Hauptseite

Version vom 31. Mai 2019, 12:56 Uhr von Emilia (Diskussion | Beiträge) (Auswahl der Artikel der Woche auf die aktuellen Vorlagen (bis 21. Woche) reduziert)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
TA Logo Almanach 2013.png
Wir verfügen über

43.770 Artikel und

28.327 Bilder.

Willkommen im Tamriel-Almanach!

Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.

Hilf mit!

Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!

Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!

Neuigkeiten

ESO Vulkwasten - Brauerei - gärender Faulmet.jpg
  • Die bosmerische Küche ist durch den Grünen Pakt streng beschnitten. Dies zeigt sich auch in den Trinkspezialitäten des Valenwaldes: Jagga, Faulmet und Abenddämmerungs-Ale sind kaum etwas für fremde Zungen. Der Geschmack nach faulem, ranzigen Fleisch oder vergorene Schweinemilch bringt dem Organismus, der nicht daran gewöhnt ist, schnell zum Umkippen. Doch wie brachte es der bosmerische Brauer Galithor auf den Punkt? "Sollen wir etwa Wein aus Früchten trinken wie die Altmer? Das ist doch widerlich." (weiterlesen...)
  • Der Aufstieg des ersten Aldmeri-Dominions unter Königin Ayrenn war nicht jedem recht: Unter den Völkern des Dominions formierten sie Gruppen, die dem Dominion ablehnend oder gar feindlich gegenüber standen. Auf Seiten der Bosmer waren das etwa die Schwarzsaft-Bewegung oder die Bewohner von Flüsterhain. Auf Seiten der Altmer war die mächtigste Organistation das Schleiererbe, dessen Einfluss bis zu Ayrenns engsten Vertrauten reichte.
Neuigkeiten-Archiv

Letzte Änderungen

4. Dezember 2023

     22:34 

Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung2‎‎ (2 Änderungen | Versionsgeschichte) . . (+2.610 Bytes). . [Ddr.Peryite‎ (2×)]

     

22:34

(Aktuell | Vorherige) . . (+721 Bytes). . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge)

     

00:26

(Aktuell | Vorherige) . . (+1.889 Bytes). . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge)

     00:27  Benutzer:Ddr.Peryite/In Bearbeitung‎ (Unterschied | Versionen) . . (+6.036 Bytes). . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge)

3. Dezember 2023

N    23:17  Marianas‎ (Unterschied | Versionen) . . (+430 Bytes). . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marianas'''<ref>Aus unkbekannten Gründen wurde der Name als ''Marionas'' ins Deutsche übertragen.</ref> war eine Frau aus Schnittermark. Ihr Geliebter…“)
     23:14  2Ä 311‎ (Unterschied | Versionen) . . (+234 Bytes). . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge)
N    23:02  Hizrabi-jo‎ (Unterschied | Versionen) . . (+414 Bytes). . Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hizrabi-jo''' war eine khajiitische Wache. Im Jahr 2Ä 582 spähte er mit seiner Truppe Krallenhieb aus und entdeckte dabei das Versteck der…“)

Top-Artikel

Blick über die Dächer von Weißlauf

Weißlauf, in der Sprache der Drachen auch Ahrolsedovah (Hügel des Drachens), einst auch als Kaiserstadt von Himmelsrand bekannt, liegt fast im Zentrum von Himmelsrand. Von Weißlauf aus gesehen liegt Windhelm nordöstlich und Riften im Südosten. Auch der größte Berg Himmelsrands, der Hohe Hrothgar, erhebt sich ein wenig südöstlich dieser Stadt. Weißlauf befindet sich mitten in Himmelsrand im gleichnamigen Jarltum Weißlauf. Dämmerstern liegt weiter nördlich, Morthal nordwestlich. Südlich von Weißlauf befindet sich Flusswald, dass sich noch im Einzugsbereich der Stadt befindet und auf Wachen von dort angewiesen ist. (weiterlesen...)

Top-Bild

Der Schlachtenturm
Das aktuelle Bild zeigt den Schlachtenturm.
  • Namensnennung 2.5
  • Powered by MediaWiki
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden