïden<ref>In nahezu allen Untertiteln der deutschen Version von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]] verwendet</ref> [aɪlə'ɪden].<ref name="Fußnote3"/> Anders als bei der geläufigeren Version werden das e und das i in der Mitte des Wortes nicht als Diphthong "ei", sondern getrennt als e und i gesprochen. Auch verschiebt sich die Betonung von der ersten Silbe "ay" auf das zentrale i, was zu der Ausprache ''"Eile Iden"'' führt.
Obgleich die erste Version "Ayleiden" die heute gebräuchlichste Variante ist und so auch in der Literatur verwendet wird,<ref>So zum Beispiel in [[Quelle: Der letzte König der Ayleiden|Der letzte König der Ayleiden]]</ref> ist die Variante "Ayleïden" hinsichtlich der Aussprache die eigentlich korrektere der beiden.<ref>Da die englische Aussprache des Wortes [eɪlə'ɪds], gesprochen ''"eile ids"'' lautet. [http://www.youtube.com/watch?v=0X4DpMKVNFg&feature=related Hier] bei 01:26 ist ein Hörbeispiel (zuletzt aufgerufen am 04.04.2011)</ref> Das im heutigen Sprachgebrauch die andere Variante die geläufigere ist kann viele Gründe haben, aber vermutlich liegt es daran, dass viele die Bedeutung von  ï nicht kennen und es daher mit einem einfachen i gleichsetzen. Dies könnte der Grund dafür sein, dass die Variante "Ayleïden" heute kaum noch bis gar nicht Verwendung findet.<ref>Es ist wohl davon auszugehen, dass das für die deutsche Lokalisierung von [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]] zuständige Übersetzerteam beabsichtigte, die deutsche Version des Wortes dem englischen Original "Ayleids" hinsichtlich Aussprache so originalgetreu wie möglich nachzuempfinden. Da in der deutschen Sprache die Buchstabenkombination e+i jedoch ausschließlich als [http://de.wikipedia.org/wiki/Diphthong Diphthong] "ei" ausgesprochen wird hat man, um das getrennte Ausprechen der beiden Vokale als Einzelvokale e und i zu kennzeichnen, die dafür übliche Variante mittels eines [http://de.wikipedia.org/wiki/Trema Trema] über dem i verwendet, was in den Untertiteln der deutschsprachen Dialoge von TES IV noch zu sehen ist (siehe z.B. MS27CrownLindai). In den Audioaufnahmen hingegen wurde dann aus irgendwelchen Gründen auch immer das Trema ignoriert und wieder der Diphthong "ei" verwendet. Ein möglicher Grund hierfür könnte sein, dass die Untertitel vor den Audioaufnahmen erstellt wurden und man im Zuge der Aufnahmen entschieden hat, auf das Trema zu verzichten. Später wurde dann jedoch vergessen, die Tremaschreibweise "Ayleïden" in den Untertiteln wieder zu entfernen/durch die tremalose Schreibweise "Ayleiden" zu ersetzen.</ref>
==Verbreitungs- & Siedlungsgebiet==
==Gesellschaft & Kultur==
==Relgion & Glaube==
==Geschichte==
==Hinterlassenschaften==
==Bekannte Persönlichkeiten==
==Ayleidenforschung==
==Siehe auch==
* [[Architektur der Ayleiden]]
* [[Ayleid-Ruinen]]
* [[Ayleid-Artefakte]]
==Literaturverzeichnis==
*[[Quelle: Abhandlung über ayleidische Städte|Abhandlung über ayleidische Städte]] von einem unbekannten Autor
*[[Quelle: Ayleiden-Referenztext|Ayleiden-Referenztext]] von [[Raelys Anine]]
*[[Quelle: Bravil: Tochter des Niben|Bravil: Tochter des Niben]] von [[Sathyr Longleat]]
*[[Quelle: Das Amulett der Könige|Das Amulett der Könige]] von [[Wenengrus Monhona]]
*[[Das Lied von Pelinal]], [[Quelle: Das Lied von Pelinal - Band I|Band I]] bis [[Quelle: Das Lied von Pelinal - Band VII|Band VII]] von einem unbekannten Autor
*[[Quelle: Der letzte König der Ayleiden|Der letzte König der Ayleiden]] von [[Herminia Cinna]]
*[[Quelle: Die Prüfungen der Heiligen Alessia|Die Prüfungen der Heiligen Alessia]] von einem unbekannten Autor
*[[Quelle: Die Reinigung des Hohetempels|Die Reinigung des Hohetempels]] von einem unbekannten Autor
*[[Quelle: Magie vom Himmel|Magie vom Himmel]] von [[Irlav Jarol]]
*[[Quelle: Über die Wildelfen|Über die Wildelfen]] von [[Kier-Jo Chorvakin]]
*[[Quelle:Vor den Zeitaltern der Menschen|Vor den Zeitaltern der Menschen]] von [[Aicantar von Shimerene]]
==Anmerkungen==
<div class="reflist4" style="overflow: auto; padding: 3px; height: 200px; border: 1px solid #ababab;">
<references/>
</div>
{{Vorlage:Rassen}}

Version vom 4. April 2011, 19:49 Uhr

Arbeitsseite 1 Arbeitsseite 2 Arbeitsseite 3 Arbeitsseite 4 Abstellgleis Vorlagen

Hier gelten die selben Regeln wie auf der Arbeitsseite 1:

Das Trampolin ist Ricardo Diaz' persönliche Arbeitsseite und Artikelwerkstatt. Hier schreibt er seine größeren Artikel und speichert sie dort zwischen, ehe er sie veröffentlicht.

WICHTIG: Auf dieser Seite herrscht für alle User, die nicht Ricardo Diaz heißen, absolutes Bearbeitungsverbot!

Alle Fremdänderungen werden augenblicklich rückgängig gemacht!

Die Ayleid-Ruine Nagastani
Datei:Ayleiden-Statuen.jpg
Ayleiden-Statuen

Die Ayleïden oder Ayleiden, auch Wildelfen[1] beziehungsweise Herzland-Hochelfen[2] genannt, waren eine Elfenrasse, welche gegen Ende der merethischen Ära und Anfang der ersten Ära weite Teile Zentraltamriels beherrschten.

Der Begriff "Ayleiden"

Wortherkunft

Schreibung & Aussprache

Die Schreibung und die daraus resultierende Aussprache variieren. So existieren zwei Schreibweisen des Rassennamens, welche sich in der Schreibung nur durch eine kleine, unscheinbare Änderung unterscheiden, was jedoch in der Aussprache des Wortes deutliche Unterschiede verursacht.

Die heute am geläufigsten in der gesprochenen Sprache anzutreffende Ausprache Version lautet hierbei "Ayleiden" ['aɪlaɪdən],[3] bei welcher die erste Silbe "ay-" wie "ei" ausgesprochen wird, während der Rest so gesprochen wird wie er geschrieben wird, wodurch sich die Ausprache "Eileiden" ergibt.[4]
Die zweite, weit weniger bekannte und daher kaum verwendete Ausprache und Schreibweise des Wortes lautet Ayleïden[5] [aɪlə'ɪden].[3] Anders als bei der geläufigeren Version werden das e und das i in der Mitte des Wortes nicht als Diphthong "ei", sondern getrennt als e und i gesprochen. Auch verschiebt sich die Betonung von der ersten Silbe "ay" auf das zentrale i, was zu der Ausprache "Eile Iden" führt.

Obgleich die erste Version "Ayleiden" die heute gebräuchlichste Variante ist und so auch in der Literatur verwendet wird,[6] ist die Variante "Ayleïden" hinsichtlich der Aussprache die eigentlich korrektere der beiden.[7] Das im heutigen Sprachgebrauch die andere Variante die geläufigere ist kann viele Gründe haben, aber vermutlich liegt es daran, dass viele die Bedeutung von ï nicht kennen und es daher mit einem einfachen i gleichsetzen. Dies könnte der Grund dafür sein, dass die Variante "Ayleïden" heute kaum noch bis gar nicht Verwendung findet.[8]

Verbreitungs- & Siedlungsgebiet

Gesellschaft & Kultur

Relgion & Glaube

Geschichte

Hinterlassenschaften

Bekannte Persönlichkeiten

Ayleidenforschung

Siehe auch

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

  1. vgl. Über die Wildelfen
  2. vgl. Der letzte König der Ayleiden
  3. 3,0 3,1 siehe Liste der IPA-Zeichen
  4. So zu hören zum Beispiel in nahezu allen gesprochenen Dialogen der deutschen Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion
  5. In nahezu allen Untertiteln der deutschen Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion verwendet
  6. So zum Beispiel in Der letzte König der Ayleiden
  7. Da die englische Aussprache des Wortes [eɪlə'ɪds], gesprochen "eile ids" lautet. Hier bei 01:26 ist ein Hörbeispiel (zuletzt aufgerufen am 04.04.2011)
  8. Es ist wohl davon auszugehen, dass das für die deutsche Lokalisierung von The Elder Scrolls IV: Oblivion zuständige Übersetzerteam beabsichtigte, die deutsche Version des Wortes dem englischen Original "Ayleids" hinsichtlich Aussprache so originalgetreu wie möglich nachzuempfinden. Da in der deutschen Sprache die Buchstabenkombination e+i jedoch ausschließlich als Diphthong "ei" ausgesprochen wird hat man, um das getrennte Ausprechen der beiden Vokale als Einzelvokale e und i zu kennzeichnen, die dafür übliche Variante mittels eines Trema über dem i verwendet, was in den Untertiteln der deutschsprachen Dialoge von TES IV noch zu sehen ist (siehe z.B. MS27CrownLindai). In den Audioaufnahmen hingegen wurde dann aus irgendwelchen Gründen auch immer das Trema ignoriert und wieder der Diphthong "ei" verwendet. Ein möglicher Grund hierfür könnte sein, dass die Untertitel vor den Audioaufnahmen erstellt wurden und man im Zuge der Aufnahmen entschieden hat, auf das Trema zu verzichten. Später wurde dann jedoch vergessen, die Tremaschreibweise "Ayleïden" in den Untertiteln wieder zu entfernen/durch die tremalose Schreibweise "Ayleiden" zu ersetzen.
Völker von Aurbis
Menschen Bretonen · Kaiservolk · Kothringi · Nedier · Nord · Reikmannen · Rothwardonen
Mer Aldmer · Altmer (Hochelfen) · Ayleïden (Wildelfen) · Bosmer (Waldelfen) · Chimer · Dunmer (Dunkelelfen) · Dwemer · Falmer (Schneeelfen) · Maormer (Seeelfen) · Orks (Orsimer)
Betmer Argonier (Saxhleel) · Faune · Goblins · Hadoliden · Imga · Khajiit · Lilmothiit · Minotauren · Naga · Rieklinge · Zentauren
Akaviri Ka Po' Tun · Kamal · Tang Mo · Tsaesci
Daedra Dremora · Dunkle Verführer · Goldene Heilige · Umbrielaner · Xivilai
Andere Drachen · Feen · Krecken · Riesen · Hist