Willkommen im Tamriel-Almanach!
Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.
Hilf mit!
Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!
Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!
Neuigkeiten
Aus dem Hochadel der Hochelfen, Mitgründer der Magiergilde, Herrscher von Ersthalt - und bestes Beispiel für das Sprichwort Wer hoch steigt, fällt tief: Sippenhochfürst Rilis XII (weiterlesen...)
- Feiert mit uns den Artikel Nummer 41.000 und lest die Geschichte über den mordenden Hofnarr Falarel.
- Im Osten des Sommersend-Archipels, die Blaue Teilung zum Festland Tamriels überblickend, stehen die alten und ehrwürdigen Türme der Stadt Himmelswacht.
- Der letzte große Ausbruch des Roten Berges in der Vierten Ära bestimmte die Geschehnisse in Tamriel weit über die Grenzen Morrowinds hinaus. Die klimatischen, kulturellen und politischen Umstürze, die diesem massiven Vulkanausbruch unmittelbar folgten, prägten das Rote Jahr.
Neuigkeiten-Archiv |
Letzte Änderungen
21. Mai 2022
N 22:56 | Mymophonus (Unterschied | Versionen) . . (+675 Bytes) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mymophonus''' ist der Autor der Werke Die Athedorix-Rätsel<ref name=''Bibliothek''>Siehe {{ESO|Die Bibliothek der Dämmerung: Seltene Bücher}}</re…“) |
22:26 | Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung (Unterschied | Versionen) . . (+9.284 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) |
22:25 | Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 (Unterschied | Versionen) . . (+5.141 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) |
K 22:24 | Riesen (Unterschied | Versionen) . . (-13 Bytes) . . Emilia (Diskussion | Beiträge) (→Literaturverzeichnis) |
22:20 | Wamasu (Unterschied | Versionen) . . (+173 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) |
K 22:16 | Priorei der Neun (Unterschied | Versionen) . . (+7 Bytes) . . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (→Prioreigarten: linkfix) |
Top-Artikel
Morihaus, Sohn der Kyne, ist ein cyrodiilischer und nordischer Heldengott aus dem Umkreis von Alessias Revolution. Der niedere et'Ada wird als geflügelter heiliger Stier, minotaurischer Mann-Bulle oder nordischer Krieger dargestellt. Beinamen wie Erster Atem des Menschen und Atem der Kyne verweisen auf seine Meisterschaft der Stimme. Als Eroberer der Zitadelle ist Morihaus für seine Rolle als Heerführer des Sklavenaufstands gegen die Ayleïden von 1Ä 242 bekannt und wird mit der Begründung der ersten Dynastie des neuen Kaiserreichs der Menschen verbunden. Er gilt auch als Ahnherr der Minotauren. (weiterlesen...)
Top-Bild
Interessante Kategorien
Lore
Flora und Fauna, Gegenstände, Geografie, Geschichte, Kultur, Magie, Militär, Personen
Spielinhalte
Elder Scrolls Online, Skyrim, Oblivion, Morrowind, Daggerfall, Arena
Legends, Redguard, Battlespire, Shadowkey